Diese Hausarbeit behandelt den Film "Chihiros Reise ins Zauberland" von Hayao Miyazaki aus dem Jahr 2001. Ziel der Arbeit soll es sein, anhand der Figurenanalyse von Werner Faulstich die wichtigsten weiblichen Charaktere zu untersuchen und so einen guten Überblick über ihren Zweck im Film zu schaffen. Für diese Arbeit wichtig ist außerdem die Darstellung der Figuren im Anime generell.
Zu Beginn werden die Begriffe Anime und Manga definiert, da sich "Chihiros Reise ins Zauberland" in diesem Genre bewegt, anschließend wird die Präsentation und Position der Frau nochmals näher beleuchtet, da diese meistens negativ behaftet ist und von Vorurteilen bestimmt wird. Um eine Brücke zum eigentlichen Kernthema zu schlagen, wird es in dem darauffolgenden Punkt einen kleinen Exkurs zu Chihiros Schöpfer, Hayao Miyazaki, geben. Es wird ein kurzer, jedoch ausführlichen Überblick über sein Schaffen in den letzten Jahrzehnten gegeben. Der Fokus wird sich außerdem auch auf Miyazakis Darstellung von Frauen in seinen Filmen richten, da viele seiner Werke starke, weibliche Hauptrollen besitzen, ohne den Klischees zu entsprechen, die bereits zu Beginn erläutert wurden.
Nachdem anschließend das methodische Vorgehen erläutert wurde, beginnt der letzte Teil mit der Analyse der Figuren. Aus dem Film ausgewählt wurden neben Chihiro als Hauptfigur ihre Freundin Lin, die Leiterin des Badehauses, Yubaba, sowie ihre Zwillingsschwester Zeniba. Der Schluss der Arbeit soll die Ergebnisse, die in der Figurenanalyse entstanden sind nochmals kurz zusammenfassen und einen Bezug zu den theoretischen Ausarbeitungen des ersten Teils herstellen.
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung
- II. Hauptteil
- II.1 Definition: Anime und Manga
- II.2 Darstellung der Frau in Anime und Manga
- II.3 Die Welt von Hayao Miyazaki
- II.4 Methodisches Vorgehen
- II.5 Chihiros Reise ins Zauberland
- II.5.1 Handlung
- II.5.2 Figurenanalyse
- III. Schlussteil
- IV. Literatur- und Quellenverzeichnis
- V. Abbildungsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert den Film „Chihiros Reise ins Zauberland“ von Hayao Miyazaki im Hinblick auf die Darstellung weiblicher Figuren. Die Arbeit untersucht, wie die weiblichen Charaktere im Film funktionieren und welche Rolle sie in der Gesamtgeschichte spielen. Dabei wird die Darstellung von Frauen im Anime-Genre allgemein berücksichtigt, und ein Vergleich mit den typischen Klischees angestrebt.
- Definition und historischer Kontext von Anime und Manga
- Traditionelle und stereotype Darstellung von Frauen in Anime und Manga
- Hayao Miyazakis filmisches Werk und seine Darstellung weiblicher Figuren
- Figurenanalyse ausgewählter weiblicher Charaktere in „Chihiros Reise ins Zauberland“
- Vergleich der Figuren mit den zuvor etablierten theoretischen Grundlagen
Zusammenfassung der Kapitel
I. Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Zweck der Hausarbeit: die Analyse weiblicher Figuren in Hayao Miyazakis Film „Chihiros Reise ins Zauberland“, unter Einbezug der generellen Darstellung von Frauen im Anime-Genre. Es wird die Methodik der Figurenanalyse nach Werner Faulstich angekündigt und die Struktur der Arbeit skizziert. Die Einleitung legt den Grundstein für die anschließende Auseinandersetzung mit den Themen Anime, Manga, und der spezifischen filmischen Arbeit Miyazakis.
II. Hauptteil: Der Hauptteil gliedert sich in mehrere Abschnitte. Zuerst werden die Begriffe Anime und Manga definiert und historisch eingeordnet, mit einem Fokus auf die Entwicklung des Genres und die unterschiedliche Darstellung in Shōnen und Shōjo Mangas. Es folgt eine Betrachtung der traditionellen und oft stereotypen Darstellung von Frauen in Anime und Manga, um einen Kontrast zu Miyazakis Arbeit zu schaffen. Anschließend wird Hayao Miyazaki und sein Werk kurz vorgestellt, insbesondere im Hinblick auf seine Darstellung weiblicher Figuren. Die Methodik der Figurenanalyse wird erläutert, bevor die Analyse der Figuren aus „Chihiros Reise ins Zauberland“ beginnt.
II.1 Definition: Anime und Manga: Dieser Abschnitt definiert die Begriffe Anime und Manga und beleuchtet deren historische Entwicklung in Japan. Er thematisiert die frühe Verwendung des Begriffs „Manga“, die Einflüsse ausländischer Comics und die Entwicklung von Genre-Unterscheidungen wie Shōnen und Shōjo Manga. Die Bedeutung von Künstlern wie Katsushika Hokusai, Rakuten Kitazawa und Osamu Tezuka für die Entwicklung dieser Kunstformen wird hervorgehoben.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Analyse weiblicher Figuren in Hayao Miyazakis "Chihiros Reise ins Zauberland"
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Diese Hausarbeit analysiert die Darstellung weiblicher Figuren in Hayao Miyazakis Film "Chihiros Reise ins Zauberland". Sie untersucht, wie weibliche Charaktere funktionieren und welche Rolle sie in der Gesamtgeschichte spielen, unter Berücksichtigung der generellen Darstellung von Frauen im Anime-Genre und im Vergleich zu typischen Klischees.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Definition und historischer Kontext von Anime und Manga; traditionelle und stereotype Darstellung von Frauen in Anime und Manga; Hayao Miyazakis filmisches Werk und seine Darstellung weiblicher Figuren; Figurenanalyse ausgewählter weiblicher Charaktere in "Chihiros Reise ins Zauberland"; Vergleich der Figuren mit den zuvor etablierten theoretischen Grundlagen.
Wie ist die Hausarbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in Einleitung, Hauptteil, Schlussteil, Literatur- und Quellenverzeichnis sowie Abbildungsverzeichnis. Der Hauptteil umfasst die Definition von Anime und Manga, die Darstellung der Frau in diesen Genres, eine Betrachtung von Hayao Miyazakis Werk und eine detaillierte Figurenanalyse aus "Chihiros Reise ins Zauberland".
Wie wird die Figurenanalyse durchgeführt?
Die Methodik der Figurenanalyse wird im Hauptteil erläutert (vermutlich nach Werner Faulstich, genaueres wird im Text beschrieben). Die Analyse konzentriert sich auf ausgewählte weibliche Charaktere aus "Chihiros Reise ins Zauberland".
Welche Aspekte von Anime und Manga werden behandelt?
Die Arbeit definiert Anime und Manga, beleuchtet deren historische Entwicklung in Japan, thematisiert die frühen Begriffsverwendungen und die Entwicklung von Genre-Unterscheidungen wie Shōnen und Shōjo Manga. Die Bedeutung wichtiger Künstler wie Katsushika Hokusai, Rakuten Kitazawa und Osamu Tezuka für die Entwicklung dieser Kunstformen wird hervorgehoben.
Was ist das Ziel der Hausarbeit?
Die Zielsetzung ist es, die Darstellung weiblicher Figuren in "Chihiros Reise ins Zauberland" zu analysieren und im Kontext der allgemeinen Darstellung von Frauen im Anime-Genre zu betrachten. Es wird ein Vergleich mit traditionellen und stereotypen Darstellungen angestrebt.
Welche Kapitel gibt es und was beinhalten diese?
Die Hausarbeit beinhaltet eine Einleitung, einen Hauptteil mit mehreren Unterkapiteln (Definition von Anime und Manga, Darstellung der Frau, Miyazakis Werk, Figurenanalyse), einen Schlussteil, ein Literaturverzeichnis und ein Abbildungsverzeichnis. Die Kapitelzusammenfassungen liefern detaillierte Einblicke in den Inhalt jedes Abschnitts.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2020, Hayao Miyazakis "Chihiros Reise ins Zauberland". Ein Überblick über die Entwicklung der weiblichen Figuren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/932038