Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Fernverkehrsbranche in Deutschland, insbesondere mit dem Unternehmen FlixMobility GmbH und dessen Busmarke FlixBus. Zu Beginn soll zunächst ein allgemeiner Überblick über die Fernbusbranche gegeben werden, wobei die Bahn als Konkurrenz ebenfalls in Betracht gezogen wird. Dabei wird in einem Unterkapitel sowohl die Historie des Busmarktes behandelt als auch die Wettbewerbsverhältnisse zwischen den Konkurrenten. Für den derzeitigen Wettbewerb werden nicht nur die Fernbusse sowie die Bahn betrachtet, sondern auch weitere Wettbewerber, die neben den Fernbussen und der Bahn um Marktanteile konkurrieren.
In vielen Ländern gilt er schon seit eh und je als günstige Reisealternative: Der Fernbus. Die stetig steigenden Nutzerzahlen zeigen, dass die Kunden die Fernbusse zu schätzen wissen. Neben den günstigen Preisen überzeugt auch die positive Umweltbilanz der Busse die Reisenden. Wie aus einer Untersuchung des Bundesumweltamts hervorgeht, verbraucht der Omnibus pro Fahrgast und Kilometer nicht nur am wenigsten Energie, sondern hat auch im Vergleich zu Bahn, PKW und Flugzeug den niedrigsten CO2- Aus-stoß pro Personenkilometer. Damit ist der Reisebus das klimaschonendste Verkehrsmittel – noch vor der Bahn. Die Deutsche Bahn hat die Liberalisierung des Fernbusmarktes in Deutschland deutlich zu spüren bekommen. Zahlreiche Fernbus-Unternehmen konkurrieren seitdem um die Bahnkunden.
Doch nicht nur der Markt für Fernbusse hat sich weiter entwickelt, auch der Airline-Verkehr für Kurzstrecken sowie der Markt für Mitfahrgelegenheiten sind stetig gewachsen und haben vor allem mit zunehmend gesenkten Preisen ihre Marktanteile erweitert und Kunden für sich gewonnen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Überblick über die Branche
- Historie des Busmarktes
- Wettbewerbsverhältnis
- Erweiterte Wettbewerbsverhältnisse
- Marktteilnehmer
- Besonderheiten der Branche
- Digitalisierung der Branche
- Unternehmen FlixBus
- Chancen und Herausforderungen für FlixBus
- Grundlegende Marketingansätze bei FlixBus
- Strategisches Dienstleistungsmarketing bei FlixBus
- Operatives Dienstleistungsmarketing bei FlixBus
- Digitalisierung von FlixMobility
- Dimensionen der Digitalisierung
- Digitalisierung als Marketingansatz
- Handlungsempfehlungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert den Markt für Fernverkehrswesen in Deutschland am Beispiel der FlixMobility GmbH. Sie untersucht die Entwicklung der Branche, das Wettbewerbsverhältnis und die Besonderheiten des Fernbusmarktes. Besonderes Augenmerk liegt auf der Digitalisierung der Branche und den Auswirkungen auf das Unternehmen FlixMobility.
- Entwicklung und Trends des Fernbusmarktes in Deutschland
- Wettbewerbslandschaft und Marktteilnehmer
- Besonderheiten und Herausforderungen der Branche
- Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf das Fernverkehrswesen
- Marketingansätze und Strategien von FlixMobility
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt den Fernbus als günstige Reisealternative vor und beleuchtet die steigenden Nutzerzahlen sowie die positive Umweltbilanz des Reisebusses. Sie führt den Leser in die Thematik der Fernverkehrsbranche ein und skizziert den Aufbau der Hausarbeit.
- Überblick über die Branche: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die Fernbusbranche, einschließlich ihrer Historie, der Wettbewerbslandschaft und der Besonderheiten der Branche. Es analysiert die Wettbewerbsverhältnisse zwischen Fernbussen, Bahn und anderen Akteuren im Fernverkehrsmarkt.
- Unternehmen FlixBus: Dieses Kapitel konzentriert sich auf das Unternehmen FlixMobility und dessen Busmarke FlixBus. Es untersucht die Chancen und Herausforderungen, denen FlixBus gegenübersteht, und beleuchtet die grundlegenden Marketingansätze des Unternehmens. Der Fokus liegt auf dem strategischen und operativen Dienstleistungsmarketing.
- Digitalisierung von FlixMobility: Dieses Kapitel analysiert die Digitalisierung von FlixMobility und untersucht die Dimensionen der Digitalisierung sowie deren Anwendung als Marketingansatz.
Schlüsselwörter
Fernbus, FlixMobility, FlixBus, Fernverkehrswesen, Digitalisierung, Dienstleistungsmarketing, Wettbewerbslandschaft, Marktteilnehmer, Chancen, Herausforderungen.
- Citation du texte
- Esther Ott (Auteur), 2020, Markt für Fernverkehrswesen am Beispiel der FlixMobility GmbH, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/944973