In dieser Bachelorarbeit geht es um die Forschungsfrage, wie sich das Bild von Adnan Menderes in Redebeiträgen der heutigen AKP-Regierung gestaltet und auch von der historischen Person abhebt. Zur Beantwortung dieser Frage ist es notwendig, die historische Person Adnan Menderes zu fassen. Deshalb erfolgt zunächst ein historischer Überblick über die Geschehnisse in der Regierungszeit Menderes bis zum Putsch am 27. Mai 1960. Ebenfalls wird dieser und auch internationale Reaktionen hierauf analysiert.
Daraufhin erfolgt die Hauptanalyse, in welcher Reden von Recep Tayyip Erdogan und Binali Yildirim, jeweils zu den Jahrestagen des Putsches, analysiert werden. Auslassungen und Zusätze über die historische Person Menderes sind hierbei ebenfalls fester Bestandteil der Arbeit. Zusätzlich wird auf Wortbeiträge der Politiker in Sozialen Netzwerken, hier Twitter, zurückgegriffen und analysiert. Hier wird auch kurz die Sichtweise der Opposition (CHP) durch Kemal Kilicdaroglu wiedergegeben.
Zum Schluss wird auch die Relevanz eines Geschichtsbild aufgegriffen. Kommomeration und die Bedeutung des kollektiven Gedächtnis werden in die Arbeit mit eingebunden ehe ein Schlussfazit gezogen und die Arbeit damit abgerundet wird.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Vorgehensweise
- 2.1 Die Regierungszeit von Adnan Menderes (1950-1960)
- 2.1.1 Adnan Menderes - Der erste frei gewählte Ministerpräsident der Türkei
- 2.1.2 Der 27 Mayıs Darbesi – Der erste Militärputsch in der Türkei 1960
- 2.1.3 Die Gerichtsurteile von Yassıada 1961
- 2.1.4 Werte über Menderes und dem Putsch vor der Regierungszeit der AKP unter Erdogan
- 2.2 Das Bild von Adnan Menderes innerhalb der AKP-Regierung
- 2.2.1 Reden in der Öffentlichkeit
- 2.2.1.1 Reden der AKP vom 27. Mai 2018 in Balıkesir
- 2.2.1.2 Rede von Recep Tayyip Erdoğan auf Yassıada am 26. Mai 2019
- 2.2.1.3 Rede zum 60. Jahrestag des Militärputsches am 27. Mai 2020 auf der Insel der Demokratie und Freiheit
- 2.2.2 Redebeiträge in Form von Onlinebeiträgen auf Twitter
- 2.2.2.1 Tweet von Recep Tayyip Erdoğan während der Gezi-Park-Proteste 2013
- 2.2.2.2 Tweets der AKP (Recep Tayyip Erdoğan und Binali Yıldırım) vom 27. Mai 2020
- 2.2.2.3 Tweet von Kemal Kılıçdaroğlu (CHP) vom 27. Mai 2020
- 2.3 Geschichtsbilder im Wandel Das Geschichtsbild von Adnan Menderes und dem Putsch von 1960 innerhalb der AKP-Regierung
- 2.3.1. Geschichtsbild - Definition und Konstruktion
- 2.3.2 Das konstruierte Geschichtsbild der AKP-Regierung (2002-) Menderes und dem Putsch vom 27. Mai 1960
- 3. Schlussbetrachtung
- Die Analyse fokussiert auf die Konstruktion des Geschichtsbildes von Adnan Menderes durch die AKP-Regierung.
- Die Untersuchung beleuchtet die Rolle von Reden und Online-Beiträgen in der Konstruktion dieses Geschichtsbildes.
- Die Arbeit untersucht, wie die AKP-Regierung die Figur von Adnan Menderes im Kontext der eigenen politischen Agenda instrumentalisiert.
- Die Analyse untersucht, wie die AKP-Regierung die Geschichte des Militärputsches von 1960 und die Hinrichtung von Adnan Menderes interpretiert und für die eigene politische Legitimation nutzt.
- Die Arbeit erforscht die rhetorischen Mittel und Stilmittel, die in den Redebeiträgen von Erdoğan und Yıldırım zum Einsatz kommen.
- Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach der Konstruktion des Bildes von Adnan Menderes in den Redebeiträgen der AKP-Regierung. Die Einleitung erläutert auch die Relevanz der Thematik und den theoretischen Hintergrund der Analyse.
- Kapitel 2: Vorgehensweise: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der Arbeit, die sich auf eine Analyse von Reden und Online-Beiträgen der AKP-Politiker Erdoğan und Yıldırım konzentriert. Es werden die Quellen und die Analyseinstrumente vorgestellt, die im Rahmen der Arbeit verwendet werden.
- Kapitel 2.1: Die Regierungszeit von Adnan Menderes (1950-1960): Dieses Kapitel analysiert die Regierungszeit von Adnan Menderes und seine Rolle als erster frei gewählter Ministerpräsident der Türkei. Es werden die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen dieser Zeit beleuchtet und der Militärputsch von 1960 im Kontext dieser Entwicklungen dargestellt.
- Kapitel 2.2: Das Bild von Adnan Menderes innerhalb der AKP-Regierung: In diesem Kapitel wird die Konstruktion des Bildes von Adnan Menderes durch die AKP-Regierung in Redebeiträgen und Online-Beiträgen untersucht. Es werden die rhetorischen Mittel und Stilmittel analysiert, die von Erdoğan und Yıldırım verwendet werden, sowie die Art und Weise, wie sie das Geschichtsbild von Adnan Menderes in ihren Reden gestalten.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Darstellung des türkischen Militärputsches von 1960 und der Hinrichtung von Adnan Menderes im Jahr 1961 in Redebeiträgen der AKP-Politiker Recep Tayyip Erdoğan und Binali Yıldırım.
Zusammenfassung der Kapitel
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Adnan Menderes, Militärputsch 1960, Türkei, AKP-Regierung, Recep Tayyip Erdoğan, Binali Yıldırım, Geschichtsbild, politische Rhetorik, Redebeiträge, Online-Beiträge, kollektives Gedächtnis, Kommemoration, Demokratie, Freiheit, Insel Yassıada.
- Quote paper
- Sascha Wendt (Author), 2020, Der türkische Militärputsch von 1960 und die Hinrichtung von Adnan Menderes. Untersuchung der Reden der AKP-Politiker Recep Tayyip Erdogan und Binali Yildirim, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/972596