Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Möglichkeiten bestehen, aber auch welche nachteiligen Folgen aus der Umsetzung der Energiewende resultieren und wie das Maßnahmenprogramm sich auf die Logistikbranche auswirkt. Zu Beginn der Arbeit wird der Beschluss der Bundesregierung über die Energiewende sowie deren wesentliche Ziele betrachtet. In diesen Zusammenhang werden die Impulse für die Energiewende erläutert. Folgend wird der Status Quo und die derzeitigen Gesetzgebungen des Konzeptes aufgezeigt. Im dritten Kapitel erfolgt eine Gegenüberstellung der Chancen und Risiken der Energiewende ebenfalls in Bezug auf die Logistik.
Den letzten Teil der Arbeit bildet die Darstellung diverser Lösungsansätze gegen negative Folgen der Energiewende. Im ersten Schritt werden generelle Lösungsvorschläge vorgestellt und danach erfolgt die Untergliederung für den Bereich Logistik. Das letzte Kapitel schließt die Arbeit mit einer Schlussbetrachtung.
Der Klimawandel sowie dessen folgeschweren Auswirkungen sind in der heutigen Zeit in dem Bewusstsein der Menschen und der Medien stets präsent und mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Der gesamtheitliche Umgang mit natürlichen Ressourcen und Energie haben somit eine immense Bedeutung auf die Zukunft der Gesellschaft. In der Bundesrepublik Deutschland wurde diesbezüglich im Jahr 2011 eine Jahrhundertaufgabe, der Entschluss zur Energiewende, angegangen. Diese Entscheidung, das gesamte Umfeld nachhaltiger zu gestalten, betrifft nicht nur die Gesellschaft im Allgemeinen, sondern insbesondere auch die Wirtschaft und die Arbeitswelt.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Grundlagen der Energiewende
- 2.1 Maßnahmenprogramm Energiewende
- 2.2 Impulse für die Energiewende
- 2.3 Status Quo der Energiewende
- 3. Chancen und Risiken der Energiewende
- 3.1 Chancen der Energiewende
- 3.2 Chancen der Energiewende auf die Logistik
- 3.3 Risiken der Energiewende
- 3.4 Risiken der Energiewende auf die Logistik
- 4. Lösungsansätze gegen negative Folgen der Energiewende
- 4.1 Generelle Lösungsansätze
- 4.2 Lösungsansätze für die Logistik
- 5. Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Energiewende in Deutschland und deren Auswirkungen auf die Logistikbranche. Ziel ist es, die Chancen und Risiken der Energiewende für die Logistik aufzuzeigen und Lösungsansätze für negative Folgen zu erarbeiten.
- Einführung der Energiewende in Deutschland und deren globaler Kontext
- Analyse der Maßnahmen und Ziele der Energiewende
- Beurteilung der Chancen und Risiken der Energiewende für die Logistik
- Entwicklung von Lösungsansätzen für die Bewältigung der Herausforderungen der Energiewende in der Logistikbranche
- Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung
Die Einleitung stellt die Aktualität des Themas Energiewende und deren Bedeutung für die Gesellschaft und die Wirtschaft heraus. Sie verdeutlicht die Notwendigkeit einer nachhaltigen Energiepolitik und die Rolle Deutschlands als Vorreiter in der Energiewende.
- Kapitel 2: Grundlagen der Energiewende
Dieses Kapitel beleuchtet die Grundlagen der Energiewende. Es werden die Maßnahmen und Impulse für die Energiewende in Deutschland vorgestellt und der Status Quo der Energiewende beleuchtet.
- Kapitel 3: Chancen und Risiken der Energiewende
In diesem Kapitel werden die Chancen und Risiken der Energiewende im Allgemeinen sowie deren Auswirkungen auf die Logistikbranche erörtert. Die Chancen und Risiken werden jeweils für die gesamte Wirtschaft und speziell für die Logistikbranche dargestellt.
- Kapitel 4: Lösungsansätze gegen negative Folgen der Energiewende
Dieses Kapitel konzentriert sich auf Lösungsansätze für die Herausforderungen, die die Energiewende für die Logistikbranche mit sich bringt. Es werden sowohl allgemeine Lösungsansätze als auch spezifische Ansätze für die Logistikbranche vorgestellt.
Schlüsselwörter
Energiewende, Logistik, Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien, Chancen, Risiken, Lösungsansätze, Transport, Infrastruktur, Effizienz, CO2-Emissionen, Elektromobilität, Wasserstofftechnologie.
- Quote paper
- Lena Schimmer (Author), 2020, Die Energiewende in der Logistikbranche. Chancen, Risiken und Lösungsvorschläge, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/923864