Der Fachkräftemangel in vielen Branchen der KMU-Unternehmen ist allgemein bekannt. Noch verheerender ist allerdings der Fach- und Führungskräftemangel in der stationären und ambulanten Pflege. Pflegeeinrichtungen befinden sich im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlicher Leistungserbringung und humanitärer Pflege. Die Unternehmen sind mehr denn je gefordert, ein effektives und effizientes Personalmanagement aufzubauen bzw. Leistungsträger mit z.B. passgenauen Angeboten sowie guter Führung zu binden.
Mit welchen konkreten Problemen sind Pflegeeinrichtungen konfrontiert? Wie kann das Personalmanagement bei der Bewältigung dieser helfen? Welche Führungsstrategien gibt es? Und wie beeinflusst das Personalmanagement die Mitarbeiterbindung und die Leistungsqualität der Mitarbeiter?
In ihrem Buch zeigt Barbara Lederer die problematische Situation der Pflegebranche auf. Dabei geht sie sowohl auf externe als auch interne Herausforderungen ein. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Personalmanagement und mit welchen Methoden es bei der Bewältigung verschiedener Problemfelder helfen kann. Im Zuge dessen stellt die Autorin den Zusammenhang einer Personalentwicklungsmaßnahme (Führungskräftetraining) und der einhergehenden Mitarbeitermotivation bzw. der Mitarbeiterzufriedenheit vor.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretischer Hintergrund
- Personalentwicklung in der Pflege
- Führungskräftetraining in der stationären Pflege
- Methoden
- Stichprobenbeschreibung
- Messinstrumente
- Datenerhebung
- Datenanalyse
- Ergebnisse
- Deskriptive Analyse
- Inferenzielle Analyse
- Diskussion
- Zusammenhang zwischen Führungskräftetraining und Mitarbeiterzufriedenheit
- Relevanz der Ergebnisse für die Praxis
- Begrenzungen der Studie
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Bachelor-Thesis evaluiert ein Führungskräftetraining in der stationären Pflege. Das Ziel der Arbeit ist es, die Auswirkungen des Trainings auf die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter zu untersuchen. Zudem werden die Veränderungen im Führungsverhalten der teilnehmenden Führungskräfte analysiert. Die Studie fokussiert auf die Frage, ob und inwieweit das Führungskräftetraining die Arbeitsbedingungen und die Mitarbeiterzufriedenheit in der Pflegeeinrichtung verbessert.
- Evaluation von Führungskräftetrainings
- Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation
- Führungsverhalten und -instrumente
- Einfluss von Personalentwicklung auf die Arbeitsbedingungen
- Zufriedenheit und Bindungsbereitschaft von Pflegekräften
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel bietet einen Überblick über die Relevanz des Themas Personalentwicklung im Gesundheitswesen und speziell in der stationären Pflege. Es werden die Herausforderungen durch Fach- und Führungskräftemangel sowie die Bedeutung motivierter und zufriedener Mitarbeiter im Kontext der Pflege beschrieben. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem theoretischen Hintergrund der Arbeit und beleuchtet verschiedene Aspekte von Personalentwicklung, Führungskräftetrainings und deren Einfluss auf die Mitarbeiterzufriedenheit. Im dritten Kapitel wird die Methodik der Studie vorgestellt, inklusive der Stichprobenbeschreibung, der verwendeten Messinstrumente, der Datenerhebung und der Datenanalyse. Die Ergebnisse der Studie werden im vierten Kapitel präsentiert und umfassen deskriptive und inferenzielle Analysen der erhobenen Daten. Das fünfte Kapitel widmet sich der Diskussion der Ergebnisse und beleuchtet den Zusammenhang zwischen Führungskräftetraining und Mitarbeiterzufriedenheit, die Relevanz der Ergebnisse für die Praxis sowie die Begrenzungen der Studie.
Schlüsselwörter
Personalentwicklung, Führungskräftetraining, Mitarbeiterzufriedenheit, Motivation, stationäre Pflege, Führungsstil, Führungsinstrumente, Arbeitsbedingungen, Mitarbeiterbindung, quasi-indirekte Veränderungsmessung.
- Quote paper
- Barbara Lederer (Author), 2020, Wechselbeziehung zwischen Führungskräftetrainings und Mitarbeiterzufriedenheit. Evaluation von Personalentwicklungsmaßnahmen in der stationären Pflege, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/964867