In dieser Arbeit wird das Ölgemälde „Das Frühstück der Ruderer“ von Pierre-August Renoir mit besonderem Fokus auf der Wiedergabe der Zeit interpretiert.
Das impressionistische Werk „Das Frühstück der Ruderer“ wurde in den Jahren 1880 und 1881 von Pierre-Auguste Renoir in Frankreich erschaffen. Konkret handelt es sich um eine Ölmalerei auf einer Leinwand. Es nimmt ein Maß von 129,5 mal 172,7 Zentimetern an und gilt somit als querformatig. Die Wahl des Querformats ist eng mit dem gewählten Genre, dem Gruppenporträt, verknüpft.
Auch sind Elemente der Landschaftsmalerei wiederzuerkennen. Zwei Genres treffen demnach in „Das Frühstück der Ruderer“ aufeinander, wobei ersteres, das Gruppenporträt, im Fokus steht.
Das Sujet, welches sich aus dem Werk und dem Titel ablesen lässt, ist die lustvolle Freizeitbeschäftigung oder auch das gesellige Beisammensein. Unter diesen Themen wird das Frühstück in der Natur zum Motiv des Gemäldes.
Inhaltsverzeichnis
- Erste Eindrücke
- Allgemeine Fakten zum Werk
- Beschreibung des Sichtbaren
- Analyse
- Hintergrundwissen
- Zur Entstehungszeit
- Zum Künstler
- Zu den dargestellten Personen
- Interpretation
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Text analysiert und interpretiert Pierre-Auguste Renoirs Gemälde „Das Frühstück der Ruderer“ mit dem Fokus auf die Wiedergabe von Zeit im Werk. Der Analyseansatz verfolgt die Darstellung von Zeit durch die Zusammenstellung von Bildmotiven, kompositorischen Mitteln und der Darstellung von Mensch und Natur.
- Sinneseindrücke und Assoziationen
- Darstellung von Mensch und Natur
- Interpretation der Bildkomposition
- Analyse des Impressionismus
- Wiedergabe von Zeit durch die Bildgestaltung
Zusammenfassung der Kapitel
- Erste Eindrücke: Dieses Kapitel beschreibt den ersten Eindruck des Gemäldes, indem es die Sinneseindrücke und Assoziationen des Betrachters hervorhebt.
- Allgemeine Fakten zum Werk: Dieser Abschnitt stellt grundlegende Fakten zum Gemälde „Das Frühstück der Ruderer“ vor, einschließlich Entstehungszeit, Technik, Format und Genre.
- Beschreibung des Sichtbaren: Hier werden die sichtbaren Elemente des Gemäldes detailliert beschrieben, wobei die Bildzonen-Systematik als Grundlage dient.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse und Interpretation von Renoirs „Das Frühstück der Ruderer“, wobei die Schlüsselwörter Impressionismus, Zeit, Bildgestaltung, Mensch und Natur im Vordergrund stehen. Besondere Aufmerksamkeit wird der Untersuchung der Darstellung von Zeit durch die Zusammenstellung von Bildmotiven, Komposition und der Interaktion von Mensch und Natur im Gemälde gewidmet.
- Quote paper
- Jennifer Scharf (Author), 2019, Die Wiedergabe von Zeit in Renoirs "Das Frühstück der Ruderer", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/992088