Im Rahmen dieser Hausarbeit soll untersucht werden, ob Kreuzfahrtunternehmen, am Beispiel von AIDA Cruises, die Nachhaltigkeit im Kreuzfahrttourismus fördern. Dazu werden die Kriterien und die Bedeutung der Nachhaltigkeit erläutert. Da diese Hausarbeit mit dem Beispiel des Kreuzfahrtunternehmens AIDA Cruises arbeitet, wird auch ein kurzer Überblick über das Kreuzfahrtunternehmen gegeben, bevor die Nachhaltigkeitsleitlinien von AIDA Cruises dargestellt werden. Anschließend werden die Nachhaltigkeitsleitlinien von AIDA anhand der zuvor dargestellten Nachhaltigkeitskriterien überprüft. Ziel dieser Hausarbeit ist es herauszufinden, ob die Handlungen von AIDA Cruises den Prinzipien der Nachhaltigkeit entsprechen.
Die Kreuzfahrttourismus ist einer der am stärksten wachsenden Sektoren des Tourismus. Im Jahr 2016 sind allein in Deutschland zwei Millionen Menschen mit dem Kreuzfahrtschiff verreist, das sind 11,3 Prozent mehr Passagiere als im Vorjahr. Weltweit werden im Jahr 2017 insgesamt 25,8 Millionen Kreuzfahrtpassagiere erwartet. Von 1995 bis 2016 sind in Deutschland die Passagierzahlen auf Fluss- und Hochseekreuzfahrten um 809 Prozent gestiegen, von 309 000 Passagieren im Jahr 1995 auf 2,5 Millionen im Jahr 2016. Und die Passagierzahlen steigen weiter an, die Kreuzfahrtindustrie erlebt voraussichtlich auch in den nächsten Jahren wachsende Passagierzahlen, so dass 2018 sechzehn neue Kreuzfahrtschiffe auf den Markt treten werden. Darunter auch die AIDAnova, das dann dreizehnte Kreuzfahrtschiff der AIDA Flotte. Doch ist diese Reiseform auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit vertretbar? Die Bedeutung der Nachhaltigkeit nimmt in Zeiten von endlichen Ressourcen zu und auch in der Art der Reisegestaltung und bei der Auswahl des Reiseverkehrsmittels spielt die Nachhaltigkeit heute eine Rolle. Deshalb gilt es herauszufinden, inwiefern Nachhaltigkeit und Kreuzfahrttourismus vereinbar sind oder ob diese sich widersprechen.
Inhaltsverzeichnis
- Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit
- Bedeutung und Kriterien der Nachhaltigkeit
- Das Unternehmen AIDA Cruises
- Unternehmensvorstellung
- Nachhaltigkeit bei AIDA Cruises
- Gegenüberstellung der zuvor untersuchten Nachhaltigkeitsprinzipien mit den umgesetzten Kriterien von AIDA Cruises
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Vereinbarkeit von Nachhaltigkeit und Kreuzfahrttourismus am Beispiel von AIDA Cruises. Das Ziel ist es herauszufinden, ob die Handlungen des Unternehmens den Prinzipien der Nachhaltigkeit entsprechen. Hierzu werden die Kriterien und Bedeutung von Nachhaltigkeit im Tourismus erläutert und mit den Nachhaltigkeitsmaßnahmen von AIDA Cruises verglichen.
- Nachhaltigkeit im Kreuzfahrttourismus
- Kriterien und Bedeutung von Nachhaltigkeit
- Unternehmensprofil AIDA Cruises
- Nachhaltigkeitsmaßnahmen von AIDA Cruises
- Bewertung der AIDA-Maßnahmen anhand von Nachhaltigkeitskriterien
Zusammenfassung der Kapitel
1. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein und benennt den stark wachsenden Kreuzfahrttourismus als Ausgangspunkt der Untersuchung. Es stellt die Frage nach der Vereinbarkeit von Kreuzfahrten mit dem Prinzip der Nachhaltigkeit und formuliert das Ziel der Arbeit: die Analyse der Nachhaltigkeitsförderung durch AIDA Cruises. Die steigenden Passagierzahlen werden hervorgehoben, um die Relevanz der Thematik zu unterstreichen und den Kontext für die anschließende Untersuchung zu schaffen. Die Arbeit kündigt die Erläuterung der Nachhaltigkeitskriterien und eine Analyse der Nachhaltigkeitsleitlinien von AIDA Cruises an. Der Fokus liegt auf der Frage, ob AIDA Cruises' Handlungen den Prinzipien der Nachhaltigkeit gerecht werden.
2. Bedeutung und Kriterien der Nachhaltigkeit: Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff der Nachhaltigkeit, seine Ursprünge in der Forstwirtschaft und seine Übertragung auf den Tourismus. Es beschreibt verschiedene Nachhaltigkeitskriterien, insbesondere das "Drei-Säulen-Modell" (Ökologie, Ökonomie, Soziokulturelles) und diskutiert die Bedeutung der Berücksichtigung zukünftiger Generationen. Die ökologische Dimension umfasst Ressourcenschonung und die Verringerung ökologischer Belastungen, während die ökonomische Dimension die langfristige Wirtschaftlichkeit der Aktivitäten betrifft. Das Kapitel legt die theoretische Grundlage für die spätere Bewertung der Nachhaltigkeitsmaßnahmen von AIDA Cruises.
3. Das Unternehmen AIDA Cruises: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über AIDA Cruises, einschließlich einer Unternehmensvorstellung und einer detaillierten Darstellung der Nachhaltigkeitsleitlinien des Unternehmens. Es dient als Grundlage für die anschließende Analyse, indem es die konkreten Maßnahmen des Unternehmens im Kontext der zuvor erläuterten Nachhaltigkeitskriterien präsentiert. Die Beschreibung der Nachhaltigkeitsstrategie von AIDA Cruises bildet den Kern dieses Kapitels und liefert die notwendigen Informationen zur Bewertung der Handlungen des Unternehmens im Hinblick auf Nachhaltigkeit.
4. Gegenüberstellung der zuvor untersuchten Nachhaltigkeitsprinzipien mit den umgesetzten Kriterien von AIDA Cruises: Dieses Kapitel vergleicht die im vorherigen Kapitel dargestellten Nachhaltigkeitsleitlinien von AIDA Cruises mit den in Kapitel 2 erläuterten Nachhaltigkeitskriterien. Es bewertet die Maßnahmen des Unternehmens kritisch anhand der ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Dimensionen. Diese Gegenüberstellung bildet den analytischen Kern der Arbeit und ermöglicht eine fundierte Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung von AIDA Cruises. Die Ergebnisse dieser Gegenüberstellung liefern die Basis für das Fazit und den Ausblick.
Schlüsselwörter
Nachhaltigkeit, Kreuzfahrttourismus, AIDA Cruises, Nachhaltigkeitskriterien, Ökologie, Ökonomie, Soziokulturelles, Ressourcenschonung, Umweltbelastung, Nachhaltigkeitsleitlinien, Bewertung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Nachhaltigkeit und Kreuzfahrttourismus am Beispiel von AIDA Cruises
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit untersucht die Vereinbarkeit von Nachhaltigkeit und Kreuzfahrttourismus anhand des Unternehmens AIDA Cruises. Sie analysiert, inwieweit die Maßnahmen von AIDA Cruises den Prinzipien der Nachhaltigkeit entsprechen.
Welche Ziele verfolgt die Arbeit?
Das Hauptziel ist die Bewertung der Nachhaltigkeitsbemühungen von AIDA Cruises. Es wird untersucht, ob die Handlungen des Unternehmens den Kriterien der Nachhaltigkeit gerecht werden. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung und Kriterien von Nachhaltigkeit im Tourismus und vergleicht diese mit den konkreten Maßnahmen von AIDA Cruises.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Nachhaltigkeit im Kreuzfahrttourismus, Kriterien und Bedeutung von Nachhaltigkeit, das Unternehmensprofil von AIDA Cruises, die Nachhaltigkeitsmaßnahmen von AIDA Cruises und eine Bewertung dieser Maßnahmen anhand von Nachhaltigkeitskriterien.
Wie ist die Hausarbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: 1. Problemstellung und Zielsetzung, 2. Bedeutung und Kriterien der Nachhaltigkeit, 3. Das Unternehmen AIDA Cruises, 4. Gegenüberstellung der Nachhaltigkeitsprinzipien mit den Maßnahmen von AIDA Cruises und 5. Fazit und Ausblick. Jedes Kapitel wird in der Inhaltsangabe zusammengefasst.
Welche Kapitelzusammenfassungen werden gegeben?
Die Zusammenfassung der Kapitel beschreibt den Inhalt jedes Kapitels detailliert. Kapitel 1 führt in die Thematik ein und formuliert das Ziel. Kapitel 2 erläutert den Begriff der Nachhaltigkeit und seine Kriterien. Kapitel 3 stellt AIDA Cruises und dessen Nachhaltigkeitsleitlinien vor. Kapitel 4 vergleicht die Leitlinien mit den Nachhaltigkeitskriterien.
Welche Schlüsselbegriffe werden verwendet?
Die Arbeit verwendet Schlüsselbegriffe wie Nachhaltigkeit, Kreuzfahrttourismus, AIDA Cruises, Nachhaltigkeitskriterien, Ökologie, Ökonomie, Soziokulturelles, Ressourcenschonung, Umweltbelastung, Nachhaltigkeitsleitlinien und Bewertung.
Welche Nachhaltigkeitskriterien werden betrachtet?
Die Arbeit konzentriert sich auf das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit (Ökologie, Ökonomie, Soziokulturelles) und untersucht, wie gut AIDA Cruises diese Säulen in seinen Maßnahmen berücksichtigt.
Wie wird die Bewertung der Nachhaltigkeitsmaßnahmen von AIDA Cruises durchgeführt?
Die Bewertung erfolgt durch einen Vergleich der von AIDA Cruises umgesetzten Maßnahmen mit den zuvor definierten und erläuterten Nachhaltigkeitskriterien. Die ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Dimensionen werden dabei separat betrachtet.
Was ist das Fazit der Hausarbeit?
(Das Fazit ist nicht explizit in den FAQs enthalten, da es sich im eigentlichen Text der Hausarbeit befindet und hier nur die Struktur und die Inhalte der einzelnen Kapitel zusammengefasst werden.)
Für wen ist diese Arbeit gedacht?
Diese Arbeit ist für akademische Zwecke bestimmt und dient der Analyse von Nachhaltigkeitsthemen im Kontext des Kreuzfahrttourismus.
- Quote paper
- Esther Ott (Author), 2016, Nachhaltigkeit bei Kreuzfahrtunternehmen am Beispiel AIDA Cruises, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/944961