1. Übersicht
1.1. Lage
41°n. Br.
74°w. Lg.
- an der Ostküste der USA
- im Bundesstaat New York
- New York liegt an der buchtenreichen Mündung des Hudson River auf mehreren Inseln und dem Festland.
- liegt auf zwei benachbarten Inseln (Manhatten, Long Island), einer nördlich gelegenen Halbinsel (Bronx) und einer dritten Insel im Südwesten (Staaten Island)
- Das Stadtgebiet (781 km2) ist in fünf Bezirke geteilt, von denen jeder einer County des Staates New York entspricht: Manhattan (New York County), Bronx (Bronx County), Brooklyn (Kings County), Queens (Queens County), Richmond (Richmond County).
1.2. Fakten
- größte Stadt der USA, eine der größten Städte der Erde
- Fläche: 828 km², davon 1/5 Grünfläche
- Einwohner: 7,3 Mio. º Manhatten: 1,5 Mio. Einwohner - Fläche: 58 km²
Queens: 2 Mio. Einwohner - Fläche: 280 km² Brooklin: 2.5 Mio. Einwohner - Fläche: 182 km² The Bronx: 1,5 Mio. Einwohner - Fläche: 150 km²
- als Consolidated Metropolitan Statistical Area 19,796 Mio. Einwohner mit den umliegenden Städten (in den Staaten New York, New Jersey und Connecticut).
- dort leben Weiße, Schwarze, Hispanics und Asiaten
- Bevölkerungsentwicklung: 1900 4,2 Mio.
1930 6,9 Mio.
1960 7,8 Mio.
1990 7,3 Mio.
- Sprache: Englisch
- Währung: US-Dollar
- Religionen: Protestanten, Katholiken, Juden
- Sitz der vereinten Nationen
2. Geschichte
- Gründung 1826 - Siedler aus Holland gaben den Namen Neu Amsterdam
- 1664 Eroberung durch England - zu Ehren des Herzogs York Taufe der Stadt in New York
- Ende des 18. Jh. Begann der Schachbrettartige Aufbau des Straßennetzes
- war für viele Einwanderer das Tor zu einer neuen Welt, durch das Millionen von Menschen kamen
- viele zogen westwärts, viele blieben aber auch in New York
- europ. Einwanderer des 19. Und 20. Jh. Verschmolzen zur neuen US-amerikanischen Generation
Die Stadt wurde 1626 als niederländische Handelsstation (Fort)Neu-Amsterdaman der Spitze der Granitinsel Manhattan gegründet und zur Hauptstadt der Kolonie Neuniederland
erhoben; 1664 von englischen Kolonisten erobert und in New York umbenannt; 1785þ90 Sitz der Bundesregierung und bis 1797 Hauptstadt des Staates New York; entwickelte sich im 19.ÿJahrhundert zur führenden Metropole der USA.
3. Klima
- im Bereich des gemäßigten Klimas
- Jahresdurchschnittstemperatur: Winter: 0°, häufige Schneefälle
Sommer: 25°
1. Übersicht
1.1. Lage
41°n. Br.
74°w. Lg.
- an der Ostküste der USA
- im Bundesstaat New York
- New York liegt an der buchtenreichen Mündung des Hudson River auf mehreren Inseln und dem Festland.
- liegt auf zwei benachbarten Inseln (Manhatten, Long Island), einer nördlich gelegenen Halbinsel (Bronx) und einer dritten Insel im Südwesten (Staaten Island)
- Das Stadtgebiet (781 km2) ist in fünf Bezirke geteilt, von denen jeder einer County des Staates New York entspricht: Manhattan (New York County), Bronx (Bronx County), Brooklyn (Kings County), Queens (Queens County), Richmond (Richmond County).
1.2. Fakten
- größte Stadt der USA, eine der größten Städte der Erde
- Fläche: 828 km², davon 1/5 Grünfläche
- Einwohner: 7,3 Mio. º Manhatten: 1,5 Mio. Einwohner - Fläche: 58 km²
Qeens: 2 Mio. Einwohner - Fläche: 280 km² Brooklin: 2.5 Mio. Einwohner - Fläche: 182 km² The Bronx: 1,5 Mio. Einwohner - Fläche: 150 km²
- als Consolidated Metropolitan Statistical Area 19,796 Mio. Einwohner mit den umliegenden Städten (in den Staaten New York, New Jersey und Connecticut).
- dort leben Weiße, Schwarze, Hispanics und Asiaten
- Bevölkerungsentwicklung: 1900 4,2 Mio.
1930 6,9 Mio.
1960 7,8 Mio.
1990 7,3 Mio.
- Sprache: Englisch
- Währung: US-Dollar
- Religionen: Protestanten, Katholiken, Juden
- Sitz der vereinten Nationen
2. Geschichte
- Gründung 1826 - Siedler aus Holland gaben den Namen Neu Amsterdam
- 1664 Eroberung durch England - zu Ehren des Herzogs York Taufe der Stadt in New York
- Ende des 18. Jh. Begann der Schachbrettartige Aufbau des Straßennetzes
- war für viele Einwanderer das Tor zu einer neuen Welt, durch das Millionen von Menschen kamen
- viele zogen westwärts, viele blieben aber auch in New York
- europ. Einwanderer des 19. Und 20. Jh. Verschmolzen zur neuen US-amerikanischen Generation
Die Stadt wurde 1626 als niederländische Handelsstation (Fort)Neu-Amsterdaman der Spitze der Granitinsel Manhattan gegründet und zur Hauptstadt der Kolonie Neuniederland
erhoben; 1664 von englischen Kolonisten erobert und in New York umbenannt; 1785þ90 Sitz der Bundesregierung und bis 1797 Hauptstadt des Staates New York; entwickelte sich im 19.ÿJahrhundert zur führenden Metropole der USA.
3. Klima
- im Bereich des gemäßigten Klimas
- Jahresdurchschnittstemperatur: Winter: 0°, häufige Schneefälle
Sommer: 25°
4. Wirtschaft
4.1. Allgemein
- Im Wirtschaftsleben Amerikas und der Welt hat New York als Industrie-, Handels- und Finanzmittelpunkt eine führende Stellung.
- Die Schifffahrt, einst einer der wichtigsten Wirtschaftszweige, geht im Stadtgebiet seit Jahren zurück; viele der Hafenanlagen an New Yorks »Waterfront« (930 km) sind verfallen, da die einst bedeutende Passagierschifffahrt nahezu ganz eingestellt wurde;
- einen großen Teil des Frachtverkehrs übernahmen die modernen Containerverladeanlagen des in New Jersey gelegenen Teils des »Port of New York«.
- Großflughäfen sind La Guardia und Newark sowie J.ÿF. Kennedy International Airport im Süden von Queens.
- bedeutender Geldmarkt der Erde 4.1. Industrie
- Metall-, Elektro-, Bekleidungs-, Nahrungsmittel- und chem. Industrie
- Werften, Druckereien
- Mittelpunkt des Baumwollhandels
- Verlagszentrum - 1/3 der amerikanischen Zeitungen erscheinen in New York
- 450 verschiedene Branchen bringen Arbeitsplätze
Im Wirtschaftsleben Amerikas und der Welt hat New York als Industrie-, Handels- und Finanzmittelpunkt eine führende Stellung. Wichtigste Industrien sind Bekleidungsgewerbe, Druck-, elektrotechnische und chemische Industrie, Fahrzeugbau. Die Schifffahrt, einst einer der wichtigsten Wirtschaftszweige, geht im Stadtgebiet seit Jahren zurück; viele der Hafenanlagen an New Yorks »Waterfront« (930 km) sind verfallen, da die einst bedeutende Passagierschifffahrt nahezu ganz eingestellt wurde; einen großen Teil des Frachtverkehrs übernahmen die modernen Containerverladeanlagen des in New Jersey gelegenen Teils des
»Port of New York«. Großflughäfen sind La Guardia und Newark sowie J.ÿF. Kennedy International Airport im Süden von Queens.
5. Wissenswertes
5.1. Sehenswürdigkeiten
- Freiheitsstatue: - Statue of Liberty
- in der Hafeneinfahrt von New York
- 46 m hoch
- als zeichen der Freunschaft schenkte Frankreich den USA zum 100-jähriegen Jubiläum der Unabhängigkeit 1886 die vom Bildhauer bartholdi geschaffene Freiheitsstatue
- Gebäude:1923 Rothwelt Bulding
1930 Crysler Building (schönster Wolkenkratzer in New York ) 1930 Rockefeller Center
1931 Empire State Bulding (42 Jahre größter Wolkenkratzer, gebaut während der Weltwirtschaftskrise )
1960-76 World Trade Center (hält einen Rekord: 21800 Fenster)
-Straßen:- 5th Avenue
berühmte Straße
Teilung in eine Ost- und Westhälfte viele Paraden
viele teure Geschäfte (z.B. Tiffany, Gucci)
Rockefeller Center mit Radio City Hall (größtes Theater der Welt) fast 6200 Personen
Plaza Luxushotel
- 59th -110th Street: Central Park
4km Länge 340 Hektar
5% der Inselfläche
- 6th Avenue
Straße der Bürohochhäuser
- Madison Avenue
Straße der Werbeagenturen
- Wall Street
Sitz der größten Banken der USA größte Börse der Welt
90% der Wertpapierumsätze werden hier getätigt
- Broadway
Theaterstraße
Aufführung von Opern und Musicals (Miss Saigon, Annie get your gun, Beauty and the Beast, The Phantom of the Opera )
- andere Sehenswürdigkeiten:Time Square, Battery Park, Galerien, St. Patrick`s Cathedral
- Kultur:- An Bildungseinrichtungen besitzt New York mehrere Universitäten, von denen die Columbia University (gegründet 1754) und die City University of New York (gegründet 1847) die bedeutendsten sind, zahlreiche Büchereien (New York Public Library, Brooklyn Public Library), wissenschaftliche Gesellschaften;
- die größten Museen sind das MetropolitanMuseum of Art, das Museum of Modern Art, das Guggenheim-Museum und das American Museum of Natural History. 1997 wurde der Neubau des Holocaust Museums eröffnet.
- Das bedeutendste Theater ist die Metropolitan Opera. Ein kultureller Mittelpunkt ist das Lincoln Center for the Performing Arts, ein weiterer die Carnegie Hall (Konzerthalle).
- New York ist katholischer und griechisch-orthodoxer Erzbischofssitz sowie Sitz vieler kirchlicher Organisationen.
5.2. Allgemeines
- U - Bahn fährt rund um die Uhr, außerhalb von Manhatten z.T. schmutzig und gefährlich
- Internationale Flughäfen: John F. Kennedy Airport, Newark Airprot
- typisch für New York sind die gelben Taxen ( in Manhatten 11000, haben keinen festen Standpunkt, sind immer in Bewegung)
- 11.11. Feiertag für Plünderer (in New York und in den 25 Mill. Einwohner zählenden Nordost-Staaten fiel im Jahre 1965 für 24h der Strom aus
5.3. Stadtbild
- Den Kern bildet Manhattan auf der gleichnamigen Insel mit seiner weltweit zum Wahrzeichen der Stadt gewordenen Skyline; im Süden von Manhattan das Hauptgeschäftsviertel mit dem Banken- und Börsenzentrum Wallstreet (Sitz der New York Stock Exchange), UNO-Gebäude, vielen Geschäftshochhäusern, dem World Trade Center (1962þ75) mit 412ÿm hohen Doppeltürmen, dem Empire State Building (1931) und dem Rockefeller Center (1931þ40).
- Im Norden ein rechtwinklig angelegtes Straßennetz mit Längsstraßen (Avenues), Querstraßen (Streets) und dem 350 ha großen Central Park.
- Durch ganz Manhattan führt als Hauptverkehrsader der 30 km lange Broadway, der als Great White Way durch New Yorks Vergnügungs- und Theaterzentrum weiterführt.
- Zahlreiche große Brücken verbinden Manhattan mit den Nachbarstadtteilen Bronx, Queens und Brooklyn, über den East River führen die Brooklynbrücke (1ÿ800ÿm) und die Manhattanbrücke (2ÿ060ÿm). Über den Hudson River führt im Norden die George- Washington-Brücke (1ÿ068ÿm). Mehrere Tunnel führen unter East River und Hudson River hindurch.
Häufig gestellte Fragen
Wo liegt New York City?
New York liegt an der Ostküste der USA, im Bundesstaat New York, an der buchtenreichen Mündung des Hudson River auf mehreren Inseln und dem Festland. Es liegt auf zwei benachbarten Inseln (Manhatten, Long Island), einer nördlich gelegenen Halbinsel (Bronx) und einer dritten Insel im Südwesten (Staten Island).
Wie groß ist New York City und wie viele Einwohner hat es?
Die Fläche beträgt 828 km², davon 1/5 Grünfläche. Die Stadt hat etwa 7,3 Millionen Einwohner. Manhatten hat etwa 1,5 Millionen Einwohner auf einer Fläche von 58 km². Queens hat 2 Millionen Einwohner auf 280 km², Brooklin 2,5 Millionen Einwohner auf 182 km² und The Bronx 1,5 Millionen Einwohner auf 150 km².
Welche Geschichte hat New York City?
New York wurde 1626 von Siedlern aus Holland gegründet und hieß Neu Amsterdam. 1664 wurde es von England erobert und zu Ehren des Herzogs York in New York umbenannt. Ende des 18. Jahrhunderts begann der schachbrettartige Aufbau des Straßennetzes. Es war für viele Einwanderer das Tor zu einer neuen Welt.
Wie ist das Klima in New York City?
New York liegt im Bereich des gemäßigten Klimas. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt im Winter 0°C mit häufigen Schneefällen und im Sommer 25°C.
Welche Rolle spielt New York City in der Wirtschaft?
New York ist ein führender Industrie-, Handels- und Finanzmittelpunkt in Amerika und der Welt. Wichtige Industrien sind Bekleidungsgewerbe, Druck-, elektrotechnische und chemische Industrie, Fahrzeugbau. Es ist ein bedeutender Geldmarkt der Erde.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in New York City?
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören die Freiheitsstatue, das Empire State Building, das Rockefeller Center, der Central Park, die 5th Avenue, Wall Street und der Broadway. Es gibt auch zahlreiche Museen wie das Metropolitan Museum of Art und das Museum of Modern Art.
Welche Besonderheiten gibt es in New York City?
Die U-Bahn fährt rund um die Uhr, außerhalb von Manhatten ist sie z.T. schmutzig und gefährlich. Typisch sind die gelben Taxen. Es gibt mehrere internationale Flughäfen wie John F. Kennedy Airport und Newark Airport.
Wie ist das Stadtbild von New York City?
Der Kern bildet Manhattan mit seiner Skyline. Im Süden befindet sich das Hauptgeschäftsviertel mit der Wall Street. Im Norden gibt es ein rechtwinklig angelegtes Straßennetz mit dem Central Park. Zahlreiche Brücken und Tunnel verbinden Manhattan mit den Nachbarstadtteilen.
- Quote paper
- Nora Müller (Author), 2000, New York - Vortrag, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/97670