Was, wenn die Fäden der Macht in den Händen eines Mannes liegen, der keine Skrupel kennt? Tauchen Sie ein in Schillers „Kabale und Liebe“ und begegnen Sie Sekretär Wurm, einer ebenso faszinierenden wie abstoßenden Schlüsselfigur. Wurm, derInbegriff desIntriganten, spinnt ein Netz aus Lügen und Manipulation, um seine eigenen niederen Ziele zu erreichen. Getrieben von Ehrgeiz, Neid und einem unstillbaren Durst nach sozialem Aufstieg, schreckt er vor keiner Intrige zurück, um die Liebe zwischen Ferdinand und Luise zu zerstören und seine eigene Position am Hofe zu festigen. Er ist derInbegriff desKarrieristen, der sich seinem Vorgesetzten anbiedert und das Bürgertum verachtet, obwohl er selbst aus einfachen Verhältnissen stammt. Seine Arroganz und sein Standesdünkel sind unerträglich, doch seine Fähigkeit, andere zu täuschen und zu manipulieren, ist erschreckend effektiv. Er ist ein Meister der Verstellung, der je nach Situation sein Verhalten ändert, um seine Ziele zu erreichen. Doch hinter der Fassade des gewandten Höflings verbirgt sich ein zutiefst unsicherer und verbitterter Mensch, der seinen eigenen Wert nur durch die Erniedrigung anderer zu steigern vermag. Erpressung, Lügen und Verrat sind seine Werkzeuge, und er setzt sie mit einer Kaltschnäuzigkeit ein, die einem das Blut in den Adern gefrieren lässt. Er ist der dunkle Schatten, der über der Liebe und dem Glück schwebt, und seine Intrigen sind der Motor, der die Tragödie unaufhaltsam vorantreibt. Erleben Sie, wie Wurms teuflischer Plan die Protagonisten in den Abgrund stürzt und die Frage aufwirft, wie weit ein Mensch gehen würde, um seine eigenen egoistischen Wünsche zu befriedigen. Entdecken Sie die Abgründe der menschlichen Natur in dieser fesselnden Charakterstudie eines Mannes, der bereit ist, alles zu opfern, um seine Ziele zu erreichen – ein zeitloses Porträt von Machtmissbrauch und moralischem Verfall. Verfolgen Sie die Kabale und lassen Sie sich von der Intensität dieses Klassikers fesseln, in dem Liebe, Intrige und Verrat eine explosive Mischung eingehen.
Literarische Charakteristik des Sekretärs Wurm
In Schillers Inszenierung ,,Kabale und Liebe" spielt Wurm eine der Hauptfiguren, die in vielen wichtigen Szenen vertreten ist. Er ist Haussekretär des Präsidenten und man zählt ihn zu einer Personengruppe, die allzeit dienstbeflissen mit seinen Herrn intrigiert. Er tritt als williges Werkzeug und als Spitzel des Hofadels auf.
Wurm ist ein ränkesüchtiger Geselle , der auf sein Äußeres achtet, auch wenn er sich schon im mittleren Alter befindet und man ihn nicht als Schönling bezeichnen kann. Er versucht sich so gut wie möglich an den Adel anzupassen und sich durch vornehme Kleidung, wie Stock und Hut, vom Bürgertum abzugrenzen. (1.Akt 2.Sz.) Aber auch durch seine vornehme Haltung und seiner hochmütigen Sprache kann man dies erkennen. Sein Satzbau ist präzise und seine Wortwahl genau durchdacht. Ein Ansehen hat er jedoch nicht, da er selbst nur ein Bediensteter des Präsidenten ist.
Für ihn ist die gesellschaftliche Stellung wichtig, deswegen verändert er sein Verhalten in den unterschiedlichen Gesellschaften.
Vor dem Präsidenten hat Wurm Respekt, da der Präsident eine größere Macht als er ausübt. Er versucht sich bei ihm möglichst einzuschmeicheln um mehr Macht zu erlangen. Nie würde sich Wurm dem Präsidenten widersetzen, da sein eigenes Wohl ihm am wichtigsten ist. Er verhält sich gegenüber höheren Persönlichkeiten unterwürfig und ergeben. Zitat: Wurm: ,,Gnädiger Herr, ich bitte sehr um Vergebung." (1.Akt 5.Sz.)
An diesem Beispiel kann man sehen, wie Wurm dem Präsidenten unterliegt. Dennoch hat er Einfluß auf den Präsidenten und versucht ihn nach seinen eigenen Interessen zu beraten, was ihm auch meist gelingt. Zum Beispiel im 1.Akt 5.Sz.: Wurm erzählte dem Präsidenten von Ferdinands und Luises Beziehung. Wurm wußte, daß der Präsident mit dieser Beziehung nicht einverstanden war. Zitat: Wurm: ,,Ihro Exzellenz haben die Gnade, mir den Beweis zu befehlen." ; ,,Musikmeisters Millers Tochter."(1.Akt 2.Sz.) Auch er hatte selbst um Luises Hand angehalten und nur Ferdinand stand ihm im Weg. Sein Ziel war, es die beiden auseinander zu bringen, das aber konnte er nur mit Hilfe des Präsidenten.
Im Bürgertum verhielt er sich gegenüber den Leuten sehr arrogant und herablassend. Für ihn war das Bürgertum nur eine untergeordnete Schicht, die sich nach den Befehlen des Adels zu richten hatte. Er schätzt die Werte dieser Menschen nicht und sieht nur schwache Leute in ihnen. Immer wieder versuchte er sie als Spielfiguren zu nutzen. Er sieht die bürgerlichen Leute als dumm und ungebildet an. Er hat weder Respekt noch Anstand vor ihnen. Für ihn ist es selbstverständlich, daß das Bürgertum vor ihm Respekt hat und ihn als übergeordnet ansieht. Doch nicht immer kann er seine Vorstellungen so durchsetzen, wie er sie gerne hätte. Im 1.Akt 2.Sz. kann man erkennen, wie er mit dem Leuten im Bürgertum umspringt. Zuerst wendete er sich zu Miller, um Ansprüche auf seine Tochter Luise zu erheben. Er ging von vorn herein davon aus, daß Miller nicht nein zu einen solchen Schwiegersohn sagen würde, da er Geld hatte und er Luise alles bieten könnte. Doch als er dann als Schwiegersohn abgewiesen wird, wird er zornig und geht ohne sich zu verabschieden aus dem Haus, was er sich bei den Adligen nicht erlauben kann. Dies wollte er sich nicht von solchen Leuten gefallen lassen.
Aber Wurm konnte zu Menschen auch noch bösartiger werden. Wenn es sein mußte war ihm jedes Mittel recht um seine Ziele zu erreichen. Sogar vor Erpressung machte er keinen Halt, wobei er darin mit dem Bürgertum keine Probleme hatte. In der 6.Szene vom 3.Akt wird das deutlich. Luise konnte ihren Vater nur helfen, indem sie einen Brief fälschte. Man konnte dadurch sehen wie gehässig Wurm ist.
Er ist ein sehr großer Egoist und dazu ist er noch sehr gierig. Andere sind ihm egal. Sein Wohl und seine Vorteile sind die einzigen Dinge, die wichtig für ihn sind. Wurm hat aber auch noch sehr viele andere Eigenschaften, die ihn keineswegs zu einen besseren Mensch machen.
Als er hört, daß Luise in Ferdinand verliebt ist, ist seine Eifersucht so groß, daß er sogar rachsüchtig wird. Und wenn er Luise nicht bekommt, dann soll auch kein anderer sie kriegen. Er nimmt sich vor, die Liebe zwischen Ferdinand und Luise zu zerstören. Mit seiner falschen und hinterlistigen Art plant er eine Intrige zu seinem Gunsten.
Er reagiert beleidigt, wenn andere ihm vorschreiben, was er zu tun hat. In vielen Szenen sieht man, wie gut sich Wurm verstellen kann. Bei Leuten, die seinem Nutzen dienen ist er zunächst sehr freundlich und versucht sich von seiner besten Seite zu zeigen. Doch sobald er seinen Willen nicht bekommt, will er sich irgendwie rächen und den Leuten Schaden zufügen.
Auch von seinem Namen kann man Charaktereigenschaften ableiten. Wie ein Wurm kriecht er dem Präsidenten hinterher und versucht so viel wie möglich ,,abzustauben". Er ist durch seine äußere Erscheinung genauso häßlich anzusehen wie ein Wurm selbst. Im Gegensatz zum Hofmarschall hat er Verstand, den er auch gezielt einsetzen kann. Er weiß genau, wie man sich in verschiedensten Situationen verhalten muß.
Er kann es nicht leiden, wenn Menschen glücklicher als er sind. Gibt es jedoch Menschen die es schwer haben im Leben, freut er sich darüber. Er braucht immer etwas, an was er sich erfreuen kann und meist ist es das Leiden von anderen. Er ist sehr schadenfroh und man kann ihn auch als einem schlechten Verlierer sehen. Zum Schluß will er sogar die Geheimnisse des Präsidenten verraten nur um sein eigenes Haupt zu retten. Zitat: ,,Ich will Geheimnisse aufdecken, dass denen, die sie hören, die Haut schauern soll."(Letzte Szene) Er legt nur auf das wert, was er sich selbst ergattert hat. Außerdem ist er feige, da er sich nicht einmal traut selbst um Luises Hand anzuhalten. Lieber geht er zum Vater, der ein gutes Wort bei ihr einlegen soll. Zitat: Wurm: ,,Ein väterlicher Rat vermag bei der Tochter viel, und hoffentlich werden sie mich kennen, Herr Miller?"(1.Akt 2.Sz.)
Ursprünglich stammt Wurm aus dem Bürgertum. Doch er konnte sich bis zum Sekretär des Präsidenten hocharbeiten, was auch nicht ganz auf ehrliche Weise geschah. Durch den Umgang mit dem Adel vergaß er jedoch seine Herkunft und fühlte sich nun selbst als ein Adliger. Er verabscheut das Bürgertum, da er selbst auch aus einer solchen Schicht stammt und lieber als Adliger geboren wäre. Trotz dessen ist er kleinbürgerlich und kennt sich bestens im Bürgertum aus. Zitat: Präsident: ,,Einen Eid? Was wird ein Eid furchten, Dummkopf?" Wurm: ,,Nichts bei uns, gnädiger Herr. Bei dieser Menschenart alles."(3.Akt 2.Sz.) Wurm ist eine der wichtigsten Figuren und einer der Gegenspieler im Stück. Er war derjenige, der die Intrige plant und auslöst. Er soll den ,,Bösewicht des Dramas" verkörpern. Nur durch ihn ist es zu den Konflikten im Stück gekommen. In dieser Inszenierung hat diese Negativfigur einen sehr statischen Charakter. Seine schlechten Charaktereigenschaften verändern sich im Laufe des Stücks nicht, er bleibt von Anfang bis Ende der Schurke des Dramas.
Häufig gestellte Fragen
Was ist die Rolle von Wurm in Schillers "Kabale und Liebe"?
Wurm ist der Haussekretär des Präsidenten und eine Schlüsselfigur im Drama "Kabale und Liebe". Er ist ein williges Werkzeug des Präsidenten und agiert als Spitzel des Hofadels, indem er Intrigen spinnt und Ränke schmiedet.
Wie wird Wurms Äußeres und Verhalten beschrieben?
Wurm achtet auf sein Äußeres und versucht, sich dem Adel anzupassen, obwohl er nicht als Schönling gilt. Er grenzt sich durch Kleidung und Haltung vom Bürgertum ab. Seine Sprache ist präzise und überlegt. Er passt sein Verhalten der jeweiligen Gesellschaftsschicht an.
Wie verhält sich Wurm gegenüber dem Präsidenten?
Wurm respektiert den Präsidenten und versucht, sich bei ihm einzuschmeicheln, um Macht zu erlangen. Er widersetzt sich dem Präsidenten nicht und verhält sich unterwürfig, beeinflusst ihn aber auch nach seinen eigenen Interessen.
Wie verhält sich Wurm gegenüber dem Bürgertum?
Wurm verhält sich gegenüber dem Bürgertum arrogant und herablassend. Er betrachtet sie als untergeordnete Schicht und versucht, sie als Spielfiguren zu nutzen. Er schätzt ihre Werte nicht und sieht sie als dumm und ungebildet an.
Welche Mittel setzt Wurm ein, um seine Ziele zu erreichen?
Wurm ist bereit, jedes Mittel einzusetzen, um seine Ziele zu erreichen, einschließlich Erpressung. Er manipuliert und intrgiert, um seine persönlichen Interessen durchzusetzen.
Welche Charaktereigenschaften werden Wurm zugeschrieben?
Wurm wird als egoistisch, gierig, eifersüchtig, rachsüchtig, hinterlistig und beleidigt beschrieben. Er ist schadenfroh und kann es nicht ertragen, wenn andere glücklicher sind als er.
Welche Bedeutung hat Wurms Name?
Sein Name "Wurm" symbolisiert sein Verhalten als Kriecher und seine hässliche äußere Erscheinung. Er kriecht dem Präsidenten hinterher und versucht, Vorteile zu erlangen.
Welchen Ursprung hat Wurm und wie steht er dazu?
Wurm stammt ursprünglich aus dem Bürgertum, hat sich aber zum Sekretär des Präsidenten hochgearbeitet. Er verachtet seine Herkunft und möchte lieber als Adliger geboren sein. Er kennt sich im Bürgertum aus, obwohl er es verabscheut.
Welche Rolle spielt Wurm im Konflikt des Dramas?
Wurm ist eine Schlüsselfigur und einer der Gegenspieler im Stück. Er plant und löst die Intrige aus. Er verkörpert den "Bösewicht des Dramas" und ist verantwortlich für viele Konflikte.
Wie verändert sich Wurms Charakter im Laufe des Dramas?
Wurms Charakter bleibt statisch; seine schlechten Charaktereigenschaften verändern sich im Laufe des Stücks nicht. Er bleibt von Anfang bis Ende der Schurke des Dramas.
- Quote paper
- Andrea Koch (Author), 2000, Schiller, Friedrich - Kabale und Liebe - Charakteristik des Sekretärs Wurm, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/98461