Diese Fallstudie soll die Aufgabenstellung lösen, bei der es um das Expandieren eines Beratungsunternehmens in den US-amerikanischen Markt geht, um dadurch insbesondere auch für die international agierenden Kunden einen lokalen Ansprechpartner bieten zu können. Die Aufgabe besteht dabei unter anderem in der Auswahl eines geeigneten Standortes für die Eröffnung einer Repräsentanz in den USA, den operativen Geschäftsaufbau vorzubereiten, neue Mitarbeiter für die neue Außenstelle akquirieren zu können sowie die Anbindung an die deutsche Zentrale sicherzustellen. Für eine realitätsnahe Ausarbeitung dieser Fallstudie wird davon ausgegangen, dass es sich bei dem Beratungsunternehmen um die Medienagentur im Bereich des Onlinemarketings mit Hauptsitz in München handelt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definitionen
- Projektphasen
- Projektvorbereitung
- Auftrag
- Machbarkeits- und Risikoanalyse
- Projektorganisation
- Projektkommunikation
- Projektplanung
- Projektstrukturplan
- Ablauf- und Terminplan
- Kosten- und Ressourcenplanung
- Projektgestaltung / -durchführung
- Projekteinführung/ -abschluss
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Fallstudie analysiert das Projekt der Expansion einer Medienagentur in den US-amerikanischen Markt. Der Fokus liegt auf der Vorbereitung und Umsetzung dieses Projekts, einschließlich der Auswahl eines geeigneten Standorts, dem operativen Geschäftsaufbau und der Integration in die deutsche Zentrale.
- Definition und Merkmale von Projekten im Projektmanagement
- Phasenmodell des Projektmanagements und deren Aufgaben
- Relevanz des professionellen Projektmanagements für Unternehmen
- Herausforderungen der Projektumsetzung in der Praxis
- Fallstudie: Expansion einer Medienagentur in den US-Markt
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Projektmanagement ein und stellt die Relevanz von Projekten in der heutigen Wirtschaft dar. Sie erläutert die Ziele der Fallstudie, die sich auf die Expansion einer Medienagentur in den US-amerikanischen Markt konzentriert.
Kapitel 2 definiert den Begriff des Projekts anhand der DIN-Norm 69901 und stellt weitere wichtige Definitionen und Kennzeichen von Projekten dar.
Kapitel 3 befasst sich mit den verschiedenen Projektphasen und den damit verbundenen Aufgaben. Es werden die Phasen der Projektvorbereitung, Projektplanung, Projektgestaltung/ -durchführung und Projekteinführung/ -abschluss detailliert beschrieben.
Schlüsselwörter
Projektmanagement, Projektphasen, Projektvorbereitung, Projektplanung, Projektgestaltung, Projektkommunikation, Risikoanalyse, Fallstudie, Medienagentur, US-amerikanischer Markt, Expansion, Repräsentanz, Geschäftsaufbau, Mitarbeiterakquise.
- Quote paper
- Daniel Scherb (Author), 2016, Projektmanagement. Internationale Expansion als Projektleiter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/950337