DIE GESCHICHTE DES SCHLOSS AMBRAS
Häufig gestellte Fragen
Was ist die Geschichte des Schlosses Ambras?
Das Schloss Ambras begann als eine Burg im 11. und 12. Jahrhundert, die die Straße vom Unterinntal zum Brenner bewachte. Es war im Besitz der Grafen von Andechs, den Gründern von Innsbruck.
Wer hat das Schloss Ambras umgebaut?
Erzherzog Ferdinand II. ließ die Burg Mitte des 16. Jahrhunderts in ein Renaissanceschloss umbauen, um dort mit seiner Gemahlin Philippine Welser zu wohnen.
Was ist der Spanische Saal und wozu dient er?
Der Spanische Saal wurde 1570/71 dem Hochschloss vorgelagert und dient heute im Sommer regelmäßig als Konzertsaal für alte Musik.
Wer war Philippine Welser?
Philippine Welser war die Gemahlin von Erzherzog Ferdinand II., mit der er im Schloss Ambras lebte. Zu ihren Lebzeiten war Ambras die Hauptresidenz der Fürsten.
Was ist die Ambraser Sammlung?
Ferdinand II. richtete im Unterschloss ein Museum mit fünf Rüstkammern, einer Kunst- und Wunderkammer, einer Bibliothek und einem Antiquarium ein, in dem er Kostbarkeiten aus aller Welt zeigte. Daraus entstand die berühmte "Ambraser Sammlung", die nach seinem Tod nach Wien kam.
Was können Besucher heute im Schloss Ambras sehen?
Besucher können im Schloss Ambras noch eine gute Erinnerung an das fürstliche Museum erleben.
- Citation du texte
- Chrisu Klien (Auteur), 2000, Zur Historie von Schloss Ambras, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/97304