Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einem Wettlauf gegen die Zeit, während jede Sekunde über Leben und Tod entscheidet. Dieses Buch ist Ihr unverzichtbarer Leitfaden durch das komplexe und oft unvorhersehbare Terrain von Thoraxverletzungen. Von der sorgfältigen Inspektion und Palpation bis hin zu den lebensrettenden Interventionen bei einem offenen Pneumothorax, enthüllt dieser umfassende Ratgeber die entscheidenden diagnostischen Techniken und Behandlungsstrategien, die in der Notfallmedizin unerlässlich sind. Erforschen Sie die subtilen Nuancen stumpfer Verletzungen wie Commotio und Contusio thoracis, lernen Sie, die verräterischen Zeichen eines geschlossenen Pneumothorax zu deuten und die verheerenden Folgen von Mediastinalflattern und paradoxer Atmung zu beherrschen. Detaillierte Beschreibungen von Symptomen, von vorübergehender Atemnot und Zyanose bis hin zu lebensbedrohlichen Komplikationen wie extraperikardialer Herztamponade, ermöglichen eine schnelle und präzise Diagnose. Ob es sich um die Notwendigkeit einer sofortigen Entlastungspunktion, die Kunst der Bülau-Drainage oder die Indikation für eine Thorakotomie handelt, dieses Buch stattet Ärzte und medizinisches Fachpersonal mit dem Wissen und den Fähigkeiten aus, um selbst in den kritischsten Situationen Leben zu retten. Tauchen Sie ein in die Welt der perkussion, Auskultation und Röntgendiagnostik, verstehen Sie die Bedeutung des Hämogramms und meistern Sie die Kunst der Anamnese, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten. Ein unentbehrlicher Begleiter für jeden, der sich der Herausforderung stellt, Thoraxverletzungen zu behandeln, und eine Quelle des Wissens, die in keiner medizinischen Bibliothek fehlen sollte. Entdecken Sie die Strategien zur Behandlung von Hämatothorax, Rippenserienfrakturen und Sternumfrakturen, und lernen Sie, wie Sie die innere pneumatische Stabilisierung einsetzen, um das Leben Ihrer Patienten zu schützen. Dieses Buch ist mehr als nur ein Lehrbuch; es ist ein Überlebenshandbuch für die moderne Notfallmedizin, randvoll mit praktischen Ratschlägen und bewährten Verfahren, um die schwierigsten Fälle zu meistern und die Überlebenschancen Ihrer Patienten deutlich zu verbessern.
I. Diagnosetechnik
1. Inspektion
2. Palpation
3. Auskultation
4. Perkussion
5. Kreislauf
6. Röntgenübersicht
7. Probepunktion
8. Hämogramm
9. Anamnese
II. Stumpfe Verletzungen
1. Commotio thoracis
Symptome: - vorübergehende Atemnot
- Zyanose
- Pulsanstieg
- Thoraxschmerzen
Behandlung: - Symptomatisch
2. Contusio thoracis
Symptome: wie 1.
mögl. Folgen: - Kontusionspneunonie
- Rißverletzung der großen Bronchien
- Zerreißungen größerer Gefäße
- Mediastinalverdrängung, - flattern, -emphysem
3. Geschlossener Pneumothorax
= Verlust d. im Pleuraspalt herrschenden rel. Unterdrucks
- Kollaps der Lunge
Ursachen: - Spontanpneumothorax
- geplatzte Emphysemblase
- perforiertes Karzinom, Kaverne
- sich selbst abdeckende Verletzungen
- stumpfe Traumen + innere Verletzungen
Symptome: - Plötzlicher Brustschmerz
- Dyspnoe
- Zyanose
- Tachykardie
Verlaufsformen: - Spontane Besserung
- Lufteintrittsstelle schließt sich
- Luft wird resorbiert
- Verschlechterung
- Stelle bleibt offen
- Luft strömt nach
- mögl. Spannungpneu
Behandlung: - Absaugen der Luft - Pneuapparat
- Bülau - Drainage
_ Wiederherstellung des Unterdrucks
falls nicht möglich, d.h. Luft strömt kontinuierlich nach - innere Fistel
- Sog-Steigerung
- Dekortikation der Pleuraschwarte & Lungenresektion
III. Perforierende Verletzungen
1. Offener Pneumothorax
Gefahren: - Mediastinalflattern - Entstehung von Pendelluft
Hauptgefahr: - Spannungs- oder Ventilpneumothorax
Ursache: - äußeres Trauma - Thoraxwandverletzung
- inneres Trauma - Bronchusabriß
- Kommunikation bleibt in nur in einer Richtung ( Inspiration) offen
- Ventilmechanismus
- Überdruck im Pleuraraum
- Lungenkollaps
- Mediastinalverdrängung zur gesunden Seite
Symptome: - Dyspnoe
- Zyanose
- frequenter fliegender Puls
- hypersonorer Klopfschall
-aufgehobene Atmung
Diagnose = Therapie: - Entlastungspunktion ( 2. + 3. Interkostalraum)
- dicke Kanüle
- eingeschnittener Fingerling
- Dauersog
- falls Fistel: Bronchus-, Lungenparenchym-, Thoraxwandnaht
2. Mediastinalemphysem
Ursache: - Kommunikation d. Mittelfellraums mit Außenluft
- über Bronchialsystem
- über Speiseröhre
- über Thoraxwandverletzung
- durch Zwerchfellverletzung
Entstehung: - perforierendes Trauma
- Schuß- & Stichverletzungen
- Perforation d. Ösophagus
- Abrisse von Trachea & Bronchus
Symptome: - Hautemphysem
- Augenlidauftreibung
- Luftkissenbildung im Gesicht
Komplikation: - Einflußstauung der Halsvenen
- Pulsanstieg
- extraperikardiale Herztamponade
- positiver Schockindex
- Dyspnoe
- Hypoxie
Ursachenklärung : - Röntgenbild
Behandlung: - kollare Mediastinotomie
- operative Versorgung
- Entlastung
3. Mediastinalflattern = ernste Komplikation d. offenen Pneumothorax
Behandlung: - Kompressionsverband
- operative Revision
- Thorakotomie
- sofortige Schmerzbekämpfung
4. Paradoxe Atmung
Ursache: - Rippenserien- und Sternumfraktur
- Instabilität d. Thorax
Behandlung: - Pflasterverband
- innere pneumatische Stabilisierung
5. Hämatothorax Ursache: - Einrisse d. Interkostalarterie
- Thoraxkompressionstrauma
Symptome: - Blässe
- Dyspnoe
- positiver Schockindex
- Apathie
- Hämoptoe
- Mediatinalverdrängung
- Hypovolämie
Diagnose: - Röntgenbild
- dichte Verschattung
- abgeschwächte Atmung
Behandlung: - Punktion
- vollständige Entleerung d. Pleuraraums
Häufig gestellte Fragen
Was sind die diagnostischen Techniken, die in diesem Dokument erwähnt werden?
Das Dokument erwähnt folgende diagnostische Techniken: Inspektion, Palpation, Auskultation, Perkussion, Kreislaufuntersuchung, Röntgenübersicht, Probepunktion, Hämogramm und Anamnese.
Welche Arten von stumpfen Verletzungen werden im Dokument behandelt?
Das Dokument behandelt Commotio thoracis (Thoraxerschütterung), Contusio thoracis (Thoraxprellung) und geschlossenen Pneumothorax.
Was sind die Symptome einer Commotio thoracis?
Die Symptome einer Commotio thoracis sind vorübergehende Atemnot, Zyanose, Pulsanstieg und Thoraxschmerzen.
Was sind mögliche Folgen einer Contusio thoracis?
Mögliche Folgen einer Contusio thoracis sind Kontusionspneumonie, Rissverletzung der großen Bronchien, Zerreißungen größerer Gefäße sowie Mediastinalverdrängung, -flattern und -emphysem.
Was ist ein geschlossener Pneumothorax?
Ein geschlossener Pneumothorax ist der Verlust des relativen Unterdrucks im Pleuraspalt, was zum Kollaps der Lunge führt.
Welche Ursachen kann ein geschlossener Pneumothorax haben?
Ursachen für einen geschlossenen Pneumothorax können Spontanpneumothorax, geplatzte Emphysemblasen, perforiertes Karzinom oder Kaverne, sich selbst abdeckende Verletzungen und stumpfe Traumen mit inneren Verletzungen sein.
Wie wird ein geschlossener Pneumothorax behandelt?
Ein geschlossener Pneumothorax wird durch Absaugen der Luft mit einem Pneuapparat oder einer Bülau-Drainage behandelt, um den Unterdruck wiederherzustellen. Falls die Luft kontinuierlich nachströmt, kann eine Dekortikation der Pleuraschwarte und Lungenresektion erforderlich sein.
Welche Arten von perforierenden Verletzungen werden im Dokument behandelt?
Das Dokument behandelt offenen Pneumothorax, Mediastinalemphysem, Mediastinalflattern, paradoxe Atmung und Hämatothorax.
Was sind die Gefahren eines offenen Pneumothorax?
Die Gefahren eines offenen Pneumothorax sind Mediastinalflattern und die Entstehung von Pendelluft. Die Hauptgefahr ist die Entwicklung eines Spannungs- oder Ventilpneumothorax.
Was ist ein Mediastinalemphysem und wodurch wird es verursacht?
Ein Mediastinalemphysem ist die Kommunikation des Mittelfellraums mit der Außenluft, verursacht durch perforierende Traumata, Schuss- und Stichverletzungen, Perforation des Ösophagus oder Abrisse von Trachea und Bronchus.
Was sind die Symptome eines Mediastinalemphysems?
Symptome eines Mediastinalemphysems sind Hautemphysem, Augenlidauftreibung und Luftkissenbildung im Gesicht.
Wie wird ein Mediastinalemphysem behandelt?
Ein Mediastinalemphysem wird durch kollare Mediastinotomie und operative Versorgung behandelt, um eine Entlastung zu erzielen.
Was ist paradoxe Atmung und wodurch wird sie verursacht?
Paradoxe Atmung wird durch Rippenserien- und Sternumfraktur verursacht, was zu einer Instabilität des Thorax führt.
Was ist ein Hämatothorax und wodurch wird er verursacht?
Ein Hämatothorax ist eine Blutansammlung im Pleuraraum, verursacht durch Einrisse der Interkostalarterie oder Thoraxkompressionstrauma.
Wie wird ein Hämatothorax behandelt?
Ein Hämatothorax wird durch Punktion und vollständige Entleerung des Pleuraraums behandelt. In manchen Fällen ist eine Thorakotomie erforderlich.
- Quote paper
- Sim Degerli (Author), 1998, Thoraxverletzung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/96341