Die folgende Arbeit besteht aus einer Antwort auf drei verschieden Fragen, die sich im Themenbereich Kommunikation und Führung bewegen.
Die folgende Arbeit beschäftigt sich im ersten Teil mit der praxisorientierten Erläuterung des Vorgehens bei einem Konfliktgespräch, mit einem Mitarbeiter. Im zweiten Teil wird sich genauer mit dem Rollenkonzept von Belbin beschäftigt, und auf dessen Wert und Grenzen genauer eingegangen. Der letzte Teil konzentriert sich auf die Transaktionsanalyse und wie diese dabei helfen kann Konflikte zu lösen.
Inhaltsverzeichnis
- Textteil zu Aufgabe C1
- Textteil zu Aufgabe C2
- Textteil zu Aufgabe C3
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Textteil zu Aufgabe C1 befasst sich mit der Vorbereitung auf ein Mitarbeitergespräch, in dem es um die wiederholte Verspätung eines Mitarbeiters geht. Ziel ist es, einen Leitfaden für den Geschäftsführer zu erstellen, der ihm hilft, ein lösungsorientiertes und erfolgreiches Gespräch zu führen.
- Vorbereitung auf ein Mitarbeitergespräch
- Gestaltung einer effektiven Gesprächsführung
- Entwicklung eines Lösungsansatzes für ein spezifisches Problem
- Bedeutung von Kommunikation und Empathie in der Führung
- Mögliche Auswirkungen auf die Arbeitszeitgestaltung
Zusammenfassung der Kapitel
Textteil zu Aufgabe C1
Dieser Abschnitt erläutert die Bedeutung einer gründlichen Vorbereitung auf ein Mitarbeitergespräch, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Der Autor analysiert die Situation des Geschäftsführers, der mit der wiederholten Verspätung seines Mitarbeiters konfrontiert ist. Im Folgenden werden sechs Schritte für eine effektive Gesprächsführung dargestellt: Vorbereitung, Gesprächseröffnung, Situationsanalyse, Zielfindung und -vereinbarung, Maßnahmenplanung sowie Abschluss und Bilanz. Der Text legt besonderen Wert auf die Notwendigkeit einer respektvollen Gesprächsatmosphäre, die auf Empathie und Wertschätzung basiert.
Schlüsselwörter
Mitarbeitergespräch, Gesprächsvorbereitung, Gesprächsführung, Lösungsorientierung, Empathie, Wertschätzung, Zeitmanagement, Arbeitszeitgestaltung, Kommunikation, Beziehungsebene.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2020, Kommunikation und Führung. Über Gesprächsführung bis hin zur Auseinandersetzung mit dem Rollenkonzept von Belbin und der Transaktionsanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/931842