Was wäre, wenn das Geheimnis eines erfüllten Lebens nicht im Streben nach Glück, sondern im kultivierten Unglücklichsein läge? Dieses provokante Buch enthüllt die überraschenden Mechanismen, mit denen wir uns selbst sabotieren und warum das Festhalten an negativen Mustern so verlockend sein kann. Es ist eine ebenso humorvolle wie tiefgründige Reise in die Abgründe der menschlichen Psyche, die gängige Glücksratgeber auf den Kopf stellt. Anstatt oberflächlicher Positivität werden Strategien zur Selbstbeeinflussung, die Macht der Vergangenheit und die Fallstricke zwischenmenschlicher Beziehungen analysiert. Entdecken Sie, wie unreflektierte Toleranz, Vertrauen und Fairness fatale Folgen haben können und wie kulturelle Unterschiede zu unüberwindbaren Hindernissen werden. Ob Verherrlichung der Vergangenheit oder die Angst vor dem Erreichen von Zielen, ob sabotierte Kommunikation in Beziehungen oder die selbsterfüllende Prophezeiung – dieses Buch deckt die vielfältigen Facetten auf, die uns am Unglücklichsein festhalten lassen. Mit einem Augenzwinkern werden die Leser ermutigt, ihre eigenen Denkmuster zu hinterfragen und die subtilen Spiele zu erkennen, die sie mit sich selbst und anderen spielen. Eine satirische Dekonstruktion vermeintlicher Lebensweisheiten, die den Leser mit einem überraschenden Perspektivwechsel und neuen Erkenntnissen über die menschliche Natur zurücklässt. Ein Muss für alle, die bereit sind, die dunkle Seite der Psyche zu erforschen und das Absurde im Alltäglichen zu erkennen. Ein ungewöhnlicher Ratgeber für Lebenskunst, Selbstfindung und das subversive Vergnügen am Unglücklichsein, der garantiert zum Nachdenken anregt und eingefahrene Denkmuster aufbricht. Es ist Zeit, das eigene Unglücklichsein bewusst zu gestalten – für ein Leben jenseits der Konventionen und vermeintlichen Glücksformeln.
Einleitung
Für jeden Menschen ist es wichtig, unglücklich zu sein, da ansonsten das Leben langweilig wird, wie jene Romane, die nur von positiven Epochen eines Lebens berichten. Wenn alle Menschen glücklich wären, gingen große Ministerien, Industriezweige und Organisationen Bankrott.
Vor allem eins: dir selbst sei treu...
Menschen sind grundsätzlich der Überzeugung, dass nur die eigene Meinung richtig ist. Bleibt man bei dieser Auffassung, ist man zu keinem faulen Kompromiss bereit. Verwirft man nun ständig die anderen Meinungen ist dies bereits ein absolut unglücklicher Zustand.
Vier Spiele mit der Vergangenheit
1. Verherrlichung der Vergangenheit:
Kindheit und Jugend sollen immer als Periode des Weltschmerz und der Zukunftsangst in Erinnerung bleiben.
2. Frau Lot:
Auf keinen Fall mit der Gegenwart abgeben!
Sie könnte ,,Un-unglückliches" zu bieten haben!
3. Das schicksalhafte Glas Bier:
Solch kleine Sünden machen den Menschen bald zu einem Opfer des eigenen Fehltritts!
4. Der verlorene Schlüssel, oder ,,mehr desselben":
Festhalten an Anpassung und Lösungen vergangener Zeiten führt zu veralteten Ansichten und ist einen gute Methode, die zu Unglücklich sein führt.
Russen und Amerikaner
Von Amerikanern wird behauptet, dass sie ihre Probleme vortäuschen. Russen hingegen haben sie wirklich, ohne zu wissen woher.
Die Technik dazu erfahren wir im nächsten Kapitel!
Die Geschichte mit dem Hammer
Bereits Ovid sagte, man muss sich Dinge einreden, damit sie geschehen (leider im positiven Sinn). Das gilt natürlich auch für negative Ereignisse.
Durch folgende Übungen zur Selbstbeeinflussung können schwierige Situationen selbst erschafft werden:
- an imaginärer Zitrone lutschen
- Druckpunkte der Schuhe aktiv wahrnehmen
- in den Himmel starren, um Kreise zu sehen und eine unheilbare Krankheit anzunehmen · in ruhiger Umgebung einen gleich bleibenden Ton hören (lauter werdend) · rote Ampeln werden als persönliche Demütigung angesehen · den Blick für kleine Dinge schärfen, die negativ sein könnten
- den ,,Freunden" die negativen Ereignisse berichten und herausfinden, welche keine ,,echten Freunde" sind
Die Bohnen in der Hand
Lass dir von niemanden einreden, dass bzw. wie du deine Probleme lösen sollst, ... es könnte schließlich funktionieren!
Die verscheuchten Elefanten
Nun sollen Probleme vermieden werden, um sie dadurch zu verewigen: Wird einem Pferd an einem Huf ein elektrischer Schock versetzt, der immer auf einen Summton folgt, so wird das Pferd bald durch den Summer allein den Huf heben, um dem Schmerz zu entgehen.
So wird das Tier nie herausfinden, wenn die Gefahr nicht mehr besteht.
Im täglichen Leben sind so viele kleine Gefahren, die wir nicht alle umgehen können.
Selbsterfüllende Prophezeiungen
Vermeidungen können unter Umständen genau das herbei führen, was vermieden werden soll (Ödipus wollte vermeiden, seinen Vater umzubringen).
Wird nun eine Verknappung von Waren vorausgesagt, führt das zu Hamsterkäufen und damit wirklich zur Verknappung der Waren.
Die Prophezeiung des Ereignisses führt zum Ereignis der Prophezeiung.
Vor Ankommen wird gewarnt
,,Im Aufbruch, nicht am Ziel liegt das Glück"
Wenn ein ziel weit entfernt ist, merkt jeder, dass der Weg dorthin beschwerlich ist, was wiederum einen Zustand der Unglücklichkeit hervorruft.
Wenn du mich wirklich liebtest, würdest du gern Knoblauch essen Schmeckt dem Ehemann das Essen nicht (=Objektebene), sagt er, um seine Frau nicht zu beleidigen (=Beziehungsebene), es schmecke ,,interessant".
Unterstellt man einer Person schlechte Laune, bringt dies die Person meist rasch in Weißglut. Ein wirksamer Störfaktor in Beziehungen ist der, dem Partner 2 Möglichkeiten zur Wahl zu geben und ihn, sobald er eine wählt, zu beschuldigen, sich nicht für die andere entschieden zu haben.
Sei spontan
Spontaneität zu erzwingen oder zu befehlen ist unmöglich. Ebenso unmöglich ist es, Menschen zur Glücklichkeit oder Unglücklichkeit zu zwingen oder es zu fordern.
Ob man die ,,Sei glücklich"- oder die ,, Sei spontan"- Paradoxie sich selbst vorschreibt, oder von anderen auferlegt bekommt, spielt keine besondere Rolle.
Wer mich liebt, mit dem stimmt was nicht Groucho Marx setzt voraus, dass man sich selbst für liebensunwürdig hält. Damit ist jeder, der einen liebt, prompt diskreditiert.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut Ist man hilfsbereit, kann trotzdem immer ein negativer Aspekt dabei gefunden werden. -
Warum tat ich dies? - Wollte ich imponieren, Dankbarkeit erlangen, oder bewundert werden? Sprechen wir von einer Zweierbeziehung, die nun mal hauptsächlich auf der Hilfe des einen für den anderen Partner aufgebaut ist, so führt dies immer entweder zu erfolgloser Hilfe (wobei sich der Helfer tief enttäuscht und verbittert zurückzieht) oder zu erfolgreicher Hilfe (wobei der Helfer demnach nicht mehr gebraucht wird und somit die Beziehung in Brüche geht).
Diese verrückten Ausländer
Durch Kulturunterschiede können Ausländer für manche Menschen zum Störfaktor werden. Ein ,,Latin Lover" z. B., kann in verschiedenen Ländern zu Beziehungskrisen führen, weil diese Art des Flirts dort nicht bekannt und durchgeführt ist.
Nach diesem Rezept kann man Auslandsreisen höchst enttäuschend gestalten. Es muss nur angenommen werden, dass das eigene Benehmen selbstverständlich und unter allen Umständen normal ist.
Das Leben als Spiel
Es ist eine Grundvoraussetzung, für erfolgreiche Unglücklichkeit, dass die rechte Hand nicht weiß, was die linke tut.
Auch ein Teil der höheren Mathematik - die Spieltheorie - beschäftigt sich mit diesem und ähnlichen Problemen.
Spieltheorie unterscheidet in Nullsummenspiele (bei denen einer gewinnt und einer verliert) und Nichtnullsummenspiele (bei denen alle gewinnen oder verlieren).
Spielt man nun also Nullsummenspiele auf der Beziehungsebene, so werden sich die Dinge auf der Objektebene bald zum Negativen wenden.
Epilog
Die einzige Regel, wonach das todernste Spiel ,,Leben" beendet werden könnte, bedeutet Toleranz, Vertrauen und Fairness.
Häufig gestellte Fragen
Worum geht es in dem Text?
Der Text handelt davon, wie man unglücklich sein kann und warum es wichtig ist, auch unglückliche Momente im Leben zu haben. Er untersucht Strategien, die Menschen anwenden, um sich unglücklich zu machen oder zu bleiben, oft unbewusst.
Warum ist Unglücklichsein wichtig?
Der Text argumentiert, dass Unglücklichsein das Leben interessanter macht und notwendig ist, da andernfalls viele Industrien und Organisationen scheitern würden. Es wird als Kontrast zum Glücklichsein und als notwendiger Bestandteil eines vollständigen Lebens betrachtet.
Welche "Spiele mit der Vergangenheit" werden beschrieben?
Es werden vier "Spiele mit der Vergangenheit" genannt, die zum Unglücklichsein beitragen: 1. Verherrlichung der Vergangenheit (Kindheit und Jugend als Zeit des Weltschmerzes), 2. Frau Lot (Sich nicht mit der Gegenwart abfinden), 3. Das schicksalhafte Glas Bier (Kleine Sünden als Beginn des Untergangs), und 4. Der verlorene Schlüssel, oder ,,mehr desselben" (Festhalten an veralteten Ansichten).
Was wird über Russen und Amerikaner in Bezug auf Probleme gesagt?
Amerikaner werden als Menschen dargestellt, die ihre Probleme vortäuschen, während Russen echte Probleme haben, ohne deren Ursprung zu kennen.
Welche Übungen zur Selbstbeeinflussung werden genannt, um schwierige Situationen zu erzeugen?
Es werden Übungen wie das Lutschen an einer imaginären Zitrone, das aktive Wahrnehmen von Druckpunkten der Schuhe, das Starren in den Himmel um Kreise zu sehen, das Hören eines gleichbleibenden Tons, rote Ampeln als persönliche Demütigung ansehen, das Schärfen des Blicks für kleine, negative Dinge und das Berichten negativer Ereignisse an "Freunde" genannt.
Was bedeutet die Geschichte mit den Bohnen in der Hand?
Sie rät davon ab, sich von anderen vorschreiben zu lassen, wie man Probleme lösen soll, da dies möglicherweise funktionieren könnte und somit das Unglücklichsein beenden würde.
Was ist die Analogie mit den verscheuchten Elefanten?
Die Analogie bezieht sich auf die Vermeidung von Problemen, um sie dadurch zu verewigen. Ein Beispiel ist ein Pferd, das durch einen Summton, der einen elektrischen Schock ankündigt, lernt, seinen Huf zu heben, und somit nie herausfindet, ob die Gefahr noch besteht.
Wie funktionieren selbsterfüllende Prophezeiungen im Kontext des Unglücklichseins?
Vermeidungen können genau das herbeiführen, was vermieden werden soll. Ein Beispiel ist die Vorhersage einer Warenverknappung, die zu Hamsterkäufen und somit tatsächlich zur Verknappung führt.
Was bedeutet der Satz ,,Im Aufbruch, nicht am Ziel liegt das Glück"?
Er besagt, dass das Erreichen eines Ziels nicht immer Glück bringt, während der beschwerliche Weg dorthin einen Zustand der Unglücklichkeit hervorrufen kann.
Was wird über Beziehungen und Kommunikation gesagt?
Der Text behandelt Themen wie indirekte Kommunikation (z.B. das "interessant" sagen anstatt, dass das Essen nicht schmeckt), das Unterstellen schlechter Laune und das Geben zweier Wahlmöglichkeiten, um den Partner anschließend zu beschuldigen, sich nicht für die andere entschieden zu haben.
Was ist die ,,Sei spontan"-Paradoxie?
Sie besagt, dass es unmöglich ist, Spontaneität zu erzwingen oder zu befehlen, ähnlich wie man Menschen nicht zu Glücklichkeit oder Unglücklichkeit zwingen kann.
Was bedeutet Groucho Marx' Aussage ,,Wer mich liebt, mit dem stimmt was nicht"?
Sie impliziert, dass man sich selbst für liebensunwürdig hält und somit jeden, der einen liebt, diskreditiert.
Wie beeinflusst Hilfsbereitschaft Beziehungen?
Hilfsbereitschaft kann entweder zu erfolgloser Hilfe führen (mit Enttäuschung des Helfers) oder zu erfolgreicher Hilfe (wodurch der Helfer nicht mehr gebraucht wird und die Beziehung zerbricht).
Wie können Kulturunterschiede zu Unglück führen?
Durch unterschiedliche Verhaltensweisen und Erwartungen, z.B. ein "Latin Lover" in einer Kultur, in der diese Art des Flirts nicht üblich ist.
Was ist die Bedeutung des Lebens als Spiel?
Eine Grundvoraussetzung für erfolgreiche Unglücklichkeit ist, dass die rechte Hand nicht weiß, was die linke tut.
Was ist die Spieltheorie und wie beeinflusst sie Beziehungen?
Die Spieltheorie unterscheidet zwischen Nullsummenspielen (einer gewinnt, einer verliert) und Nichtnullsummenspielen (alle gewinnen oder verlieren). Das Spielen von Nullsummenspielen auf der Beziehungsebene führt zu negativen Ergebnissen auf der Sachebene.
Was ist die Quintessenz des Textes?
Die Quintessenz ist, dass wir sowohl Schöpfer unseres eigenen Glücklichseins als auch unseres Unglücklichseins sind, und dass Toleranz, Vertrauen und Fairness die einzigen Regeln sind, die das "todernste Spiel Leben" beenden könnten.
- Quote paper
- Birgit Madlmayr (Author), 2000, Anleitung zum Unglücklichsein, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/95964