Vergleich von vier qualitativen Interviewformen und Darstellung der jeweiligen Vor-und Nachteile anhand eines Beispiels. Grundsätztlich beschäftigt sich die qualitative Forschung mit der Erhebung und Auswertung von nicht standardisierten Daten. Der Forschungsgegenstand dieser wissenschaftlichen Methode wird dabei in seiner Tiefe analysiert, um dadurch Informationen und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Bei der qualitativen Forschung können Informationen und Daten nicht gemessen werden, sondern beschreiben die Hintergründe einer Thematik. Zu den zentralen Methoden in der qualitativen Forschung zählen Einzelfallstudien, Teilnehmende Beobachtungen, Gruppendiskussionen und qualitative Interviews. Qualitative Forschung in Form von Interviews wird verwendet, um Motive, Meinungen, Einstellungen oder Verhaltensweisen zu untersuchen.
Inhaltsverzeichnis
- Qualitative Forschung
- Methodik
- Datenerhebung und Datenanalyse
- Qualitative Interviewformen
- Das Fokussierte Interview
- Das Problemzentrierte Interview
- Das Narrative Interview
- Das Tiefeninterview
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die wissenschaftliche Arbeit zielt darauf ab, vier gängige qualitative Interviewformen zu vergleichen und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile anhand von Beispielen zu beleuchten.
- Vergleich der verschiedenen Interviewformen
- Analyse der Vor- und Nachteile der Interviewformen
- Anwendung von Beispielen zur Veranschaulichung
- Einordnung der Interviewformen in den Kontext der qualitativen Forschung
Zusammenfassung der Kapitel
Qualitative Forschung
Dieses Kapitel erläutert die Grundlagen der qualitativen Forschung, insbesondere die Erhebung und Analyse von nicht-standardisierten Daten. Es wird betont, dass die qualitative Forschung eine tiefgehende Analyse des Forschungsgegenstands ermöglicht, um neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Qualitative Interviewformen
Dieses Kapitel definiert den Begriff „Interview“ und stellt die vier wichtigsten Interviewformen (Fokussiertes Interview, Problemzentriertes Interview, Narratives Interview und Tiefeninterview) vor. Es werden die grundlegenden Merkmale und Unterschiede der jeweiligen Formen beschrieben.
Schlüsselwörter
Qualitative Forschung, Interviewformen, Fokussiertes Interview, Problemzentriertes Interview, Narratives Interview, Tiefeninterview, Methodik, Datenerhebung, Datenanalyse, Sekundärdatenanalyse.
- Quote paper
- Martin Frank (Author), 2020, Wissenschaftliche Methoden zum Führen eines Interviews, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/957841