Diese Hausarbeit bietet eine umfassende Untersuchung des "Management Commentary" gemäß den International Financial Reporting Standards (IFRS). Ziel ist es, Lesern einen prägnanten Überblick über die Anforderungen und Prinzipien des Managementberichts nach IFRS zu geben. Dabei wird auf die Entwicklung und Bedeutung des IFRS Practice Statements Management Commentary eingegangen, ein Rahmenkonzept, das die Rechnungslegungsvorschriften ergänzt. Der Fokus liegt auf den inhaltlichen Anforderungen und Grundsätzen des Managementberichts. Es wird untersucht, wie das International Accounting Standards Board (IASB) die Lücke in der internationalen Lageberichterstattung schließt und wie dieses Practice Statement mit nationalen Berichtsanforderungen, wie dem deutschen Lagebericht, interagiert. Die Arbeit schließt mit einer kritischen Würdigung der Anforderungen und einem zusammenfassenden Fazit.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1. Problemstellung
- 1.2. Zielsetzung
- 1.3. Aufbau
- 2. Management Commentary
- 2.1. Entwicklung, Bedeutung und Einordnung
- 2.2. Funktion und Abschlussadressaten
- 2.3. Prinzipien
- 2.4. Qualitative Anforderungen
- 2.5. Inhalte und Bestandteile
- 2.5.1. Art der Geschäftstätigkeit
- 2.5.2. Ziele und Strategien des Managements
- 2.5.3. Wesentliche Ressourcen, Risiken und Beziehungen
- 2.5.4. Geschäftsergebnisse und Geschäftsaussichten
- 2.5.5. Leistungsmaßgrößen und Leistungsindikatoren
- 2.6. Darstellung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Management Commentary nach IFRS. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Anforderungen und Grundsätze dieses Lageberichts. Ziel ist es, dem Leser einen umfassenden Einblick in das Management Commentary zu ermöglichen und dessen Bedeutung kritisch zu beleuchten.
- Entwicklung und Einordnung des Management Commentary nach IFRS
- Funktion und Adressaten des Management Commentary
- Inhaltliche Anforderungen und Grundsätze des Management Commentary
- Vergleich des Management Commentary mit dem Lagebericht nach dem Handelsgesetzbuch
- Potenziale und Herausforderungen des Management Commentary in der Praxis
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 führt in das Thema Management Commentary nach IFRS ein. Es werden die Problemstellung, die Zielsetzung und der Aufbau der Arbeit erläutert. Kapitel 2 befasst sich mit dem Management Commentary im Detail. Zunächst wird die Entwicklung, Bedeutung und Einordnung des Management Commentary nach IFRS beleuchtet. Anschließend werden die Funktion und die Abschlussadressaten des Management Commentary näher beschrieben. Die Kapitel 2.3 bis 2.6 behandeln die Prinzipien, die qualitativen Anforderungen, die Inhalte und Bestandteile sowie die Darstellung des Management Commentary.
Schlüsselwörter
Management Commentary, IFRS, International Accounting Standards Board (IASB), Practice Statement, Lagebericht, Financial Reporting Standards, Finanzielle Berichterstattung, Unternehmenskommunikation, Transparenz, Rechnungslegung, Stakeholder, Adressaten, Kapitalgeber, Gläubiger, Arbeitnehmer.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2014, Das Management Commentary nach IFRS, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/923279