Inmitten des brodelnden Hasses zwischen den verfeindeten Familien Montague und Capulet in Verona entfacht sich eine verbotene Liebe, die zum Schicksal wird. Romeo, ein Montague, und Julia, eine Capulet, begegnen sich auf einem Maskenball und sind sofort voneinander gefangen. Ihre Familien sind jedoch unversöhnlich, und ihre Liebe scheint von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Heimlich heiraten sie mit der Hilfe von Bruder Lorenzo, in der Hoffnung, dass ihre Verbindung den jahrelangen Konflikt beenden könnte. Doch eine Reihe tragischer Ereignisse, darunter ein Duell, bei dem Julias Cousin Tybalt getötet wird, führen zu Romeos Verbannung. Um einer Zwangsheirat mit dem Grafen Paris zu entgehen, greift Julia zu einem riskanten Plan: Sie nimmt einen Schlaftrunk ein, der sie für tot erklären lässt. Bruder Lorenzo soll Romeo benachrichtigen, damit er sie aus dem Familiengrab befreien kann, sobald sie erwacht. Doch die Nachricht erreicht Romeo nicht rechtzeitig. In dem Glauben, Julia sei wirklich tot, kehrt er nach Verona zurück, dringt in die Familiengruft ein und nimmt Gift, um bei seiner Geliebten zu sein. Als Julia erwacht und Romeo leblos vorfindet, ersticht sie sich mit seinem Dolch. Der tragische Tod der Liebenden führt schließlich zur Versöhnung der beiden Familien, die erkennen, welche verheerenden Folgen ihr unerbittlicher Hass hatte. William Shakespeares zeitlose Tragödie „Romeo und Julia“ ist eine ergreifende Geschichte über Liebe, Leidenschaft, Vorurteile und das Schicksal. Sie untersucht die zerstörerische Kraft des Hasses und die unaufhaltsame Macht der Liebe, selbst angesichts des Todes. Dieses Meisterwerk der Weltliteratur fesselt Leser seit Generationen und regt zum Nachdenken über die menschliche Natur und die Bedeutung von Toleranz und Mitgefühl an. Die Themen Liebe und Hass, Schicksal und freier Wille, Jugend und Alter werden auf bewegende Weise dargestellt und machen das Werk zu einem unvergesslichen Leseerlebnis. Entdecken Sie die dramatische Inszenierung, die poetische Sprache und die tiefgründigen Charaktere, die „Romeo und Julia“ zu einem Eckpfeiler der Theatergeschichte gemacht haben. Lassen Sie sich von der intensiven Gefühlswelt mitreißen und erleben Sie die zeitlose Relevanz dieser tragischen Liebesgeschichte. Tauchen Sie ein in das Verona des 16. Jahrhunderts und werden Sie Zeuge eines Konflikts, der zwei junge Menschen in den Tod treibt, aber letztendlich zur Hoffnung auf Frieden führt. Ein Muss für alle Liebhaber von Klassikern der Weltliteratur, Liebesromanen und dramatischen Erzählungen.
Romeo und Julia
Aufzüge/Szenen | Personen | Ort | Inhalt |
1. Aufzug | |||
1. Szene | Simson, Gregorio, Abraham, Benvolio, Tybalt, Capulet, Gräfin Capulet Capulet, Montague, Gräfin Montague, Prinz, Romeo, Balthasar | Ein öffentlicher platz | Über den Streit der Herrschaften und den Bedienten der beiden Häuser Capulet und Montagues unterhalten sich auf dem öffentlichen Platz zwei Bediente aus dem Haus Capulet .Hinzu kommen zwei aus dem Haus Montagues und schon gibt es Streit . Die Herrschaft greift gleich zum Schwert . Zu dieser Auseinandersetzung kommt der Prinz hinzu und droht den beiden Häusern (,,dem Hasse, der euch nagt , zu widerstehn .Verstört ihr jemals wieder unsere Stadt ,so zahl′eu′r Leben mir den Friedensbruch ! " ) .Keiner, Montague und Benvolio wissen wer den Zwist in Gang brachte. Romeo kommt hinzu und erzählt Benvolio von seiner großen Liebe. |
2. Szene | Capulet, Paris, Benvolio, Romeo, | Eine Straße | Graf Paris hält im Haus Capulet um die Hand der Vierzehnjährigen an .Ein Bedienter bringt gleich Einladungen für das Fest am selbigen Tag ,nach altem Brauch ,in andere Herrschaftshäuser .Weil der Bediente aber nicht lesen kann ,bittet Er , Benvolio und Romeo die er zufällig auf der Straße trifft ihm den Zettel vorzulesen. Da liest Benvolio das Romeos Rosalinde auch bei Capulets speist. |
3. Szene | Gräfin Capulet, Wärterin, Julia, | Ein Zimmer in Capulets Haus | Die Gräfin Capulet und die Amme versuchen Julia ,die noch nicht ganz Vierzehnjährige von der Ehe mit dem jungen Paris zu überzeugen .Beide Frauen sind sich nicht sicher ob Julia nicht doch noch zu Jung ist . Julia will sich den Grafen ansehen und da kommen auch schon die Gäste. |
4. Szene | Benvolio, Romeo, Mercutio, | Eine Straße | Benvolio will Romeo beim Tanz und abendlichem Spiel ablenken .Romeo denkt an seine unglückliche Liebe und (,,mein Herz erbangt ,und ahndet ein Verhängnis, welches noch verborgen in den Sternen ,heute nacht bei dieser Lustbarkeit den furchtbarn Zeitlauf beginnen " ) . |
5. Szene | Erster- u. Zweiterbediente, Capulet, Zweitercapulet, Romeo, Tybalt, Julia, Wärterin | Ein Saal in Capulets Haus | Romeo und Benvolio haben sich beim Fest der Capulet eingeschlichen und Romeo wird aber als ein Montague erkannt ,aber Capulet nimmt ihn in Schutz .So lernt er Julia kennen , von der Wärterin erfährt Julia die Namen der anwesenden jungen Herren .Nur Romeo muss die Wärterin fragen ,wer er ist ,(,,ein Montague, und Eures großen Feindes einziger Sohn . |
2. Aufzug | |||
1. Szene | Capulets, Monagues, Romeo, Benvolio, Mercutio | Offener Platz an Capulets Garten | Romeo will nach dem Fest der Capulets zurück zu Julia und klettert über eine Mauer um zum Hause Capulets zu gelangen. Mercutio und Benvolio versuchen ihn von dieser gefährlichen tat abzubringen. Doch sie geben auf ihn , zu suchen |
2. Szene | Romeo, Julia, Wärterin von Julia | Capulets Garten | Romeo und Julia treffen sich beide im Garten Capulets und gestehen ihre tiefe Liebe zueinander, schwören ewige Treue, egal wie die Zukunft zu ihren verhassten Familien aussehen wird. Julia geht ins Haus ,vom Fenster aus fragt sie Romeo(,,Wenn deine Liebe ,tugensam gesinnt ,Vermählung wünscht ,so lass mich morgen wissen durch jemand ,den ich zu dir senden will"). |
3. Szene | Bruder Lorenzo, Romeo | Klostergarten | Lorenzo erzählt über eine giftige Pflanzenart als Romeo erscheint und ihn bittet Julia und ihn zu trauen. Corenzo war erst dagegen, doch dann dachte er daran, dass durch diese Hochzeit der Hass beider Häuser vielleicht erloschen würde und somit willigte er ein. Romeo ist darüber überglücklich. |
4. Szene | Mercutio, Benvolio, Romeo, Wärterin, Peter | Eine Straße | Mercutio und Benvolio machen sich über Romeo liebe zu Rosalinde lustig, als dieser erscheint. Die Wärterin und Peter kommen um mit Romeo über die Vermählung zu reden wann und wo sie stattfinden soll. |
5. Szene | Julia, Wärterin | Capulets Garten | Julia wartet ungeduldig auf die Amme die von Romeo kommen soll. Wärterin zögert die glückliche Nachricht heraus bis sie sich beide freuen. |
6. Szene | Lorenzo, Romeo, Julia | Bruder Lorenzo′s Zelle | Lorenzo ( ,, Der Himmel lächle so dem heiligen Bund " )Romeo und Julia treffen sich bei Bruder Lorenzo um sich heimlich trauen zu lassen .Romeo ( ,,Genug ,dass ich nur mein sie nennen darf ").Bruder Lorenzo will die ,,Sache ,,schnell hinter sich bringen . |
3. Aufzug | |||
1. Szene | Montague: Benvolio, Mercution, Romeo, Page, Beidiente, Gräfin und Mann ; Capulets: Tybalt, Gräfin und Mann ; Prinz, Bürger | Öffentlicher Platz | Benvolio versucht Mercutio zu überreden nachmittags nach Hause zu gehen, da er einen Streit mit Capulets aus dem Weg gehen will. Dieser jedoch meint nur , er sei viel zu zänkisch und würde sich von allem und jeden aufbringen lassen. Dann taucht Tybalt auf und die beiden Montagues und Provozieren sich gegenseitig. Als noch Benvolio auftaucht will Tybalt einen Kampf zwischen den beiden (,,Nein, Knabe ! dies entschuldigt nicht den Hohn ,den Du mir angetan : Kehr um und zieh!") Romeo jedoch ist dagegen ,da er den Streit der Familien ein Ende machen will und außerdem mit einer Capulet verheiratet ist .( ,,Ich schwör dir ,nie tat ich Hohn Dir an. Ich liebe mehr Dich , als Du denken kannst .Bis du die Ursache meiner Liebe weißt. Drum , guter Capulet , ein Name , den ich Wert wie meinen halte ,sei zufrieden! ) Mercutio zieht sein Schwert ,da er meint ,dass nur der Kampf ein Sieg davon getragen werden kann. Auch Tybalt zieht sein Schwert ,Romeo aber versucht Mercutio davon abzuhalten mit Tybalt zu kämpfen ,doch auch gegen das Verbot des Prinzen hielten sie nicht inne . Tybalt und seine Anhänger entfernen sich .Mercutio ist verletzt und deutet schon auf seinen Tod hin .Er gibt auch Romeo die Schuld ,da er dazwischen ging und wünscht beide Häuser zum Teufel . Benvolio sagt Romeo , das Mercutio Tod ist , Romeo ist wütend und will Tybalt Tod ( DU oder ich ! sonst folgen ihm beide ." ) . Tybalt fällt und Benvolio treibt Romeo an zu fliehen . Benvolio erzählt dem Prinzen die ganze Geschichte .Gräfin Capulet und Gräfin Montague reden auf den Prinz ein , und er erklärt Romeo für verbannt. |
2. Szene | Julia, Wärterin | Ein Zimmer in Capulets Haus | Julia schwärmt von Romeo und wie sehr sie ihn vermisst .Als die Wärterin kommt versucht sie Julia zu erzählen ,was alles passiert ist . Als sie hört , dass Romeo verbannt ist , ist das für sie ,als ob ihre ganze Familie Tod wäre . Julia kann nicht klauben ,dass sie sich so sehr in Romeo getäuscht hat .( O Schlangenherz ,von Blumen überdeckt ! Wohnt in so schöner Höhe ein Drache je ?" ) ,aber sie hält zu ihm .Die Wärterin will ihr helfen , indem sie zu Romeo gehen will ,der beim Pater wartet, um ihm zu sagen ,dass er zu ihr kommen soll . |
3. Szene | Bruder Lorenzos Zelle | Lorenzo, Romeo | Lorenzo versucht Romeo zu beruhigen , doch für ihn ist die Verbannung wie der Tod .(,,Verbannung ? Sei barmherzig ! Sage Tod !") .Lorenzo bestätigt die Verbannung , aber Romeo meint ,dass alles was lebt und liebt in Verona sei und somit der Tod der Verbannung nahe liege . Während der Diskussion klopft es an der Tür und die Wärterin kommt hinein mit der Botschaft von Julia . Die Wärterin redet auf dem am Boden liegenden Romeo ein , er solle Stark sein , auch Julia zu liebe .Sie erzählt Romeo , dass Julia tief bestürzt ist und weinend Taybalt und seinen Namen ruft . Lorenzo spornt ihn an neuen Lebensmut zu fassen und sich nicht gehen zu lassen , allein schon Julias wegen . Außerdem sollte er zu Julia eilen um mit ihr die Hochzeitsnacht zu verbringen .Am nächsten Morgen soll er nach Mantua und warten bis sich die beiden verfeindeten Häuser versöhnen und man von der Eheschließung der beiden offiziell berichten kann . |
4. Szene | Capulet, Gräfin Capulet, Paris | Ein Zimmer in Capulets Haus | Paris wollte um Julias Hand anhalten ,doch ihr Vater und ihre Mutter denken, sie stünde in tiefer Trauer wegen dem Tode Tybalt′s .Deswegen verschieben sie dies auf den nächsten Morgen (,, So trübe Zeit gewähnt nicht Zeit zum freien") . Capulet glaubt an eine positive Antwort Julias und legt den Hochzeitstermin auf den nächsten Donnerstag .(,,Sie wird von mir in allen Stücken sich Bedeuten lassen , ja, ich zweifle nicht." ) .Paris ist einverstanden . |
5. Szene | Romeo, Julia, Wärterin, Gräfin Capulet, Capulet | Juliens Zimmer | Julia will Romeo davon abhalten zu gehen , da dies vorerst ihr letztes Aufeinandertreffen sein wird. ( ,, Willst Du schon gehen ? Der Tag ist noch fern . Es war die Nachtigall und nicht die Lerche ,( ......) " ) .Doch dann kommt die Wärterin herein und berichtet , dass gleich ihre Mutter zu ihr kommen wird , Romeo und Julia verabschieden sich schweren Herzens. Als Julia , Romeo unten nachschaut, ist ihr doch als ob er schon tot in seinem Grabe liegt. Die Gräfin kommt herein und fragt nach ihrem Befinden , sie erwartet ,dass ihr immer noch unwohl sei .Gräfin Capulet erzählt von der ,,frohen Nachricht " , dass Graf Paris um ihre Hand anhält ,Julia ist total unglücklich darüber und sagt ihr , dass sie lieber Romeo , den sie ja angeblich zu tiefst hasst , heiraten würde als Paris. Als ihr Vater dies hört kann er sie keineswegs verstehen ,wieso sie ihm nicht dankbar ist ,dass er ihr so einen ehrwürdigen Mann ausgesucht hat .Ihr Vater droht ihr ,dass wenn sie es wage , nicht in der Kirche zu erscheinen ,sie nicht länger mehr seine Tochter ist .Julia hofft ,dass wenigstens ihre Mutter sie nicht verstoßen wird, doch auch sie hat kein Verständnis . Sie versucht ,bei der Wärterin Rat zu holen .Sie meint , dass für Romeo und sie die Chancen auf eine Zukunft zu zweit sowieso schlecht stehen und ihr somit besser geraten ist ,wenn sie Graf Paris heiraten würde .Julia dankt der Amme für diesen Trost und bittet sie ihrer Mutter auszurichten ,dass sie zur Beichte geht (wegen erzürnten Vater ) .In Wahrheit will sie Hilfe vom Pater und wenn der keinen Rat weiß , will sie sterben . |
4. Aufzug | |||
1. Szene | Lorenzo, Paris, Julia | Bruder Lorenzos Zelle | Graf Paris kommt zu Lorenzo und fragt ob er seine Trauung mit Julia vollziehen kann .Julia kommt auch zu Lorenzo und verhält sich ihm gegenüber resigniert und gegenüber Graf Paris nicht sehr nett .Graf Paris geht wieder. Julia sucht Trost bei Bruder Lorenzo und bittet ihn um Rat .( Bevor sie Graf Paris heiraten würde , würde sie sich lieber töten ) . Lorenzo gibt ihr ein Fläschchen ,dass eine bestimmte Wirkung hat (sie schläft 32 Stunden ,als sei sie tot und erwacht dann wieder ) wenn sie aufwacht wird Romeo kommen und sie mit nach Mantua nehmen .Julia nimmt das Fläschchen an. |
2. Szene | Bediensteter, Capulet, Wärterin, Julia, Gräfin Capulet | Ein Zimmer in Capulets Haus | Im Hause Capulet werden schon erste Vorbereitungen für die Hochzeit getroffen, Bedienter soll die Einladungen überbringen und neue Köche suchen .Graf Capulet fragt nach Julia ,die soeben kommt .Sie bittet ihren Vater um Vergebung . Julia erzählt ,das sie den jungen Grafen traf ,bei Lorenzo (,,Ich traf den jungen Grafen bei Lorenzo ,und alle Huld und Lieb erwies ich ihm ,so das Gesetz der Zucht nicht übertritt.") Graf Capulet die beiden schon am Mittwoch morgen verheiraten. Julia zieht sich mit der Amme zurück. |
3. Szene | Julia, Gräfin Capulet, Wärterin | Juliens Zimmer | Julia bittet die Amme auch zu gehen ,sie will die Nacht allein sein,(,,Denn viel Gebete tun Not mir " ) .Die Mutter kommt und fragt ob sie helfen könne bei der Wahl der Tracht auch sie schickt Julia fort .Julia hat bedenken ,dass der Trunk nicht Wirkt und legt einen Dolch neben sich und trinkt das ,,Gift". |
4. Szene | Gräfin Capulet, Wärterin, Bedienstete (2), Capulet | Ein Saal in Capulets Haus | Die ganze Nacht dauern im Hause Capulets die Vorbereitung für die Hochzeit an .Die Mutter hilft in der Küche und der Vater kümmert sich im den Bratspieß. Der Bräutigam erscheint und die Wärterin soll Julia wecken gehen . |
5. Szene | Julia, Wärterin, Gräfin Capulet, Capulet, Lorenzo, Paris, Musiker (2), Peter | Juliens Kammer | Die Wärterin kommt ins Zimmer, Julia , liegt schon festlich gekleidet auf ihrem Bett ,die Wärterin versucht Julia zu wecken ,was ihr nicht gelingt .Sie ist Tot .Wärterin ruft ! Die Eltern sind entsetzt und verzweifelt .Bruder Lorenzo ,Graf Paris und die Musikanten treten ein .Aus der Hochzeitsfeier wird eine Leichenfeier und der Brautkranz dient zum Schmucke für die Bahre .Auch die Musik wird von Feierliedern zur Totenmesse . Die Musiker denken nur an Geld ,Essen und Wein . |
5. Aufzug | |||
1. Szene | Romeo, Balthasar, Apotheker | Mantua,Romeo Eine Straße | Romeo ,jetzt in Mantua lebend bekommt Besuch von Balthasar aus Verona .Balthasar überbringt die schlimme Botschaft .Romeo will gleich nach Verona ,aber vorher besorgt er sich noch Gift vom armen Apotheker . |
2. Szene | Marcus, Lorenzo | Lorenzos Zelle | Lorenzo hat Romeo einen Brief geschrieben aber es fand sich kein Bote der ihn bestellen konnte. So muss Lorenzo allein zu Gruft ,wenn Julia erwacht und kein Romeo ist da ,wie versprochen . |
3. Szene | Paris, Page, Romeo, Balthasar, Lorenzo, Julia, Wächter (3), Prinz, Capulet, Gräfin Capulet, Montague, | Ein Kirchenhof | Graf Paris und sein Page befinden sich auf dem Kirchhof , Paris will von Julia noch einmal Abschied nehmen. Zur gleichen Zeit kommen Romeo und Balthasar auch dorthin .Paris und Romeo treffen sich , geraten in Streit und fechten miteinander wobei Paris stirbt .Auch Paris will in Julias Grab gelegt werden ,so sein letzter Wille, Romeo erfüllt ihm diesen Wunsch .Romeo trinkt sein Gift und im Kusse stirbt er. Bruder Lorenzo erscheint auf dem Kirchhof und trifft Balthasar ,beide gehen in das Grabmahl .Inzwischen ist Julia erwacht und sucht ihren Gemahl . Lorenzo kommt zu Julia und fordert sie auf der Grube zu entfliehen ,,des Tods, der Seuchen ,des erzwungnen Schlafs" .Geräusche im Hintergrund zeigen das Nahen der Wachen . Julia will diesen Ort nicht verlassen ,in Romeos Trauten Hand findet sie einen Becher (,,O Böser ! Alles zu trinken ,keinen gütgen Tropfen mir zu gönnen, der mich zu dir brächt′?" ) .Julia ergreift Romeos Dolch und ersticht sich und fällt auf Romeos Leiche und stirbt .Die Wachen kommen und finden den Mönch und Romeos Bedienter .Aber die Capulets kommen und sind verwundert, dass der Dolch in der Brust ihrer Tochter steckt .Montague und andere kommen ,Romeos Mutter Stirbt in dieser Nacht .Der Prinz hört die einzelnen an und liest den Abschiedsbrief von Romeo (,,Wo sind eure Feinde? -Capulet ! Montague ! Seht ,welch ein Fluch auf euren Hasse Ruht , dass eure Freuden Liebe töten muss") .Der Prinz sprach ,,denn niemals gab es ein herbes Los als Romeo und Julia". |
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Inhalt des Stücks "Romeo und Julia"?
Das vorliegende Dokument ist eine detaillierte Inhaltsangabe des Dramas "Romeo und Julia" von William Shakespeare. Es gliedert sich nach Akten und Szenen und fasst die Handlung, die beteiligten Personen, den Schauplatz und den jeweiligen Inhalt zusammen.
Welche Personen treten in der 1. Szene des 1. Aufzugs auf?
In der ersten Szene des ersten Aufzugs sind Simson, Gregorio, Abraham, Benvolio, Tybalt, Capulet, Gräfin Capulet, Montague, Gräfin Montague, Prinz, Romeo und Balthasar anwesend.
Wo spielt die 2. Szene des 1. Aufzugs?
Die zweite Szene des ersten Aufzugs spielt auf einer Straße.
Wer sind die Hauptfiguren im 3. Aufzug, 1. Szene?
Die Hauptfiguren im 3. Aufzug, 1. Szene sind Benvolio, Mercutio, Romeo, Tybalt, der Prinz sowie Angehörige der Familien Montague und Capulet.
Was geschieht im 5. Aufzug, 3. Szene?
Im 5. Aufzug, 3. Szene kommt es zur finalen Konfrontation. Paris, Romeo und Julia sterben. Bruder Lorenzo deckt die tragische Geschichte auf, woraufhin die Familien Capulet und Montague ihren Hass beilegen.
Welche Rolle spielt Bruder Lorenzo in dem Stück?
Bruder Lorenzo versucht, zwischen den verfeindeten Familien zu vermitteln und Romeo und Julia zu helfen. Er traut sie heimlich und gibt Julia den Schlaftrunk, der zu den tragischen Ereignissen führt.
Was ist der zentrale Konflikt in "Romeo und Julia"?
Der zentrale Konflikt ist die Feindschaft zwischen den Familien Capulet und Montague, die die Liebe zwischen Romeo und Julia unmöglich macht und letztendlich zu ihrem Tod führt.
Welche Bedeutung hat der Apotheker in Mantua?
Der Apotheker in Mantua verkauft Romeo das tödliche Gift, mit dem sich Romeo im Glauben an Julias Tod selbst umbringt.
Was plant Capulet im 4. Aufzug, 4. Szene?
Capulet plant die Hochzeit von Julia mit Paris, obwohl Julia bereits mit Romeo verheiratet ist. Dies geschieht, ohne Julias Zustimmung einzuholen.
Was geschieht mit Julias Amme?
Die Amme ist zunächst Julias Vertraute, rät ihr aber später, Paris zu heiraten, was Julia zutiefst enttäuscht.
- Quote paper
- Mathias Säring (Author), 2000, Shakespeare, William - Romeo und Julia - Szenenspiegel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/98251