Was macht den Markt genau aus und wie muss ein bestehendes Unternehmen an sich arbeiten, um sich dort langfristig zu etablieren, sich gegen Mitbewerber durchzusetzen und profitabel zu bleiben? Diese Arbeit geht am Beispiel eines konkreten Unternehmens auf diese Fragen ein und gibt mögliche Antworten in Form von strategischen Handlungsempfehlungen.
Die Arbeit wird die ISS Facility Services Holding GmbH (ISS), ein FM-Unternehmen des deutschen Marktes, hinsichtlich ihres Werdeganges, ihrer Strategie und ihrer Marktposition darstellen und analysieren sowie einen Zukunftsausblick geben. Als Einstieg in die Thematik wird in Kapitel 3 zunächst ein theoretisches Grundlagenwissen über das FM vermittelt. Dabei wird ebenfalls eine Abgrenzung zum Gebäudemanagement vorgenommen, da sich die vorliegende Arbeit mit diesem Bereich konkreter beschäftigen wird.
In Kapitel 4 wird der deutsche FM-Markt dargestellt. Anschließend erfolgt in Kapitel 5 eine Darstellung der ISS Facility Services Holding GmbH in Bezug auf Historie, Kennzahlen und Strategie. In Kapitel 6 wird die ISS schließlich analysiert. Hierzu wird eine SWOT-Analyse gewählt, welche zuerst definiert und anschließend durchgeführt wird. Da diese sowohl interne Unternehmensfaktoren im positiven und negativen Sinne als auch äußere Umweltfaktoren, ebenso positiv und negativ, aufgreift, ist sie das Mittel der Wahl, um ein umfassendes Bild über das Unternehmen, seinen Stand im Markt und zukünftige Entwicklungsperspektiven zu geben. Im Anschluss daran werden auf Grundlage der Analyse strategische Handlungsempfehlungen abgeleitet.
Im Anschluss an die SWOT-Analyse wird ein Benchmarking-Prozess durchgeführt. Dafür wird der Begriff Benchmarking zunächst definiert. Im Anschluss daran wird eine Kennzahl gewählt und ein Vergleich mit den vier größten Mitbewerbern sowie dem Marktdurchschnitt durchgeführt, um den aktuellen Stand der ISS im Markt in Bezug auf die gewählte Kennzahl darzustellen. Es folgen ebenfalls aus der Analyse hervorgehende Handlungsempfehlungen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Zielsetzung und Gang der Arbeit
- Einführung in das Facility Management
- Definition Facility Management
- Abgrenzung zum Gebäudemanagement
- Technisches Gebäudemanagement
- Infrastrukturelles Gebäudemanagement
- Kaufmännisches Gebäudemanagement
- Flächenmanagement
- Der Facility Services-Markt in Deutschland
- Darstellung der ISS Facility Services Holding GmbH
- Analyse der ISS Facility Services Holding GmbH
- SWOT-Analyse
- Definition SWOT-Analyse
- Umsetzung SWOT-Analyse
- Stärken
- Schwächen
- Chancen
- Risiken
- Strategische Empfehlung
- Benchmarking
- Definition Benchmarking
- Umsetzung Benchmarking
- SWOT-Analyse
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die ISS Facility Services Holding GmbH, ein deutsches Unternehmen im Facility Management (FM)-Sektor. Die Zielsetzung besteht darin, die Unternehmensstrategie, Marktposition und zukünftige Entwicklungsperspektiven darzustellen und zu analysieren. Die Arbeit liefert auf Basis dieser Analyse strategische Handlungsempfehlungen.
- Das deutsche Facility Management und der Markt
- Die ISS Facility Services Holding GmbH: Historie, Strategie und Kennzahlen
- SWOT-Analyse der ISS: Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken
- Benchmarking der ISS im Vergleich zu Wettbewerbern
- Strategische Handlungsempfehlungen für die ISS
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Facility Managements ein, betont dessen wirtschaftliche Bedeutung und leitet die Fragestellung der Arbeit ein: Wie kann sich ein bestehendes Unternehmen im deutschen Facility Services Markt langfristig etablieren und behaupten?
Zielsetzung und Gang der Arbeit: Dieses Kapitel beschreibt die Zielsetzung der Arbeit - die Analyse der ISS Facility Services Holding GmbH - und skizziert den Aufbau der Arbeit, wobei die einzelnen Kapitel und deren Inhalte kurz umrissen werden.
Einführung in das Facility Management: Dieses Kapitel definiert Facility Management und grenzt es vom Gebäudemanagement ab, indem es die verschiedenen Bereiche des Gebäudemanagements (technisch, infrastrukturell, kaufmännisch und Flächenmanagement) detailliert beschreibt und deren Leistungen auflistet.
Der Facility Services-Markt in Deutschland: Dieses Kapitel beschreibt den deutschen Facility Services-Markt, beleuchtet dessen Größe, Struktur (fragmentiert, mittelständisch geprägt) und Entwicklung, und erwähnt die wichtigsten Akteure, unter anderem Apleona als Marktführer und die ISS.
Darstellung der ISS Facility Services Holding GmbH: Dieses Kapitel gibt einen umfassenden Überblick über die ISS Facility Services Holding GmbH, ihre Geschichte, Entwicklung, Strategie ("THE ISS WAY", Fokus auf integrierte Facility Services), wichtige Übernahmen (EVANTEC, Vattenfall) und den großen Vertrag mit der Deutschen Telekom.
Analyse der ISS Facility Services Holding GmbH: Dieses Kapitel beinhaltet eine detaillierte SWOT-Analyse der ISS, die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Unternehmens und des Marktes identifiziert. Die Analyse führt zu konkreten strategischen Handlungsempfehlungen für das Unternehmen.
Schlüsselwörter
Facility Management, Facility Services, ISS Facility Services Holding GmbH, SWOT-Analyse, Benchmarking, Marktposition, strategische Handlungsempfehlungen, deutscher Markt, integrierte Facility Services, Personalmangel, Digitalisierung, Konsolidierung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Analyse der ISS Facility Services Holding GmbH
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert die ISS Facility Services Holding GmbH, ein deutsches Unternehmen im Facility Management (FM)-Sektor. Ziel ist es, die Unternehmensstrategie, Marktposition und zukünftige Entwicklungsperspektiven darzustellen und zu analysieren, um daraus strategische Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: den deutschen Facility Management Markt, die ISS Facility Services Holding GmbH (Historie, Strategie, Kennzahlen), eine SWOT-Analyse der ISS (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken), ein Benchmarking der ISS im Vergleich zu Wettbewerbern und daraus resultierende strategische Handlungsempfehlungen für die ISS.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in die Kapitel Einleitung, Zielsetzung und Gang der Arbeit, Einführung in das Facility Management, Der Facility Services-Markt in Deutschland, Darstellung der ISS Facility Services Holding GmbH und Analyse der ISS Facility Services Holding GmbH (inkl. SWOT-Analyse und Benchmarking). Jedes Kapitel wird im Inhaltsverzeichnis detailliert aufgeführt und im Kapitel "Zusammenfassung der Kapitel" kurz beschrieben.
Was ist unter Facility Management zu verstehen und wie grenzt es sich vom Gebäudemanagement ab?
Die Arbeit definiert Facility Management und grenzt es vom Gebäudemanagement ab. Sie beschreibt detailliert die verschiedenen Bereiche des Gebäudemanagements (technisch, infrastrukturell, kaufmännisch und Flächenmanagement) und deren Leistungen.
Wie wird der deutsche Facility Services-Markt beschrieben?
Das Kapitel "Der Facility Services-Markt in Deutschland" beschreibt die Größe, Struktur (fragmentiert, mittelständisch geprägt) und Entwicklung des Marktes und nennt wichtige Akteure wie Apleona und ISS.
Welche Informationen werden über die ISS Facility Services Holding GmbH bereitgestellt?
Die Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über die ISS Facility Services Holding GmbH: Geschichte, Entwicklung, Strategie ("THE ISS WAY", Fokus auf integrierte Facility Services), wichtige Übernahmen (EVANTEC, Vattenfall) und den großen Vertrag mit der Deutschen Telekom.
Wie wird die ISS Facility Services Holding GmbH analysiert?
Die Analyse der ISS beinhaltet eine detaillierte SWOT-Analyse, die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Unternehmens und des Marktes identifiziert. Diese Analyse führt zu konkreten strategischen Handlungsempfehlungen.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Arbeit?
Wichtige Schlüsselwörter sind: Facility Management, Facility Services, ISS Facility Services Holding GmbH, SWOT-Analyse, Benchmarking, Marktposition, strategische Handlungsempfehlungen, deutscher Markt, integrierte Facility Services, Personalmangel und Digitalisierung.
Welche konkreten strategischen Handlungsempfehlungen werden gegeben?
Die konkreten strategischen Handlungsempfehlungen ergeben sich aus der SWOT-Analyse und dem Benchmarking und werden im Kapitel "Analyse der ISS Facility Services Holding GmbH" detailliert dargestellt.
Für wen ist diese Arbeit bestimmt?
Diese Arbeit ist für akademische Zwecke bestimmt und dient der Analyse von Themen im Facility Management-Bereich.
- Quote paper
- Patrick Lamanna (Author), 2020, Der Facility Services-Markt in Deutschland. Standpunktanalyse und Strategieentwicklung am Beispiel der ISS Facility Services Holding GmbH, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/932071