Der Auszubildende soll die Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen, selbstständig Bohrungen in Stahl maschinell zu fertigen.
Er soll die Einsicht und die Bereitschaft besitzen, dieses fachgerecht umzusetzen. Das Feinlernziel ist dabei das selbstständige Herstellen einer Bohrung in Stahl an einer Ständerbohrmaschine unter Berücksichtigung der Unfallverhütungsvorschriften.
Inhaltsverzeichnis
- Thema der Unterweisung: Herstellen von Bohrungen in Stahl (Ø 5,8 mm)
- Didaktische Überlegungen
- Einordnung Rahmenausbildungsplan
- Lernbereiche/Lernziele
- Arbeitsmittel/PSA
- Ablauf der 4 Stufen-Methode
- Arbeitszergliederung
- Transfer
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten zum selbstständigen Herstellen von Bohrungen in Stahl an einer Ständerbohrmaschine zu vermitteln. Dabei stehen die sicheren Anwendung von Arbeitsmitteln und Werkzeugen, die Einhaltung von Unfallverhütungsvorschriften sowie die Erarbeitung eines Qualitätsbewusstseins im Vordergrund.
- Sicherheitsvorkehrungen und Unfallverhütung
- Kenntnis und Anwendung der Werkzeuge und Maschinen
- Einhaltung der Arbeitsreihenfolge und korrekter Umgang mit Werkstücken
- Qualitätsbewusstsein und fachgerechtes Arbeiten
- Umweltbewusstsein durch sparsamen Umgang mit Kühlschmierstoff
Zusammenfassung der Kapitel
- Didaktische Überlegungen: Dieser Abschnitt beleuchtet die didaktischen Prinzipien, die der Unterweisung zugrunde liegen. Er behandelt die Planung und Organisation der Unterweisung, die Auswahl geeigneter Lernmethoden und die Berücksichtigung individueller Lernstile.
- Einordnung Rahmenausbildungsplan: Hier wird die Unterweisung in den Rahmenausbildungsplan für Metallbauer/innen eingeordnet und mit den entsprechenden Ausbildungsrichtlinien verknüpft.
- Lernbereiche/Lernziele: Dieser Abschnitt beschreibt die Lernziele der Unterweisung und gliedert diese in kognitive, psychomotorische und affektive Lernbereiche. Er beinhaltet die spezifischen Kompetenzen, die der Auszubildende nach erfolgreicher Unterweisung besitzen soll.
- Arbeitsmittel/PSA: Dieser Abschnitt beschreibt die benötigten Arbeitsmittel und die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) für die Unterweisung. Er beinhaltet eine detaillierte Auflistung der benötigten Werkzeuge, Maschinen und Schutzausrüstung.
- Ablauf der 4 Stufen-Methode: Dieser Abschnitt erläutert den methodischen Ablauf der Unterweisung nach der 4 Stufen-Methode. Er beinhaltet die einzelnen Phasen der Unterweisung (Vorbereitung, Demonstration, Üben, Kontrolle) und zeigt deren praktische Umsetzung auf.
- Arbeitszergliederung: Dieser Abschnitt beschreibt die schrittweise Zergliederung der Arbeitsaufgabe "Herstellen von Bohrungen in Stahl". Er beinhaltet die einzelnen Arbeitsschritte und deren detaillierte Ausführungsbeschreibung.
Schlüsselwörter
Die Unterweisung fokussiert auf die Themengebiete Maschinenbearbeitung, Bohren, Stahlverarbeitung, Unfallverhütung, Arbeitsmittel, Werkzeuge, Qualitätsbewusstsein und Umweltbewusstsein. Die Kernbegriffe sind dabei Bohrung, Ständerbohrmaschine, HSS-Bohrer, Zentrierer, Schraubstock, Drehzahl, Vorschub, Kühlschmierstoff, Unfallverhütungsvorschriften, Arbeitsschutz und Qualitätskontrolle.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2019, Herstellen von Bohrungen in Stahl (Unterweisung Metallbauer/in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/936629