Das Fauslos-Curriculum ist ein Programm zur Gewaltprävention in der Grundschule. Es basiert auf dem amerikanischen "Second Step" Curriculum, welches vom Committee for Children in Seattle, USA entwicklet und evaluiert wurde.
Die vorliegende Arbeit soll dazu dienen die Wirksamkeit dieses Programmes zu untersuchen und einer kritischen Wertung zu unterziehen. Zuvor werden die Begriffe "Gewalt" "Prävention" und "Gewaltprävention" definiert und die Inhalte des Programms vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffsbestimmungen
- Gewalt
- Prävention
- Gewaltprävention
- Das Faustlos-Curriculum
- Grundannahmen
- Die drei Einheiten
- Implementierung in den Schulalltag
- Evaluationsergebnisse
- Die Studie
- Ergebnisse
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die Wirksamkeit des Faustlos-Curriculums zur Gewaltprävention in der Grundschule. Ziel ist es, die Inhalte des Programms zu analysieren und anhand empirischer Daten dessen Erfolg oder Misserfolg zu bewerten.
- Definition von Gewalt im Kontext von Schule
- Grundprinzipien und Inhalte des Faustlos-Curriculums
- Implementierung des Programms im Schulalltag
- Evaluationsergebnisse und deren Interpretation
- Kritikpunkte und zukünftige Herausforderungen
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung
Die Arbeit beleuchtet die Problematik von Gewalt an Schulen und stellt das Faustlos-Curriculum als mögliches Präventionsinstrument vor.
2. Begriffsbestimmungen
Die Schlüsselbegriffe Gewalt, Prävention und Gewaltprävention werden definiert und anhand verschiedener Formen und Ursachen erläutert.
3. Das Faustlos-Curriculum
Dieses Kapitel behandelt die Grundannahmen, die drei Einheiten des Curriculums und dessen Implementierung in den Schulalltag.
4. Evaluationsergebnisse
Die Wirksamkeit des Programms wird anhand einer empirischen Studie untersucht und die Ergebnisse analysiert.
Schlüsselwörter
Gewaltprävention, Grundschule, Faustlos-Curriculum, Second Step, Evaluation, Wirksamkeit, Kritik, strukturelle Gewalt, psychische Gewalt, verbale Gewalt, körperliche Gewalt, Schulalltag, Präventionsmaßnahmen.
- Arbeit zitieren
- Jan Sommer (Autor:in), 2008, Gewaltprävention in der Grundschule am Beispiel des Faustlos-Curriculums, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93096