Wernigerode ist eine vielseitige und attraktive Stadt im Harz. Jährlich werden hunderttausende Touristen von den Sehenswürdigkeiten und der einzigartigen Natur angezogen. Sie sehnen sich nach Entspannung, Sport, Erholung in der Natur oder auch nach etwas Traditionalität. All das bietet Wernigerode für Gäste jeglicher Altersgruppen. Beliebt ist zum Einem das einzigartige und gut erhaltende Schloss, der Miniaturenpark, das Luftfahrtmuseum, der Nationalpark Harz und natürlich die Harzer Schmalspurbahn. Besonders viele Touristen sind dabei an den Tagen von vielfältigen Veranstaltungen anzutreffen. Dazu zählt das jährliche Schokoladenfestival zum Jahresende, der Harzgebirgslauf, der Schierker Musiksommer und der traditionelle Weihnachtsmarkt mit seinen vielen Angeboten.
Diese hohe Anzahl an abwechslungsreichen Aktivitäten zieht eine Vielzahl von Touristen, besonders Familien, an. Doch oft bleibt der Besuch nicht bei ein paar Stunden, sondern die Dauer des Aufenthaltes schließt eine Übernachtung mit ein. Dort stellt sich nun die Frage nach der Unterkunft, welche nicht immer eine leichte Entscheidung mit sich bringt. Es gibt eine große Auswahl an Ferienwohnungen, Apartments und Hotels. Ein Großteil dieser Gäste präferiert dabei das Hotel als Übernachtungsmöglichkeit . Doch welches Hotel es werden soll, ist nicht immer einfach. Bei der Entscheidungsfindung spielen viele unterschiedliche Faktoren eine wichtige Rolle.
Somit setzen sich die nächsten Kapitel mit der Analyse der Konkurrenten bezüglich der 4-Sterne-Hotels am Standort Wernigerode auseinander, sowie mit dem Angebot als Ganzes.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2. Begriff des Hotels
- 3. Grundlagen der Konkurrenzanalyse
- 3.1. Begriff der Konkurrenzanalyse
- 3.2. Ablauf der Konkurrenzanalyse
- 4. Klassifizierung der 4 Sterne Hotels
- 5. 4-Sterne-Hotels in Wernigerode
- 5.1. Zielsetzung der Analyse
- 5.2. Identifikation der Konkurrenz
- 5.3. Vergleich der Kriterien
- 6. Gegenüberstellung der Preis- und Leistungsstruktur
- 7. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die Wettbewerbslandschaft der 4-Sterne-Hotels in Wernigerode. Ziel ist es, die Konkurrenzsituation für 4-Sterne-Hotels vor Ort zu verstehen und die relevanten Faktoren für den Erfolg zu identifizieren. Die Arbeit untersucht die Angebotsstruktur und die Preisgestaltung der Hotels im Kontext des touristischen Umfelds von Wernigerode.
- Definition und Klassifizierung von 4-Sterne-Hotels
- Konkurrenzanalyse als Instrument zur Marktforschung
- Identifikation und Vergleich der Wettbewerber in Wernigerode
- Analyse der Preis-Leistungs-Struktur der Hotels
- Bewertung der Attraktivität des Standorts Wernigerode für 4-Sterne-Hotels
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Die Einleitung stellt Wernigerode als attraktiven Tourismusstandort im Harz vor und hebt die Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten hervor. Sie führt die Bedeutung der Übernachtungsmöglichkeiten für Touristen ein und begründet die Fokussierung auf 4-Sterne-Hotels als bevorzugte Unterkunftsform für einen erheblichen Teil der Besucher. Die hohe Anzahl an Touristen, insbesondere Familien, und die daraus resultierende Nachfrage nach hochwertigen Unterkünften werden als Ausgangspunkt für die anschließende Konkurrenzanalyse dargestellt. Die Arbeit wird als Analyse der Wettbewerber im Bereich der 4-Sterne-Hotels in Wernigerode und des gesamten Angebots angekündigt.
2. Begriff des Hotels: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition des Begriffs "Hotel". Es werden unterschiedliche Definitionen, insbesondere die der DEHOGA, vorgestellt und kritisch beleuchtet. Die Arbeit argumentiert für eine umfassendere Definition, welche ökonomische, technische, soziale und ökologische Aspekte der Hotellerie berücksichtigt und über die reine Zimmervermietung hinausgeht, um die Komplexität des Hotelbetriebs adäquat widerzuspiegeln. Die Auswahl der Definition legt die Grundlage für die anschließende Analyse der 4-Sterne-Hotels in Wernigerode.
3. Grundlagen der Konkurrenzanalyse: Hier werden die Grundlagen der Konkurrenzanalyse erläutert. Der Begriff und die Bedeutung der Konkurrenzanalyse für die Entscheidungsfindung werden definiert. Die Bedeutung der Analyse für die strategische Planung und das Verständnis des Wettbewerbsumfelds wird betont. Dieses Kapitel liefert die methodische Grundlage für die anschließende empirische Analyse der 4-Sterne-Hotels in Wernigerode. Es wird der systematische Ablauf einer Konkurrenzanalyse skizziert und damit die Vorgehensweise der Arbeit begründet.
4. Klassifizierung der 4 Sterne Hotels: (Annahme: Dieses Kapitel beschreibt die Kriterien zur Klassifizierung von 4-Sterne-Hotels. Die Zusammenfassung müsste hier detaillierter sein, wenn der Originaltext mehr Informationen liefert). Dieses Kapitel beschreibt die Kriterien, die zur Klassifizierung eines Hotels als 4-Sterne-Hotel führen. Es werden die notwendigen Ausstattungsmerkmale, Serviceleistungen und Qualitätsstandards detailliert erläutert, die ein Hotel erfüllen muss, um die 4-Sterne-Klassifizierung zu erhalten. Diese Beschreibung dient als Grundlage für die spätere Identifizierung und den Vergleich der 4-Sterne-Hotels in Wernigerode.
5. 4-Sterne-Hotels in Wernigerode: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Identifikation und Analyse von 4-Sterne-Hotels in Wernigerode. Es werden die identifizierten Hotels vorgestellt, und wesentliche Merkmale der einzelnen Hotels werden verglichen. Die Zielsetzung der Analyse, die Methodik der Identifizierung der Konkurrenz, und die Auswahl der Vergleichskriterien werden erläutert und begründet. Die Analyse legt die Grundlage für ein detailliertes Verständnis des lokalen Wettbewerbs.
6. Gegenüberstellung der Preis- und Leistungsstruktur: Dieses Kapitel präsentiert einen detaillierten Vergleich der Preis- und Leistungsstruktur der in Kapitel 5 identifizierten 4-Sterne-Hotels in Wernigerode. Es werden die Preise für verschiedene Leistungen gegenübergestellt und analysiert, um Ähnlichkeiten und Unterschiede aufzuzeigen. Der Fokus liegt auf dem Verhältnis zwischen Preis und angebotenen Leistungen, um die Wettbewerbsfähigkeit der einzelnen Hotels zu bewerten. Die Ergebnisse dieses Kapitels tragen zum Verständnis der Marktpositionierung der einzelnen Hotels bei.
Schlüsselwörter
Konkurrenzanalyse, 4-Sterne-Hotels, Wernigerode, Harz, Tourismus, Hotellerie, Preis-Leistungs-Verhältnis, Wettbewerbsfähigkeit, Marktforschung, Unterkunftsangebot.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Konkurrenzanalyse von 4-Sterne-Hotels in Wernigerode
Was ist das Thema der Hausarbeit?
Die Hausarbeit analysiert die Wettbewerbslandschaft der 4-Sterne-Hotels in Wernigerode. Ziel ist es, die Konkurrenzsituation für 4-Sterne-Hotels vor Ort zu verstehen und die relevanten Faktoren für den Erfolg zu identifizieren. Die Arbeit untersucht die Angebotsstruktur und die Preisgestaltung der Hotels im Kontext des touristischen Umfelds von Wernigerode.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Schwerpunkte: Definition und Klassifizierung von 4-Sterne-Hotels, Konkurrenzanalyse als Instrument zur Marktforschung, Identifikation und Vergleich der Wettbewerber in Wernigerode, Analyse der Preis-Leistungs-Struktur der Hotels und Bewertung der Attraktivität des Standorts Wernigerode für 4-Sterne-Hotels.
Wie ist die Hausarbeit aufgebaut?
Die Hausarbeit ist in sieben Kapitel gegliedert: Einleitung, Begriff des Hotels, Grundlagen der Konkurrenzanalyse, Klassifizierung der 4-Sterne-Hotels, 4-Sterne-Hotels in Wernigerode, Gegenüberstellung der Preis- und Leistungsstruktur und Fazit. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt der Konkurrenzanalyse von 4-Sterne-Hotels in Wernigerode.
Was wird in der Einleitung beschrieben?
Die Einleitung stellt Wernigerode als attraktiven Tourismusstandort im Harz vor und begründet die Fokussierung auf 4-Sterne-Hotels. Die hohe Anzahl an Touristen und die daraus resultierende Nachfrage nach hochwertigen Unterkünften werden als Ausgangspunkt für die anschließende Konkurrenzanalyse dargestellt.
Wie wird der Begriff "Hotel" definiert?
Kapitel 2 befasst sich mit der Definition des Begriffs "Hotel". Es werden unterschiedliche Definitionen vorgestellt und kritisch beleuchtet. Die Arbeit argumentiert für eine umfassendere Definition, die ökonomische, technische, soziale und ökologische Aspekte berücksichtigt.
Welche Grundlagen der Konkurrenzanalyse werden erläutert?
Kapitel 3 erläutert die Grundlagen der Konkurrenzanalyse. Der Begriff und die Bedeutung der Konkurrenzanalyse für die Entscheidungsfindung werden definiert. Der systematische Ablauf einer Konkurrenzanalyse wird skizziert.
Wie werden 4-Sterne-Hotels klassifiziert?
Kapitel 4 beschreibt die Kriterien zur Klassifizierung von 4-Sterne-Hotels. Es werden die notwendigen Ausstattungsmerkmale, Serviceleistungen und Qualitätsstandards detailliert erläutert.
Wie werden die 4-Sterne-Hotels in Wernigerode analysiert?
Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Identifikation und Analyse von 4-Sterne-Hotels in Wernigerode. Es werden die identifizierten Hotels vorgestellt, und wesentliche Merkmale der einzelnen Hotels verglichen.
Wie wird die Preis- und Leistungsstruktur verglichen?
Kapitel 6 präsentiert einen detaillierten Vergleich der Preis- und Leistungsstruktur der identifizierten 4-Sterne-Hotels. Es werden die Preise für verschiedene Leistungen gegenübergestellt und analysiert.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Hausarbeit?
Die relevanten Schlüsselwörter sind: Konkurrenzanalyse, 4-Sterne-Hotels, Wernigerode, Harz, Tourismus, Hotellerie, Preis-Leistungs-Verhältnis, Wettbewerbsfähigkeit, Marktforschung und Unterkunftsangebot.
- Quote paper
- Talisa Gassmann (Author), 2020, Wernigerode als Standort für 4-Sterne-Hotels. Eine Konkurrenzanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/956378