Was passiert wirklich in unserem Körper, wenn Stress uns überwältigt oder ein plötzlicher Energieschub uns beflügelt? Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Hormone, jener unsichtbaren Botenstoffe, die unser Leben auf zellulärer Ebene steuern. Diese aufschlussreiche Lektüre enthüllt die komplexen Mechanismen der Hormonproduktion, von den Drüsen, die sie ausschütten, bis hin zu den Zielorganen, in denen sie ihre Wirkung entfalten. Entdecken Sie die vielfältigen Arten von Hormonen, von Aminosäurederivaten wie Thyroxin und Adrenalin bis hin zu den Gewebshormonen, die lokal agieren. Verstehen Sie, wie die Hypophyse als zentrale Schaltstelle die Hormondrüsen steuert und wie fein abgestimmte Regelkreise, wie die Thyroxinregulation, das Gleichgewicht im Körper aufrechterhalten. Erfahren Sie mehr über die bahnbrechenden Methoden der Hormonforschung, von klassischen Tierversuchen bis hin zu modernsten gentechnischen Verfahren. Ein besonderer Fokus liegt auf den Hormonen der Nebenniere und ihrer Rolle im allgemeinen Anpassungssyndrom (AAS), das uns hilft, mit Stress umzugehen. Unterscheiden Sie zwischen positivem Eustress, der unsere Widerstandskraft stärkt, und negativem Distress, der uns schadet. Dieses Buch bietet nicht nur fundiertes Wissen über die Grundlagen der Hormonphysiologie, sondern auch praktische Einblicke in die Bedeutung eines gesunden Hormonhaushaltes für unser Wohlbefinden. Ideal für Studierende der Medizin und Biologie, Gesundheitsexperten und alle, die ihr Verständnis des menschlichen Körpers vertiefen möchten. Ergründen Sie die Geheimnisse der Hormone und gewinnen Sie die Kontrolle über Ihre Gesundheit! Keywords: Hormone, Hypophyse, Thyroxin, Adrenalin, Nebenniere, Stress, Anpassungssyndrom, Regulation, Stoffwechsel, Gesundheit, Medizin, Biologie, Forschung, Regelkreis, Drüsenhormone, Gewebshormone, Iod, Proteine, Zellatmung, Grundumsatz, Szintigramm, Radioaktivität, Tierversuche, Gentechnik, Cortison, Cortisol, Eustress, Distress, Hormone der Nebenniere, Schilddrüse, Keimdrüse, Wachstumshormone, Rezeptoren, innere Sekretion, endokrines System, Botenstoffe, Körperfunktionen, hormonelle Steuerung, Wohlbefinden, Gesundheit.
Hormone
Hormone sind Stoffe, die mit dem Blut zu bestimmten Organen transportiert werden, in denen sie eine tiefgreifende Wirkung ausüben. Hormone sind nicht artspezifisch, aber wirkungsspezifisch ( vgl. Insulin)!
Drüsenhormone: Drüsen ⇢ Blutkreislauf
Gewebshormone: gebildet in fast allen Zellen des Körpers Wirkungsbereich im Entstehungsgebiet
Nach dem chemischen Aufbau: Aminosäureabkömmlinge ( Thyroxin, Adrenalin)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Steuerung der Hormondrüsen durch die Hypophyse
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
1. Steuerungshormone, die andere Organe zur Abgabe ihrer Hormone veranlassen
- Schilddrüse (Thyrotropin)
- Keimdrüse = Gonaden (Gonadotrope Hormone)
- NNR (adrenocorticoide Hormone)
2. Wachstumshormone
Thyroxinregulation
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Hohe Thyroxinkonzentration:
Abgabe von Releasing-Hormone und Thyreotropin gedrosselt
Schilddrüse
Iodhaltiges Thyroxin (Tyrosinabkömmling)
Thyroxin stimuliert Proteinsynthese ⇢ Anzahl der aktiven Enzyme erhöht v.a. Mitochondrienenzyme ⇢ verstärkte Zellatmung ⇢ Erhöhung des Grundumsatzes (GU) mit dem Thyroxinspiegel
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Szintigramm mit radioaktiven131 I; rasche Zunahme der Radioaktivität ⇢ Überfunktion
(Tracer-Methode to trace - aufspüren)
Regelkreis
z.B. Einstellung der Kühlschranktemperatur
Regulation der Thyroxinkonzentration
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Methoden der Hormonforschung
- Studium von Ausfallerscheinungen bei Entfernung von Hormondrüsen (z.B. Kastration vor der Pubertät: Stimmbruch unterbleibt)
- Tierversuche:
- Frösche: Verfütterung von Schilddrüsengewebe an Kaulquappen: Entstehung sehr kleiner Frösche Entfernung der Schilddrüse bei Kaulquappen: Metamorphose unterbleibt
- Meerschweinchen:
a) Entfernung der Hypophyse: Beendigung der Thyroxinausschüttung Injektion eines HVL-Extraktes: Thyroxin wird wieder abgegeben
b) Entfernung der Schilddrüse: Zunahme der Thyreotropinkonzentration im Blut Injektion von Thyroxin: Abnahme der Thyreotropinkonzentration
- Gentechnische Verfahren (z.B. Insulinproduktion)
- Versuche mit radioaktiv markierten Hormon (z.B. Adrenalin): Herausfinden der Akzeptorstellen (Akzep- torstellen für Adrenalin in Leberzellen)
Hormone der Nebenniere
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Körper reagiert mit Anpassung = allgemeines Anpassungssyndrom AAS
Vergrößerung der Nebennierenrinde ( Sollwertverstellung) ⇢ verstärkte Ausschüttung von Cortison, Cortisol (bei O2-Mangel ⇢ verstärkte Bildung von roten Blutkörperchen; Erhöhung der Gerinnungsfähigkeit des Blutes)
Bedeutung des AAS:
Über Wochen wirksamer Schutz gegen Belastungen; auf Dauer aber Überbeanspruchung von Organen und damit Schädigung
Negativer Stress = Distress
Gelegentlicher Stress mit Erholungspausen kann die Widerstandskraft des Organismus steigern (positiver Stress = Eustress)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Häufig gestellte Fragen
Was sind Hormone laut diesem Text?
Hormone sind Stoffe, die mit dem Blut zu bestimmten Organen transportiert werden und dort eine tiefgreifende Wirkung ausüben. Sie sind wirkungsspezifisch, aber nicht artspezifisch.
Welche Arten von Hormonen werden unterschieden?
Es werden Drüsenhormone (Drüsen ⇢ Blutkreislauf) und Gewebshormone (gebildet in fast allen Zellen des Körpers, Wirkungsbereich im Entstehungsgebiet) unterschieden. Nach dem chemischen Aufbau gibt es Aminosäureabkömmlinge (z.B. Thyroxin, Adrenalin).
Wie werden Hormondrüsen gesteuert?
Die Steuerung der Hormondrüsen erfolgt durch die Hypophyse.
Welche Funktionen haben die Steuerungshormone der Hypophyse?
Sie veranlassen andere Organe zur Abgabe ihrer Hormone. Genannte Beispiele sind Schilddrüse (Thyrotropin), Keimdrüse/Gonaden (Gonadotrope Hormone) und Nebennierenrinde (adrenocorticoide Hormone). Außerdem werden Wachstumshormone genannt.
Wie wird die Thyroxinkonzentration reguliert?
Eine hohe Thyroxinkonzentration drosselt die Abgabe von Releasing-Hormonen und Thyreotropin.
Was bewirkt Thyroxin?
Thyroxin stimuliert die Proteinsynthese, erhöht die Anzahl der aktiven Enzyme (v.a. Mitochondrienenzyme) und verstärkt die Zellatmung. Dies führt zu einer Erhöhung des Grundumsatzes (GU) mit dem Thyroxinspiegel.
Wie funktioniert ein Szintigramm mit radioaktivem Jod-131?
Eine rasche Zunahme der Radioaktivität deutet auf eine Überfunktion hin. Es wird als Tracer-Methode zur Aufspürung verwendet.
Welche Methoden werden in der Hormonforschung eingesetzt?
Genannt werden: Studium von Ausfallerscheinungen bei Entfernung von Hormondrüsen, Tierversuche (z.B. mit Fröschen und Meerschweinchen), gentechnische Verfahren (z.B. Insulinproduktion) und Versuche mit radioaktiv markierten Hormonen (z.B. Adrenalin).
Was ist das allgemeine Anpassungssyndrom (AAS)?
Der Körper reagiert auf Belastungen mit Anpassung, was als allgemeines Anpassungssyndrom (AAS) bezeichnet wird. Dies beinhaltet eine Vergrößerung der Nebennierenrinde und eine verstärkte Ausschüttung von Cortison und Cortisol.
Was ist die Bedeutung des AAS?
Es bietet kurzfristigen Schutz gegen Belastungen, kann aber bei dauerhafter Beanspruchung zu Schädigungen führen.
Was ist der Unterschied zwischen Distress und Eustress?
Negativer Stress (Distress) ist schädlich, während gelegentlicher Stress mit Erholungspausen die Widerstandskraft des Organismus steigern kann (positiver Stress/Eustress).
Welche Rolle spielen Hormone des Nebennierenmarks (NNM) bei Stress?
Hormone des NNM bewirken eine verstärkte Ausschüttung von Releasing-Hormonen und ACTH.
- Quote paper
- Niels May (Author), 2000, Kurzüberblick über Hormone, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/96145