Das Ziel dieser Unterweisung ist das Erlernen von Kenntnissen und Fähigkeiten aus dem Ausbildungsberuf. Der Auszubildenden soll dabei unter Einhaltung von UVV sowie Qualitätsmerkmalen die Übung richtig durchführt. Des Weiteren ist er in der Lage, Prüfverfahren auszuwählen und anzuwenden.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Persönliche Angaben
- 1.1 Persönliche Angaben des Auszubildenden
- 1.2 Soziologische Situation des Auszubildenden
- 1.3 Entwicklungsstufe des Auszubildenden
- 1.4 Ausbildungssituation des Auszubildenden
- 1.5 Bedeutung für den Beruf
- 1.6 Ort und der Zeitpunkt
- 2. Didaktische Analyse
- 2.1 Methoden
- 2.2 Zielklarheit
- 2.2.1 Richtziele (Makroziel)
- 2.2.2 Groblernziel
- 2.2.3 Feinlernziel (Microziel)
- 2.2.4 Operationalisiertes Lernziel
- 2.3 Lernzielbereiche
- 2.3.1 Kognitive Lernziele
- 2.3.2 Psychomotorische Lernziele
- 2.3.3 Affektive Lernziele
- 2.3.4 Fasslichkeit
- 2.3.5 Erfolgssicherung der Unterweisung
- 2.3.6 Sicherung des Lernerfolges
- 2.3.7 Prinzip der Anschaulichkeit
- 2.3.8 Motivation des Auszubildenden
- 2.4 Einsatz von Ausbildungsmedien und Unterweisungsmedien
- 2.4.1 Arbeitsmaterialien und Arbeitswerkzeuge
- 2.4.2 Eingesetzte Unterweisungsmedien
- 2.4.3 Arbeitssicherheit
- 3. Praktische Durchführung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode
- 3.1 Stufe 1: Vorbereitung und Motivation des Auszubildenden
- 3.2 Stufe 2: Vormachen und Erklären durch den Ausbilder
- 3.3 Stufe 3: Nachmachen und erklären lassen
- 3.4 Stufe 4: Üben und Festigen des Gelernten
- Erfolgskontrollen
- Abschlussphase
- 3.5 Merkblatt
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Unterweisung dient dazu, Auszubildenden im Beruf des Fahrradmonteurs die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zum Austausch eines Fahrradschlauchs zu vermitteln. Ziel ist es, dass der Auszubildende den Prozess des Schlauchwechsels sicher und effizient beherrscht und dabei die relevanten Sicherheitsvorkehrungen einhält.
- Didaktische Analyse der Unterweisung
- Anwendung der Vier-Stufen-Methode
- Bedeutung von Arbeitsmaterialien und Unterweisungsmedien
- Sicherheitsvorkehrungen beim Austausch eines Fahrradschlauchs
- Motivation und Erfolgssicherung des Auszubildenden
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel behandelt die persönlichen Angaben des Auszubildenden. Es werden Informationen wie Alter, Ausbildungsberuf, Ausbildungsjahr sowie soziologische und Entwicklungsmerkmale des Auszubildenden beleuchtet. Kapitel 2 widmet sich der didaktischen Analyse des Unterweisungsprozesses. Es werden verschiedene Methoden der Unterweisung vorgestellt und die Vier-Stufen-Methode als geeignete Vorgehensweise für diese Unterweisung ausgewählt. Das dritte Kapitel beschreibt die praktische Durchführung der Unterweisung im Detail. Es wird die Anwendung der Vier-Stufen-Methode in den einzelnen Phasen des Schlauchwechsels erläutert.
Schlüsselwörter
Die Unterweisung fokussiert sich auf den Austausch eines Fahrradschlauchs. Wichtige Schlüsselbegriffe sind die Vier-Stufen-Methode, didaktische Analyse, Lernzielbereiche, Sicherheitsvorkehrungen, Arbeitsmaterialien, Unterweisungsmedien und die Bedeutung für den Beruf des Fahrradmonteurs.
- Quote paper
- Daniel Steffen (Author), 2019, Austausch von einem Fahrradschlauch (Unterweisung Fahrradmonteur/in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/946784