Pflegetheorien werden erst seit etwa 15 Jahren im deutschsprachigen Raum in den Praxisalltag integriert. Mittlerweile gilt, dass der Pflegeberuf einen wissenschaftlich klar definierten Rahmen aufweisen soll. Zwei Expertinnen, die für eine evidenzbasierte Pflege stehen und Pflegetheorien und -modelle für die Pflegepraxis entwickelten, werden in der folgenden Arbeit vorgestellt. Das Pflegemodell der Pflegepädagogin Marit Kirkevold (1997) und jenes der Medizinsoziologin und Pflegewissenschaftlerin Alaf Ibrahim Meleis (1999) werden verglichen und die Gemeinsamkeiten sowie die Gegensätze aufgezeigt. Es erfolgt die Auswahl eines geeigneten Pflegemodells bei Menschen mit Demenz und eine kritische Betrachtung des Analyse-Modells. Darauf folgend wird die Umsetzung des gewählten Modells im Pflegealltag beschrieben und begründet.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Modell zur Evaluation von Theorien nach Meleis (1999)
- 2. Das Modell zur Analyse und Evaluation von Theorien nach Kirkevold (1997)
- 3. Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede der Pflege-Modelle nach Kirkevold und Meleis
- 4 Das geeignete Modell zur Analyse für Menschen mit Demenz-Relevanz und Adaptionsbedarf
- 6 Analyse des Pflegemodells
- 7 Implementierung des Modells im Pflegealltag
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht und vergleicht verschiedene Pflegemodelle und -theorien, um ein geeignetes Modell für die Anwendung bei Menschen mit Demenz zu identifizieren. Die Arbeit beleuchtet die wichtigsten Aspekte der Modelle von Meleis und Kirkevold und analysiert deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
- Analyse und Vergleich von Pflegemodellen und -theorien
- Identifizierung eines geeigneten Modells für die Anwendung bei Menschen mit Demenz
- Bewertung der Anwendbarkeit und Implementierung des gewählten Modells im Pflegealltag
- Kritische Betrachtung des Analysemodells
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel stellt das Modell zur Evaluation von Theorien nach Meleis (1999) vor und beschreibt dessen Anwendung in der Pflegepraxis. Das zweite Kapitel widmet sich dem Modell von Kirkevold (1997) und beleuchtet dessen Analyse- und Evaluationsschritte. Im dritten Kapitel werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Modelle herausgearbeitet. Die folgenden Kapitel behandeln die Auswahl eines geeigneten Modells für die Anwendung bei Menschen mit Demenz, die Analyse des ausgewählten Modells und die Implementierung des Modells im Pflegealltag.
Schlüsselwörter
Pflegemodelle, Pflegetheorien, Demenz, Meleis, Kirkevold, Analyse, Evaluation, Implementierung, Pflegepraxis, Pflegealltag
- Quote paper
- Andrea Gundolf (Author), 2017, Pflegemodelle und -theorien bei Demenz. Auswahl und Implementierung eines Pflegemodells für Demenzerkrankte im pflegerischen Alltag, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/975543