Die folgende Seminararbeit behandelt den Aufstieg der Rothschilds und der sich dadurch entwickelnde Einfluss auf Politik, Wirtschaft und Medien, den die Familie aufgrund ihres Reichtums erreicht hat. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Fragestellung, ob eine geheime Kontrolle durch die Familie Rothschild in den genannten Bereichen als realistisch angesehen werden kann. Das Ziel der Arbeit hierbei ist es nicht, diese Frage zu beantworten, sondern viel mehr anhand von passenden Quellen, diejenigen Fakten zu nennen, die der Fragestellung zusprechen bzw. ihr widersprechen. Hierbei wird überwiegend die Hochzeit des Familienunternehmens um die Zeit des 19- und 20. Jahrhunderts bearbeitet.
Selten gab es eine Familiendynastie, die in derartigen Ausmaßen an Erfolg und Reichtum gewonnen hat, wie jene der jüdischen Familie Rothschild. Den Grundstein, auf ihrem Weg, die einflussreichsten und wichtigsten Finanziers des 19. Jahrhunderts zu werden, legt Mayer Amschel Rothschild, der Begründer des Familienunternehmens. In nur wenigen Jahrzehnten ist es den Rothschilds gelungen, zu einem Bankhaus aufzusteigen, welches an Präsenz und Wichtigkeit, alle anderen Finanzriesen übertraf. Diverse Mythen existieren rund um das Unternehmen der Rothschilds. Man kann die Familie als "gefundenes Fressen" für Verschwörungstheoretiker sehen. Bereits im 19. Jahrhundert ist die öffentliche Kritik am Familienunternehmen in Form von Hetzkampagnen und Karikaturen in vollem Gange.
Inhaltsverzeichnis
- A. Einleitung
- B. Hauptteil
- B.1 Herkunft und Aufstieg der Rothschilds
- B.2 Einfluss der Rothschilds auf die Politik
- B.3 Einfluss der Rothschilds auf die Wirtschaft
- B.4 Einfluss der Rothschilds auf die Medien
- C. Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit untersucht den Aufstieg der Rothschilds und ihren daraus resultierenden Einfluss auf Politik, Wirtschaft und Medien im 19. und 20. Jahrhundert. Ziel ist nicht die Beantwortung der Frage nach einer geheimen Kontrolle, sondern die Präsentation von Fakten, die diese These stützen oder widerlegen, basierend auf verfügbaren Quellen.
- Der Aufstieg der Rothschild-Dynastie vom bescheidenen Beginn bis zur internationalen Finanzmacht.
- Der Einfluss der Rothschilds auf die Politik verschiedener europäischer Länder.
- Die Rolle der Rothschilds im wirtschaftlichen Geschehen des 19. und 20. Jahrhunderts.
- Die Beteiligung der Rothschilds am Medienwesen und die damit verbundene Meinungsbildung.
- Die öffentliche Wahrnehmung und Kritik an den Rothschilds und die Entstehung von Verschwörungstheorien.
Zusammenfassung der Kapitel
A. Einleitung: Die Einleitung stellt die Rothschild-Familie als außergewöhnlich erfolgreiche Familiendynastie vor und thematisiert die damit verbundenen Mythen und Verschwörungstheorien. Sie beschreibt das Ziel der Arbeit als die Präsentation von Fakten, die die These einer geheimen Kontrolle durch die Rothschilds stützen oder widerlegen, fokussiert auf die Zeit um das 19. und 20. Jahrhundert.
B.1 Herkunft und Aufstieg der Rothschilds: Dieses Kapitel beschreibt die Herkunft der Familie Rothschild in der Frankfurter Judengasse und den Aufstieg von Mayer Amschel Rothschild. Es beleuchtet die geschäftlichen Aktivitäten der Familie als Münz-, Medaillen- und Antiquitätenhändler und den Einfluss von Mayer Amschel Rothschild als Hofjude. Besonders hervorgehoben wird die strategische Verteilung der fünf Söhne in wichtigen europäischen Finanzzentren und die Gründung von Bankhäusern in Frankfurt, London, Paris, Wien und Neapel. Der Text unterstreicht die frühen Handelsbeziehungen mit dem wirtschaftlich fortschrittlichen England und deutet auf die Bedeutung dieses Faktors für den Aufstieg hin.
Schlüsselwörter
Rothschilds, Finanzwesen, Politik, Wirtschaft, Medien, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Hofjude, Verschwörungstheorien, Bankwesen, Internationaler Handel, Familiendynastie.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Seminararbeit: Die Rothschilds - Einfluss auf Politik, Wirtschaft und Medien
Was ist der Gegenstand dieser Seminararbeit?
Die Seminararbeit untersucht den Aufstieg der Rothschild-Familie und ihren Einfluss auf Politik, Wirtschaft und Medien im 19. und 20. Jahrhundert. Ziel ist es, Fakten zu präsentieren, die die These einer geheimen Kontrolle durch die Rothschilds stützen oder widerlegen, ohne diese These selbst zu behaupten.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt den Aufstieg der Rothschilds von bescheidenen Anfängen zu einer internationalen Finanzmacht, ihren Einfluss auf die Politik verschiedener europäischer Länder, ihre Rolle im wirtschaftlichen Geschehen des 19. und 20. Jahrhunderts, ihre Beteiligung am Medienwesen und die damit verbundene Meinungsbildung, sowie die öffentliche Wahrnehmung und Kritik an den Rothschilds und die Entstehung von Verschwörungstheorien.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung (A), einen Hauptteil (B) mit Unterkapiteln (B.1-B.4) und einen Schluss (C). Der Hauptteil behandelt die Herkunft und den Aufstieg der Rothschilds, ihren Einfluss auf Politik, Wirtschaft und Medien im Detail.
Was wird im Kapitel "Herkunft und Aufstieg der Rothschilds" behandelt?
Dieses Kapitel beschreibt die Herkunft der Familie in der Frankfurter Judengasse, den Aufstieg von Mayer Amschel Rothschild, die geschäftlichen Aktivitäten der Familie (Münzen, Medaillen, Antiquitätenhandel), Mayers Rolle als Hofjude, die strategische Verteilung der fünf Söhne in europäischen Finanzzentren und die Gründung von Bankhäusern. Es wird der Einfluss der frühen Handelsbeziehungen mit England hervorgehoben.
Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?
Die Schlüsselwörter sind: Rothschilds, Finanzwesen, Politik, Wirtschaft, Medien, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Hofjude, Verschwörungstheorien, Bankwesen, Internationaler Handel, Familiendynastie.
Welches ist das übergeordnete Ziel der Arbeit?
Das Ziel ist nicht die Bestätigung oder Verwerfung einer Verschwörungstheorie, sondern die faktenbasierte Darstellung des Aufstiegs der Rothschilds und ihres Einflusses auf Politik, Wirtschaft und Medien, basierend auf verfügbaren Quellen.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2017, Die Rothschilds. Geheime Kontrolle von Politik, Wirtschaft und Medien?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/932282