Norbert Erler und Kevin Hipp
Der Zweite Weltkrieg
1.1 Angriff auf Polen (am 1. Sep. 1939 um 4.45 Uhr) von D. > "Fall Weiß"
> deutsches Linienschiff "Schleswig-Holstein"
> greift pol. Stellungen auf der Westerplatte vor Danzig an
> Angriff verläuft planmäßig
> Deutsche : Polen 3 zu 1 überlegen
> durchwegs Erfolge und Durchbrüche für D. > größte Schlacht bei Bzura am 9. Sep.
> durch gutes Zusammenspiel von Land u. Lufteinheiten > erfolgreich > Folie 1
> Blitzkieg war Grundlage für schnellen Sieg für D.
> UdSSR tritt in Krieg wie in Hitler-Stalin Pakt beschlossen in Krieg ein (17. Sep.) > deutsche und sowjetische Truppen treffen sich an der Demarkationslinie
> Polenfeldzug ist am 6. Okt. beendet
>> Hitler versuchte Krieg als Verteidigungsakt zu verschleiern
> damit westmächte nicht in Krieg eintreten
> Taktik schlug fehl
Kriegerklärung der Wesmächte an das deutsche Reich am 3 Sep.
> Hörbeispiel 1
> kleine Angriffsakte auf See
> D. U-Boote versenken einige britische Schlachtschiffe > es kommt zum "Sitzkrieg"
> kaum Angriffe bis auf einige Spähversuche und gelegentliches Artilleriefeuer
> D. können ungestört Verteidigung aufbauen
> Frankreich vertraut auf seine Maginotlinie > Befestigungssystem
> ca. 12km hinter deutsch. Franz. Grenze
> Straßburg als tote Stadt erklärt (von Gendarmarie abgesperrt)
Sowjetisch-finnischer Krieg ( 30. Nov. 1939)
>Finnland hatte Stalins territoriale und polit. Forderungen abgelehnt
> 26 Divisionen im Angiff
> Finnland konnte sich bis März 1940 gegen Übermacht halten
> Großoffensive auf der kwrelischen Landenge > Sieg für UdSSR
2. Westfeldzug
> 1.2.1 "Weserübung"
> Besetzung von den neutralen Ländern Dänemark und Norwegen > am 2.4.1940 laufen Flottenverbände aus
> ohne Ankündigung landen D. Truppen am 9 April in Norwegen und Dänemark
> Regierungen von N. u. Dän. werden aufgefordert keine Gegenwehr zu leisten
> sollen die militärische Aktion als Schutzmaßnahme vor den Alliierten wahrnehmen
> tatsächlich hatte England geplant Norwegen zu besetzen
> D. hatte aber auch die Eroberung schon länger wegen wirtschaftlichen und militärische Erwägungen vorbereitet
> Dän. kapitulierte schon einen Tag später > Norwegen machte 60000 Mann mobil > mit franz. u. brit. Unterstützung
> trotzdem konnte der Vormarsch der D. nicht gestopt werden
> D. Truppen besetzen Norwegen
> Verluste: 1300 Tode und 2300 Vermisste
> schwere Verluste der deutschen Marine im Oslofjord > 1.2.2 "Fall Gelb"
> Besetzung von den Niederlanden, Belgien und Luxenburg > In 2 Phasen unterteilt
> 1. Phase: Überfall auf Niederlande, Belgien und Luxenburg
> am Morgenstunden des 10 Mai
> Heeresdivisionen und Lufteinheiten greifen greifen neutrale Staaten Niederlande, Belgien, Luxenburg an
> Schlachtplan von Generalleutnant Erich von Manstein (2 Heeresgruppen A und B)
> kurz darauf besetzen D. Luftlandetruppen die niedlerländischen und belgischen Verteidigungslinien
> am 17. Mai Brüssel kampflos besetzt ; am 20. Mai die Schelde erreicht
> währenddessen Überaschungsangriff auf die Ardennen
> am 20. Mai erreichen D. Panzer die belgisch-franz. Kanalküste
> am 28. Mai führen D. Truppen ersten Vorstoß gegen den franz. Verteidugungswall, die Maginotlinie
> Die 2. Phase Schlacht um Frankreich > "Fall Rot"
> Vorstoß über improvisierte Weygand Linie südlich der Somme in Richtung auf die untere Aisne
> am 14. Juni wird Paris bereits von der D. Wehrmacht kampflos besetzt > auch andere wichige Städte werden besetzt ( Montmedy u. Le Havre) > 1 Tag drauf Festung von Verdun eingenommen
> am 7. Juni ersucht Marschall Philipp Petain die deutsche Regierung um Waffenstillstand
> Im Kessel von Dünkirchen können sich noch 35000 Alliierte nach England absetzen
> im Wald von Compiegne wird Waffenstillstand geschlossen
> teilt Frankreich in einen von D. besetzten und nicht besetzten Teil > unbesetzter Süden unterstellt Hitler der neuen deutschfreundlichen Regierung von Philippe Petain
1.3 Der deutsch-englische Luftkrieg (1.8.1940 - 31.3.1941)
> dt. Angriffe auf Südengland
> versucht Eng. Luftwaffe schnell zu vernichten
> bis zum Ende des Krieges nicht geglückt
> Einsatz von Stuka u. Messerschmitt
> Folie 1
> durch Großeinsätze der Luftwaffe soll eine Invasion bis spätestens 15. September erreicht werden
> dt. Luftwaffe nach Material brit. 3:1 überlegen
> doch nach ersten Angriffen zeigten sich AusbildungsRüstungsmängel der dt. Luftwaffe
> Verluste nahmen rasch zu
> zeichnete sich ab das Sieg nicht schnell errungen werden kann
> am 24. August Angriffe auf Hafengebiete u. Versorgungseinrichtungen im Raum um London
> London wird Hauptziel
> Gegenangriffe wie etwa auf Berlin sind verheerend
> durch Angriffe auf London wird die strapazierte südliche Luftverteidigung entlastet
> im September entscheidet sich Luftkrieg entgültig zu Gunsten der RAF
> immer wieder Terrorangriffe der D.
> aber auch Angriffe von brti. Bombern auf dt. Städte > Sieg für keines der beiden Länder
> ca. 23000 Tote und 32000 Verletzte > Verlust von 2375 Flugzeugen mit Besatzung
1.4 Der Krieg auf den Balkan
- 28.10. 1940: Italien fällt von Albanien aus in Nordgriechenland ein
- Mussolini war zuversichtlich, den Krieg in wenigen Tagen zu gewinnen ( wollte es Hitler gleichtun )
-auf schlechten Straßen, ohne Karten und bei schlechtem Wetter kamen die italienischen Soldaten schlecht voran und Tausende erfroren
- mit RAF-Unterstützung wurden die Italiener innerhalb einer Woche aus Griechenland vertrieben
- auch auf See musste die italienische Flotte der RAF geschlagen geben
- Januar 1941: Eingriff von Deutschland
- 27. September 1941: Ungarn und Rumänien treten Deutschland bei, Bulgarien erst nach dem Einmarsch deutscher Truppen
- 6. April 1941: "Unternehmen Vergeltung", unterstützt durch Bomberangriffe auf Belgrad marschieren 33 Divisionen in Jugoslawien ein
- Invasion in Griechenland, Kapitulation am 21. April, Besetzung Athens am 27. April
- nach schweren Kämpfen besetzen am 20. 5. deutsche Fallschirmjäger Kreta
- Errichtung einer Militärdiktatur in Griechenland
2 Der Krieg im Pazifik
- 7.12. 1941: Überfall der Japaner auf Pearl Harbor ( 183 Flugzeuge zerstörten 200 amerikanische
Flugzeuge, 6 Kriegsschiffe und töteten 2000 amerikanische Soldaten )
- Kriegserklärung der Amerikaner, Ausweitung zum Weltkrieg
- 18.12. 1941: Einmarsch der Japaner in Hongkong
- Ende Dezember: Einmarsch in Thailand
- 14.2. 1942: Besetzung von Sumatra
- 15.2. 1942: Besetzung von Singapur
- 27.2. 1942. Vernichtung der holländischen Flotte
- 6.5. 1942: Besetzung der Philippinen
- 7.5. 1942: Schlacht im Korallenmeer, Sieg der Amerikanischen Flotte, beginn der amerikanischen
Offensive
- Japaner wurden Stück für Stück von ihren Stützpunkten zurückgedrängt
- Anfang 1945: Zurückeroberung der Philippinen
- 2.5. 1945: Burma zurückerobert
- 8.8. 1945: Kriegserklärung der UDSSR an Japan
-Besetzung der Mandschurei und Koreas durch die Russen
- 2.9. 1945: Kapitulation Japans
- 6./9.8. 1945: Abwurf von amerikanischen Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki
3 Der Wüstenkrieg (der Afrikafeldzug)
- Eingreifen von deutscher Seite war eigentlich nicht geplant gewesen
- nachdem Mussolini in Afrika schwere Niederlagen erlitt, schickte Hitler General Rommel mit zwei Panzerdivisionen nach Nordafrika
> Folie 1
- kamen am 9. Februar 1941 dort an
- Angriffe auf britische Stellungen am 31. März 1941
- schnelle Erfolge über die noch geschwächten Briten, drängten sie nach Ägypten in Richtung Osten ab
- wollte zum Suezkanal vorstoßen, um eine wichtige britische Handelsroute zu zerstören, später Marsch durch den mittleren Osten und von Süden Angriff auf Russland
- wurden jedoch von der 9. australischen Division gestoppt
- Aufrüstung der britischen Armee in dieser Region
- General Auchinleck fasste britische, indische, australische, neuseeländische und südafrikanische Divisionen zur 8. Armee zusammen
- Juni 1941: Operation Battleaxe, britische Offensive, um die Belagerung von Tobruk zu durchbrechen
- 200 neue britische Panzer hatten jedoch keine Chance gegen den erfahrenen PanzerKommandeur Rommel, die Deutschen waren auch waffentechnisch überlegen
- nach Verlust von etwa 100 Panzern an einem Tag zogen sich die Briten aus Tobruk zurück
- ein besonderes Problem stellte der Nachschub dar, die Deutschen bezogen ihren Nachschub über das Mittelmeer, wo die RAF und die Royal Navy alles daran setzten, dies zu verhindern
- Mai 1942: Rommel marschiert in Richtung Alexandria
- daraufhin Verlegung der britischen Flotte von Alexandria in das Rote Meer
- 23. Oktober 1942: verbissene Verteidigung von El Alamein ( 100 km von Alexandria )
durch die 8. Britische Armee
-31. August 1942: Offensive Rommels bei Alam Halfa, wurde jedoch vom ebenfalls genialen General Montgomery aufgehalten, ohne Möglichkeit zum Rückzug
- 23. Oktober 1942: Gegenangriff von den Briten, Niederlage (die 1. von deutschen Panzern überhaupt ) der Deutschen
- 8. November 1942: Operation Torch: Landung britischer und amerikanischer Schiffe und Soldaten in Nordafrika bei Marokko und Algerien
- Folge: Besetzung von ganz Frankreich durch deutsche Truppen
- nach kleineren Niederlagen Übergabe des alliierten Heeres an General Sir Harold Alexander ( Brite )
- Niederlage Rommels an der Mareth-Linie, kurz danach im März 1943 seine Rückkehr nach Deutschland
- Endgültige Niederlage östlich von Tunis: mit dem Rücken zum Meer werden die
deutschen Truppen nachts von britischen Panzern überfallen und zur Aufgabe gezwungen
- 12. Mai 1943: Ende des Wüstenkrieges, 250000 deutsche und italienische Soldaten in Gefangenschaft
- Verluste, die Deutschland nicht mehr ausgleichen konnte
- Freier Weg für die Alliierten nach Italien
- Rommel = Wüstenfuchs
4. Die Rolle der SS
> Folie 3 (SS und Erschießung)
- Oberbefehlshaber war Heinrich Himmler
- der Wehrmacht gleichgeschaltete Organisation (ehemals der SA untergeordnet , ab1934 selbstständig)
- Hitlers »Schwarzer Orden » arbeitete meist hinter der Front
- war unter anderem damit beauftragt ,die Konzentrationslager zu bewachen ,
politische Gegner (z.B. Sozialdemokraten ,Kommunisten) und Angehörige verfolgter Rassen (z.B. Juden ,Polen ,Tschechen) im Deutschen Reich und in den besetzten Gebieten zu vernichten
- übte brutale Vergeltung für Patriotenüberfälle auf die Wehrmacht
Bsp.: -die SS-Soldaten wüteten besonders im damaligen "Reichsprotektorat Böhmen und Mähren", heute Tschechei
- nachdem der dortige Gouverneur Reinhard Heidrich 1942 an den Folgen eines Attentats
starb, bot sich die Gelegenheit der Vergeltung
- tausende wurden standrechtlich verurteilt und hingerichtet (als Begründung diente meist Billigung des Attentats )
- begangen unzählbare Verbrechen, um den Rassenwahn durchzusetzen
- sog. Waffen-SS kämpfte auch an der Front mit
5. Unternehmen Barbarossa
1. Beginn des Unternehmens Barbarossa > Folie 3 (Ausdehnung)
-22. Juni 1941: Beginn des Russlandfeldzuges mit ca. 3 Mio. Soldaten, 3580 Panzern und 2740 Flugzeugen
-aufgeteilt in die Heeresgruppen Nord, Mitte und Süd, außerdem unterstützt von italienischen, kroatischen, ungarischen und slowakischen Divisionen
-die überraschten Russen verloren gleich am ersten Tag 2000 Flugzeuge, die am Boden von der deutschen Luftwaffe zerstört wurden
-Fall von Brest-Litowsk
-anfangs waren die schlecht organisierten Russen chancenlos, besonders wegen schlecht ausgebildeten Piloten und wenigen fähigen Offizieren
-zunächst ohne klare Strategie, versuchten die Russen sich zu verteidigen und erlitten dabei schwere Verluste ( allein in der 1. Woche über 100000 Gefangene )
-Stalin ruft zum " Großen vaterländischen Krieg " auf
> Folie 3 (Stalin)
-in vielen Teilen der SU ( z.B.: Litauen, Lettland und Armenien ) wurden die Deutschen jedoch als Befreier empfangen, die dem stalinistischen Terror ein Ende bereiten sollten
-Ende September 1941: Einnahme der ukrainischen Hauptstadt Kiew
-deutsche Truppen standen kurz vor Leningrad und hatten einen Großteil der Insel Krim erobert
-bereits über die Hälfte der Roten Armee war gefallen oder in Gefangenschaft geraten und die Russen nur noch etwas weniger als 1000 Panzer
-die Situation schien aussichtslos, den Marsch auf Moskau aufzuhalten
-trotzdem kämpfte die Rote Armee tapfer weiter, unterstützt durch russische
Partisanengruppen
-Anfang Oktober kam es jedoch zu ersten schweren Regenfällen, im schlammigen und aufgeweichten Gelände kamen die Deutschen nur schwer oder gar nicht voran
-Anfang November fiel der erste Schnee und die Temperaturen sanken rapide
-da die Deutschen einen Winterkrieg nicht eingeplant hatten, waren sie völlig unvorbereitet
-bei Temperaturen um minus 30 bis minus 50 Grad streikten die Panzermotoren, Geschütze hatten Ladehemmung und Funkgeräte versagten
-kein Nachschub mehr aus der Luft
-Tausende Soldaten erfroren
-plötzliche Wende im Krieg: die besser ausgerüsteten Russen gewannen allmählich die Oberhand und Deutschland sah sich erstmals mit der Möglichkeit einer Niederlage konfrontiert
-neue Waffen, wie der Panzer T-34 sowie Lieferungen aus den USA und England und die hohe Produktion eigener Waffen halfen, die Deutschen aufzuhalten
-Ende Dezember 1941: die deutsche Offensive auf Moskau scheitert ( Verlust von 100000 Mann )
-Hitler entlässt seine Generäle in Russland und ernennt sich selbst zum Oberbefehlshaber der Wehrmacht
-neue Offensiven im Sommer 1942
5.2 Die Wende des Krieges-die Schlacht um Stalingrad
-23. August 1942: Beginn der Angriffe, Eroberung der Städte Charkow und Kursk
-4. September 1942: die 6. Armee unter Generalmajor Paulus erreicht Vororte von Stalingrad
-Hitler erklärte den Krieg bereits für gewonnen, denn die 6, Armee stand kurz davor, Stalingrad zu überrennen
> Hörbeispiel 5
-der russische General Tschuikow entwickelt eine Taktik, die Deutschen in Nahkämpfe zu verwickeln und nimmt hohe Verluste in Kauf
-die Deutschen mussten den Sowjets Straße für Straße, Haus um Haus, ja sogar Raum für Raum abringen
-viele Gebäude wechselten mehrmals den »Besitzer »
-deutsche Panzer waren nutzlos
-Russen operierten mit Scharfschützen und Panzerfäusten
> Folie 3 (Stalingrad)
-Deutsche erhielten 3000 Nachschubflüge pro Tag, die jedoch nach Einbruch eines weiteren strengen Winters stockten und somit wichtiger Nachschub für die 6. Armee verloren ging
-19. November 1942: 1 Mio. russische Soldaten schließen die Stadt innerhalb von 3 Tagen ein
-eine Panzerkolonne, die zur Unterstützung geschickt wurde, wurde 50 km vor Stalingrad aufgehalten
-Dezember 1942 bis Januar 1943: die 6. Armee hält unter schlimmsten Bedingungen aus
-Hunderte erfroren, wollten ausgeflogen werden, indem sie sich selbst Verletzungen zufügten oder begangen Selbstmord
-24 Januar 1943: Besetzung der letzten beiden deutschen Flugplätze durch die Russen
-31 Januar 1943: Kapitulation der 6. Armee
-tiefer Einschnitt im deutschen Kriegsglück, an dem das Land und vor allem Hitler noch monatelang zu kauen hatte
-100000 Tote und 90000 Gefangene
5.3 Niedergang der Ostfront
-Niederlage der 8. italienischen Armee am Don
-die sowietische Übermacht eroberte in kürzester Zeit alle Gebiete zurück, die die Deutschen in den letzten 12 Monaten eingenommen hatten
-im Februar Befreiung der Stadt Charkow
-in einem Gegenschlag konnte Charkow im März jedoch wieder zurückerobert werden und
-Hitler befahl den letzten verzweifelten Versuch, die Stadt Kursk mit 1 Mio. Soldaten einzuschließen, um die dort stationierten 500000 russischen Soldaten abzuschneiden
-4. Juli 1943: Beginn des » Unternehmen Zitadelle »
-trotz anfänglichen Erfolgen und dem Einsatz neuer Tiger-Panzer blieb die Offensive bald stecken
-russische Infanteristen mit Panzerabwehrgeschützen zerstörten fast 500 Panzer an einem Tag
-12. Juli 1943: größte Panzerschlacht der Geschichte, 4. deutsche Panzerarmee mit 600 Panzern trifft auf 5. russische Panzerarmee und das auf einer Fläche von 20 km²
-17. August 1943: Sieg der Sowjets, über 300 Panzer der 4. Armee verloren
-die Wehrmacht stand jetzt in Russland am Rand einer Niederlage
-Befehl Hitlers zum Rückzug
-danach ein rascher Vorstoß der Roten Armee nach Westen Anfang 1944: Befreiung von Leningrad
April 1944: Befreiung der Insel Krim
Juli 1944: Befreiung von Minsk, das von den Deutschen angesichts einer gegnerischen Streitmacht von 1,5 Mio. Soldaten und 5000 Panzern nicht gehalten werden konnte
28.Juli 1944: Befreiung von Brest-Litowsk, offizielles Ende der deutschen Invasion in Russland
-während der deutschen Besatzung kamen ca. 20 Mio. Sowjetbürger ums Leben, darunter 1 Mio. sowietische Juden
-nun Vorbereitungen der Roten Armee auf den über Polen nach Deutschland
> Folie 4 (Gegenangriff von Russland)
6.1 Alliierte Invasion in Italien
> am 10. Juli 1943 glückt bereits Invasion auf Sizilien (Südspitze) > unter Oberbefehl von US-General Dwight D. Eisenhower
> nur wenig Wiederstand von italienischen Truppen > am 22. Juli wird bereits Palermo besetzt > am 17. August räumen Achsenmächte Insel
> Verteidigung war zwecklos geworden
>> erster Schritt zur Befreiung des Kontinents von den Achsenmächten
> im September folgen die Landungen auf den Festland von Italien > Mussolini wird im Juli 1944 entmachtet und verhaftet
>> Italien spaltet sich
> 1. Gruppe > sofortiges Kriegsende
> Galeazzo Ciano
> 2. Gruppe > noch engere Anlehnung an D.
> Carlo Scorza
> Badoglio > Mussolinis Nachfolger und Freund des Königs Viktor Emanuel III
> will Kampf aus Seite Hitlers vorerst fortsetzen
> Hitler leitet Maßnahmen für den Fall eines Zerbrechens der "Achse" ein > am Morgen des 3. Sep. landen 2 britische Divisionen der 8.brit. Armee in Kalabrien
> Invasion beginnt
> am selben Tag schließt Pietro Badoglio einen Waffenstillstand mit den Alliierten
> am 8 Sep. kapituliert Italien
> Italien erklärt D. am 13. Oktober den Krieg > weiter Truppen landen in Italien
> im Januar folgen Invasionen bei Anzio und Nettuno im Rücken der deutschen "Gustav Stellung"
6.2 Invasion in der Normandie
> "Operation Overlord"
> Küstenbereich war von D. kaum befestigt
> da es dort keine Häfen gab nicht mit Angriff gerechnet
> im Frühjahr 1944 stand in England Invasionsstreitmacht von 37 Divisionen bereit
> unter Oberbefehlshaber Eisenhower
> weiter 40 sollten aus USA nachrücken
> wochenlange Luftoffensive in Nordfrankreich
> sollte Eisenbahnnetz und Brücken zerstören > Ablenkung
> Alliierte Truppen landen am 6. Juni 1944 in Normandie
> Folie 4 (Normandie)
> mit 3100 Landungsfahrzeugen gedeckt von 1200 Kriegsschiffen
> "D-Day"
> Amerikaner gingen an Ostküste der Cotentin-Halbinsel und bei Vierville an Land
> Briten u. Kanadier östlich der Ornemündung > Überraschungsangriff gelungen
> Hitler weigerte sich Truppen zur Normandie zur Unterstützung zu schicken
> erwartete 2 Angriff von Frankreich an der Seine
> schlechte Versorgung der D. Truppen > D. leisteten heftigen Widerstand
> schon im Juni 1944 eine Landekopf von 100km Länge und einer Tiefe von 30km
> Ende Juli hatte Eisenhower 850 000 Mann und 150 000 Fahrzeuge in der N. stehen
3. Befreiung Frankreichs
> am 25. Juli 1944 durchbrachen Amerikaner westlich von Saint-Lô die D. Front
> Hitler befahl das sich d. Truppen in der Bretagne verschanzen sollen > Gegenoffensive von dort von Alliierten erstickt
> Günther von Kluge befahl auf eigene Verantwortung den Rückzug > wurde ersetzt > Feldmarschall Model
> konnte ungeordneten Rückzug nicht aufhalten
> Kessel geschlossen > 45 000 d. Soldaten gefangen > A. zogen am 25. August in Paris ein
> Kommandant Dietrich Choltitz führte Befehl Paris zu zerstören nicht aus
> Eisenhower ordnete an bis Rhein vorzudringen
> Mitte August landeten franz. und amerik. Truppen in Südfrankreich > 20 000 d. Soldaten in Südfrankreich abgeschnitten > erste Angriffe auf die d. Grenze
> Amerikaner am Westwall
> d. Gegenstück zur Maginotlinie > Versuch Aachen einzunehmen scheitert > Probleme mit Versorgung
> Benzin u. Munition mussten von franz. Hafen über schlechte Straßen
transportiert werden
> alliierten versuchten Hafen von Antwerpen funktionsfähig zu machen > gelang erst im November
> jedoch kein großer Nutzen > d. Ardennenoffensive
6.4 Der völlige Zusammenbruch Deutschlands
- 17.September 1944: > "Operation market garden"
- Luftlandeunternehmen von 35000 alliierten Fallschirmjägern im Raum Arnheim, jedoch scheitern der Operation und Tod oder Gefangenschaft von 8000 Soldaten
- Mai 1944: Fall der Italienfront, 4. Juni Befreiung Roms, danach Stillstand der Südfront
- letzte deutsche Offensive in den Ardennen am 16. Dezember 1944, mit alliierter
Luftwaffenunterstützung Zerschlagung dieser und Verschleiß der letzten mobilen deutschen Einheiten, Einschluss der deutschen Verbände am 16. Januar 1945
- März 1945: Aufschluss der alliierten Front zum Rhein
- Ausbau des Brückenkopfes bei Remagen, Überwindung der letzten natürlichen Grenze
-14. April 1945: Kapitulation deutscher Verbände im Ruhrgebiet
-25. April 1945: Zusammentreffen amerikanischer und russischer Soldaten bei Torgau
-die Westalliierten erreichten Österreich und Ostsee, während die Sowjets vor Berlin standen
-30. April 1945: Selbstmord Hitlers
-8. Mai 1945: Kapitulation Deutschlands
-23. Mai 1945: Auflösung der Regierung Dönitz ( Hitlers amtlicher Nachfolger )
-Regierung durch die Alliierten
-offizielles Ende erst nach Atombombenabwurf auf Hiroshima am 6. 8. 1945
7.1 Flugzeuge:
D: Messerschmitt Me Bf 109 ( bis 4 MGs , 1 20 mm Kanone )
-Einsätze in Afrika ( Luftunterstützung für Rommel )
-einer der erfolgreichsten Jagdflieger war Hans-Joachim Marseille mit 158 Abschüssen (davon 151 im Wüstenfeldzug )
-Sturzkampfbomber
GB: Hurricane ,Kittyhawk ( Niederlage gegen D im Wüstenfeldzug )
USA: North American P-51 D Mustang ( 6 MGs, 2 227- kg-Bomben oder 8 75-mm- Raketen
- dienten als Eskorte, konnten auch Bomben abwerfen
- insgesamt wurden 15500 Exemplare gebaut
- Typ P-51 H war mit 760 km/h das schnellste kolbengetriebene Jagdflugzeug der Welt
7.2 Marine:
D: Schlachtschiffe Bismarck/ Tirpitz Technische Daten der Bismarck:
- 251 m lang, 36 m breit, 10 m Tiefgang
- Hauptbewaffnung: 8x38 cm, 12x15 cm, insgesamt 64 Geschütze
- am Kiel bis 32 cm Panzerung
- Gesamtleistung: ca. 150000 PS
- Geschwindigkeit: ca. 55 km/h
- 2092 Mann Besatzung
- 17200 km Reichweite
- versenkte die Hood
- wurde am 27. Mai 1941 versenkt, da sie meist allein unterwegs war
- ganze 277 Tage im Dienst
USA: Flugzeugträger Illustrious, Enterprise
- unterstützten wesentlich die Schlachten im Pazifik GB: Queen Elizabeth, Hood
F: Dunkeque ( Selbstversenkung )
- außerdem besasen viele Staaten U-Boote, die sehr gefürchtet waren
Prototypen:
- Langstreckenraketen V1, V2
> Folie 4
- erstes Strahlflugzeug der Welt: Me 262
- erste Atombombe
Die Aufteilung Deutschlands nach dem Krieg
- Aufteilung Deutschlands in 4 Besatzungszonen:
- Sowjetische BZ (spätere DDR )
- Britische BZ
- Amerikanische BZ
- Französische BZ
- Gebietsverluste:
- Königsberg ( an Russland, Süden an Polen )
Häufig gestellte Fragen zu "Der Zweite Weltkrieg"
Was war der Angriff auf Polen und wann fand er statt?
Der Angriff auf Polen, auch "Fall Weiß" genannt, begann am 1. September 1939 um 4:45 Uhr. Das deutsche Linienschiff "Schleswig-Holstein" griff polnische Stellungen auf der Westerplatte vor Danzig an. Der Angriff verlief planmäßig, und die Deutschen waren den Polen 3 zu 1 überlegen.
Was war der Hitler-Stalin-Pakt und welche Rolle spielte die UdSSR im Polenfeldzug?
Die UdSSR trat dem Krieg gemäß dem Hitler-Stalin-Pakt am 17. September bei. Deutsche und sowjetische Truppen trafen sich an der Demarkationslinie. Der Polenfeldzug endete am 6. Oktober.
Was geschah nach der Kriegserklärung der Westmächte an das Deutsche Reich?
Nach der Kriegserklärung der Westmächte am 3. September kam es zu kleinen Angriffsakten auf See, bei denen deutsche U-Boote einige britische Schlachtschiffe versenkten. Es entstand ein "Sitzkrieg" mit kaum Angriffen, bis auf einige Spähversuche und gelegentliches Artilleriefeuer. Deutschland konnte ungestört Verteidigungsanlagen aufbauen, während Frankreich auf die Maginotlinie vertraute.
Was war der sowjetisch-finnische Krieg?
Der sowjetisch-finnische Krieg begann am 30. November 1939, nachdem Finnland Stalins territoriale und politische Forderungen abgelehnt hatte. Finnland konnte sich bis März 1940 gegen die Übermacht halten, bevor eine Großoffensive der UdSSR auf der Karelischen Landenge zum Sieg der UdSSR führte.
Was war die "Weserübung" im Westfeldzug?
Die "Weserübung" war die Besetzung der neutralen Länder Dänemark und Norwegen. Am 2. April 1940 liefen Flottenverbände aus, und am 9. April landeten deutsche Truppen ohne Ankündigung in Norwegen und Dänemark. Die Regierungen wurden aufgefordert, keinen Widerstand zu leisten und die militärische Aktion als Schutzmaßnahme vor den Alliierten wahrzunehmen. Dänemark kapitulierte schnell, während Norwegen mit französischer und britischer Unterstützung Widerstand leistete.
Was war der "Fall Gelb" im Westfeldzug?
Der "Fall Gelb" umfasste die Besetzung der Niederlande, Belgiens und Luxemburgs. Am 10. Mai griffen Heeresdivisionen und Lufteinheiten die neutralen Staaten an. Deutsche Luftlandetruppen besetzten die niederländischen und belgischen Verteidigungslinien. Am 17. Mai wurde Brüssel kampflos besetzt, und am 20. Mai wurde die Schelde erreicht. Ein Überraschungsangriff erfolgte auf die Ardennen.
Was war der "Fall Rot" im Westfeldzug?
Der "Fall Rot" war die Schlacht um Frankreich. Deutsche Truppen stießen über die improvisierte Weygand-Linie südlich der Somme in Richtung auf die untere Aisne vor. Am 14. Juni wurde Paris von der deutschen Wehrmacht kampflos besetzt. Am 17. Juni ersuchte Marschall Philipp Petain die deutsche Regierung um Waffenstillstand. Im Wald von Compiègne wurde ein Waffenstillstand geschlossen, der Frankreich in einen von Deutschland besetzten und einen nicht besetzten Teil teilte.
Was war der deutsch-englische Luftkrieg?
Der deutsch-englische Luftkrieg dauerte vom 1. August 1940 bis zum 31. März 1941. Deutsche Angriffe galten Südengland mit dem Ziel, die englische Luftwaffe schnell zu vernichten, was aber nicht gelang. Trotz Materialüberlegenheit zeigten sich Ausbildungs- und Rüstungsmängel der deutschen Luftwaffe. London wurde zum Hauptziel der Angriffe. Der Luftkrieg entschied sich im September endgültig zugunsten der RAF. Es gab Terrorangriffe von beiden Seiten, aber keinen klaren Sieger.
Was geschah auf dem Balkan?
Am 28. Oktober 1940 fiel Italien von Albanien aus in Nordgriechenland ein, erlitt aber bald Niederlagen. Im Januar 1941 griff Deutschland ein. Im April 1941 marschierten deutsche Divisionen in Jugoslawien und Griechenland ein. Nach schweren Kämpfen besetzten deutsche Fallschirmjäger Kreta. In Griechenland wurde eine Militärdiktatur errichtet.
Was geschah im Krieg im Pazifik?
Am 7. Dezember 1941 erfolgte der japanische Überfall auf Pearl Harbor, der zur Kriegserklärung der Amerikaner führte. Die Japaner marschierten in Hongkong, Thailand, Sumatra und Singapur ein. Im Mai 1942 fand die Schlacht im Korallenmeer statt, die den Beginn der amerikanischen Offensive markierte. Nach der Kriegserklärung der UdSSR an Japan am 8. August 1945 und dem Abwurf von Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki kapitulierte Japan am 2. September 1945.
Was war der Wüstenkrieg?
Nachdem Mussolini in Afrika schwere Niederlagen erlitten hatte, schickte Hitler General Rommel mit zwei Panzerdivisionen nach Nordafrika. Rommel erzielte schnelle Erfolge gegen die Briten, wurde aber von der 9. australischen Division gestoppt. Nach einer britischen Offensive bei Tobruk und Problemen mit dem Nachschub marschierte Rommel im Mai 1942 in Richtung Alexandria. Im Oktober 1942 wurde Rommel bei El Alamein von General Montgomery aufgehalten. Im November 1942 landeten britische und amerikanische Truppen in Nordafrika (Operation Torch). Im Mai 1943 endete der Wüstenkrieg mit der Gefangennahme von 250.000 deutschen und italienischen Soldaten.
Welche Rolle spielte die SS im Zweiten Weltkrieg?
Die SS unter Heinrich Himmler war eine der Wehrmacht gleichgeschaltete Organisation, die meist hinter der Front arbeitete. Sie war mit der Bewachung der Konzentrationslager beauftragt und verfolgte und vernichtete politische Gegner und Angehörige verfolgter Rassen. Sie übte brutale Vergeltung für Angriffe auf die Wehrmacht und beging unzählbare Verbrechen, um den Rassenwahn durchzusetzen. Die Waffen-SS kämpfte auch an der Front.
Was war das "Unternehmen Barbarossa"?
"Unternehmen Barbarossa" war der deutsche Angriff auf die Sowjetunion, der am 22. Juni 1941 begann. Die Deutschen erzielten anfangs große Erfolge, wurden aber durch den Winter und den tapferen Widerstand der Roten Armee aufgehalten. Ende Dezember 1941 scheiterte die deutsche Offensive auf Moskau. Im Sommer 1942 gab es neue Offensiven.
Was war die Schlacht um Stalingrad?
Die Schlacht um Stalingrad begann am 23. August 1942. Die 6. Armee unter Generalmajor Paulus erreichte die Vororte von Stalingrad. Die Russen entwickelten eine Taktik, die Deutschen in Nahkämpfe zu verwickeln. Am 19. November 1942 schlossen 1 Million russische Soldaten die Stadt ein. Am 31. Januar 1943 kapitulierte die 6. Armee. Die Schlacht war ein tiefer Einschnitt im deutschen Kriegsglück.
Wie verlief der Niedergang der Ostfront?
Nach der Niederlage bei Stalingrad eroberte die sowjetische Übermacht in kurzer Zeit alle Gebiete zurück, die die Deutschen in den letzten 12 Monaten eingenommen hatten. Im Juli 1943 begann das "Unternehmen Zitadelle" bei Kursk, das aber scheiterte. Die Wehrmacht stand jetzt in Russland am Rand einer Niederlage. Danach erfolgte ein rascher Vorstoß der Roten Armee nach Westen. Am 28. Juli 1944 wurde Brest-Litowsk befreit, was das offizielle Ende der deutschen Invasion in Russland markierte.
Wie verlief die alliierte Invasion in Italien?
Am 10. Juli 1943 erfolgte die Invasion auf Sizilien. Im September folgten die Landungen auf dem Festland von Italien. Mussolini wurde im Juli 1944 entmachtet und verhaftet. Italien spaltete sich. Am 8. September kapitulierte Italien und erklärte Deutschland am 13. Oktober den Krieg. Im Januar folgten Invasionen bei Anzio und Nettuno im Rücken der deutschen "Gustav-Stellung".
Wie verlief die Invasion in der Normandie ("Operation Overlord")?
Am 6. Juni 1944 landeten alliierte Truppen in der Normandie ("D-Day"). Die Amerikaner gingen an der Ostküste der Cotentin-Halbinsel und bei Vierville an Land. Briten und Kanadier landeten östlich der Ornemündung. Ende Juli hatte Eisenhower 850.000 Mann und 150.000 Fahrzeuge in der Normandie stehen.
Wie verlief die Befreiung Frankreichs?
Am 25. Juli 1944 durchbrachen Amerikaner westlich von Saint-Lô die deutsche Front. Alliierte zogen am 25. August in Paris ein. Mitte August landeten französische und amerikanische Truppen in Südfrankreich. Es folgten erste Angriffe auf die deutsche Grenze.
Wie verlief der völlige Zusammenbruch Deutschlands?
Im September 1944 scheiterte die "Operation Market Garden" im Raum Arnheim. Im Mai 1944 fiel die Italienfront. Im Dezember 1944 erfolgte die letzte deutsche Offensive in den Ardennen, die aber zerschlagen wurde. Im März 1945 erfolgte der Aufschluss der alliierten Front zum Rhein. Am 14. April 1945 kapitulierten deutsche Verbände im Ruhrgebiet. Am 25. April 1945 trafen amerikanische und russische Soldaten bei Torgau zusammen. Am 30. April 1945 beging Hitler Selbstmord. Am 8. Mai 1945 kapitulierte Deutschland. Die Regierung Dönitz wurde am 23. Mai 1945 aufgelöst.
Welche Flugzeuge, Marineeinheiten und Prototypen spielten eine wichtige Rolle?
Deutsch: Messerschmitt Me Bf 109, Sturzkampfbomber, Schlachtschiffe Bismarck/Tirpitz; USA: Flugzeugträger Illustrious, Enterprise; GB: Queen Elizabeth, Hood; Prototypen: Langstreckenraketen V1, V2, Me 262 (erstes Strahlflugzeug), erste Atombombe
Wie wurde Deutschland nach dem Krieg aufgeteilt?
Deutschland wurde in 4 Besatzungszonen aufgeteilt: Sowjetische BZ (spätere DDR), Britische BZ, Amerikanische BZ, Französische BZ. Es gab Gebietsverluste: Königsberg (an Russland, Süden an Polen), Hinterpommern, Posen, Niederschlesien und Oberschlesien an Polen.
- Quote paper
- Kevin Hipp (Author), Norbert Erler (Author), 2000, Der Zweite Weltkrieg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/98114