Im Rahmen dieser Arbeit war es wichtig herauszufinden, wie sich Fitnessstudios zukünftig in diesem Werbemarkt bewegen können, d.h. mit welchen Social-Media-Aktivitäten sie in der Lage sind, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden weiter an das Unternehmen zu binden.
Social-Media-Marketing ist heutzutage ein immer wichtiger werdendes Tool für Unternehmen, um Aufmerksamkeit zu bekommen, das Interesse zu halten und im besten Fall neue Kunden für das beworbene Produkt zu gewinnen. Das Internet ist auch aus der Werbewelt nicht mehr wegzudenken, Unternehmen müssen hier laufend auf dem neuesten Stand sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Neben der Präsentation von Homepages hat sich in den letzten Jahren der Bereich der Social-Media-Plattformen als neuer Werbezweig herausgebildet und die Unternehmen müssen sich immer stärker darauf fokussieren. In vielen Unternehmen und Institutionen gibt es mittlerweile reine Social-Media-Abteilungen, die sich mit der Pflege dieser Kanäle befassen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung und Problemstellung
- 2 Zielsetzung
- 3 Gegenwärtiger Kenntnisstand
- 3.1 Marketing
- 3.2 Online-Marketing
- 3.3 Social-Media-Marketing
- 3.4 Internetnutzungsverhalten von Konsumenten
- 3.5 Online-Auftritt Bodystreet
- 4 Methodik
- 4.1 Fragestellung
- 4.2 Untersuchungsobjekte
- 4.3 Untersuchungsdurchführung
- 4.4 Datenauswertung
- 5 Ergebnisse
- 6 Diskussion
- 6.1 Interpretation der Ergebnisse
- 6.2 Kritische Reflexion der Methodik und Ergebnisse
- 6.3 Handlungsempfehlungen
- 6.4 Ausblick
- 7 Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Internetnutzung von Fitness-Studio-Mitgliedern, speziell der Bodystreet-Kunden, um daraus Handlungsempfehlungen für das Social-Media-Marketing abzuleiten. Die Arbeit analysiert den aktuellen Stand des Marketings, insbesondere im Online- und Social-Media-Bereich, und betrachtet das Nutzungsverhalten der Zielgruppe im Internet. Die Ergebnisse sollen dem Fitnessstudio Bodystreet dabei helfen, seine Marketingstrategie zu optimieren.
- Analyse des Internetnutzungsverhaltens von Fitnessstudio-Mitgliedern
- Bewertung des Social-Media-Auftritts von Bodystreet
- Ableitung von Handlungsempfehlungen für das Social-Media-Marketing von Bodystreet
- Untersuchung der Relevanz klassischer vs. Online-Marketingstrategien in der Fitnessbranche
- Erfassung der Reichweite von Social-Media-Kanälen für die Zielgruppe von Bodystreet
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung und Problemstellung: Die Einleitung beschreibt die zunehmende Digitalisierung und den damit verbundenen Wandel im Marketing. Sie hebt die Bedeutung von Online-Marketing und Social Media für Fitnessstudios hervor, insbesondere die Notwendigkeit, die Zielgruppe über diese Kanäle zu erreichen. Die Arbeit fokussiert sich auf Bodystreet und deren Notwendigkeit, die Onlinepräsenz und das Social-Media-Marketing zu optimieren, um neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden zu binden. Die Problemstellung liegt darin, das Internetnutzungsverhalten der Mitglieder zu analysieren, um gezielte Handlungsempfehlungen für das Social-Media-Marketing abzuleiten.
3 Gegenwärtiger Kenntnisstand: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über Marketing, Online-Marketing und Social-Media-Marketing. Es werden die verschiedenen Marketinginstrumente detailliert beschrieben, von der Produkt- und Preispolitik bis hin zu Distributions- und Kommunikationsstrategien. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Instrumenten des Online-Marketings, wie Corporate Websites, Online-Werbung, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA), E-Mail-Marketing und Mobile-Marketing. Der Abschnitt zu Social-Media-Marketing beleuchtet die verschiedenen Plattformen und deren Potenziale und Risiken. Schliesslich wird das Internetnutzungsverhalten von Konsumenten anhand von Studien untersucht. Das Kapitel legt die theoretische Grundlage für die empirische Untersuchung im weiteren Verlauf der Arbeit.
4 Methodik: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der durchgeführten Untersuchung. Es definiert die Fragestellung, beschreibt die Untersuchungsobjekte (die Mitglieder von Bodystreet), die Untersuchungsdurchführung (z.B. Art der Datenerhebung) und die Datenauswertungsmethode. Es wird detailliert erläutert, wie die Daten erhoben und analysiert wurden, um die Ergebnisse zu generieren. Die Beschreibung der Methodik dient der Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse.
Schlüsselwörter
Social-Media-Marketing, Online-Marketing, Fitnessbranche, Internetnutzung, Bodystreet, Zielgruppenanalyse, Handlungsempfehlungen, Marketingstrategie, Digitalisierung, Konsumentenverhalten.
Häufig gestellte Fragen zur Bachelorarbeit: Social-Media-Marketing im Fitnessstudio Bodystreet
Was ist der Gegenstand dieser Bachelorarbeit?
Die Bachelorarbeit untersucht die Internetnutzung von Fitnessstudio-Mitgliedern, insbesondere der Kunden von Bodystreet, um daraus Handlungsempfehlungen für das Social-Media-Marketing abzuleiten. Sie analysiert den aktuellen Stand des Marketings (Online- und Social-Media-Marketing) und das Nutzungsverhalten der Zielgruppe im Internet, um Bodystreet bei der Optimierung seiner Marketingstrategie zu unterstützen.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Analyse des Internetnutzungsverhaltens von Fitnessstudio-Mitgliedern, Bewertung des Social-Media-Auftritts von Bodystreet, Ableitung von Handlungsempfehlungen für das Social-Media-Marketing von Bodystreet, Untersuchung der Relevanz klassischer vs. Online-Marketingstrategien in der Fitnessbranche und Erfassung der Reichweite von Social-Media-Kanälen für die Zielgruppe von Bodystreet.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung und Problemstellung, Zielsetzung, Gegenwärtiger Kenntnisstand (Marketing, Online-Marketing, Social-Media-Marketing, Internetnutzungsverhalten, Online-Auftritt Bodystreet), Methodik (Fragestellung, Untersuchungsobjekte, Untersuchungsdurchführung, Datenauswertung), Ergebnisse, Diskussion (Interpretation der Ergebnisse, Kritische Reflexion, Handlungsempfehlungen, Ausblick) und Zusammenfassung.
Was wird im Kapitel "Gegenwärtiger Kenntnisstand" behandelt?
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über Marketing, Online-Marketing und Social-Media-Marketing. Es beschreibt detailliert verschiedene Marketinginstrumente und konzentriert sich auf Online-Marketing-Instrumente wie Corporate Websites, Online-Werbung, SEO, SEA, E-Mail-Marketing und Mobile-Marketing. Es beleuchtet verschiedene Social-Media-Plattformen und untersucht das Internetnutzungsverhalten von Konsumenten anhand von Studien. Es bildet die theoretische Grundlage für die empirische Untersuchung.
Wie wird die Methodik der Untersuchung beschrieben?
Das Kapitel "Methodik" beschreibt die Fragestellung, die Untersuchungsobjekte (Bodystreet-Mitglieder), die Untersuchungsdurchführung (Art der Datenerhebung) und die Datenauswertungsmethode. Es erläutert detailliert die Datenhebung und -analyse zur Generierung der Ergebnisse, um Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.
Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Social-Media-Marketing, Online-Marketing, Fitnessbranche, Internetnutzung, Bodystreet, Zielgruppenanalyse, Handlungsempfehlungen, Marketingstrategie, Digitalisierung, Konsumentenverhalten.
Welche Problemstellung wird in der Einleitung adressiert?
Die Einleitung beschreibt die zunehmende Digitalisierung und den Wandel im Marketing. Sie betont die Bedeutung von Online-Marketing und Social Media für Fitnessstudios und die Notwendigkeit, die Zielgruppe über diese Kanäle zu erreichen. Die Problemstellung liegt in der Analyse des Internetnutzungsverhaltens der Mitglieder von Bodystreet, um gezielte Handlungsempfehlungen für das Social-Media-Marketing abzuleiten.
- Quote paper
- Jannik Jakisch (Author), 2020, Die Internetnutzung von Fitness-Studio-Mitgliedern und das Social-Media-Marketing von Bodystreet. Analyse und Handlungsempfehlungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/978986