Was wäre, wenn die Antwort auf Gesundheit und Krankheit in einer Welt verborgen liegt, die kleiner ist als alles, was wir mit bloßem Auge sehen können? "Die Zelle" entführt Sie auf eine faszinierende Reise in das Innere der menschlichen Zelle, dem fundamentalen Baustein allen Lebens. Dieses Buch enthüllt die komplexen Mechanismen, die in jeder einzelnen Zelle ablaufen, von der selektiven Funktion der Zellmembran, die lebenswichtige Informationen schützt und gleichzeitig transportiert, bis hin zum Cytoplasma mit seinen vielfältigen Bestandteilen – Hyaloplasma, Metaplasma und Paraplasma –, die zusammen die Grundlage für zelluläre Prozesse bilden. Entdecken Sie die entscheidende Rolle des Zellkerns (Nukleus) als Speicherort genetischer Informationen und Kontrollzentrum des Zellstoffwechsels. Tauchen Sie ein in die Welt des endoplasmatischen Retikulums mit seinen Ribosomen, den Schauplätzen der Proteinbiosynthese, und des Golgi-Apparats, der Proteine modifiziert und für ihren Bestimmungsort vorbereitet. Erfahren Sie mehr über die Mitochondrien, die Kraftwerke der Zelle, und die Lyosomen, die für den Abbau zellulärer Bestandteile zuständig sind. "Die Zelle" beleuchtet die Unterschiede zwischen Eukaryonten und Prokaryonten und erklärt die Bedeutung der Zellmembran für den Informationsaustausch. Mit detaillierten Beschreibungen von Mikrovilli, Zentrosomen, Nukleolus, Basalmembran und Glykogenkörnchen bietet dieses Buch einen umfassenden Einblick in die zelluläre Welt. Ob Sie Student der Biologie, medizinischer Fachangestellter oder einfach nur neugierig auf die Wunder des menschlichen Körpers sind, "Die Zelle" wird Ihr Verständnis für die Grundlagen des Lebens revolutionieren und Ihnen ein neues Bewusstsein für die Bedeutung jeder einzelnen Zelle vermitteln. Es ist eine Entdeckungsreise in die kleinsten Einheiten des Lebens, die unser Verständnis von Gesundheit, Krankheit und den komplexen Prozessen, die uns am Leben erhalten, für immer verändern wird. Tauchen Sie ein in die Welt der Zellbiologie, Zellmembran, des Zellkerns, des Cytoplasmas und der Mitochondrien und entdecken Sie die Geheimnisse des Lebens auf zellulärer Ebene.
Die Zelle
-Zellen sind die kleinste Bau- und Funktionseinheiten des Organismus (Unterscheidung :1zellige =Protozoen , 2zellige = Metozoen)
-Sie können Informationen/Stoffe aufnehmen , umbauen und wieder freisetzen
-Viele Zellen können wachsen , sich teilen und auf Reize aus der Umwelt reagieren
-Zellen sind als Grundeinheit das Wichtigste im Körper
-Genetische Informationen sind im Zellkern gespeichert und kodiert
-Die Lebensdauer ist unterschiedlich (wenige Tage=granulierte weße BK , aber auch das ganze Leben = Nervenzellen)
Die Zellmembran
-Die Zellmembran hat eine selektive und somit schützende Funktion
-Sie ist flexiebel
-Sie kann allerdings auch versagen und falsche Informationen durchlassen ( Krebszelle)
-Ist eine Phoaholipidschicht ( besteht aus einem hydrophilen Kopf( wasseranziehend) und zwei hydropheoben Schwänzen ( wasserabweisend)
-Es stehen sich immer 2 Phospholipidmoleküle gegenüber wobei der Kopf nach außen und innen begrenzt.
-Sie enthält Proteine ( sg. Tunnelproteine)
-Im inneren sind Proteine eingelagert ( Tunnelproteine) ( enthalten feine Kanäle ( Verbindung inne außen
Cytoplasma
Das Cytoplasma besteht aus 3 verschiedenen Bestandteilen.
1. Das Hyaloplasma (Grundplasma)
2. Das Metaplasma (=aus dem Grundplasma entstandene Gebilde z.B. Neuro - und Mikrofibrillen)
3. Das Paraplasma (worunter Objekte des Zellstoffwechsels zu verstehen sind)
Das Hyaloplasma
- Es besteht aus einer durchscheinenden , strukturlosen Eiweißsubstanz
Das Metaplasma
-Ist im Hyaloplasma nachträglich entstanden
-Besteht aus zellspezifischen Bestandteilen (z.B. Fibrillen)
Das Paraplasma
-Umfasst die Einschüsse im Cytoplasma - diese bestehen aus Eiweißen , Kohlenhydraten , Fetten und lipoiden
-Kommt in Körnchen , Tröpfchen oder Kristallform vor
-Sind z.T. Ballaststoffe
-Ferner gehört dazu: °Melanine (braunes bis schwarzes proteingebundenes Pigment)
-Kohlenhydrate kommen in Glykogen in vielen Zellen vor (vor allem in Leberzellen)
Um das Cytoplasma befindet sich das Cytolemm (Zellmembran) Das Cytoplasma enthält Organellen
-ein mehr oder minder dichter dreidimensionales Netzwerk—das endoplasmatische Retikulum
-Weitere verschieden große Körnchen -Peroxisomen , Pigmentzytosomen und Lyosomen (s.a. Golgi Apparat)—versikel
Außerdem die:
-Zentriolen (spielen wichtige Rolle bei der Zellteilung da sie die Mikrotubuli ausbilden) mitochondrien(kraftwerke der Zelle)
-Der Golgi- Apparat
-Filamente (fadenförmige Gebilde)
-Kinetosomen-
Der Zellkern (Nukleus)
-Alle genetzischen Informationen sind im Zellkern gespeichert (z.B. Äußerlichkeiten , Charakter , Krankheiten)
-Es ist die größte Struktur innerhalb der Zelle
-Die meisten Zellen haben 1. Kern
-Viele Informationen bleiben verborgen bis sie dekodiert werden -durch die Dekodierung wird die Information dann aktiviert (Bsp. Blutstillen , Krebszelle)
-Wenn der Zellkern nicht im Teilungszustand (Vermehrung) ist hat er 2 Membranen die ähnlich aufgebaut sind wie die Zellmembran (--die innere ist die kernmembran , beide zusammen die Kernhülle)
-Die Kernhülle ist durchsetzt mit poren (Kernporen) durch die Informationen durchtreten können
-Steuerungszentrum des Zellstoffwechsels
-Alle Bestandteile des Innenraums werden als Karyoplasma bezeichnet (Erbsubstanz in Form der DANN=Chromatin , Kernkörperchen (Nukleoli) wo RNA= Ribunukleinsäure gebildet wird , dem Kernsaft (Karyolymphe mit den Kerneinschüssen wie z.B. Glykogen , Lipiden)
Das Endoplasmatische Retikulum (mit Ribusomen
Es gibt 2 Arten:
1.Ohne Ribusomen
2.Mit Ribusomen
Die Ribusomen finden sich in großer Zahl in jeder Zelle. Sie sind die Zellorganellen für die Proteinbiosynthese (Eiweißbildung)
-Sie bestehen hauptsächlich aus Proteinen (Eiweiße) und ribusomatischer RNA
-Wenn sie kettenförmig angeordnet heißen sie Polysomen Das endoplasmatische Retikulum steht in direkter Verbindung zum Kern. Es ist für die Informationsweiterleitung verantwortlich. Eiweiß wird in jeder Zelle gebraucht (-- ist Informationsträger). Hier erfolgt die primäre Protein/Eiweißbildung. Viele tausend Ribusomen (sie bilden Zysternen) zusammen. -Es ist ein reichverzweigtes Hohlraumsysthem das die Zelle wie eine Art Kanalsysthem durchzieht.
Von dort werden die Informationen in Bläschen verpackt (--den sog. Golgi Vertickel) und zum Golgi - Apparat transportiert. Das hat den Zweck , daß die Informationen geschützt werden.
-Jedes Eiweißmolekül wird einzeln verpackt
-Das glatte endoplasmatische Retikulum hat keine oder kaum Ribusomen und ist der Ort der Lipidsynthese (Fettbildung) und weiterer wichtiger Vorgänge z.B.
-Stoffwechsel von Medikamenten und Giftstoffen Lipide: Sammelbezeichnung für Fette , fettähnliche/fettlösliche Stoffe
Der Golgi - Apparat
Im Golgi - Apparat werden Informationen überprüft , überarbeitet und verändert (modifiziert).Erliegt in Kernähe , besteht aus Membransäckchen (Diktosomen)
---sekundäre Eiweißbildung
Dann gibt es 2 Möglichkeiten:
1.Information bleibt inderZelle (Energieherstellung , Eigenbedarf) und muß zu den Mitochondrien --- Indocytose
2.Odere sekundäre Information wird ausgeschleust (--Fremdbedarf =Exocitose)
Esgibt Stellen in der Zellmembran wo Proteine eingelagert sind. Diese fungieren als eine Art Rohr nach aussen. Das heisst die Zellmembran ist halbdurchlässig.
Als 2. Möglich des Weges nach außen. Wird die Information an die Membran befördert , dann von außen aktiviert.Die Membran öffnet sich , läßt die Information durch und schließt sich wieder.
Wenn eine Information von außen kommt geht sie direkt auf den Kern zu. Das ist teiweise gefählich , wenn die Information falsch ist bringt sie alles durcheinander =Endocytose
Vom Rand und der Innenseite der Dicktosomen schnüren sich Bläschen ab - die sog. Golgi - versikel die die Proteine vom endoplasmatischen Retikulum umschließt (einpackt)und schützt.
Mitochondrien/Mitochondrium
-Sind die Energiezentralen der Zelle (--Kraftwerke der Zelle)
-Sie besitzen eine charakterische Eiform und sind aus der inneren und äußeren Membran aufgebaut
-Die Zahl der Mitochondrien in der Zelle spiegelt den Energiebedarf wieder
-Hier wird Energie erzeugt um die Zellfunktion aufrechtzuerhalten (--in der Zelle und außerhalb)
Hier wird das ATP (Adenosintriphosphat) gebildet. Das ATP spaltet sich in ADP (Adenosindiphosphat) &Protein & Energie auf. Das tritt aus und ist für die Zellfunktionsaufrechterhaltung zuständig.
Der ATP- Rest geht zurück in das Mitochondrium und bildet sich dort neu.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
ATP = Adenosintriphosphat
ADP = Adenosindiphosphat
P = anorganisches Protein (unwichtig)
Sonstige Bestandteile der Zelle
Cytoplasma:Das sog. Grundplasma das den kern umgibt. Es besteht aus Zellorganellen (fest) und Cytosol (flüssig)
(Etwa 50% des Zellvolumens
Mikrovilli: Sind Rezeptoren (Antennen) an der Zellmembran die Informationen auswählt. Es sind Fibrillen (fadenförmig)(stabilisiert Zelle
Zentrosomen:=Zentrioli; Sind um den Golgi - Apparat gelagert und für die Zellteilung zuständig , geben der Zelle Festigkeit. Das Zellskellet besteht aus Microtubuli und Mikrofilamenten
Nukleolus: Zellkernkörperchen
Basalmembran:Trennschicht zwischen den schichten z.B. Haut. Basis auf der die Zellen liegen (zur Kommunikation , Erhaltung , Ernährung der Zellen)
Glykogenkörnchen:Zuckerkörnchen für Energie
Lyosomen (etwa gleich wie Golgi - Vertikel):Sind zuständig für den Abbau von
Zellorganellen (ÆPhagozytose = Verdauung).; Werden vom Golgi - Apparat gebildet; In ihnen sind Enzyme die in die Zelle aufgenommene , nicht mehr funktionsfähige zelleigene Organellen verdauen.
Eukariont:Ist eine Zelle mit Zellkern(bsp.Menschliche Zelle
Prokariont:Vor dem Kern: Bedeutet , daß diese Zelle schon vor der Entstehung der Zelle mit Kern da war. Also besitzt sie keinen Kern bsp. Bakterium
Alle Lebewesen bestehen aus einer Grundeinheit Æ der Zelle
Membran:Eine Membran (Trennschicht) ist kein starres , festes Gebilde sondern es bewegen sich die einzelnen Phospholipide untereinander.
Der Außenbereichist hydrophil weil er mit Stoffen die flüssig sind kontrahieren muß. Der Innenbereich besteht hauptsächlich aus Fettsäuren ist also Hydrophob.
Der Weg einer Information ( des Proteins)
Häufig gestellte Fragen zu "Die Zelle"
Was sind Zellen und warum sind sie wichtig?
Zellen sind die kleinsten Bau- und Funktionseinheiten des Organismus. Sie können Informationen aufnehmen, umbauen und freisetzen. Sie können wachsen, sich teilen und auf Reize reagieren. Genetische Informationen sind im Zellkern gespeichert.
Was ist die Zellmembran und welche Funktion hat sie?
Die Zellmembran hat eine selektive und schützende Funktion und ist flexibel. Sie besteht aus einer Phospholipidschicht mit hydrophilen Köpfen und hydrophoben Schwänzen und enthält Proteine (Tunnelproteine).
Was ist das Cytoplasma und woraus besteht es?
Das Cytoplasma besteht aus Hyaloplasma (Grundplasma), Metaplasma (aus dem Grundplasma entstandene Gebilde) und Paraplasma (Objekte des Zellstoffwechsels).
Was ist das Hyaloplasma?
Das Hyaloplasma ist eine durchscheinende, strukturlose Eiweißsubstanz.
Was ist das Metaplasma?
Das Metaplasma ist im Hyaloplasma nachträglich entstanden und besteht aus zellspezifischen Bestandteilen wie Fibrillen.
Was ist das Paraplasma?
Das Paraplasma umfasst die Einschlüsse im Cytoplasma, die aus Eiweißen, Kohlenhydraten, Fetten und Lipoiden bestehen. Es kommt in Körnchen-, Tröpfchen- oder Kristallform vor und enthält u.a. Melanine und Glykogen.
Welche Organellen enthält das Cytoplasma?
Das Cytoplasma enthält ein endoplasmatisches Retikulum, Peroxisomen, Pigmentzytosomen, Lyosomen, Zentriolen, Mitochondrien, den Golgi-Apparat und Filamente.
Was ist der Zellkern (Nukleus) und welche Funktion hat er?
Der Zellkern enthält alle genetischen Informationen und ist das Steuerungszentrum des Zellstoffwechsels. Er besteht aus einer Kernhülle mit Kernporen und dem Karyoplasma (Erbsubstanz, Kernkörperchen, Kernsaft).
Was ist das Endoplasmatische Retikulum und welche Arten gibt es?
Es gibt zwei Arten von endoplasmatischem Retikulum: mit und ohne Ribosomen. Ribosomen sind die Zellorganellen für die Proteinbiosynthese.
Was ist der Golgi-Apparat und welche Funktion hat er?
Im Golgi-Apparat werden Informationen überprüft, überarbeitet und modifiziert (sekundäre Eiweißbildung). Informationen können entweder in der Zelle verbleiben (Indocytose) oder ausgeschleust werden (Exocytose).
Was sind Mitochondrien und welche Funktion haben sie?
Mitochondrien sind die Energiezentralen der Zelle (Kraftwerke). Hier wird ATP (Adenosintriphosphat) gebildet, das für die Zellfunktion benötigt wird.
Was sind Mikrovilli?
Mikrovilli sind Rezeptoren (Antennen) an der Zellmembran, die Informationen auswählen.
Was sind Lyosomen?
Lyosomen sind für den Abbau von Zellorganellen zuständig (Phagozytose). Sie werden vom Golgi-Apparat gebildet und enthalten Enzyme zur Verdauung nicht mehr funktionsfähiger Zellorganellen.
Was ist der Unterschied zwischen Eukaryonten und Prokaryonten?
Eukaryonten sind Zellen mit Zellkern (z.B. menschliche Zelle), während Prokaryonten keinen Zellkern besitzen (z.B. Bakterium).
- Quote paper
- Schäffler Volker (Author), 1998, Bau einer Zelle, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/99925