Referat über Pluto in Stichpunkten. Allgemeines, Besonderheiten, der Mond Charon, der Status als Planet.
Pluto
1.) Allgemein:
- ist äußerster und kleinster Planete der Sonne und somit der 9.
- wurde 1930 entdeckt (18. Februar, 5. März)
- Pluto ist weiter von der Sonne entfernt als alle anderen Planeten des Sonnensystems
- somit sonnenfernster Planet
- Pluto wurde bisher von keiner Raumsonde angeflogen
- Umlaufzeit von Pluto um die Sonne beträgt 248 Jahre dreht sich in 6,3 Tgaen einmal um sich selber
- Seine Gravitation ist nur 1/25 so groß, wie die der Erde
- Pluto scheint nur dünne Atmosphäre zu besitzen VERMUTUNG: Methangas, welches sich nur in geringer Menge um den Planeten gesammelt hat
2.) Besonderheiten:
- er hat sehr ungewöhnliche stark elliptische Bahn um die Sonne
- sein Abstand beträgt dabei zwischen 4,42 und 7,36 Milliarden km
- einmal, alle 248 Jahre hält Pluto sich 20 Jahre lang innerhalb der Neptunbahn auf - während dieser Zeit steht er der Sonne näher als Neptun
- dieser Fall trat im Jahre 1979 ein und hielt bis zum März 1999 an
- während dieser Zeit ist Neptun der äußerste Planet
- auch die Bahnneigung zur Ekliptik ist mit 17,1° außergewöhnlich
- (Ekliptik = die scheinbar von der Sonne durchlaufene Bahn am Himmel innerhalb eines Jahres)
- größte Ekliptik aller Planeten
- diese vermindert die Gefahr des Zusammenstoßes mit Neptun
- Plutos geringe Dichte weist darauf hin, daß er zu großen Teilen aus Methan- oder Wassereis bestehen muß
- den Rest könnte silikathaltiges Gestein bilden
- nicht bekannt ist, ob sich gesteinsbildendes Material in Kern gesammelt hat
- es wird geschäzt, daß sein Druck 100.000 mal geringer ist, als der irdische Luftdruck
- auch ein Magnetfeld spricht man Pluto ab, aufgrund der geringen Dichte
- für Magnetfeld wäre ein eiskern notwendig
- auch ist die Helligkeit auf Pluto sehr gering - sie empfängt nur 1/1500 des bei der Erde ankommenden Sonnenlichts
- doch ist die punktförmige Sonne 100 mal heller als der irdische Vollmond
- benötigt allerdings 5,5Std. um anzukommen
3.)Pluto und sein Mond Charon:
- Pluto besitzt einen Mond, namens Charon über den es seit seiner Entdeckung Spekulationen
- dieser wurde 1978 mittels des Hubble Space Teleskop entdeckt
- sein mittlerer Abstand zu Pluto beträgt 17000km
- er ist nur halb so groß wie Pluto
- Pluto und Charon werden von einigen Astronomen als Doppelplaneten bezeichnet
- aufgrund der Ähnlichkeit ihrer Größe
4.) Gehört Pluto überhaupt zur Planetengesellschaft:
- seit der Entdeckung 1930 widersetzt sich Pluto jeglicher Klassifikation
- sein Durchmesser ist 1/3 geringer als der des Mondes
- dafür hat er sehr großen Begleiter: Charon
- dieser möglicherweise durch Kollision Plutos mit einem anderen Himmelskörper
- Pluto stellt ein Gemenge aus Eis und Gestein dar
- Die Frage, was Pluto wirklich ist, beschäftigt die Wissenschaftler schon seit seiner Entdeckung
- Pluto läßt sich weder den erdähnlichen, noch den großen Gasplaneten zuordnen
- Über seine Oberfläche ist nur sehr wenig bekannt
- Auch Bilder, die das starke Hubble Weltraumteleskop liefert, zeigen nur verschwommene Details
- Expertern sind sich uneins darüber, ob das, was sie sehen wirklich als ein Planet zu bezeichnen ist
- Von einigen Wissenschaftlern wird Pluto als Neptun mind bezeichnet, der aus Neptuns Gravitations-Anzieg´hung entkommen ist (Gravitation= Massenanziehung, Schwerkraft)
Eine Frage: Warum wird Pluto manchmal als Doppelplanet bezeichnet?
Antwort: Pluto und Charon haben ungefähr die gleiche Größe und stehen dicht beieinander. Daher werden sie manchmal als Doppelplanet bezeichnet.
5.) Quellen:
- Internet
- Meyers Handlexikon von A bis Z
- Astronomie- Lehrbuch
Pluto
Auszug aus dem Datenbl att über PLUTO nach Unterlagen der NASA
Größe
Einheit/Faktor
PLUTO
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
- Durchmesser: 2200 km
- Umlaufzeit um die Sonne: 248 Jahre
- Drehung um sich selbst: 6,3 Tage
- Abstand zur Sonne: zwischen 4,42 u. 7,36 Millarden km
- Pluto hält sich innerhalb der 248 Jahre, 20 Jahre lang innerhalb der Neptunbahn auf
- Monde: 1 Mond, namens Charon
- Entdeckung: 1978
Häufig gestellte Fragen
Was ist Pluto?
Pluto ist der äußerste und kleinste Planet der Sonne (eigentlich der 9.), der 1930 entdeckt wurde. Er ist weiter von der Sonne entfernt als alle anderen Planeten des Sonnensystems und wurde bisher von keiner Raumsonde angeflogen.
Wie lange dauert ein Pluto-Jahr?
Die Umlaufzeit von Pluto um die Sonne beträgt 248 Jahre. Er dreht sich in 6,3 Tagen einmal um sich selbst.
Wie groß ist die Gravitation auf Pluto?
Seine Gravitation ist nur 1/25 so groß wie die der Erde.
Hat Pluto eine Atmosphäre?
Es wird vermutet, dass Pluto eine dünne Atmosphäre besitzt, möglicherweise aus Methangas.
Was ist das Besondere an Plutos Bahn?
Pluto hat eine sehr ungewöhnliche stark elliptische Bahn um die Sonne. Sein Abstand variiert zwischen 4,42 und 7,36 Milliarden km. Alle 248 Jahre hält er sich 20 Jahre lang innerhalb der Neptunbahn auf.
Wie stark ist die Bahnneigung Plutos zur Ekliptik?
Die Bahnneigung Plutos zur Ekliptik beträgt 17,1°, was außergewöhnlich ist.
Woraus besteht Pluto vermutlich?
Plutos geringe Dichte deutet darauf hin, dass er zu großen Teilen aus Methan- oder Wassereis bestehen muss. Der Rest könnte silikathaltiges Gestein bilden.
Hat Pluto ein Magnetfeld?
Es wird angenommen, dass Pluto aufgrund seiner geringen Dichte kein Magnetfeld hat.
Wie hell ist es auf Pluto?
Die Helligkeit auf Pluto ist sehr gering; er empfängt nur 1/1500 des bei der Erde ankommenden Sonnenlichts. Die Sonne erscheint dort jedoch 100-mal heller als der irdische Vollmond.
Hat Pluto einen Mond?
Ja, Pluto besitzt einen Mond namens Charon, der 1978 entdeckt wurde. Einige Astronomen bezeichnen Pluto und Charon aufgrund ihrer ähnlichen Größe als Doppelplaneten.
Warum wird Pluto manchmal als Doppelplanet bezeichnet?
Pluto und Charon haben ungefähr die gleiche Größe und stehen dicht beieinander. Daher werden sie manchmal als Doppelplanet bezeichnet.
Was ist die wissenschaftliche Debatte über Pluto?
Seit seiner Entdeckung widersetzt sich Pluto jeglicher Klassifikation. Sein Durchmesser ist geringer als der des Mondes, aber er hat einen großen Begleiter, Charon. Die Wissenschaftler sind sich uneins, ob Pluto wirklich als Planet zu bezeichnen ist, und einige vermuten, dass er ein von Neptuns Gravitation beeinflusstes Objekt ist.
Wie groß ist Pluto?
Der Durchmesser Plutos beträgt 2200 km.
Wie lange ist die Drehzeit von Pluto?
Pluto dreht sich in 6,3 Tagen einmal um sich selbst.
Wie weit ist Charon von Pluto entfernt?
Charon ist 17000 km von Pluto entfernt.
- Quote paper
- Corinna Stieler (Author), 1999, Der Planet Pluto. Fakten und Besonderheiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/99662