Die Zielsetzung dieser Arbeit ist es, zum Verständnis der Finanzierung durch Leasing beizutragen. Hierzu wird dem Leser zunächst ein Überblick über die verschiedenen Finanzierungsalternativen gegeben, um eine Einordnung der beiden Finanzierungsformen zu ermöglichen. Anschließend werden die Vorteile des Leasings als alternatives Finanzierungsinstrument im Vergleich zur Kreditfinanzierung vor dem Hintergrund der Thematik "Kreditfinanzierung versus Leasing im Vergleich" diskutiert. Anhand der Vorteile der jeweiligen Finanzierungsvariante wird zunächst der qualitative Teilaspekt detailliert aufgeführt und erläutert. Ferner wird der quantitative Gesichtspunkt der Wahl zwischen Leasing und Kreditfinanzierung untersucht. Durch einen Wirtschaftlichkeitsvergleich in Form der Kapitalwertmethode und einen Vergleich der Liquidität werden die finanziellen Unterschiede zwischen den beiden Finanzierungsvarianten verdeutlicht und gewertet. Im weiteren Verlauf der vorliegenden Hausarbeit wird dann zum Hauptteil der Arbeit ein Vergleich zwischen Leasing und Kredit aus Unternehmerperspektive hergestellt. Fragen wie "Welche Finanzierungsalternative ist günstiger?" bzw. "Welche Vorteile verbergen sich hinter den jeweiligen Finanzierungsvarianten?“ werden in diesem Abschnitt hinterfragt. Zum Schluss geht es darum, die qualitativen und quantitativen Faktoren hervorzuheben, die bei der Entscheidung zwischen diesen Finanzierungsoptionen berücksichtigt werden müssen und die bei jeder Entscheidung mit in Erwägung gezogen werden sollten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Zielsetzung und Gang der Arbeit
- Leasing
- Historische Begriffsbestimmung und rechtliche Grundlage
- Formen des Leasing
- Vorteile des Leasing
- Kreditfinanzierung
- Definition und Arten
- Vorteile der Kreditfinanzierung
- Wirtschaftlichkeitsvergleich
- Kapitalwertmethode
- Liquiditätsvergleich
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert und vergleicht die Finanzierungsformen Leasing und Kreditfinanzierung. Ziel ist es, die jeweiligen Vor- und Nachteile beider Finanzierungsformen aufzuzeigen und anhand eines Wirtschaftlichkeitsvergleichs die für Unternehmen vorteilhaftere Option zu identifizieren. Dabei werden sowohl die historische Entwicklung als auch die rechtlichen Rahmenbedingungen beider Finanzierungsformen beleuchtet.
- Historische Entwicklung und rechtliche Grundlagen von Leasing und Kreditfinanzierung
- Vor- und Nachteile der Finanzierungsformen Leasing und Kreditfinanzierung
- Wirtschaftlichkeitsvergleich der Finanzierungsformen anhand der Kapitalwertmethode und des Liquiditätsvergleichs
- Bedeutung der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Finanzierungsformen im heutigen Marktumfeld
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit vor. Sie zeigt die Notwendigkeit flexibler Finanzierungsformen im heutigen Marktumfeld auf und führt die beiden Finanzierungsformen Leasing und Kreditfinanzierung ein.
- Leasing: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Leasing als Finanzierungsform. Es beleuchtet die historische Entwicklung, die rechtlichen Grundlagen und die verschiedenen Formen des Leasing. Zudem werden die Vorteile des Leasing für Unternehmen hervorgehoben.
- Kreditfinanzierung: Dieses Kapitel widmet sich der Kreditfinanzierung. Es definiert die verschiedenen Arten von Krediten und erläutert die Vorteile der Kreditfinanzierung für Unternehmen.
- Wirtschaftlichkeitsvergleich: In diesem Kapitel wird ein Vergleich zwischen Leasing und Kreditfinanzierung durchgeführt. Dabei kommen die Kapitalwertmethode und der Liquiditätsvergleich zum Einsatz, um die wirtschaftlichere Finanzierungsform zu identifizieren.
Schlüsselwörter
Leasing, Kreditfinanzierung, Finanzierungsformen, Wirtschaftlichkeitsvergleich, Kapitalwertmethode, Liquiditätsvergleich, Flexibilität, Anpassungsfähigkeit, Unternehmen, Investitionen, Rechtliche Grundlagen, Historische Entwicklung.
- Quote paper
- Blerta Laiq (Author), 2020, Kreditfinanzierung versus Leasing im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/993443