Bei dieser Arbeit handelt es sich um einen Unterrichtsentwurf zum Thema "Colours and Numbers". Dieses Thema wird im Zuge eines Dialogspiels abgehandelt.
Insgesamt enthält dieser Unterrichtsentwurf eine Unterrichtsplanung zu einer Anwendungsstunde der Einheit Colours and Numbers, eine Einheitsplanung, Einordnung ins Kerncurriculum sowie eine Aufgabenanalyse.
Inhaltsverzeichnis
- Aufbau der Unterrichtseinheit
- Stunde 1
- Stunde 2
- Stunde 3
- Stunde 4
- Stunde 5
- Stunde 6
- Stunde 7
- Stunde 8
- Einordnung ins Kerncurriculum und Ziele
- Bezug der Stunde zum Kerncurriculum (KC)
- Schwerpunktziel der Stunde
- Aufgabenanalyse
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler mit grundlegenden englischen Zahlen (1-12) und Farben vertraut zu machen. Die Stunde soll ihnen ermöglichen, einfache Dialogsätze mit diesen Vokabeln zu verstehen und zu verwenden, um in einer spielerischen Umgebung ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.
- Einführung von Zahlen und Farben im Englischen
- Entwicklung von Hörverstehen und Sprechfertigkeiten
- Vertiefung des Wortschatzes durch Wiederholung und Erweiterung
- Einführung und Anwendung einfacher Dialogsätze
- Förderung der Interaktion durch Partnerarbeit und Spiele
Zusammenfassung der Kapitel
Aufbau der Unterrichtseinheit
Der Entwurf beschreibt eine Unterrichtseinheit, die in acht Stunden aufgeteilt ist. Jede Stunde konzentriert sich auf die Einführung von Zahlen und Farben im Englischen. Die Stunde 1 behandelt Zahlen von 1-12 und beinhaltet spielerische Einführungen. Stunde 2 erweitert den Wortschatz durch die Zahlen 11 und 12 und beinhaltet Übungen zum Hörverstehen. Stunde 3 beinhaltet die Einführung der Schriftform der Zahlen durch Blitzlesen und Übungsformen zum Lesen und Schreiben. Stunde 4 führt die Farben im Englischen ein und beinhaltet ähnliche spielerische Übungen wie in den vorherigen Stunden. Stunde 5 widmet sich der Schriftform der Farben und beinhaltet Übungen zum Lesen und Schreiben. Die Stunde 6 fokussiert auf die Anwendung des erlernten Wortschatzes in Dialogen zum Thema „The house is … and … Is it number …? - Yes, it is. / No, it isn’t.“. Die letzte Stunde beinhaltet einen Test zur Überprüfung der Lernziele der Einheit.
Einordnung ins Kerncurriculum und Ziele
Der Entwurf erläutert den Bezug der Stunde zum Kerncurriculum und beschreibt das Schwerpunktziel der Stunde. Die Schülerinnen und Schüler sollen einfache Dialogsätze verstehen und verwenden können. Diese Dialogsätze beinhalten den Wortschatz der Einheit „Numbers and colours“.
Aufgabenanalyse
Der Entwurf stellt die zentrale Aufgabenstellung der Stunde dar. Die Schülerinnen und Schüler sollen in Partnerarbeit ein Dialogspiel spielen, in dem sie anhand von Häusern mit unterschiedlichen Farben und Nummern miteinander kommunizieren.
Schlüsselwörter
Der Entwurf beinhaltet die wichtigsten Schlüsselwörter wie Zahlen (Numbers), Farben (Colours), Hörverstehen, Sprechen, Dialogspiel, Wortschatzerweiterung, Lernziele und Kerncurriculum.
- Quote paper
- Jasmin Hennig (Author), 2020, Colours and Numbers. Ein Unterrichtsentwurf für das Fach Englisch in der dritten Klasse (Grundschule), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/938943