Diese Projektarbeit befasst sich mit aktuell eingesetzten Technologien der Industrie 4.0 im Bereich der Landwirtschaft.
Nach der Einleitung folgt im zweiten Kapitel die Darstellung und Beschreibung der relevanten Begriffe und Technologien aus diesem Kontext, welche im Rahmen dieser Arbeit als relevant eingestuft wurden. Des Weiteren wird die Rolle des Menschen in Umfeld der Industrie 4.0 thematisiert. Darin werden unter anderem die Fragen geklärt, welche Rolle der Mensch zukünftig im Produktionsablauf einnehmen wird.
Das Kapitel drei beschäftigt sich explizit mit den aktuell und zukünftig eingesetzten Technologien in der Landwirtschaft. Dazu erfolgt zunächst die Definition des Begriffs Farming 4.0. Anschließend werden weitere Gründe, neben den bereits in der Einleitung dargestellten, für die Digitalisierungsabsichten in der Landwirtschaft erläutert, worauf die wirtschaftliche Einordnung der Landwirtschaft in Deutschland folgt. Schließlich werden die aktuellen Technologien in Farming 4.0 thematisiert, für die bessere Verständlichkeit werden die Technologie mit einem Beispiel erläutert. Letztendlich wird das Thema Datenschutz in der Landwirtschaft näher beleuchtet und dargestellt. Die Arbeit schließt mit einem Fazit ab, in dem eine kurze Diskussion der Ergebnisse niedergeschrieben ist. Außerdem wird angedeutet, an welchen Punkten die Forschung ansetzen könnte und welche Technologien zukünftig eingesetzt werden, aber in dieser Arbeit nicht berücksichtigt wurden.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Vorgehensweise
- Grundlagen der Industrie 4.0
- Technologien und Begriffe
- Digitalisierung
- Internet der Dinge
- Big Data
- Blockchain
- Die Rolle des Menschen
- Anwendung in Farming 4.0
- Der Begriff Farming 4.0
- Gründe für die Digitalisierung der Landwirtschaft
- Wirtschaftliche Einordnung der Landwirtschaft
- Digitalisierung in der Anwendung
- Automatisierung der Landmaschinen
- Farm-Management-Informations-Systeme
- Einsatzmöglichkeiten von Virtual und Augmented Reality in der Landwirtschaft
- Precision-Farming-Systeme
- Smart Contracts und Smart Payment
- Kritikpunkt Datenschutz
- Fazit
- Diskussion der Ergebnisse
- Ausblick
- Anhang A: Die drei Stufen der Interaktivität
- Anhang B: Big Data Herausforderung
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Literatur- und Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Integration von Industrie 4.0 Technologien in der Landwirtschaft und analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich daraus ergeben. Sie beleuchtet die technologischen Grundlagen der Industrie 4.0, insbesondere die Bedeutung von Digitalisierung, Internet der Dinge, Big Data und Blockchain, und zeigt deren Relevanz für die Landwirtschaft auf.
- Die Analyse der technologischen Grundlagen von Industrie 4.0 und deren Einsatzpotenzial in der Landwirtschaft.
- Die Darstellung von Anwendungsbeispielen für Industrie 4.0 Technologien in der Landwirtschaft, wie Automatisierung, Farm-Management-Systeme, Virtual und Augmented Reality und Precision-Farming.
- Die Bewertung der wirtschaftlichen Relevanz der Digitalisierung in der Landwirtschaft und die Analyse der Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz.
- Die Diskussion der Rolle des Menschen in der digitalen Landwirtschaft und die Herausforderungen der Integration von Technologie in die landwirtschaftliche Praxis.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik des Einsatzes von Industrie 4.0 Technologien in der Landwirtschaft ein und verdeutlicht die Problematik der Landwirte im Kontext des globalen Wettbewerbs. Kapitel 2 erläutert die technologischen Grundlagen der Industrie 4.0, die in der Folge für die Anwendung in der Landwirtschaft relevant sind. Die Kapitel 3 befasst sich mit der Anwendung von Industrie 4.0 Technologien in der Landwirtschaft und beschreibt die verschiedenen Anwendungsbereiche, wie Automatisierung, Farm-Management-Systeme, Virtual und Augmented Reality und Precision-Farming.
Schlüsselwörter
Industrie 4.0, Landwirtschaft, Digitalisierung, Internet der Dinge, Big Data, Blockchain, Automatisierung, Farm-Management-Systeme, Virtual Reality, Augmented Reality, Precision-Farming, Smart Contracts, Smart Payment, Datenschutz.
- Quote paper
- Matthias Sturm (Author), 2020, Der Einsatz von Industrie 4.0 Technologien in der Landwirtschaft. Wie kann nachhaltige Landwirtschaft gelingen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/984427