In dieser Arbeit thematisiert der Autor eine Werbekampagne des Lieferservices Lieferando. Hierfür werden Werbeplakate analysiert und die Botschaft beschrieben.
"Ich will ein Rind von dir!" So lautet der Werbespruch einer Plakatwerbung, welche seit 2013 immer wieder für Aufmerksamkeit sorgt. Die Werbung stammt vom Unternehmen Lieferando, welches 2009 von drei Studenten gegründet wurde. Kunden können bequem von Zuhause aus mit wenigen Klicks über das Internet bei diversen Lieferdiensten Essen bestellen. Lieferando agiert also als eine Art Vermittlung zwischen Kunde und Lieferdienst und erhält vom Lieferdienst für diesen Service eine Gebühr.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Hauptteil
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Lieferando-Werbekampagne mit dem Slogan „Ich will ein Rind von dir!“. Ziel ist es, die Werbewirksamkeit des Plakats hinsichtlich seiner Gestaltungselemente, Zielgruppenansprache und der verwendeten sprachlichen Mittel zu untersuchen.
- Analyse der visuellen Gestaltung des Werbeplakats
- Untersuchung der sprachlichen Strategien (Wortspiel, Slogan)
- Bestimmung der Zielgruppe und deren Ansprache
- Bewertung der Werbewirksamkeit
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung stellt die Lieferando-Werbekampagne mit dem provokanten Slogan „Ich will ein Rind von dir!“ vor und gibt einen kurzen Überblick über das Unternehmen Lieferando, seine Marktposition und die Geschichte der Kampagne. Sie führt in die Thematik ein und deutet die Relevanz der Analyse an, indem sie den überraschenden und aufmerksamkeitsstarken Charakter der Werbekampagne hervorhebt. Die Einleitung legt den Fokus auf die zentrale Frage, wie die Kampagne funktioniert und welche Strategien sie einsetzt, um Aufmerksamkeit zu erzeugen und die App zu bewerben.
Hauptteil: Der Hauptteil analysiert detailliert das Werbeplakat. Er beschreibt die visuelle Gestaltung, wobei der knallig rote Hintergrund, die prominente Platzierung des Burgers und die optische Gestaltung des Burgers im Detail analysiert werden. Die Wirkung der Farbe Rot auf den Appetit und die Aufmerksamkeit des Betrachters wird im Kontext der Werbepsychologie erläutert. Die Analyse konzentriert sich auf den Slogan „Ich will ein Rind von dir!“ und sein Wortspiel mit dem bekannten Ausdruck „Ich will ein Kind von dir!“. Die Wirkung dieses Wortspiels auf den Betrachter wird erklärt, und die strategische Platzierung des Slogans und des Untertexts wird untersucht. Der Text analysiert, wie die Kombination von visuellem Reiz und sprachlicher Strategie die Aufmerksamkeit aufrechterhält und die gewünschte Botschaft übermittelt. Der Hauptteil untersucht, wie der Text und die Bilder zusammenwirken, um eine Botschaft zu übermitteln und die gewünschte Reaktion des Betrachters zu erzielen. Die Zielgruppe wird definiert und die Eignung der Strategie für diese Zielgruppe bewertet. Es wird also umfassend die Wirkung der einzelnen Elemente auf den Betrachter erklärt und analysiert.
Schlüsselwörter
Lieferando, Werbeanalyse, Werbeplakat, Slogan, „Ich will ein Rind von dir!“, Wortspiel, Zielgruppenansprache, visuelle Gestaltung, Werbepsychologie, Appetitanregung, Humor, Marktpositionierung.
Lieferando-Werbekampagne: "Ich will ein Rind von dir!" - FAQ
Was ist der Gegenstand dieser Analyse?
Diese Arbeit analysiert die Lieferando-Werbekampagne mit dem Slogan „Ich will ein Rind von dir!“, insbesondere die Wirksamkeit des Werbeplakats in Bezug auf Gestaltung, Zielgruppenansprache und sprachliche Mittel.
Welche Aspekte der Kampagne werden untersucht?
Die Analyse umfasst die visuelle Gestaltung des Plakats (z.B. Farbe, Anordnung der Elemente), die sprachlichen Strategien (insbesondere das Wortspiel im Slogan), die Bestimmung der Zielgruppe und deren Ansprache sowie eine abschließende Bewertung der Werbewirksamkeit.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in Einleitung, Hauptteil und Schluss. Die Einleitung stellt die Kampagne und das Unternehmen Lieferando vor. Der Hauptteil analysiert detailliert das Werbeplakat, den Slogan und die Zielgruppenansprache. Der Schluss fasst die Ergebnisse zusammen.
Was ist das zentrale Thema des Hauptteils?
Der Hauptteil analysiert die visuelle Gestaltung des Plakats (z.B. die Wirkung der Farbe Rot), den Slogan „Ich will ein Rind von dir!“ und dessen Wortspiel, die Interaktion von Bild und Text, und die Definition und Ansprache der Zielgruppe. Es wird untersucht, wie die einzelnen Elemente zusammenwirken, um Aufmerksamkeit zu erzeugen und die gewünschte Botschaft zu vermitteln.
Welche Rolle spielt der Slogan "Ich will ein Rind von dir!"?
Der Slogan ist ein zentraler Bestandteil der Analyse. Es wird untersucht, wie das Wortspiel mit dem bekannten Ausdruck „Ich will ein Kind von dir!“ funktioniert, welche Wirkung es auf den Betrachter hat und wie es strategisch eingesetzt wird.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Analyse?
Wichtige Schlüsselwörter sind: Lieferando, Werbeanalyse, Werbeplakat, Slogan, „Ich will ein Rind von dir!“, Wortspiel, Zielgruppenansprache, visuelle Gestaltung, Werbepsychologie, Appetitanregung, Humor, Marktpositionierung.
Welche Zielgruppe wird angesprochen?
Die Analyse definiert die Zielgruppe der Kampagne und bewertet die Eignung der gewählten Strategien für diese Zielgruppe. Diese Information wird im Hauptteil detailliert erläutert.
Wie wird die Werbewirksamkeit bewertet?
Die Bewertung der Werbewirksamkeit erfolgt durch die Analyse der einzelnen Elemente (visuelle Gestaltung, Slogan, Zielgruppenansprache) und deren Zusammenspiel. Der Schluss zieht eine abschließende Beurteilung.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2019, Die Werbekampagne "Ich will ein Rind von dir!" von Lieferando, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/931587