Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Demenz. Einführend werden Demenzformen, Therapiegestaltung und die Diagnose der Krankheit behandelt. Das Hauptaugenmerk liegt dann auf der Pflege mit all ihren Herausforderungen und den auftretenden Problemen in den unterschiedlichen Wohnformen. Genauerer Bezug wird auf die Lewy-Körperchen Demenz genommen.
Zum aktuellen Zeitpunkt leben rund 1,7 Millionen Menschen in Deutschland mit Demenz. Weltweit sind es sogar knapp 47 Millionen Betroffene. Jährlich kommen in etwa 300.000 Neuerkrankungen dazu. Durch die drastische demografische Veränderung kommt es zu weitaus mehr Neuerkrankungen als Sterbefällen. Dem zufolge steigt die Zahl der Neuerkrankungen kontinuierlich an.
Es gibt unterschiedliche Formen der Demenz und daher kein eindeutiges bzw. einheitliches Krankheitsbild. Die einzelnen Krankheiten unterscheiden sich darin, inwiefern und in welchem Ausmaß sie das Gehirn schädigen und wie der weitere Verlauf der Krankheit erfolgt. Die Entwicklung einer Demenz ist sehr häufig ein sehr langandauernder Prozess. Mit zunehmendem Alter steigt die Häufigkeit von Demenzerkrankungen stark an. Während von den 65- bis 69-Jährigen weniger als zwei Prozent betroffen sind, sind es bei den über 90-Jährigen schon über 40 Prozent.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Definition des Begriffes
- 3 Klassifikationen der Demenz
- 3.1 Leichtgradige Demenz
- 3.2 Mittelschwere Demenz
- 3.3 Schwere Demenz
- 4 Diagnose
- 5 Lewy-Körperchen Demenz
- 6 Einführung in die Pflege
- 7 Behandlungsmodelle/Wohnformen
- 7.1 Privathaushalt
- 7.1.1 Verhinderungspflege
- 7.1.2 Ambulante Pflege
- 7.2 Pflegeheim
- 7.3 Ambulant betreute Wohngemeinschaften
- 7.4 Demenzdorf
- 7.1 Privathaushalt
- 8 Fazit/Diskussion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Studienarbeit untersucht die verschiedenen Wohnformen für Demenzpatienten und analysiert, welche Form sich am besten für die Pflege und Betreuung eines Demenzkranken mit Lewy-Körperchen Demenz eignet.
- Definition und Klassifikationen der Demenz
- Diagnose der Lewy-Körperchen Demenz
- Einführung in die Pflege von Demenzpatienten
- Analyse verschiedener Behandlungsmodelle und Wohnformen
- Herausforderungen und Probleme in den unterschiedlichen Wohnformen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Demenz und die Bedeutung der Pflege von Demenzpatienten heraus. Sie führt den Leser in die Thematik ein und erläutert die Schwerpunkte der Studienarbeit.
- Definition des Begriffes: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Demenz" und erklärt die Symptome und Folgen dieser chronischen Erkrankung.
- Klassifikationen der Demenz: Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Formen der Demenz und ihre unterschiedlichen Ursachen, Verläufe und Behandlungsansätze.
- Diagnose: Dieses Kapitel erläutert den Diagnoseprozess der Demenz, die Bedeutung der frühzeitigen Erkennung und die verschiedenen Diagnoseinstrumente.
- Lewy-Körperchen Demenz: Dieses Kapitel behandelt die spezifische Form der Lewy-Körperchen Demenz und geht auf deren Besonderheiten, Symptome und Verlauf ein.
- Einführung in die Pflege: Dieses Kapitel stellt die verschiedenen Aspekte der Pflege von Demenzpatienten vor, wie z.B. die Unterstützung bei alltäglichen Verrichtungen, die Bewältigung von Verhaltensauffälligkeiten und die Förderung der Lebensqualität.
- Behandlungsmodelle/Wohnformen: Dieses Kapitel analysiert verschiedene Behandlungsmodelle und Wohnformen für Demenzpatienten, wie z.B. Privathaushalt, Pflegeheim, ambulant betreute Wohngemeinschaften und Demenzdörfer.
Schlüsselwörter
Demenz, Lewy-Körperchen Demenz, Pflege, Betreuung, Wohnformen, Behandlungsmodelle, Privathaushalt, Pflegeheim, ambulant betreute Wohngemeinschaft, Demenzdorf, Herausforderungen, Probleme.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2020, Wohnformen für Demenzpatienten. Pflege und Betreuung eines Demenzkranken mit Lewy-Körperchen Demenz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/926216