Die Arbeit setzt sich mit dem Thema auseinander, wie die Bewegung des Poetry Slams sich in Deutschland und den USA entwickelt hat, welche Regeln und Arten es dabei gibt und wie die Einordnung in die Literatur vonstattengehen kann.
Literatur bühnenfähig machen - das ist ein Ziel der deutschen und nationalen Poetry Slam Szene. Eine literarische Gattung mit Wettbewerbscharakter lockt weltweit junge Menschen zu organisierten Vorstellungen und Wettbewerben und entfacht das Feuer einer neuen Generation für Lyrik. So wird das alte, staubige Image der Dichter und Denker durch ein jugendliches, neues Format der lyrischen Darstellung ersetzt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Was ist Poetry Slam? Definitionen und Begriffserklärungen
- Unterschiedliche Arten
- Grundsätzliche Merkmale
- Entstehung des Poetry Slams
- Entstehung in den USA
- Entstehung in Deutschland
- Regeln
- Einordnung in die Literatur
- Bekannte Slam-Poeten
- Die Möglichkeiten von Poetry Slam
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text beschäftigt sich mit der Entwicklung und der Einordnung des Poetry Slams in den Bereich der Literatur. Er beleuchtet die Geschichte des Poetry Slams, seine Regeln und Arten sowie seine Bedeutung für die moderne Lyrik.
- Definition des Poetry Slams und seiner Merkmale
- Entstehung und Entwicklung des Poetry Slams in den USA und Deutschland
- Einordnung des Poetry Slams in den literarischen Kontext
- Die Rolle des Publikums und die Bühneninszenierung
- Die Vielfältigkeit der behandelten Themen in der Slam Poetry
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Bedeutung des Poetry Slams für die moderne Lyrik heraus und führt die wichtigsten Themen des Textes ein.
Was ist Poetry Slam? Definitionen und Begriffserklärungen
Dieses Kapitel definiert den Poetry Slam als literarischen Vortragswettbewerb und erklärt die Bedeutung des Begriffs „Slam“. Es werden auch die verschiedenen Arten des Poetry Slams vorgestellt, wie z.B. „Prop-Slam“ und „Dead-or-alive“ Slam.
Entstehung des Poetry Slams
Das Kapitel beleuchtet die Entstehung des Poetry Slams in den USA und in Deutschland und beschreibt die Entwicklung dieser Bewegung.
Regeln
Dieses Kapitel behandelt die Regeln des Poetry Slams, die den Wettbewerb bestimmen.
Einordnung in die Literatur
Dieses Kapitel analysiert die Einordnung des Poetry Slams in die Literatur und diskutiert seine Bedeutung für die moderne Lyrik.
Bekannte Slam-Poeten
Dieses Kapitel stellt bekannte Slam-Poeten vor.
Die Möglichkeiten von Poetry Slam
Dieses Kapitel betrachtet die Möglichkeiten des Poetry Slams und seine verschiedenen Ausprägungen.
Schlüsselwörter
Poetry Slam, Slam Poetry, Lyrik, Literatur, Wettbewerb, Vortragskunst, Bühneninszenierung, Publikum, Regeln, Arten, Geschichte, Entwicklung, USA, Deutschland.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2018, Das Aufkommen des Poetry Slam. Ein neues Genre der Lyrik oder kompetitive Veranstaltung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/959013