Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Führung von Projektteams besser zu verstehen und zu beantworten, welche spezifischen Anforderungen die Führung von Projekten an die Führungs- und Kommunikationskompetenz von Projektverantwortlichen stellt und wodurch es der Projektverantwortliche schafft, Motivation und Leistungsbereitschaft eines Projektteams aufrecht zu erhalten.
Projekte nehmen in Unternehmen einen immer wichtigeren Platz ein. Verschiedene Studien sind zu dem Schluss gekommen, dass die Bedeutung von Projektmanagement auch in den kommenden Jahren noch zunehmen wird. So gibt das Project Management Institute an, dass in 11 der weltweit führenden Industrienationen aktuell rund 66 Millionen Menschen eine berufliche Position im Bereich des Projektmanagements belegen und dass diese Zahl bis zum Jahr 2027 auf rund 88 Millionen Menschen wachsen wird. Neben der wachsenden Anzahl der Projekte steigt auch die Komplexität dieser Projekte sowie die Anforderungen an das Projektteam, so dass eine enge und gut abgestimmte Zusammenarbeit der
Teammitglieder erforderlich ist. In der Tat kann der Projektleiter nicht mehr allein alle Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Fachwissen oder das Netzwerk von Kontakten selbst besitzen. Diese Herausforderungen bedingen eine größere gegenseitige Abhängigkeit von mehreren Personen, die bemüht sind ein gemeinsames Ziel in einer aufgabenorientierten Arbeitsgruppe, dem Projektteam, mit starkem persönlichem Kontakt und direkter Kommunikation zu vollbringen. Dabei ist immer häufiger unterschiedliches Fachwissen sowie die Zusammenarbeit verschiedener Spezialisten aus den unterschiedlichen Fachbereichen erforderlich. Das Projektteam muss deshalb möglichst ideal zusammengestellt sein und über ein hohes Ausmaß an Zusammenhalt, Engagement und Zielorientierung gekennzeichnet sein.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Grundlagen des Projektmanagements
- Was ist ein Projekt?
- Was ist Projektmanagement?
- Was ist ein Projektleiter?
- Was ist ein Projektteam?
- Grundlagen der Führung
- Der Führungsbegriff
- Führungsaufgaben
- Führungsstile
- Führungseigenschaften und Kompetenzen des Projektleiters
- Grundlagen der Kommunikation
- Was ist Kommunikation?
- Grundlagen der Mitarbeitermotivation
- Motiv und Motivation
- Motivationstheorien
- Spezifische Anforderungen an Projektverantwortliche
- Anforderungen an die Führungskompetenz
- Anforderung an die Kommunikationskompetenz
- Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Motivation und Leistungsbereitschaft
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der Führung von Projektteams. Sie zielt darauf ab, die spezifischen Anforderungen der Projektleitung an Führungs- und Kommunikationskompetenz zu beleuchten. Darüber hinaus soll geklärt werden, wie Projektverantwortliche die Motivation und Leistungsbereitschaft ihrer Teams aufrechterhalten können.
- Die Bedeutung von Projektmanagement in Unternehmen
- Die Rolle des Projektleiters in der Führung von Projektteams
- Die Bedeutung von Kommunikation und Teamarbeit im Projektmanagement
- Die Bedeutung von Motivation und Leistungsbereitschaft für den Projekterfolg
- Spezifische Anforderungen an die Führungs- und Kommunikationskompetenz von Projektverantwortlichen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Dieses Kapitel beleuchtet die wachsende Bedeutung von Projektmanagement und die Herausforderungen, die mit der Führung von komplexen Projekten verbunden sind. Es wird der Bedarf an qualifizierten Projektteams und einer effektiven Führung des Projektleiters hervorgehoben.
- Grundlagen des Projektmanagements: Dieser Abschnitt definiert wichtige Grundbegriffe wie Projekt, Projektmanagement, Projektleiter und Projektteam. Er erläutert die unterschiedlichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten innerhalb eines Projekts.
- Grundlagen der Führung: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Führungsbegriff und verschiedenen Führungsstilen. Es untersucht die Bedeutung von Führungsaufgaben und den Herausforderungen, die mit der Führung von Mitarbeitern verbunden sind.
- Grundlagen der Kommunikation: Dieser Abschnitt untersucht die Bedeutung von Kommunikation im Kontext von Projektteams und wie sie zur effektiven Zusammenarbeit beitragen kann.
- Grundlagen der Mitarbeitermotivation: In diesem Kapitel werden verschiedene Motivationstheorien erläutert und der Zusammenhang zwischen Motivation und Leistungsbereitschaft im Projektteam beleuchtet.
- Spezifische Anforderungen an Projektverantwortliche: Dieser Abschnitt stellt die spezifischen Anforderungen an die Führungs- und Kommunikationskompetenz von Projektverantwortlichen dar. Es werden Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Motivation und Leistungsbereitschaft im Projektteam diskutiert.
Schlüsselwörter
Projektmanagement, Projektleiter, Projektteam, Führung, Kommunikation, Motivation, Leistungsbereitschaft, Teamarbeit, Zusammenarbeit, Projektziele, Anforderungen, Kompetenzen.
- Quote paper
- Gérard Bucari (Author), 2019, Führung von Projektteams. Anforderungen an die Führungs- und Kommunikationskompetenz von Projektverantwortlichen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/942225