Die Arbeit gibt einen Überblick über die Rahmenbedingungen für Projektfinanzierungen im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs für westliche Investoren in der Volksrepublik China. Diesbezüglich werden die Möglichkeiten aus wirtschaftlicher, politischer, rechtlicher und kultureller Sicht beleuchtet.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- WARUM GERADE CHINA?
- RAHMENBEDINGUNGEN FÜR PROJEKTFINANZIERUNGEN IN DER VR CHINA
- Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
- Einleitung
- Wirtschaftsstruktur
- Wirtschaftswachstum
- Arbeitsmarkt
- Inflation, Geldpolitik und Staatshaushalt
- Finanzmarkt
- Konvertibilität
- Direktinvestitionen
- Außenwirtschaft
- Politische Rahmenbedingungen
- Einleitung
- Politische Entwicklung in der VR China
- Die chinesische Außen-, Innen- und Wirtschaftspolitik
- WTO-Beitritt
- Das politische System
- Rechtliche Rahmenbedingungen in der VR China
- Einleitung
- Allgemeine rechtliche Rahmenbedingungen
- Devisenrecht und Finanzierung
- Rahmenbedingungen für zusätzliche Sicherheiten bei Projektfinanzierungen
- Steuerliche Rahmenbedingungen bei Projektfinanzierungen
- Rechtsform der Projektgesellschaft
- Kulturelle Rahmenbedingungen
- Einleitung
- Geschäftspraktiken
- Guanxi
- PROJEKTFINANZIERUNG IN DER VR CHINA
- Einleitung
- Konstitutive Merkmale der Projektfinanzierung
- Cash Flow Related Lending
- Risk Sharing
- Off balance Sheet Financing
- Typische Beteiligte einer Projektfinanzierung
- Vertragsstruktur bei einer Projektfinanzierung
- Phasen der Projektfinanzierung
- Risikokategorien bei Projektfinanzierungen
- Technische Risiken
- Wirtschaftliche Risiken
- Länderrisiken
- Sonstige Risiken
- Projektanalysen
- Die Finanzierung von Projekten
- Eigenkapitalfinanzierung
- Fremdkapitalfinanzierung
- Betreibermodelle
- Erfolgsstrategien für Projektfinanzierungen in China
- DER ÖPNV (ÖFFENTLICHER PERSONENNAHVERKEHR) IN CHINA
- Einleitung
- Marktübersicht
- Möglichkeiten für ausländische Investoren
- Marktstruktur und Marktteilnehmer
- Heimische Anbieter
- Internationale Hersteller auf dem chinesischen Markt
- Abnehmer
- Zuständige staatliche Stellen
- Sonstige Marktgegebenheiten
- Analyse des Investitions- und Finanzierungssystems im öffentlichen Personennahverkehr in China
- Problemanalyse
- Problembereiche
- Anforderungen an die Investitions- und Finanzierungsstruktur im öffentlichen Verkehr in China
- Szenarien für den öffentlichen Personennahverkehr
- NEUORGANISATION DES ÖFFENTLICHEN VERKEHRSSEKTORS IN DER VR CHINA AM BEISPIEL VON SHANGHAI
- Anforderungen an den ÖPNV
- Aktionsplan und geplante Projekte
- Notwendige Strukturmaßnahmen im ÖPNV
- Bildung eines Verkehrsverbundes
- Einführung monopolistischer Konkurrenz
- Finanzierungsquellen
- Der Transrapid: Ein Sonderfall
- Projektbeschreibung
- Finanzierung
- Vertragsstruktur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Diplomarbeit untersucht die Möglichkeiten der Projektfinanzierung im öffentlichen Personennahverkehr in der VR China. Sie analysiert die wirtschaftlichen, politischen, rechtlichen und kulturellen Rahmenbedingungen, die für die Umsetzung von Infrastrukturprojekten relevant sind. Darüber hinaus wird die Projektfinanzierung als Finanzierungsform für den öffentlichen Personennahverkehr in China beleuchtet und deren spezifische Herausforderungen und Chancen erörtert.
- Analyse der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in China
- Bewertung der politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für Projektfinanzierungen
- Untersuchung der Projektfinanzierung als Finanzierungsform für den öffentlichen Personennahverkehr in China
- Bewertung der spezifischen Herausforderungen und Chancen der Projektfinanzierung im chinesischen Kontext
- Analyse der Möglichkeiten für ausländische Investoren im öffentlichen Personennahverkehr in China
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den Themenbereich der Arbeit vor und erläutert die Bedeutung des öffentlichen Personennahverkehrs in China. Das zweite Kapitel beleuchtet die wirtschaftlichen, politischen, rechtlichen und kulturellen Rahmenbedingungen für Projektfinanzierungen in China. Das dritte Kapitel widmet sich der Projektfinanzierung als Finanzierungsform für den öffentlichen Personennahverkehr in China. Das vierte Kapitel analysiert die Neuorganisation des öffentlichen Verkehrssektors in der VR China am Beispiel von Shanghai.
Schlüsselwörter
Öffentlicher Personennahverkehr, Projektfinanzierung, VR China, Wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Politische Rahmenbedingungen, Rechtliche Rahmenbedingungen, Kulturelle Rahmenbedingungen, Investitions- und Finanzierungssystem, Infrastrukturprojekte, Transrapid, Shanghai.
- Quote paper
- Christoph Schreder (Author), 2002, Der öffentliche Personennahverkehr in der VR China als Investitionsprojekt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/94100