Was steckt wirklich hinter dem donnernden Sound und den epischen Melodien von Metallica? Diese fesselnde Biografie enthüllt die ungeschminkte Wahrheit über eine der größten Metal-Bands aller Zeiten. Von den bescheidenen Anfängen in der pulsierenden Musikszene von Los Angeles bis zum kometenhaften Aufstieg zu globalem Ruhm, zeichnet dieses Buch ein intimes Porträt der Bandmitglieder James Hetfield, Lars Ulrich, Kirk Hammett und der tragischen Figur Cliff Burton. Erleben Sie die Entstehung von Klassikern wie "Kill 'Em All", "Ride the Lightning" und dem bahnbrechenden "Schwarzen Album" hautnah mit, während die Band unermüdlich an ihrem unverwechselbaren Sound feilt. Tauchen Sie ein in die persönlichen Kämpfe, die kreativen Auseinandersetzungen und die tragischen Ereignisse, die Metallica zu dem gemacht haben, was sie heute sind. Eine detaillierte Analyse von "Nothing Else Matters" entschlüsselt die emotionale Tiefe dieses ikonischen Songs und beleuchtet seine Bedeutung im Kontext der Bandgeschichte. Entdecken Sie seltene Einblicke in die Einflüsse von Black Sabbath, Lynyrd Skynyrd und AC/DC auf Hetfields Songwriting, Hammetts Virtuosität und Ulrichs unermüdlichen Antrieb. Verfolgen Sie die Entwicklung des Musikstils von Thrash Metal zu gefühlvollen Balladen und die Kontroversen, die diese Veränderungen auslösten. Jenseits der Musik beleuchtet dieses Buch die persönlichen Beziehungen innerhalb der Band, die Freundschaften, die Rivalitäten und die Trauer nach dem Verlust von Cliff Burton, der die Band für immer prägte. Eine unverzichtbare Lektüre für jeden Metallica-Fan und jeden, der sich für die Geschichte des Heavy Metal, die Entwicklung einer Band und die Entstehung von Musiklegenden interessiert. Mit einer vollständigen Diskografie, Informationen zu Tourneen, Bandmitgliedern, Musikstil und Auszeichnungen bietet dieses Buch einen umfassenden Überblick über das Phänomen Metallica. Lassen Sie sich von der unbändigen Energie und dem kompromisslosen Geist einer Band mitreißen, die die Musikwelt nachhaltig verändert hat. Tauchen Sie ein in die Welt von Metallica – eine Geschichte von Leidenschaft, Verlust und dem unsterblichen Vermächtnis einer Metal-Ikone.
Metallica - Bandgeschichte & Liedanalyse von "Nothing Else Matters"
Lebensläufe der Bandmitglieder
JAMES-James Alan Hetfield
James wurde am 3.8.'63 als Sohn eines Truckers aus Nebraska und einer Operettensängerin geboren. Sein zehn Jahre älterer Bruder David spielte Schlagzeug und Gitarre und hatte eine eigene Band. Ihr Proberaum war die Garage, wo der kleine James immer, wenn die Band nicht da war, auf dem Schlagzeug herumtrommelte (womit er seine Mutter des Öfteren zum Wahnsinn trieb). So hatte er zum ersten Mal Kontakt zu der Musik, wenn auch nicht zu dem Stil, den er später weiterführte. In der Schule war er nicht gerade hervorragend, sein Interesse lag eher in ,,morbiden" Dingen, was sich heute in manchen Texten zeigt. Ganz gegen seinen Willen ließ ihn seine Mutter Klavierstunden nehmen, was sich jedoch als relativ nutzlos herausstelle, und so ließen sie es nach zwei Jahren wieder sein. Aber wenn es nur die lästigen Klavierstunden gewesen wären, was James nicht besonders mochte, wäre er noch recht zufrieden gewesen. Aber sein Vater war ein streng gläubiger Szientist und so musste James jeden Sonntag mit ihm zum Gottesdienst gehen. Aufgrund der speziellen, sehr strengen Ansichten der Szientisten durfte er in der Schule am Fach Gesundheitslehre wegen widersprüchlicher Lehre zu der Lehre der Szientisten nicht teilnehmen. Als er später die High School besuchte, trennten sich seine Eltern und sein Vater zog von zuhause aus. Er jobbte später als Arbeiter in einer Fabrik und als Hausmeister einer High Scool, aber diese Tätigkeiten waren nichts für ihn, also verdiente er lieber sein Geld mit Musik. Diese wurde stark beeinflusst von der damals (und auch heute wieder) sehr aktuellen Band ,,Black Sabbath". Die mystischen Untertöne ihrer Musik, die stellenweise recht okkult erschienen, faszinierten ihn sehr. Seine weiteren musikalischen Vorbilder, nach denen er sich größtenteils richtete, waren Lynyrd Skynyrd und AC/DC. Außer bei Metallica spielte er vorher bei Obsession und Leather Charm mit.
KIRK-Kirk Lee Hammett
Der jetzige Gitarrist bei Metallica wurde am 18.11.'62 in San Francisco/Kalifornien geboren. Sein Vater handelte mit Antiquitäten, seine Mutter arbeitete bei der Regierung. Kirk wuchs in El Sobrante, einem Vorort von San Francisco mit seinen Eltern und einem Bruder auf. Dieser spielte, damals als Hippie, eine entscheidende Rolle in Kirks Leben, da er Gitarre spielte. So war Kirk immer von Musik von Led Zeppelin, Santana und Jimi Hendrix umgeben und konnte sich mit ihr identifizieren. Als er älter wurde, entdeckte er den Punk. Er fand Gefallen an Bands wie Minor Threat, Misfits und der Punklegende Discharge. Seine Idole waren und blieben jedoch Michael Schenker und Jimi Hendrix. Bevor er auf das Musizieren in einer Band stieß, ging er auf Jobsuche. Er fand mehrere Jobs, einmal arbeitete er in einem Fast- Food-Restaurant als Tellerwäscher, ein anderes Mal als Kellner, aber das Ergebnis blieb auf kurz oder lang immer das gleiche. Es war wie bei James: Irgendwie war kein Job ihm recht, und so fing er dann 1983 an, die Musik zum Geldverdienen zu benutzen. Seine erste Band gründete er jedoch schon 1981 mit vier anderen Mitgliedern. Sie nannten sich zuerst ,,Legend", änderten jedoch später ihren Namen in ,,Exodus" um. 1983 wechselte Kirk dann als Nachfolger von Dave Mustaine zu Metallica, wo er auch bis heute noch die Fans mit seinem virtuosen Gitarrenspiel fasziniert.
LARS-Lars Ulrich
Lars, geboren am 26.12.'63 in Gentofte/Dänemark als Sohn eines Tennisprofis und Besitzers eines Jazz-Clubs, wurde schon sehr früh mit der Musik konfrontiert. Sein Vater nahm ihn schon in sehr jungen Jahren auf ein Deep Purple-Konzert mit. Ritchie Blackmore, der Gitarrist von D.P., beeindruckte ihn so sehr, dass er sich am folgenden Tag sofort seine allererste Platte kaufen musste. Mit Freunden imitierte er Deep Purple mit Tennisschlägern und Besenstielen. Doch sein Vater hatte eigentlich vor, ihn zu einem Tennisprofi, genau wie er einer war, zu machen. Lars trainierte hart, oft und lange, manchmal bis zu acht Stunden am Tag. Der einzige Ausweg aus seinem Trainingsstress war die Musik. Sie war wie eine Rebellion gegen sein streng organisiertes Leben. 1977 erbettelte er sich von seiner Großmutter ein Schlagzeug, mit dem er seine Eltern später tagtäglich nervte. Nach einiger Zeit zogen die Ulrichs nach L.A. um, wo sich Lars nach ungefähr sechs Monaten endlich einen Ruck gab und das Tennistraining einfach ignorierte. Er fand den Heavy Metal und die kalifornischen Mädchen interessanter als die Verbesserung seiner Rückhand. Den Kontakt zu dem späteren Manager Brian Slegel schloss er in einem Plattenladen, als er Brian wegen seines Heavy Metal T-Shirts ansprach, da Los Angeles die Hochburg des Punks war und es nur wenige Metalfans gab. Nachdem er einige Zeit als Zeitungsjunge bzw. an einer Tankstelle gearbeitet hatte, hatte er 1981 von Los Angeles endgültig genug und folgte seinen musikalischen Vorbildern Diamond Head auf einer Tournee duch England. Als er zurückkam, war er wie besessen von der Idee, eine Band zu gründen. James Hetfield, mit dem er kurz vor seiner Abreise aus L.A. ein paar bekannte Lieder gespielt hatte, wurde von Lars sofort verständigt und war mit der Idee voll und ganz einverstanden. Als zweiten Gitarristen hatte Lars auf der Diamond Head-Tour Lloyd Grant angeheuert, der auch für längere Zeit bei Metallica mitspielte. Lars ist unter anderem auch das Sprachrohr der Band; er gibt fast alle Interviews.
JASON-Jason Curtis Newsted
Jason wurde am 4.3.'63 in Battle Creek im US-Staat Michigan geboren. Sein Vater war ein Exportmanager, seine Mutter arbeitete in einem Zentrum für Gehörlose. Mit 14 Jahren bekam er von seinem Vater seinen ersten Bass, den er sich zuvor sehnlichst gewünscht hatte. Sein großes Vorbild war Gene Simmons von der Band ,,Kiss". Nach einiger Zeit ließ das Interesse am Bassspielen jedoch nach und er beschäftigte sich lieber mit den Pferden, die die Familie besaß. Als die Newsteds von Battle Creek nach Phoenix in Arizona umzogen, konnten sie die Pferde leider nicht mitnehmen, wodurch Jason gezwungen war, sich eine andere Beschäftigung zu suchen. So
entdeckte er seinen alten Bass und begann wieder zu spielen. Mit drei Freunden gründete er seine erste Band, die die vier ,,Flotsam & Jetsam" tauften. Auch diese Band wurde von Brian Slegel entdeckt (wie Metallica), der die Band genau wie Metallica auch einen Titel für die CD ,,Metal Massacre I" beisteuern ließ. Während seiner Zeit bei FLotsam & Jetsam arbeitete Jason kurz als Pizzabächer, hörte allerdings bald auf. Danach fing er an, als Truckfahrer zu arbeiten. Als jedoch am 27.9.'86 das Schicksal hart zuschlug und Metallicas Bassist bei einem Unfall mit dem Tourbus ums Leben kam und somit die drei einen neuen Bassisten suchen, bewarb sich Jason. Er war unter sechzig Bewerbern der beste Bassist und nach einem Vorstellungsgespräch in Metallicas Stammkneipe wurde er 1986 in die Band aufgenommen. Er spielte somit auf allen CD's außer auf ,,Kill `Em All", ,,Ride The Lightning" und ,,Master of Puppets" mit.
Bandgeschichte
Die ersten Schritte wurden schon 1980 getätigt. Der junge Lars gab in LA eine Anzeige in einem Magazin namens ,,Recycler" auf und James Hetfield antwortete darauf. Sie trafen sich einmal um miteinander zu spielen, aber aus dem Treffen wurde noch nichts Besonderes. Im Sommer `81 traf Lars auf einer Tour von Diamond Head durch die UK, denen er leidenschaftlich gern auf jedes Konzert folgte, Lloyd Grant, einen Gitarristen. Er heuerte ihn sofort für die Band, die sich noch ohne Namen zufrieden geben musste, an. Dieser wurde jedoch nur für Gitarrensoli eingesetzt, James spielte zu diesem Zeitpunkt die Rhythmusgitarre und er sang. Diese Positionen hat er bis heute bewahrt, obwohl er eigentlich nie gerne der Sänger war.
Am 14.3.'82 gaben sie ihr erstes Konzert im ,,Radio City", einem kleinen Saal in Anaheim, Kalifornien.
Ihr erstes Demoband (es hatte keinen Namen) nahmen sie im April'82 in der Besetzung mit Ron McGovney am Bass und Dave Mustaine an der Leadgitarre statt Lloyd Grant, der der Band erst im November `82 als volles Mitglied beitrat.
Ihr nächstes Konzert gaben sie am 25.5.'82 an Lars' High Scool, ein bandinterner Kommentar zu dem Konzert sagt jedoch aus, dass es nicht unbedingt ein Riesenerfolg war (,,...wir schafften es, die ganze Halle zu leeren!").
Etwas später, am 28.5.'82, waren sie zum ersten Mal ein Quintett: Jef Warner war ihr neuer Sänger, der jedoch wegen mangelndem Singvermögen schnell wieder hinauskomplimentiert wurde.
Ein sehr wichtiges Datum war der 29.11.'82. Die Band traf Kirk Hammett mit seiner damaligen Band Exodus auf einem Konzert in ,,The Old Waldorf" in San Francisco. Ihnen gefiel Kirk sofort, aber sie hatten ja noch den damals etwas besser spielenden Dave Mustaine. Am 30.11.'82 feierte Metallica einen neuen Bassisten: Das sehr umworbene Talent Cliff Burton stieg unter der Vorraussetzung in die Band ein, daß sie nach San Francisco umziehen, da er Los Angeles nicht besonders mochte. Sie lernten sich schon im August auf einem Konzert aller Bands kennen, die auf der Metal Massacre I CD (der 2. Auflage) mitspielten. Cliff verließ sodann seine Band ,,Trauma".
Die endgültige Aufnahme des neuen Gitarristen Kirk Hammett fand im März `83 statt. Dave Mustaines Alkoholprobleme wurden stärker, und Kirk war sowieso schon auf dem Weg, Dave musikalisch einzuholen. Bei dieser Gelegenheit verließ Kirk seine Band Exodus (die ihm danach nicht gerade wohlgesonnen waren). Es gab noch viel Gerede um Kirks Ausstieg, aber letztendlich zählte nur die Musik. Dave gründete später die heute noch existierende Band ,,Megadeth".
Im Mai `83 begannen die Aufnahmen für ,,Kill `Em All" bei ,,Megaforce Records", dem Label des früheren Plattenladeninhabers John Zazula, der Metallica entdeckt hat. Das Album wurde im Juli `83 veröffentlicht.
Nach einer langen Periode der Stille und des ,,Auf-dem-Erfolg-Ausruhens" kam wieder etwas Bewegung in den Alltag: Von Oktober bis Dezember `83 war die Band mit dem Schreiben neuer Songs für ihr Album "Ride the Lightning" beschäftigt.
Die Tournee durch Europa im Februar `84: mit Venom (bei der die Band zum ersten Mal ein Konzert außerhalb der Staaten gab) zögerte das Erscheinen des Albums jedoch noch bis zum 27.6.'84 heraus. ,,Ride The Lightning" erschien wie sein Vorgänger bei ,,Megaforce Records". Die starke Beliebtheit des Songs ,,Creeping Death" verleitete die Band dazu, im November `84 eine ,,Creeping Death"-EP mit u.a. ein paar Neuaufnahmen von anderen Stücken zu veröffentlichen.
Das erste ,,große" Konzert gab Metallica am 17.8.'85 beim sehr gut besuchten ,,Monsters of Rock"-Festival in Donnington/England mit u.a. Bon Jovi und Ratt. Danach spielten sie öfters beim ,,Monsters of Rock"-Festival mit.
Ihr nächstes Album sollte gegen Frühling `86 erscheinen, also ging die Band von September `85 bis 27.12.'85 ins Studio, um Aufnahmen für ,,Master of Puppets", ihr drittes Album, zu machen. Dieses erschien bald darauf, im März `86.
Eine für die Band wichtigste Tournee in ihrer gesamten Karriere war die Tour vom 27.3.'86 bis zum 27.9.'86 mit der Hard Rock-Legende Ozzy Osbourne. Diese Tour war sehr wichtig für Metallica, weil sie ihre Bekanntheit erheblich steigerte.
Diese Tour sollte eigentlich noch viel länger dauern, jedoch bereitete ihr ein tragisches Unglück mit dem Tourbus am 27.9.'86 gegen 6.15 Uhr auf vereister Strecke zwischen Stockholm und Kopenhagen ein jähes Ende. ,,Die Legende" Cliff Burton, einer der besten Bassisten dieses Musikbereiches, kam dabei ums Leben. Alle vier Mitglieder von Metallica kehrten darauf geschockt in die USA zurück. Über das Unglück wurde noch lange geredet, es hieß einmal, der Fahrer sei betrunken gewesen, was sich jedoch nicht bestätigte. Die Polizei entließ ihn nach einer kurzen Routineuntersuchung.
Dieses Ereignis erforderte nach einer Zeit der Trauer auch eine Suche nach einem neuen Bassisten. Am 28.10.'86 stellt sich Jason Newsted mit vielen anderen Bewerbern bei Metallica vor. Er erlernte die Songs innerhalb weniger Tage und hatte, als einer der fünf besten Anwärtern, große Aussichten, aufgenommen zu werden. In ,,Tommy's Joint", Metallicas alter Stammkneipe in LA, traf er sich später mit der Band, die Band zog sich zur Beratung zurück und als Ergebnis wird Jason mit den Worten ,,Welcome to Metallica!" begrüßt.
Am 20.8.'87 fand ein weiterer Beweis für die Bekanntheit der Band statt, sie fingen ihre Europatournee mit einem bis kurz vor Beginn geheimgehaltenen Konzert im Club 100 in London. Tausende von Leute kamen, obwohl das Konzert nicht angekündigt wurde. Viele Fans mussten wieder nach Hause gehen, denn der Club hatte nur Platz für einige hundert Leute.
Der 4.12.'87 wurde zum Veröffentlichungsdatum für ihr erstes Home-Video ,,Cliff `em all", mit dem sie ihrem verstorbenen Bassisten ehren wollten.
Ihr nächstes Album ,,...And Justice For All" wurde am 25.8.'88 bei Electra Records veröffentlicht. Am 11.9. diesen Jahres spielten sie ihr erstes Konzert der Tournee zum neuen Album, ,,Damaged Justice" in Budapest/Ungarn.
Ihr Versprechen, niemals ein Musikvideo zu drehen, kam mit der Zeit bedenklich ins Wanken. Sie fühlten alle, dass nun die Zeit gekommen sei, und so war am 6.12.'88 Aufnahmenbeginn für ihr allererstes Musikvideo ,,One".
Metallica wurde sogar mehrfach für einen Award nominiert, zum ersten Mal am 22.Februar `89, jedoch gewann Jethro Thull den Preis.
Ihren ersten Award gewannen sie im Februar '90: Sie erhielten einen Grammy für die beste Heavy-Metal-Ausführung von ,,One".
Der Beginn der Aufnahmen für das ,,Schwarze Album" im ,,One on One Studio" in New York fand noch im Oktober diesen Jahres statt, das genaue Datum war der 6.10.'90. Ihre zweite internationale Auszeichnung, auch ein Grammy, erhielten sie im Februar darauf (Grammyverleihungen finden jedes Jahr im Februar statt) für die ,,beste Heavy-Metal- Ausführung" des von Queen gecoverten Songs ,,Stone Cold Crazy". Der 12.8.'91 war das Veröffentlichungsdatum der für die meisten Fans besten Platte, des ,,Schwarzen Albums". Hierzu ist anzumerken, dass manche Plattenläden ihre Türen schon um 0.01 Uhr öffneten, damit sie als erste das heutzutage legendäre ,,Schwarze Album" verkaufen konnten!
Gleich darauf, wieder im Februar, gewann die Band ihren dritten Grammy, dieses Mal für die erste Singleauskopplung des ,,Schwarzen Albums" mit dem Namen ,,Enter Sandman". Auch aus caritativer Sicht gesehen hat die Band einige Benefizkonzerte hinter sich. Das wohl größte und erfolgreicheste war am 20.4.'92, bei dem der Reinerlös an Freddy Mercurys AIDS- Hilfe gespendet wurde.
Nach einer langen Zeit, in der viel gemunkelt wurde, die Band habe sich aufgelöst, kam endlich wieder ein Lebenszeichen an die Öffentlichkeit: Von Dezember `95 bis Februar '96 besuchte die Band die ,,Plant Studios" in Sausalito/Kalifornien zwecks Aufnahme ihrer aktuellen Platte ,,Load".
Die erste Single ihres bis dahin noch nicht veröffentlichten Albums, ,,Until It Sleeps" erschien am 20.5.'96, das Video dazu wurde schon am 6.-7.5.'96 in Los Angeles gedreht. Als dieses Video an die Öffentlichkeit gelangte, glaubten manche Fans stellenweise schon an Betrug (was zwar nur so dahingesagt wurde, aber es war verständlich): Die Mitglieder der Band, die in dem Video ruhige Töne anstimmten, hatten allesamt kurze Haare, Kajalstift über den Augen und ganz und gar nicht das Metallica-Image, das die Fans von ihren Vorbildern noch vom letzten Album in Erinnerung hatten (lange Haare, druckvolle Musik...). Aber die Stellungnahme der Band dazu ließe sich in einem klaren, aussagekräftigen Satz ausdrücken: ,,Warum sollten wir Musiker, die wir freie Personen sind, uns in ein Klischee hineinzwängen, dem wir mit der Zeit entwachsen sind?" Also: ,,Wir tragen keine langen Haare mehr, weil es uns einfach nicht mehr gefällt." Die eigene Meinung habe schließlich Vorrang vor der der Fans.
Kurz darauf hatte die Band ihren größten Auftritt ihrer ganzen Karriere: Am 26.5.'96 war sie Headliner des ,,DYNAMO-Festivals" in Eindhoven/Niederlande vor mehr als 60.000 Fans. Dort präsentierten sie ihr neues Album ,,Load" zum ersten Mal vor Publikum, und damit sie das Album schon dort verkaufen konnten, ließen sie die Niederlande das Land sein, in dem ,,Load" als erstes veröffentlicht wurde, denn die weltweite Veröffentlichung (außer Japan, ein Tag vorher bzw. Nordamerika, ein Tag später) war erst am 3.6.'96.
Ihre aktuelle Singleauskopplung erschien am 18.11.'96 unter dem Namen ,,Mama Said". Dieses Lied zeigt wieder einmal, dass Metallicas gesamtes Repertoire von Trash Metal (Anfang `80er Jahre) bis Country (Mama Said, `96) reicht. Denn viele Leute denken noch immer nach dem Grundsatz ,,Metallica? War Krach, ist Krach, bleibt Krach", was jedoch anhand der aktuellen CD letztendlich an den Haaren herbeigezogen erscheint. Zum Schluss eine brandneue Meldung: Am 27.1.'97 bekamen Metallica ihren vierten Grammy in der Sparte Heavy Metal!
Textanalyse
Originaltext
Fade to Black
Life it seems will fade away
Drifting further every day
Getting lost within myself
Nothing matters no one else
I have lost the will to live
Simply nothing more to give
There is nothing more for me
Need the end to set me free
Things not what they used to be
Missing one inside of me
Deathly lost, this can't be real
Cannot stand this hell I feel
Emptiness is filling me
To the point of agony
Growing darkness taking dawn
I was me, but now he's gone
No one but me can save myself, but it's too late
Now I can't think, think why I should even try
Yesterday seems as though it never existed
Death Greets me warm, now I will just say goodbye
Übersetzung
Das Verblassen
Das Leben, so scheint es, wird verblassen
Es schweift jeden Tag weiter ab
Sich in sich selbt verlieren
Nichts kümmert irgendjemanden sonst
Ich habe den Willen zu leben verloren
Ich habe einfach nichts mehr zu geben
Es gibt nichts mehr für mich
Ich brauche das Ende um mich zu befreien
Dinge sind nicht was sie früher waren
Ich vermisse jemanden in mir
Tödlich verloren, dies kann nicht real sein
Ich kann diese Hölle, die ich fühle, nicht aushalten
Die Leere füllt mich immer mehr
Bis zum Punkt des Todeskampfs
Die wachsende Dunkelheit nimmt die Morgendämmerung
Ich war ich, aber jetzt ist er gegangen.
Niemand außer mir könnte mich retten, aber es ist zu spät
Jetzt kann ich nicht daran denken, warum ich es versuchen sollte
Gestern erscheint, als ob es niemals existiert hätte
Der Tod begrüßt mich warm, jetzt sage ich einfach Aufwiedersehen.
Allgemeines:
Das Lied wurde 1984 geschrieben und auf der CD ,,Ride the Lightning" (,,Reite den Blitz") veröffentlicht. Die Songs auf dieser CD handeln laut Aussage von Bandmitglied Lars Ulrich hauptsächlich von aktuellen Themen, da James Hetfield beim Schreiben der Songs durch die Nachrichten inspiriert wurde, ,,...die wir nur gesehen haben, weil der Erfolg unseres ersten Albums ,,Kill `em all" uns die Mittel, einen Fernseher zu kaufen, zur Verfügung stellte." ,,Fight Fire with Fire" (Bekämpfe Feuer mit Feuer) handelt z.B. von der nuklearen Bedrohung, ,,Escape" (Flucht) von einem Drogensüchtigen, und in ,,Fade to Black" geht es um Selbstmord.
Interpretation:
Das Lied ,,Fade to Black" handelt von einer suizidgefährdeten Person, die aus ihren Problemen nur noch diesen einen möglichen Ausweg sieht. Viele Menschen, vor allem jüngeren Alters, kommen heutzutage mit ihren Problemen nicht mehr zurecht und versuchen, auf diese Art ihrer Existenz ein Ende zu setzen. Dieses Thema ist heute, in einer Zeit steigenden Drogenkonsums, der steigenden Arbeitslosigkeit und vielen anderen Schwierigkeiten, aktueller denn je. Die Band versucht mit diesem Lied nicht etwa, wie manche mit Sicherheit vermuten, möglichst viele Fans zu Selbstmordversuchen zu verführen, sondern im Gegenteil, sie versucht, den Leuten den seelischen Zustand gerade dieser Menschen nahezubringen. Je sachlicher eine Person dieses Thema sieht und je intensiver sie sich damit befasst, desto geringer ist die spätere Wahrscheinlichkeit einer solchen Gefährdung. Mehrere Textstellen zeigen klar auf die seelische Situation eines Betroffenen. Ein Beispiel hierzu ist ,,.. ,,Nothing matters no one else" (nichts kümmert irgendjemanden sonst), was die Sache genau auf den Punkt bringt. Opfer einer solchen Lage bekommen meist keinen Beistand von außen, den sie gerade jetzt so nötig brauchen würden. Ihnen kommt es oft so vor, als ob sie niemand wirklich mag, und genau dieser Punkt raubt ihnen die Gabe, den Sinn des Lebens zu erfassen. Die Zeile ,,I was me, but now he's gone" (Ich war ich, aber jetzt ist er gegangen) interpretieren wir als Wechsel der Ansicht seiner eigenen Person von der ersten in die dritte Person. Früher sei alles noch besser gewesen, aber dann kam ein Wandel unbestimmter Art, der den Schreiber psychisch stark getroffen hat. Er erkennt seine eigene Situation nur unklar, er sieht sich selbst wie mit den Augen einer anderen Person. Das Lied zeigt klar auf diese Problematik auf, und an dieser Stelle sei Skeptikern wieder einmal gesagt, dass die Texte des Heavy Metal keinesfalls als depressiv oder gar destruktiv pauschalisiert werden können.
Liedanalyse
Nothing Else Matters
Allgemeines
Nothing Else Matters ist eine langsame Ballade, unter anderem eines der bakanntesten Lieder von Metallica. Das Lied wurde 1990 geschrieben und auf dem schwarzen Album veröffentlicht. Das Tempo baträgt ca. 45 bpm in 4/4 bzw. 135 bpm in 6/8-Takten.
Analyse
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Diskographie
CD's
Kill `Em All (1983)
Ride The Lightning (1984)
Master of Puppets (1986)
...And Justice For All (1988)
Metallica (1991)
Load (1996)
...und viele, viele EP's
Musikvideos
One
Enter Sandman
Sad But True
Nothing Else Matters
Until It Sleeps
Hero of The
Day Mama Said
Tourneen
Metallica spielten viel zu viele Tourneen um sie alle aufzuzählen Die wichtigsten waren:
ab 27.3.'86: Tour mit Ozzy Osbourne
ab 24.5.'88: ,,Monsters of Rock"-Tour
1991/92/93: ,,Wherever I May Roam"-Welttournee
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Mitglieder
James Hetfield: Gitarre/Gesang
Kirk Hammett: Leadgitarre Lars Ulrich: Drums
Cliff Burton: Ex-Bassist, gest. `86
Jason Newsted: Bass, Nachfolger von Cliff Burton
Musikstil
Metallica haben in ihrer Karriere von Trash Metal bis Country (,,Seek & Destroy" bis ,,Mama Said") alle Musikstils durchgeackert.
Preise/Nominierungen
1989: Nomination für einen Grammy in der Kategorie ,,Heavy Metal"
1990: Grammy in der Kategorie ,,Heavy Metal"für ,,One"
1991: Grammy in der Kategorie ,,Heavy Metal" für ,,Stone Cold Crazy" (gecovert von Queen)
1992: Grammy in der Kategorie ,,Heavy Metal" für ,,Enter Sandman"
Häufig gestellte Fragen zu Metallica - Bandgeschichte & Liedanalyse von "Nothing Else Matters"
Wer sind die aktuellen Bandmitglieder von Metallica?
Die aktuellen Bandmitglieder sind James Hetfield (Gitarre/Gesang), Kirk Hammett (Leadgitarre) und Lars Ulrich (Drums). Jason Newsted ist der Bassist, als Nachfolger von Cliff Burton.
Wann wurde Metallica gegründet?
Die ersten Schritte zur Bandgründung wurden 1980 unternommen, als Lars Ulrich eine Anzeige in einem Magazin aufgab und James Hetfield darauf antwortete.
Wann gab Metallica ihr erstes Konzert?
Metallica gab ihr erstes Konzert am 14. März 1982 im "Radio City" in Anaheim, Kalifornien.
Wer waren frühere Mitglieder von Metallica?
Frühere Mitglieder waren Ron McGovney (Bass), Dave Mustaine (Gitarre), Lloyd Grant (Gitarre) und Cliff Burton (Bass).
Was ist die Diskographie von Metallica?
Zu den wichtigsten Alben gehören: Kill `Em All (1983), Ride The Lightning (1984), Master of Puppets (1986), ...And Justice For All (1988), Metallica (Schwarzes Album, 1991), Load (1996) und viele EPs.
Welche Musikvideos hat Metallica gedreht?
Metallica hat Musikvideos zu den Songs One, Enter Sandman, Sad But True, Nothing Else Matters, Until It Sleeps, Hero of The Day und Mama Said gedreht.
Welche wichtigen Tourneen hat Metallica gespielt?
Zu den wichtigsten Tourneen gehören die Tour mit Ozzy Osbourne (ab 27.3.1986), die "Monsters of Rock"-Tour (ab 24.5.1988) und die "Wherever I May Roam"-Welttournee (1991/92/93).
Welchen Musikstil spielt Metallica?
Metallica hat in ihrer Karriere verschiedene Musikstile gespielt, von Trash Metal bis Country (z.B. "Seek & Destroy" bis "Mama Said").
Welche Preise hat Metallica gewonnen?
Metallica hat mehrere Grammys in der Kategorie "Heavy Metal" gewonnen, darunter für "One" (1990), "Stone Cold Crazy" (1991, gecovert von Queen) und "Enter Sandman" (1992), sowie für das Album "Load" (1997).
Was ist die Bedeutung des Liedes "Fade to Black"?
Das Lied handelt von einer suizidgefährdeten Person, die aus ihren Problemen nur noch diesen einen möglichen Ausweg sieht. Es thematisiert den seelischen Zustand von Menschen in einer solchen Situation.
Was ist die Bedeutung des Liedes "Nothing Else Matters"?
"Nothing Else Matters" ist eine langsame Ballade und eines der bekanntesten Lieder von Metallica, veröffentlicht auf dem Schwarzen Album.
- Quote paper
- michael lauck (Author), 2000, Metallica - Bandgeschichte & Liedanalyse des Stückes "Nothing Else Matters", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/98747