Das Primärziel dieses Assignments ist die Beantwortung der Forschungsfrage: „Welche Charakteristika weisen die Forschungsmethoden das Experiment, das Experteninterview und die qualitative Inhaltsanalyse auf?“. Ein Teilziel ist es, sowohl die qualitative als auch die quantitative Forschung zu erläutern. Ein weiteres Teilziel stellt die Darstellung von Gütekriterien und die damit verbundenen Anforderungen im Bereich der Forschung dar.
Bei der Erarbeitung handelt es sich um eine literaturbasierte Analyse. Das Assignment ist in zwei Teile untergliedert, welche aufeinander aufbauen. Im ersten Teil werden die theoretischen Grundlagen gelegt, indem zuerst der Forschungsprozess an sich und die Methodenwahl dargestellt werden. Im Anschluss erfolgt eine Beschreibung der qualitativen und quantitativen Forschung. In diesem Zusammenhang werden die wesentlichen Merkmale und der schematische Ablauf erläutert. Des Weiteren erfolgt eine Beschreibung der jeweiligen Vor- und Nachteile. Daran anschließend wird die Thematik der Gütekriterien erörtert und dabei Bezug auf die beiden Forschungsrichtungen genommen. Darauf aufbauend werden im zweiten Teil des Assignments drei ausgewählte Forschungsmethoden detailliert betrachtet. Zu Beginn wird die quantitative Methodik des Experiments vorgestellt. Daran anschließend erfolgt eine Beschreibung der qualitativen Vorgehensweise des Experteninterviews. Danach folgt die qualitative Inhaltsanalyse. Bei jeder der drei Ansätze findet einerseits die Erklärung der Wesensmerkmale und andererseits die Konkretisierung deren praktischer Relevanz an ausgewählten Forschungsarbeiten statt. Den Abschluss der Ausarbeitung bildet das Fazit.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretische Grundlagen
- Qualitative Forschungsmethoden
- Quantitative Forschungsmethoden
- Gütekriterien
- Darstellung ausgewählter Konzepte
- Das Experiment – eine quantitative Methode
- Das Experteninterview - eine qualitative Methode
- Die Qualitative Inhaltsanalyse
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Assignment befasst sich mit der Auswahl und Analyse verschiedener Forschungsmethoden. Ziel ist es, die Charakteristika der Methoden Experiment, Experteninterview und Qualitative Inhaltsanalyse zu beleuchten und die qualitative sowie quantitative Forschung zu erläutern. Darüber hinaus werden Gütekriterien und die damit verbundenen Anforderungen im Bereich der Forschung behandelt.
- Vergleich qualitative und quantitative Forschungsmethoden
- Analyse der Forschungsmethoden Experiment, Experteninterview und Qualitative Inhaltsanalyse
- Bewertung der jeweiligen Vor- und Nachteile der Methoden
- Darstellung der Gütekriterien und deren Bedeutung für die Forschung
- Praktische Relevanz der ausgewählten Methoden anhand von Forschungsarbeiten
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1, „Einleitung“, führt in die Forschungsfrage und das Primärziel des Assignments ein. Es werden die Teilziele und die Gliederung der Arbeit erläutert.
Kapitel 2, „Theoretische Grundlagen“, beleuchtet die qualitative und quantitative Forschung. Es werden die Wesensmerkmale, der schematische Ablauf und die Vor- und Nachteile beider Forschungsrichtungen dargestellt. Außerdem werden die Gütekriterien in Bezug auf die qualitative und quantitative Forschung erläutert.
Kapitel 3, „Darstellung ausgewählter Konzepte“, analysiert drei Forschungsmethoden: das Experiment als quantitative Methode, das Experteninterview als qualitative Methode und die Qualitative Inhaltsanalyse. Für jede Methode werden die Wesensmerkmale, der Ablauf und die praktische Relevanz anhand von Forschungsarbeiten beschrieben.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Assignments sind: qualitative Forschung, quantitative Forschung, Experiment, Experteninterview, Qualitative Inhaltsanalyse, Gütekriterien, Forschungsmethoden, Forschungsfrage, Methodenwahl, Masterarbeit.
- Quote paper
- Tricy Unger (Author), 2020, Forschungsmethodik. Analyse und Bewertung ausgewählter forschungsmethodischer Zugänge, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/962674