In dieser Arbeit wird untersucht, welchen Einfluss Megatrends auf die Verpackungsbranche nehmen und wie die Unternehmen der Branche dazu aufgestellt sind. Es wird festgestellt, dass gesellschaftlichen Trends eine preissteigernde Wirkung haben. Mehr als die Hälfte (54 %) der Vertriebsmitarbeiter nutzt diese Chance jedoch nicht. Florian Schulte sucht in seiner Publikation nach Gründen für diese verpasste Gelegenheit.
Abgerundet durch eine Befragung der Vertriebsmitarbeiter in der Branche kann ein Mehrwert-Score gebildet werden und statistisch ein fehlender Zusammenhang zwischen Mehrwerten und Preisdurchsetzung bewiesen werden. Der Erkenntnisgewinn erfolgt über die Analyse der Unternehmen in der Verpackungsbranche und eine quantitative Befragung der Mitarbeiter. Die Anwendung der Erkenntnisse dieser Arbeit kann global einen geschätzten Impact in Form eines zusätzlichen Gewinns in Höhe von 200 Millionen US-Dollar für die Unternehmen bedeuten.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Zielsetzung
- 1.3 Aufbau
- 2. Betrachtung theoretischer Hintergründe
- 2.1 Überblick über den Verpackungsmarkt und die Schutzverpackung
- 2.2 Preismanagement
- 2.2.1 Einfluss des Preises auf den Unternehmensgewinn
- 2.2.2 Preiselastizität und Preisökonomie
- 2.2.3 Preismanagement in der Verpackungsbranche
- 2.3 Kundennutzen und Preis in verhaltensökonomischer Perspektive
- 2.3.1 Kundennutzen als kritischer Erfolgsfaktor
- 2.3.2 Erwartungsnutzen und Prospect-Theorie
- 2.3.3 Priming, Confirmation Bias und Referenzwerte
- 2.3.4 Value-Selling
- 2.4 Auswirkungen von Megatrends auf die Verpackungsbranche
- 2.4.1 E-Commerce und Digitalisierung
- 2.4.2 Nachhaltigkeit
- 2.4.3 Corona-Pandemie
- 3. Empirische Studie in der Verpackungsbranche
- 3.1 Experimenteller Aufbau der Untersuchung und Durchführung
- 3.1.1 Zielgruppenanalyse
- 3.1.2 Methodik der qualitativen Befragung durch Experteninterviews
- 3.1.3 Methodik der quantitativen Befragung durch Onlinebefragung
- 4. Ergebnisse und Analyse der erhobenen Daten
- 4.1 Ergebnisse der qualitativen Befragung
- 4.1.5 Inhaltliche Analyse und Erkenntnisse des Experteninterviews
- 4.2 Ergebnisse der quantitativen Befragung
- 4.2.1 Zusammenfassung und Präsentation der quantitativen Daten
- 4.2.2 Inhaltliche Analyse und Erkenntnisse der quantitativen Daten
- 4.3 Beantwortung der Forschungsfrage und Hypothesenprüfung
- 5. Diskussion und Handlungsempfehlungen
- 5.1 Neu gewonnene Erkenntnisse
- 5.2 Handlungsempfehlungen
- 5.3 Kritische Analyse
- 5.4 Empfehlung für weitere Untersuchungen
- 6. Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Masterarbeit befasst sich mit der kritischen Analyse des Pricing in der Verpackungsbranche und untersucht den Einfluss aktueller gesellschaftlicher Megatrends wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und der Covid-19 Pandemie auf die Preisgestaltung von Unternehmen in diesem Sektor.
- Analyse des Einflusses gesellschaftlicher Megatrends auf die Verpackungsbranche
- Untersuchung der Preisgestaltung in der Verpackungsbranche im Kontext von Kundenbedürfnissen und -verhalten
- Beurteilung des Einflusses von Preismanagementstrategien auf den Unternehmenserfolg
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Unternehmen der Verpackungsbranche zur Optimierung ihrer Preispolitik
- Bedeutung von Value-Selling und Mehrwerttransport im Kontext von Pricing
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung (Kapitel 1) führt in die Thematik des Pricing in der Verpackungsbranche ein und erläutert die Problemstellung, die Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 behandelt die relevanten theoretischen Hintergründe, indem es einen Überblick über den Verpackungsmarkt, das Preismanagement, den Kundennutzen und die Auswirkungen von Megatrends auf die Branche gibt. Im dritten Kapitel wird die empirische Studie vorgestellt, welche sowohl Experteninterviews als auch eine Onlinebefragung von Vertriebsmitarbeitern umfasst. Die Ergebnisse der qualitativen und quantitativen Befragungen werden in Kapitel 4 analysiert und diskutiert. Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen werden im fünften Kapitel Handlungsempfehlungen für Unternehmen der Verpackungsbranche abgeleitet. Abschließend fasst das Fazit (Kapitel 6) die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.
Schlüsselwörter
Die Masterarbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Pricing, Verpackungsbranche, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Covid-19 Pandemie, Kundennutzen, Preismanagement, Value-Selling, Experteninterviews, Onlinebefragungen, Mehrwerttransport, Handlungsempfehlungen und Gewinnoptimierung.
- Quote paper
- Florian Schulte (Author), 2020, Pricing in der Verpackungsbranche. Der Einfluss von Megatrends und ihre preissteigernde Wirkung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/985257