In dieser Arbeit soll Syrien als Herkunftsland und die dortigen Konflikte für die, in der Arbeit durchgeführte, Fallstudie näher unter die Lupe genommen werden. Hierfür werden die Menschenrechtsverletzungen gegenüber Zivilisten im Land betrachtet. Ziel der Arbeit ist es einen möglichen Verbesserungsvorschlag der bisherigen Lösungsmöglichkeiten zu geben.
Im Verlauf dieser Arbeit soll zunächst dargestellt werden, welche Menschenrechte verletzt wurden. Dahingehend werden der Zivil- und Sozialpakt herangezogen, um dem nachzugehen. Anschließend wird untersucht, welche Abkommen Syrien unterzeichnet und damit ratifiziert hat. Im zweiten Teil werden die Hintergründe und Diskurse der Debatte näher erläutert, um abschließend auf die Lösungen dieser Debatte näher einzugehen. Hierbei ist zunächst gemeint, welche Lösungsansätze bereits angesprochen worden sind, welche schon durchgeführt worden sind und mit welchem Erfolg.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Menschenrechte und ihre Gesetzgebung
- Hintergründe und Diskurs
- Lösungen
- Aktuelle Lösungen
- Lösungsmöglichkeit(en)
- Abschließendes Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Fallstudie untersucht Menschenrechtsverletzungen gegenüber Zivilisten im syrischen Bürgerkrieg. Ihr Ziel ist es, die Ursachen und Folgen dieser Verletzungen zu analysieren und mögliche Lösungen zu präsentieren. Dabei werden die Menschenrechte in ihrer rechtlichen Grundlage sowie die Rolle der beteiligten Akteure beleuchtet.
- Verletzung von Menschenrechten in Syrien
- Rolle internationaler Akteure im Konflikt
- Bewertung der bisherigen Lösungsansätze
- Entwicklung eines alternativen Lösungsvorschlags
- Analyse der Folgen für die Zivilbevölkerung
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Fallstudie stellt den aktuellen Kontext der Flüchtlingskrise in Deutschland dar und verdeutlicht die Bedeutung, die Ursachen des Konflikts in Syrien zu untersuchen, um nachhaltige Lösungen zu finden. Sie skizziert den Aufbau und die Ziele der Arbeit.
- Menschenrechte und ihre Gesetzgebung: Dieses Kapitel analysiert die relevanten Menschenrechtsabkommen, die Syrien ratifiziert hat. Es fokussiert auf die Rechte von Frauen, Männern und Kindern im Kontext des Bürgerkriegs, insbesondere auf die Rechte auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person sowie auf einen angemessenen Lebensstandard.
- Hintergründe und Diskurs: Dieses Kapitel beleuchtet die historischen und politischen Hintergründe des Konflikts in Syrien und analysiert die verschiedenen Diskurse, die die Debatte prägen. Es betrachtet die Rolle der Regierung, der internationalen Akteure und der beteiligten Konfliktparteien.
Schlüsselwörter
Die Fallstudie konzentriert sich auf Menschenrechte, Menschenrechtsverletzungen, Bürgerkrieg, Syrien, Zivilbevölkerung, Schutz von Zivilisten, Internationale Akteure, Lösungsansätze, Konfliktlösung, Flüchtlingskrise, Zivilpakt, Sozialpakt.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2019, Menschenrechtsverletzungen in Syrien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/925629