Stell dir vor, du bist auf der Suche nach Wahrheit, Liebe und Geborgenheit, und findest eine Gemeinschaft, die dir all das verspricht. Doch was, wenn hinter der strahlenden Fassade eine Welt aus Kontrolle, Manipulation und sexuellen Ausbeutung verborgen liegt? Diese investigative Enthüllung taucht tief in die Geschichte und die Machenschaften der umstrittenen religiösen Bewegung „Die Familie“, ehemals bekannt als „Kinder Gottes“, ein. Von ihren Ursprüngen in den 1960er Jahren unter der Führung des selbsternannten Propheten David Berg („Moses David“) bis zu ihrer weltweiten Ausbreitung und ihren berüchtigten Methoden der Anwerbung, wie dem „Flirty Fishing“, wird ein erschreckendes Bild gezeichnet. Erfahre, wie die Sekte ihre Mitglieder durch Indoktrination, den Bruch mit der Familie und finanzielle Abhängigkeit gefügig macht. Entdecke die komplexen Strukturen und Tarnorganisationen, mit denen „Die Familie“ versucht, ihre wahre Identität zu verschleiern und Einfluss in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zu gewinnen. Diese aufschlussreiche Analyse beleuchtet die Gefahren von religiösem Extremismus, die zerstörerischen Auswirkungen auf Einzelpersonen und Familien und die Notwendigkeit, wachsam zu bleiben gegenüber Organisationen, die Liebe und Erlösung versprechen, aber in Wahrheit ihre eigenen dunklen Ziele verfolgen. Eine fesselnde Lektüre für alle, die sich für Sekten, religiöse Bewegungen und die Mechanismen von Macht und Kontrolle interessieren. Tauche ein in die verstörende Welt einer Organisation, die im Namen Gottes ihre eigenen, oft schockierenden Regeln aufstellt. Ein Muss für jeden, der verstehen will, wie Ideologie missbraucht wird und wie man sich vor Manipulation schützt. Diese Dokumentation ist ein Weckruf und eine wichtige Ressource für alle, die sich mit dem Thema Sekten auseinandersetzen möchten.
Inhaltsverzeichnis
- Uhrsprung und Logo
- Lehre
- Werbung
- Sonstige Merkmale
- Unter - und Tarnorganisationen, sonstige Namen
- Verbreitung
- Quellen
Uhrsprung und Logo:
Die „Kinder Gottes“ wurden 1968 in den USA von David Berg in Kalifornien gegründet. Berg nahm bald danach den Beinamen („Mose“ oder „Vater Mo“, + 1994) an, da er mit seinen Anhängern zu einem Marsch durch die Wüste aufgebrochen war. Links das Logo der Sekte.
Lehre:
Auf der Bibel fußend, nach dem Endschicksal des einzelnen Menschen und der Welt orientiert mit dem „Propheten Mo“ (Mose David) im Zentrum (inzwischen verstorben). Seine Schriften (Mo - Briefe) haben einen ähnlichen Rang wie die Bibel. Bei den „Kindern Gottes“ gibt es keinen Streit oder Hass und neue Mitglieder werden herzlichst begrüßt. Mit der Aufnahme in diese Sekte ist man verpflichtet, sein bisheriges Leben aufzugeben und seinen gesamten Besitz der Sekte zu überschreiben. Der Tagesablauf innerhalb der Sekte ist ohne Pausen geregelt. Dadurch wird verhindert, Kontakte zu Eltern oder Freunden aufzunehmen. Die Hauptaufgabe der Sektenmitglieder besteht darin, ihre Broschüren, die sogenannten Mo - Briefe zu verkaufen und andere Leute „zu bekehren“. Für diese Briefe gibt es verschiedene Geheimhaltungsstufen (für die Öffentlichkeit - nur für Mitglieder - nur für leitende Führungskader). Die Welt lebt nach ihrer Auffassung in der Endzeit. Die Wiederkunft des Herrn (= Weltuntergang) wurde für 1993 erwartet, allerdings spielt dieses Datum heute keine Rolle mehr. Die „Familie" versteht sich als „Gottes neue Nation", die nach der Wiederkunft Christi mit „eisernem Stab" als „Gottes Supermann-Agenten" über die Gottlosen herrschen soll. Bis dahin sollen die Anhänger aus dem „verdammungswürdigen kommerziellen System“ der bestehenden Gesellschaft und „dem gräulichen Kirchensystem“ aussteigen und dennoch soviel wie möglich im System „schmarotzen“.
Werbung:
Die „Kinder Gottes“ betrieben Öffentlichkeitsarbeit mit Schriften, die sie gegen Spenden verteilten. Diese Broschüren sind poppig aufgemacht und enthalten viele Cartoons. Seit 1978 existiert eine Weisung zum Untertauchen, um staatsanwaltliche und polizeiliche Maßnahmen gegen die Gruppe zu erschweren. Auch Bergs Aufenthaltsort ist nur wenigen Eingeweihten bekannt. Man weiß nur, dass er mit mehreren wesentlich jüngeren Frauen zusammenlebt. Häufig durch das Verteilen von farbigen DIN-A-4-Postern im Hollywood-Stil mit christlichen Themen. Die Frauen meist mit langem, offenem Haar und tiefem Ausschnitt dargestellt. Im Text auf der Rückseite der Poster wird das Thema „Liebe“ sehr betont. Als Adresse ist meist ein Postschließfach angegeben. Eine berüchtigte Methode besteht im „Flirthy Fishing“ (Mission durch [befohlene] Prostitution), wobei Männer durch sexuelle Kontakte geworben werden sollen. Es ist allgemein ein starker sexueller Grundzug vorhanden, in letzter Zeit durch die AIDS-Gefährdung und öffentliche Kritik vermutlich (zumindest nach außen hin) etwas gemindert. Bei Werbeveranstaltungen werden in der Regel weder „Mo“ David noch das Flirthy Fishing erwähnt. Seit etwa 1994 wird in einer Art „Schmusekurs“ versucht, in einzelne Kirchgemeinden einzudringen. „Missionare“ der „Familie“ bieten sich mitunter Pfarrgemeinden an, um Jugend- oder Sozialarbeit zu übernehmen. Der Gruppenhintergrund, aus dem sie kommen, wird dabei gezielt verschwiegen.
Sonstige Merkmale:
Nomadenhafter Lebensstil mit wenigen festen Adressen; Starke Einbeziehung von Kindern in die Werbung; Promiskuität in der Gruppe; Große Kinderzahl; Starke Ablehnung des „Systems“ (Regierung, Schule, Kirchen, Schulmedizin); Leben in autoritär geführten Wohngemeinschaften; Abgabe des privaten Eigentums; Selbstverständnis als „Familie".
Unter - und Tarnorganisationen, sonstige Namen:
- Bisherige (inzwischen abgelegte) Namen: Kinder Gottes, Familie der Liebe, Heaven’s Love (in Rußland: „Semja")
- Heaven's Magic, International Music With Meaning
- Familien in der Mission
- neuerdings: UCMG: Unabhängige christliche Missio-nars-Gemeinschaft
- Die Familie
Verbreitung:
Weltweit ca. 14 000 Mitglieder in 70 Staaten der Erde, davon 6500 Erwachsene und 7500 Kinder, heute vermutlich mehr. Niederlassungen der Sekte werden von ihr in der Regel geheimgehalten. Die einzige Ausnahme bildet eine Adresse in Zürich, von wo aus zumindest ein Großteil der Öffentlichkeitsarbeit läuft. In Dresden existiert eine Gruppe, die auch im weiteren Umfeld aktiv ist.
Quellen:
- Internet
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Ursprünge und das Logo der "Kinder Gottes"?
Die "Kinder Gottes" wurden 1968 in den USA von David Berg in Kalifornien gegründet. Berg nahm den Beinamen "Mose" oder "Vater Mo" an. Das Logo der Sekte ist im ursprünglichen Text abgebildet.
Was sind die Hauptlehren der "Kinder Gottes"?
Die Lehre basiert auf der Bibel, konzentriert sich auf das Endschicksal des Einzelnen und der Welt, wobei der "Prophet Mo" (Mose David) im Zentrum steht. Seine Schriften, die "Mo-Briefe", haben einen ähnlichen Stellenwert wie die Bibel. Mitglieder müssen ihr bisheriges Leben aufgeben und ihren Besitz der Sekte überschreiben. Sie sind verpflichtet Mo Briefe zu verkaufen und andere zu bekehren.
Wie betreiben die "Kinder Gottes" Werbung?
Sie verteilen Schriften gegen Spenden, wobei die Broschüren poppig aufgemacht und mit Cartoons versehen sind. Sie setzen auch auf "Flirty Fishing" (Mission durch [befohlene] Prostitution). Seit ca. 1994 versuchen sie, in Kirchengemeinden einzudringen.
Was sind sonstige Merkmale der "Kinder Gottes"?
Nomadenhafter Lebensstil, starke Einbeziehung von Kindern in die Werbung, Promiskuität, große Kinderzahl, Ablehnung des "Systems" (Regierung, Schule, Kirchen, Schulmedizin), Leben in autoritär geführten Wohngemeinschaften, Abgabe des privaten Eigentums, Selbstverständnis als "Familie".
Welche Unter- und Tarnorganisationen oder sonstige Namen haben die "Kinder Gottes"?
Frühere Namen: Kinder Gottes, Familie der Liebe, Heaven's Love (in Rußland: "Semja"). Weitere: Heaven's Magic, International Music With Meaning, Familien in der Mission, UCMG: Unabhängige christliche Missionars-Gemeinschaft, Die Familie.
Wie ist die Verbreitung der "Kinder Gottes"?
Weltweit ca. 14.000 Mitglieder in 70 Staaten, darunter 6.500 Erwachsene und 7.500 Kinder. Niederlassungen werden in der Regel geheimgehalten. Eine Adresse in Zürich ist bekannt, und es gibt eine Gruppe in Dresden.
Woher stammen die Informationen über die "Kinder Gottes" in diesem Dokument?
Die Informationen stammen aus dem Internet und Handzetteln aus dem Unterricht.
- Citar trabajo
- Rolf Eckart (Autor), 2000, Kinder Gottes, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/99001