Entdecken Sie das faszinierende Leben und das vielschichtige Werk eines der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts: Thomas Mann. Von seiner behüteten, aber einengenden Kindheit in Lübeck, geprägt von einer patrizischen Kaufmannsfamilie, bis hin zu seinem Exil in der Schweiz und den USA, zeichnet diese Biografie ein intimes Porträt eines Mannes, der zeitlebens zwischen bürgerlicher Konvention und künstlerischer Freiheit, zwischen nationaler Identität und kosmopolitischem Denken rang. Erleben Sie den Aufstieg und Fall einer Familie in seinem epischen Roman "Buddenbrooks", einem Schlüsselwerk der realistischen Novelle, das ihm den Nobelpreis für Literatur einbrachte. Verfolgen Sie seine politische Entwicklung vom kriegsbegeisterten Anhänger des Kaisertums zum Mahner der Weimarer Republik, dessen Stimme in "Der Zauberberg" widerhallt. Tauchen Sie ein in die kontroverse Auseinandersetzung mit seinem Bruder Heinrich Mann und seine mutigen Radioreden "Deutsche Hörer!", mit denen er aus dem Exil zur deutschen Bevölkerung sprach und zur Umkehr aufrief. Diese Biografie beleuchtet nicht nur die literarischen Meisterwerke Thomas Manns, sondern auch seine Rolle als politischer Denker und sein Engagement für Demokratie und Humanität in einer Zeit des Umbruchs und der politischen Extreme. Erfahren Sie mehr über seine Auseinandersetzung mit der Kollektivschuldthese nach dem Zweiten Weltkrieg und seinen späten Umzug in die Schweiz. Ein tiefgründiges Porträt des Nobelpreisträgers, das sowohl sein persönliches Schicksal als auch seinen unvergesslichen Beitrag zur Weltliteratur würdigt und seine Bedeutung als einer der wichtigsten Exil-Schriftsteller des 20. Jahrhunderts unterstreicht. Thomas Manns Leben, ein Spiegelbild der deutschen Geschichte und ein Zeugnis für die Kraft der Literatur.
Leben und Werk des Autors Thomas Mann
1875-1955
Zusammenfassung der wichtigsten Lebensdaten:
1875 6. Juni: Thomas Mann wird als Sohn einer patrizischen Kaufmannsfamilie in Lübeck geboren.
Vater: Thomas-Johann-Heinrich Mann (angesehener Bürger V1891)
Mutter: Julia Bruhns
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
,,..ich bin ein verkommener Gymnasiast, nicht, daß ich durch das Abiturexamen gefallen wäre - es wäre Aufschneiderei, wollte ich das behaupten. Sondern ich bin überhaupt nicht bis zur Prima gelangt;..."
Er folgt seiner Mutter und den Geschwistern nach München. Dort arbeitet er als Volontär bei einer Versicherungsgesellschaft. Seine erste Novelle "Gefallen" erscheint in der Zeitschrift "Die Gesellschaft".
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Die ,,Buddenbrooks" ist eine z.T. autobiographische Geschichte über den Untergang einer Lübecker Kaufmannsfamilie.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Thomas Mann 1955
Wichtig über Thomas Mann zu wissen ist (Hand-out):
- entstammt einer bürgerlichen Familie
- schlechter Schüler, der sich ,,eingesperrt" fühlt.
- verarbeitet Stoff aus seiner Familiengeschichte, sowie seinem Leben in ,,Buddenbrooks" (realistische Novelle)
- 1918 Befürworter des Kaisertums, kriegsbegeistert => deswegen Zerwürfnis mit Bruder Heinrich Mann
- 1922/24 Wandlung zum Befürworter der Republik => politischer Mahner in dieser Zeit: Entstehung von "Der Zauberberg"
- 1929 Nobelpreis für Literatur für die "Buddenbrooks".
- 1933 Exil
- 1940-1945 monatliche Radioreden "Deutsche Hörer!" über den englischen BBC nach Deutschland (Mahnung an die Deutschen)
- 1945, nach 2. Weltkrieg: Mann vertritt die Kollektivschuld-These.
- 1952 Übersiedlung aus den USA in die Schweiz.
- 1955 stirbt in Zürich
Quellennachweise: http://beam.to/thomasmann (weitere Bilder + Linkliste)
http://www.gymnasium-leichlingen.de/mann-thomas.htm
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Thoma Mann Archiv (http://www.tma.ethz.ch)
http://www.hausarbeiten.de/data/deutsch/deutsch-biogr-thomas-mann.htm www.nobel.se (Alfred Nobel Stiftung)
http://www.ciw.uni-karlsruhe.de/tmg/tmpage.html
http://www.cwru.edu/artsci/modlang/german380/mann.html
Kindlers neues Literaturlexikon
Klaus Schröter - Monographie zu Thomas Mann
Häufig gestellte Fragen zu Leben und Werk des Autors Thomas Mann
Wann wurde Thomas Mann geboren?
Thomas Mann wurde am 6. Juni 1875 in Lübeck geboren.
Was waren die Namen seiner Eltern?
Sein Vater war Thomas-Johann-Heinrich Mann, und seine Mutter war Julia Bruhns.
War Thomas Mann ein guter Schüler?
Nein, er war ein schlechter Schüler, der sich "eingesperrt" fühlte und nicht bis zur Prima gelangte.
Was ist "Buddenbrooks"?
"Buddenbrooks" ist eine z.T. autobiographische Geschichte über den Untergang einer Lübecker Kaufmannsfamilie. Es ist eine realistische Novelle, die Stoff aus seiner Familiengeschichte verarbeitet.
Wofür erhielt Thomas Mann den Nobelpreis für Literatur?
Er erhielt 1929 den Nobelpreis für Literatur für die "Buddenbrooks".
Wann ging Thomas Mann ins Exil?
Thomas Mann ging 1933 ins Exil.
Was tat Thomas Mann während des Zweiten Weltkriegs?
Von 1940 bis 1945 hielt er monatliche Radioreden "Deutsche Hörer!" über den englischen BBC nach Deutschland, um die Deutschen zu mahnen.
Was vertrat Thomas Mann nach dem Zweiten Weltkrieg?
Nach dem Zweiten Weltkrieg vertrat Mann die Kollektivschuld-These.
Wann starb Thomas Mann?
Thomas Mann starb 1955 in Zürich.
Wo finde ich weitere Informationen über Thomas Mann?
Weitere Informationen finden Sie unter anderem auf den folgenden Webseiten:
- http://beam.to/thomasmann
- http://www.gymnasium-leichlingen.de/mann-thomas.htm
- Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Thoma Mann Archiv (http://www.tma.ethz.ch)
- http://www.hausarbeiten.de/data/deutsch/deutsch-biogr-thomas-mann.htm
- www.nobel.se (Alfred Nobel Stiftung)
- http://www.ciw.uni-karlsruhe.de/tmg/tmpage.html
- http://www.cwru.edu/artsci/modlang/german380/mann.html
- http://www.dhm.de/lemo/html/biografien/MannThomas
- Quote paper
- Franz-Joseph Oberbichler (Author), 2000, Mann, Thomas - Leben und Werk des Autors, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/98917