Das Ziel der Arbeit ist zu erklären, was überhaupt eine Aktie und was ein Aktienmarkt ist. Dabei stellt sich die Frage: Welchen Mehrwert hat das für ein Unternehmen und generell welche Vorteile trägt der Aktienmarkt mit sich? Der Aktienmarkt wird in verschiedene Segmente mit unterschiedlich hohen Eintrittsvoraussetzungen unterteilt. Hier ist die Frage, welches Segment zu einem Unternehmen passt und was das zentrale Ziel durch die Notierung an der Börse ist. Neben dem deutschen Aktienmarkt wird zusätzlich noch der europäische Aktienmarkt vorgestellt.
Die Arbeit gliedert sich wie folgt: In Kapitel 2 wird erklärt, wie der deutsche Aktienmarkt definiert ist und durch welche Faktoren er geprägt wird. Außerdem wird erklärt was Aktien sind und zudem wird der Kapitalmarkt genauer betrachtet. In Kapitel 3 werden die einzelnen Marktsegmente aufgezeigt, im späteren Verlauf der Arbeit werden diese jeweils genauer erläutert. Es wird beschrieben, wie die Börse in Deutschland aufgebaut ist und was sich bei der Neusegmentierung 2003 verändert hat. Im nächsten Kapitel wird der Freiverkehr und das Transparentlevel im Freiverkehr, der Entry Standard genauer erklärt. Kapitel 5 handelt vom Regulierten Markt und den Transparentlevels Prime Standard und General Standard. In Kapitel 6 werden die Vor- und Nachteile eines Aktienmarktes aufgegliedert.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Zielsetzung
- 1.3 Vorgehensweise
- 2. Der deutsche Aktienmarkt
- 2.1 Was sind Aktien?
- 2.2 Banken und Kapitalmarkt
- 3. Marktsegmente am Aktienmarkt
- 3.1 Börse in Deutschland
- 3.2 Neusegmentierung an der Deutschen Börse
- 3.3 Börse in der EU
- 4. Freiverkehr
- 4.1 Entry Standard
- 5. Regulierter Markt
- 5.1 General Standard
- 5.2 Prime Standard
- 6 Folgen am Aktienmarkt
- 6.1 Vorteile am Aktienmarkt
- 6.2 Nachteile am Aktienmarkt
- 7 Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit der Analyse von Aktienmarktsegmenten. Das Ziel ist es, die Funktionsweise des Aktienmarktes zu erklären, insbesondere die verschiedenen Segmente und deren Eintrittsvoraussetzungen, Vorteile und Nachteile für Unternehmen, die an die Börse gehen möchten. Darüber hinaus werden die Besonderheiten des deutschen und europäischen Aktienmarktes beleuchtet.
- Der deutsche Aktienmarkt und seine Funktionsweise
- Die verschiedenen Segmente des Aktienmarktes und ihre Eintrittsvoraussetzungen
- Die Vorteile und Nachteile einer Notierung an der Börse für Unternehmen
- Der Freiverkehr und der Entry Standard als Beispiele für alternative Marktsegmente
- Der Vergleich des deutschen und europäischen Aktienmarktes
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung
- Kapitel 2: Der deutsche Aktienmarkt
- Kapitel 3: Marktsegmente am Aktienmarkt
- Kapitel 4: Freiverkehr
- Kapitel 5: Regulierter Markt
- Kapitel 6: Folgen am Aktienmarkt
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Problemstellung dar, die sich aus der Frage ergibt, welches Aktiensegment für ein Unternehmen am besten geeignet ist. Die Zielsetzung ist es, die Funktionsweise des Aktienmarktes und die verschiedenen Segmente zu erläutern. Die Vorgehensweise der Arbeit wird ebenfalls vorgestellt.
Dieses Kapitel definiert den deutschen Aktienmarkt und erläutert die Bedeutung von Aktien für Unternehmen und Investoren. Es werden die verschiedenen Akteure am Kapitalmarkt, wie Banken und Finanzinstitute, vorgestellt.
Hier werden die verschiedenen Segmente am Aktienmarkt, wie der Freiverkehr und der regulierte Markt, vorgestellt und ihre Besonderheiten erläutert. Die Neusegmentierung an der Deutschen Börse im Jahr 2003 wird ebenfalls behandelt.
Dieses Kapitel beschreibt den Freiverkehr und das Transparentlevel des Entry Standard, der Unternehmen eine alternative Möglichkeit bietet, an die Börse zu gehen.
Der regulierte Markt mit seinen Segmenten General Standard und Prime Standard wird in diesem Kapitel vorgestellt. Es werden die spezifischen Eintritts- und Zulassungsvoraussetzungen für Unternehmen erläutert.
Hier werden die Vorteile und Nachteile einer Notierung am Aktienmarkt für Unternehmen betrachtet.
Schlüsselwörter
Aktienmarkt, Aktien, Segmente, Börse, Freiverkehr, Entry Standard, Regulierter Markt, General Standard, Prime Standard, Vorteile, Nachteile, Kapitalmarkt, Finanzgeber, Unternehmen, Neusegmentierung, Transparenz, Deutschland, Europa.
- Quote paper
- Julia Zentgraf (Author), 2018, Analyse der Aktienmarktsegmente. Der Mehrwert von Aktien und dem Aktienmarkt für Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/924101