Das vorliegende Lehrerhandbuch für Französisch bietet Lehrkräften in Kindergarten und den beiden ersten Grundschulklassen sowie Eltern und weiteren frankophilen Kontaktpersonen zahlreiche Anleitungen und Vorschläge für einen abwechslungsreichen und spielerischen Einstieg in die französische Sprache.
Jedes Kapitel des Hauptteils ist einem Lied zugeordnet und enthält Noten, den französischen Liedtext mit Übersetzung sowie einige Informationen zum Ursprung, Geschichte und Inhalt des Liedes. Der Schwerpunkt der Kapitel liegt auf den zahlreichen didaktischen Vorschlägen, die das Thema des Kapitels (z.B. Tiere, Nahrung, Pflanzen, Tageszeiten) vertiefen und ergänzen. Außerdem wird das Vokabular näher erläutert.
Annette F. Bolzius begeisterte sich schon als Kind für Musik und Sprachen. So folgten nach dem Abitur ein Musikstudium und Übersetzer-Sprachstudium (Französisch, Englisch). Nach langjährigen Tätigkeiten als Übersetzerin und Jugendmusikschullehrerin arbeitet sie bereits seit vielen Jahren als Sprachdozentin. Dabei ist es ihr besonders wichtig, die Freude an Sprachen mit einem spielerischen und muttersprachlichem Ansatz zu fördern und zu vermitteln.
Bei GRIN ist bislang ein weiteres Buch von ihr erschienen: "120 Modebilder aus der Modezeitschrift „Le Conseiller des Dames et des Demoiselles“ (1867-1878). Zur Entwicklung der Mode in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts" (https://www.grin.com/document/272321; ISBN: 978-3-65665-039-3)
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Abkürzungs- und Zeichenerklärungen
- Einleitung
- 15 französische Kinderlieder
- Nr. 1. Un deux, trois, allons dans les bois
- Nr. 2. A la vanille
- Nr. 3. Savez-vous planter les choux
- Nr. 4. Le Vieux MacDonald
- Nr. 5. Les petits poissons
- Nr. 6. Y'a une pie
- Nr. 7. Il court, il court, le furet
- Nr. 8. Il passe, il passe, le clairon
- Nr. 9. Sur le pont d'Avignon
- Nr. 10. Ainsi font, font, font les petites marionnettes
- Nr. 11. Meunier, tu dors
- Nr. 12. Les pendules font tic tac
- Nr. 13. C'est la cloche du vieux manoir
- Nr. 14. Frère Jacques
- Nr. 15. Fais dodo, Colas mon p'tit frère
- Vokabular für den Unterricht
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Handbuch zielt darauf ab, Erzieherinnen, Lehrerinnen und Eltern darin zu unterstützen, französische Kinderlieder spielerisch im Unterricht oder zu Hause mit Kindern im Alter von drei bis sieben Jahren zu verwenden. Der Fokus liegt auf dem muttersprachlichen Ansatz beim frühen Spracherwerb, wobei die Lieder als Werkzeug zum ganzheitlichen Lernen mit allen Sinnen dienen.
- Früher Spracherwerb Französisch
- Muttersprachlicher Ansatz im Fremdsprachenunterricht
- Ganzheitliches Lernen mit Musik und Spiel
- Integration von Kultur und Geschichte des französischen Sprachraums
- Einsatz von Bildmaterialien und interaktiven Methoden
Zusammenfassung der Kapitel
Vorwort: Das Vorwort beschreibt die Entstehung des Handbuchs aus persönlichen Erfahrungen der Autorin mit ihren Töchtern, die spielerisch Französisch durch Lieder lernten. Es betont den muttersprachlichen Ansatz und richtet sich an Erzieher*innen, Lehrer*innen, Eltern und andere Bezugspersonen, um sie zum gemeinsamen Singen französischer Lieder und zum spielerischen Kennenlernen der französischen Kultur zu animieren.
Abkürzungs- und Zeichenerklärungen: Dieses Kapitel listet verwendete Abkürzungen und Zeichen auf, einschließlich grammatikalischer Abkürzungen, Lautschriftangaben und Hinweisen zur Interpretation von Klammern und Schrägstrichen im Text. Es dient der Klarheit und dem Verständnis des Handbuchs.
Einleitung: Die Einleitung definiert die Zielgruppe des Handbuchs (Kindergärten, Grundschulen, Sprachschulen, Eltern etc.) und erläutert den muttersprachlichen Ansatz beim frühen Spracherwerb. Sie betont die Bedeutung des spielerischen Lernens mit allen Sinnen und die Verwendung von Bildkarten sowie weiteren Materialien. Es wird auf die „Fundgrube“ in den folgenden Kapiteln verwiesen, die zusätzliche Ressourcen bietet.
Schlüsselwörter
Französische Kinderlieder, früher Spracherwerb, muttersprachlicher Ansatz, ganzheitliches Lernen, Sprachförderung, Kindergarten, Grundschule, Bildkarten, Spiele, Kultur Frankreich.
Häufig gestellte Fragen zum Handbuch "15 Französische Kinderlieder"
Was ist der Inhalt des Handbuchs "15 Französische Kinderlieder"?
Das Handbuch bietet eine umfassende Sammlung von 15 französischen Kinderliedern für den Einsatz im Kindergarten, der Grundschule, in Sprachschulen und im familiären Umfeld. Es enthält neben den Liedtexten ein Vorwort, Abkürzungs- und Zeichenerklärungen, eine Einleitung, ein Vokabular für den Unterricht und eine Kapitelzusammenfassung. Der Fokus liegt auf einem muttersprachlichen Ansatz für den frühen Spracherwerb.
Welche Zielgruppe spricht das Handbuch an?
Das Handbuch richtet sich an Erzieherinnen, Lehrerinnen, Eltern und alle anderen Bezugspersonen, die mit Kindern im Alter von drei bis sieben Jahren arbeiten und ihnen spielerisch Französisch beibringen möchten. Es ist für den Einsatz in Kindergärten, Grundschulen und Sprachschulen geeignet.
Welche Lernmethoden werden im Handbuch vorgestellt?
Das Handbuch befürwortet einen muttersprachlichen Ansatz und setzt auf ganzheitliches Lernen mit Musik und Spiel. Es betont die Bedeutung der sinnlichen Erfahrung und empfiehlt den Einsatz von Bildmaterialien und interaktiven Methoden. Die Lieder sollen alle Sinne der Kinder ansprechen.
Welche Themen werden im Handbuch behandelt?
Die zentralen Themen sind der frühe Spracherwerb Französisch, der muttersprachliche Ansatz im Fremdsprachenunterricht, ganzheitliches Lernen mit Musik und Spiel, die Integration von Kultur und Geschichte des französischen Sprachraums und der Einsatz von Bildmaterialien und interaktiven Methoden.
Welche Lieder sind im Handbuch enthalten?
Das Handbuch enthält 15 bekannte französische Kinderlieder, darunter Klassiker wie "Sur le pont d'Avignon", "Frère Jacques" und "Fais dodo, Colas mon p'tit frère". Eine vollständige Liste der Lieder findet sich im Inhaltsverzeichnis des Handbuchs.
Welche zusätzlichen Ressourcen bietet das Handbuch?
Neben den Liedern bietet das Handbuch ein Vokabular, das den Unterricht unterstützt. Die Einleitung verweist auf die im Handbuch enthaltenen Ressourcen, welche zusätzliche Hilfestellungen für den Unterricht bieten. Das Vorwort beschreibt die persönlichen Erfahrungen der Autorin, die den Ansatz des Handbuchs inspiriert haben.
Wie ist das Handbuch aufgebaut?
Das Handbuch ist strukturiert in ein Vorwort, Abkürzungs- und Zeichenerklärungen, eine Einleitung, die 15 französischen Kinderlieder mit Texten, ein Vokabular und eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel. Ein detailliertes Inhaltsverzeichnis ermöglicht eine schnelle Orientierung.
Für welches Alter ist das Handbuch geeignet?
Das Handbuch ist für Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren konzipiert. Die Lieder und Methoden sind auf diese Altersgruppe abgestimmt.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt des Handbuchs?
Schlüsselwörter sind: Französische Kinderlieder, früher Spracherwerb, muttersprachlicher Ansatz, ganzheitliches Lernen, Sprachförderung, Kindergarten, Grundschule, Bildkarten, Spiele, Kultur Frankreich.
- Quote paper
- Annette Friederike Bolzius (Author), 2021, Chante avec moi, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/985633