Ziel dieser Ausarbeitung soll es sein, die Frage zu beantworten, inwieweit das Individuum im Konflikt zwischen Macht und Markt steht und welche Auswirkungen das für sein Leben hat. Dafür wird zuerst das Konzept der modernen Individualität erklärt, wobei der Fokus auf den Verlust der Strukturen und der Unmenschlichkeit gelegt wird. Daraufhin wird die Entwicklung der Marktwirtschaft behandelt, mit dem Ausblick auf den Prozess der Selbstzerstörung in dem Drama Top Dogs.
Es folgt eine Erörterung von dem Einfluss des Geldes auf den Menschen, bei dem die Versklavung des Geldes durch die Charaktere Neuenschwander und Wrage genauer analysiert wird. Schließlich werden die gewonnenen Erkenntnisse in dem Fazit zusammengetragen und gemäß der Fragestellung ausgewertet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Moderne Individualität in der Marktwirtschaft
- Verlust von Strukturen
- Unmenschlichkeit
- Entwicklung der Marktwirtschaft
- Was ist der Markt?
- Selbstzerstörungsprozess in Top Dogs
- Der Mensch und das Geld
- Geld als Geist
- Versklavung durch Geld in Top Dogs
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Einfluss der Marktwirtschaft auf das Individuum und analysiert den Konflikt zwischen Macht und Markt. Die Arbeit untersucht, wie die moderne Marktwirtschaft Strukturen des Alltags zerstört und zu einer Entmenschlichung führt. Außerdem werden die Auswirkungen von Geld auf das Individuum sowie die Versklavung durch Geld in Urs Widmers Drama "Top Dogs" analysiert.
- Moderne Individualität und ihr Verlust in der Marktwirtschaft
- Die Entwicklung der Marktwirtschaft und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft
- Die Rolle von Geld im modernen Leben
- Die Darstellung der Marktwirtschaft als zerstörerische Macht in Urs Widmers "Top Dogs"
- Die Folgen der Marktwirtschaft für das Individuum und seine Individualität
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das Thema und die Fragestellung der Arbeit. Es beleuchtet die Bedeutung des Begriffs "Begierde" im Kontext von Macht und Markt und stellt das Drama "Top Dogs" von Urs Widmer als Analyseobjekt vor.
Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Konzept der modernen Individualität und den Auswirkungen der Marktwirtschaft auf diese. Es analysiert den Verlust von Strukturen im Alltag und die Entmenschlichung, die durch das System der Marktwirtschaft entstehen können.
Das dritte Kapitel erörtert die Entwicklung der Marktwirtschaft und beschreibt den Selbstzerstörungsprozess, der im Drama "Top Dogs" dargestellt wird.
Das vierte Kapitel untersucht den Einfluss von Geld auf das Individuum und analysiert, wie die Charaktere Neuenschwander und Wrage in "Top Dogs" vom Geld versklavt werden.
Schlüsselwörter
Die Arbeit widmet sich den Themen der modernen Individualität, der Marktwirtschaft, dem Verlust von Strukturen, der Entmenschlichung, der Macht des Geldes, der Versklavung, sowie dem Drama "Top Dogs" von Urs Widmer.
- Citar trabajo
- Master of arts Carina Redekop (Autor), 2017, Das Individuum im Konflikt zwischen Macht und Markt. Eine Analyse des Dramas "Top Dogs" von Urs Widmer, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/932965