Darstellung und kritische Würdigung der Einführung des IFRS 15 anhand von ausgewählten DAX30-Unternehmen


Thèse de Bachelor, 2020

86 Pages, Note: 2,0

Anonyme


Extrait


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Abkürzungs- und Symbolverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Zielsetzung und Gang der Arbeit

2 Darstellung der bisherigen Standards zur Umsatzrealisation
2.1 Darstellung des IAS 18: Umsatzerlöse
2.1.1 Erträge aus dem Verkauf von Gütern
2.1.2 Erträge aus dem Erbringen von Dienstleistungen
2.1.3 Erträge aus der Nutzung von Vermögensgegenständen durch Dritte
2.2 Darstellung des IAS 11: Fertigungsaufträge
2.2.1 Auftragserlöse und Auftragskosten
2.2.2 Percentage-of-completion-Methode
2.2.3 Modifizierte Completed-Contract-Methode

3 Darstellung des IFRS 15: Erlöse aus Verträgen mit Kunden
3.1 Entstehung des IFRS 15: Erlöse aus Verträgen mit Kunden
3.2 Fünf-Schritte-Modell zur Umsatzrealisation
3.2.1 Schritt 1: Identifikation von Verträgen mit Kunden
3.2.2 Schritt 2: Identifikation separater Leistungsverpflichtungen
3.2.3 Schritt 3: Bestimmung des Transaktionspreises
3.2.4 Schritt 4: Allokation des Transaktionspreises
3.2.5 Schritt 5: Erfassung der Umsatzerlöse
3.3 Darstellung und Angaben zum IFRS
3.4 Vergleichende kritische Würdigung der Standards

4 Auswirkung des IFRS 15 auf ausgewählte DAX30-Unternehmen
4.1 Stand der Forschung
4.2 Untersuchungsdesign und Gang der Untersuchung
4.3 Auswirkung durch IFRS 15: Erlöse aus Verträgen mit Kunden
4.4 Kritische Würdigung der Ergebnisse

5 Schlussbetrachtung
5.1 Zusammenfassung der bisherigen Erkenntnisse
5.2 Fazit

Anhang

Literaturverzeichnis

Geschäftsberichte

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Struktur des IAS 18: Umsatzerlöse

Abbildung 2: Struktur des IAS 11: Fertigungsaufträge

Abbildung 3: Entwicklung des IFRS 15

Abbildung 4: Fünf-Schritte-Modell zur Umsatzrealisation

Abbildung 5: Behandlung von Vertragsänderungen

Abbildung 6: Behandlung von fixen/variablen Gegenleistungen

Abbildung 7: Angabepflichten nach IFRS 15

Abbildung 8: Branchenverteilung der finalen Stichprobe

Abbildung 9: Anwendung der Übergangsmethode

Abbildung 10: Qualitative Angaben zur Auswirkung auf die Vermögenslage

Abbildung 11: Qualitative Angaben zur Auswirkung auf die Ertragslage

Abbildung 12: Gründe für die Veränderung der Vermögens- und Ertragslage

Abbildung 13: Entwicklung der Umsatzerlöse und des EBIT

Abbildung 14: Häufigkeit der Berichtsgegenstände im Anhang von 2018 - 2019

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Auftragserlöse gem. IAS 11.11-15.

Tabelle 2: Auftragskosten gem. IAS 11.16-21

Tabelle 3: Bestandteile des Transaktionspreises

Tabelle 4: Stand der Forschung zum IFRS 15 von 2009 bis 2020

Tabelle 5: Anpassungseffekte aus IFRS 15 im Jahresabschluss 2017

Tabelle 6: Vertragsvermögenswerte und -verbindlichkeiten von 2017 - 2019

Tabelle 7: Umfang der Anhangangaben zur Umsatzerlösen von 2017 - 2019

Abkürzungs- und Symbolverzeichnis

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1 Einleitung

1.1 Problemstellung

„Die Verabschiedung eines neuen IFRS zur Umsatzerfassung - als Reaktion auf komple­xere Geschäftsmodelle und auf Bilanzskandale der Vergangenheit[...]haben die Proble­matik der Definition des Begriffs der Umsatzerlöse und der Bestimmung des Realisationszeitpunktes in Theorie und Praxis seit einiger Zeit wieder in den Fokus des Interesses gerückt.“1

Die Umsatzerlöse und deren Realisationszeitpunkt sind wichtige Aspekte für die Einord­nung der Ertrags- und Finanzlage eines Unternehmens. Die Vermittlung dieser entschei­dungsnützlichen Informationen steht der Problematik komplexer Sachverhalte wie langfristigen Fertigungsaufträgen oder Mehrkomponentenverträgen gegenüber.2 Bisher waren die Vorschriften zur Umsatzrealisation in der internationalen Rechnungslegung über verschiedene Standards und Interpretationen verteilt und galten als komplex. Dar­über hinaus waren die Standards durch Regelungslücken, z. B. in Bezug auf Mehrkom­ponentenverträge gekennzeichnet.3

Der Stellenwert der Umsatzerlöse wird weiter im Bereich der Unternehmensbewertung deutlich. Dadurch, dass das EBIT, welches den Ausgangspunkt der derivativen Cashflow­Ermittlung darstellt, sich grundsätzlich aus den Umsatzerlösen abzüglich diverser Positi­onen ergibt, hat der Umsatz im Umkehrschluss erheblichen Einfluss auf den Unterneh- menswert.4 Mit Blick auf Wachstumsunternehmen mit noch negativen Gewinnen und Cashflows werden häufig die Umsatzerlöse und Wachstum als Maßstab von Analysten angesetzt. Im Umkehrschluss reizen die Unternehmen ihre bilanzpolitischen Optionen aus, möglichst hohe Umsatzerlöse zu präsentieren.5 Einer der häufigsten Gründe für Bi­lanzierungsfehler oder Bilanzmanipulation ist eine falsch ausgeführte Ertragsrealisation.6 Mit dem Bestreben, eine Norm für die Umsatzrealisation zu entwickeln, die Regelungs­lücken schließt und eine den Tatsachen entsprechende Darstellung der Ertragslage er­möglicht, wurde der IFRS 15 entwickelt.7 Dabei sollte insbesondere der Vereinfachung als auch Lösung von Bilanzierungsproblem Rechnung getragen werden. Des Weiteren sollte die Vergleichbarkeit der Erlösrealisation von Unternehmen branchen-, rechtssys­tem- und kapitalmarktübergreifend verbessert, sowie durch umfangreichere Anhangan­gaben erweitert werden, um den Adressaten der Rechnungslegung mit entscheidungsrelevanten Informationen zu versorgen.8 Nach zwölf Jahren Zusammenar­beit zwischen dem IASB und FASB wurde der IFRS 15: Erlöse aus Verträgen mit Kunden veröffentlicht und ist nach Abschluss des Endorsementverfahren für Geschäftsjahre nach dem 31.12.2017 verpflichtend für IFRS-Bilanzierer anzuwenden.9

Bereits im Vorfeld hatten Unternehmen einen hohen Aufwand für die Implementierungs­maßnahmen von IFRS 15 verzeichnet.10 Die Telekom spricht von einem mittleren zwei­stelligen Millionenbetrag für die Umstellung.11 Die DPR hat ausgewählte Aspekte des IFRS 15 auf Ihre Agenda der Prüfungsschwerpunkte für das Jahr 201912 als auch 202013 gesetzt, wodurch die Bedeutsamkeit untermauert wird.

1.2 Zielsetzung und Gang der Arbeit

Mit Blick auf die hohe Relevanz der Umsatzerlöse soll der IFRS 15 im Rahmen der Ba­chelor-Thesis untersucht werden. Die Forschungsfrage lautet, welche Veränderungen in der Bilanzierungspraxis auftreten, ferner ist zu untersuchen, wie sich der neue IFRS 15 in der Bilanz, der Gesamtergebnisrechnung und im Anhang bei den Unternehmen auswirkt bzw. wie er umgesetzt wird.

Zur Beantwortung der Forschungsfrage erfolgt zunächst eine Darstellung der ehemaligen Standards zur Umsatzrealisation, IAS 11: Fertigungsaufträge sowie IAS 18: Umsatzer­löse. Nach einer historischen Veranschaulichung der Entstehung des IFRS 15 wird das Fünf-Schritte Konzept zur Umsatzrealisierung vorgestellt sowie die Darstellung und da­zugehörigen Angaben beschrieben. Darauffolgend wird innerhalb der kritischen Würdi­gung auf die primären Unterschiede der alten und des neuen Standards verwiesen, um die Veränderungen in der Bilanzierungspraxis zu diskutieren, sowie die durch das IASB ver­folgte Zielsetzung zu evaluieren.

Bereits vor dem Inkrafttreten des Standards haben sich zahlreiche Veröffentlichungen mit möglichen Konsequenzen des Standards auseinandergesetzt. Dabei erfolgt im empiri­schen Teil dieser Arbeit eine Untersuchung ausgewählter DAX30-Unternehmen, die Auf­schluss über die Auswirkungen geben soll. Mit der Veröffentlichung der Geschäftsberichte für das Jahr 2019 ergibt sich erstmals die Gelegenheit, die Auswirkun­gen des IFRS 15 auf Basis von zwei Anwendungsjahren zu analysieren. Im fünften Ka­pitel der Arbeit erfolgt eine Darlegung der gewonnen Erkenntnisse und abschließende Betrachtung des IFRS 15.

2 Darstellung der bisherigen Standards zur Umsatzrealisation

Für Geschäftsjahre die ab dem 01.01.2018 beginnen ist es verpflichtend den IFRS 15 bei der Erstellung von IFRS Abschlüssen zu verwenden. Bis zu diesem Stichtag waren der IAS 18 und der IAS 11 die maßgebenden Standards zur Umsatzrealisierung. Der IAS 18 wurde im Jahr 1982 herausgegeben, bis auf geringfügige Anpassungen besteht er seit 1993 in seiner heutigen Fassung. Der IAS 11 ist erstmalig im Jahr 1979 herausgegeben worden und wurde ebenfalls im Jahr 1993 überarbeitet.14

2.1 Darstellung des IAS 18: Umsatzerlöse

Der IAS 18 reguliert die Erfassung von Umsatzerlösen die bei dem Verkauf von Gütern, dem Erbringen von Dienstleitungen und der Nutzung von Vermögensgegenständen des Unternehmens durch Dritte entstehen.15 Damit werden alle umsatzerlösrelevanten Trans­aktionen erfasst, sofern diese nicht unter den Geltungsbereich eines anderen speziellen Standards fallen.16 Diese Abgrenzung erfolgt ebenso im Standard und verweist gleichzei­tig auf die stattdessen zugrunde zu legenden Standards.17 Im Standard 18.4 werden Ferti­gungsaufträge explizit aus dem Geltungsbereich des IAS 18 ausgegliedert. Die in diesem Kontext erbrachten Leistungen von Projektmanagern sowie Architekten fallen ebenfalls aus der Erfassung des IAS 18 heraus.18 Implizit wird im IAS 18 nicht darauf abgezielt Regelungen für einzelne Sachverhalte festzulegen, sondern dem Anwender ein allgemei­nes Schema von Entscheidungskriterien vorzugeben, welches im Einzelfall zur Anwen­dung kommt.19

Abbildung 1: Struktur des IAS 18: Umsatzerlöse

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

In Anlehnung an: Zülch, H., Hendler, M., 2017, S. 472.

Unabhängig von der o. g. Art des Umsatzes, der unter den Geltungsbereich des IAS 18 fällt, müssen grundsätzlich die Höhe der Erlöse messbar als auch der Zufluss wahrschein­lich sein.20 Das Kriterium der Wahrscheinlichkeit ist erfüllt, sofern mehr dafür als dage­gen spricht, dass das Ereignis eintritt.21

Die Höhe der Umsatzerlöse entspricht dem beizulegenden Zeitwert des Entgeltes.22 Die­ses lässt sich aus der entsprechenden vertraglichen Vereinbarung entnehmen. Preismin­derungen, wie z. B. Mengenrabatte und Boni o. Ä. sind zu subtrahieren. Bei den Umsatzerlösen handelt es sich um Beträge, die auf eigene Rechnung vereinnahmt werden und für das Unternehmen einen wirtschaftlichen Nutzen bedeuten und in Folge dessen das Eigenkapital erhöhen. Ausgenommen sind somit Beträge, wie Umsatzsteuern, die für Dritte eingenommen werden.23 Der beizulegende Zeitwert der Gegenleistung kann jedoch nach IAS 18.11 bei Verzögerung durch ein längeres Zahlungsziel unter dem Nominalwert liegen. In diesem Fall ist zu prüfen, ob eine Finanzierungsleistung vorliegt.24 Bei einem positivem Ergebnis ist auf den Barwert abzustellen, der Diskontierungssatz ist dabei, ein der Bonität des Kontrahenten angepasster oder ein Zinssatz, der zu einem Barwertver­hältnis zwischen dem Barpreis und den künftigen Nominalwertzahlungen führt. Dabei ist der Diskontierungssatz heranzuziehen, welcher verlässlicher zu ermitteln ist. Die Erträge, die durch die Aufzinsung entstehen sind in den Folgeperioden nach der Effektivzinsme­thode zu erfassen.25

Geschäftsvorfälle sind einzeln auf die Umsatzhöhe und den Realisationszeitpunkt hin zu untersuchen. Mehrkomponentenverträge sollen in diesem Rahmen in ihre Bestandteile aufgeteilt und untersucht werden. Betrachtet man exemplarischer Weise einen Verkauf mit dazugehöriger Wartung, werden zwei Leistungsarten identifiziert. Der Verkauf führt zu einer direkten Umsatzrealisation. Entgegengesetzt dazu wird der Erlös aus dem War­tungsvertrag etappenweise mit der Ausführung der Leistung realisiert. Damit eine Bilan­zierung im Sinne des True and Fair View gewährleistet werden kann, verlangt der Standard 18.13 ebenfalls, dass die Bestandteile auch bei rechtlicher Trennung zusammen betrachtet werden, damit das wirtschaftlich Gewollte der einzelnen Geschäfte insgesamt nachvollziehbar dargestellt werden kann.26

Nach IAS 18.35 sind Angaben über die verwendeten Rechnungslegungsmethoden zu ma­chen, einschließlich der Methode, die zur Ermittlung des Fertigstellungsgrades für Dienstleistungsverträge zur Anwendung gekommen ist. Darüber hinaus sind die Beträge jeder bedeutsamen Kategorie von Umsatzerlösen mit einem Betrag zu nennen.27

2.1.1 Erträge aus dem Verkauf von Gütern

Die Realisierung von Erträgen aus Güterverkäufen wird im Bereich IAS 18.14-19 gere­gelt. Im IAS 18.3 werden Güter als Erzeugnisse beschrieben, die für den Verkauf erwor­ben oder hergestellt worden sind, damit sind auch Sachanlagen oder Grundstücke inbegriffen, die für den Weiterverkauf bestimmt sind.28

Damit Erträge aus dem Verkauf von Gütern realisiert werden können, müssen fünf Kri­terien kumulativ erfüllt sein. So müssen die Verfügungsgewalt sowie die maßgeblichen Chancen und Risiken auf den Käufer übergegangen, die Höhe des Umsatzes verlässlich bestimmbar und der Zufluss des Nutzes wahrscheinlich sein. Letztlich müssen die Auf­wendungen des Verkaufs sowie die Anschaffungs- und Herstellungskosten der veräußer­ten Ware verlässlich zu ermitteln sein.29 Die Kriterien, die sich auf die Bestimmung der Höhe des Umsatzes und auf die Wahrscheinlichkeit des Nutzenzuflusses beziehen, wur­den bereits im Kapitel 2.1 erläutert.

Bei der Prüfung der Sachverhalte ist nicht auf die juristische Form des Besitzes abzuzie­len - die wirtschaftliche Substanz ist maßgeblich. Falls der Verkäufer noch Eigentümer eines Gutes ist, da es z. B. unter Eigentumsvorbehalt geliefert worden ist, sind mit der Lieferung der Ware an den Käufer, die Verfügungsgewalt sowie die maßgeblichen Chan­cen und Risiken übergegangen.30 Ähnlich verhält es sich bei Rücktrittsrechten des Käu­fers, ist es branchenüblich und die Wahrscheinlichkeit der Rücksendung lässt sich mit Erfahrungswerten schätzen, ist ein Ertrag zu realisieren. Unter Umständen ist für das Rücksenderisiko eine Rückstellung zu erstellen. Handelt es sich bei dem Rücktrittsrecht um einen individuell vereinbarten Vertragsbestandteil, wobei die Wahrscheinlichkeit der Ausübung nicht vorhergesehen werden kann, ist kein Umsatz zu verbuchen.31 Im IAS 18.16a-d werden Fallkonstruktionen erläutert, in denen der Übergang von Chancen und Risiken nicht vorliegt und somit kein Umsatz realisiert wird. Bei der Bestimmung der beim Verkauf entstandenen Aufwendungen bzw. Anschaffungs- und Herstellungskosten werden auch Nebenkosten wie Vertriebskosten berücksichtigt, bei der Berechnung flie­ßen kalkulatorische Kosten jedoch nicht mit ein.32

2.1.2 Erträge aus dem Erbringen von Dienstleistungen

Der IAS 18.20-28 befasst sich mit der Ertragsrealisation aus der Erbringung von Dienst­leistungen. Der Begriff Dienstleistung erfasst hierbei auch Werkverträge. Die Erfüllung von Dienstleistungen und Werkverträgen kann über mehrere Perioden erfolgen.33 Analog zu der Realisation von Erträgen aus dem Verkauf von Gütern sind bei dem Erbringen von Dienstleistungen gem. IAS 18.20 Kriterien kumulativ zu erfüllen, damit diese als reali­sierte Erträge berücksichtig werden. Die Bestimmbarkeit der Höhe der Umsatzerlöse so­wie die Wahrscheinlichkeit des Nutzenzuflusses als auch die Identifizierbarkeit, der mit der Transaktion verbunden Kosten müssen gegeben sein. Weiterhin muss bei Dienstleis­tungen der Fertigstellungsgrad beim Bilanzstichtag zuverlässig ermittelt werden kön- nen.34 Im Standard IAS 18.21 wird auch explizit auf die Vorschriften des IAS 11 verwiesen, welcher die Erlösrealisation langfristiger Fertigungsaufträge beschreibt. Dienstleistungsgeschäfte sowie langfristige Fertigungsverträge werden bilanziell iden­tisch behandelt. Im IAS 18.24 werden Möglichkeiten aufgegriffen wie der Fertigstel­lungsgrad zu ermitteln ist.35 Es ist die Methode zu wählen, die die Leistung verlässlich bemisst.36 Von einer verlässlichen Bestimmbarkeit ist auszugehen, wenn das ausführende Unternehmen ein effektives Budgetierungs- und Berichtssystem verwendet. Des Weite­ren kann von einer verlässlichen Bestimmung gesprochen werden, wenn gegenseitige Rechte zur Erbringung und Empfang der Leistung als auch Abwicklungs- und Erfüllungs­modalitäten vereinbart und Leistung und Gegenleistung definiert sind.37 Es besteht die vereinfachende Option, die Umsätze aus einem Dienstleistungsgeschäfts linear über die Laufzeit zu erfassen, die Voraussetzung dafür ist, dass keine der vorgenannten Methoden eine genauere Bezifferung zulässt.38 Kann ein Fertigstellungsgrad berechnet werden, ist ein unfertiges Erzeugnis in Höhe von den anteiligen Umsatzerlösen zu aktivieren.39

2.1.3 Erträge aus der Nutzung von Vermögensgegenständen durch Dritte

Das Vorgehen bei der Realisierung von Erträgen aus der Nutzung von Vermögensgegen­stände durch Dritte wird im IAS 18.29.-34 beschrieben. Zu diesen Erträgen gehören Zin­sen, Nutzungsentgelte und Dividenden. Die Erfassung erfolgt wie auch bei den vorherigen Erlösarten, wenn die Wahrscheinlichkeit des Zuflusses gegeben als auch die Höhe verlässlich bestimmbar ist.40

Das Vorgehen, wie die jeweiligen Beträge zu erfassen sind, werden ebenfalls im Standard vorgeben. Zinserträge werden demnach unter Anwendung der Effektivzinsmethode, pro­portional über die Laufzeit realisiert.41 Hier wird berechnet wie die Zinserträge und -auf­wendungen sich auf die Perioden verteilen und wie hoch die fortgeführten Anschaffungskosten eines finanziellen Vermögensgegenstandes sind. Der Effektivzins kann auch mit dem internen Zinsfuß aus der Investitionstheorie gleichgesetzt werden, denn er führt zum ursprünglichen Nettobuchwert durch Abzinsung der erwarteten Ein- zahlungen.42 Bei der Ermittlung des Effektivzinssatzes werden alle Unterschiedsbeträge zwischen Anschaffungskosten des Vermögensgegenstandes und des Rückzahlungsbetra­ges einbezogen. Weiterhin sind erhaltene oder gezahlte Gebühren als auch vertragliche Bestandteile wie Vorauszahlungen, Kauf- oder auch andere Optionen zu berücksichtigen.43

Nutzungsentgelte werden periodengerecht in Kongruenz mit dem zugrunde liegenden Vertrag realisiert. Sie ergeben sich aus der Überlassung von immateriellen Anlagevermö­gen zur Nutzung durch Dritte, dazu zählen u. a. Patente, Urheberrechte, Warenzeichen und Softwarelizenzen.44 Die Vergabe einer Lizenz wird so beispielsweise bis zu periodi­schen Erfüllung als schwebendes Geschäft gesehen, erst nach Ablauf der Periode wird der Umsatz gebucht, eventuell sind Abgrenzungen für Zahlungen durchzuführen. Unter Umständen kann eine erfolgsabhängige Vergütung für die Zurverfügungstellung von Li­zenzen beschlossen werden, diese werden dann mit Eintritt des geforderten Szenarios re- alisiert.45

Schließlich regelt der IAS 18 die Realisation von Dividenden, gem. IAS 18.30c werden diese mit der Entstehung des Rechtsanspruchs auf Zahlung realisiert. Jedoch ist eine pha­sengleiche Vereinnahmung der Dividenden nicht möglich, da ein Rechtsanspruch erst mit Gewinnverwendungsbeschluss vorliegt.46

2.2 Darstellung des IAS 11: Fertigungsaufträge

Im IAS 11: Fertigungsaufträge wird die Fragestellung abgearbeitet, wie Fertigungsauf­träge mit ihren dazugehörigen Erlösen und Kosten und entsprechenden Gewinnen zu bi­lanzieren sind. Während beim HGB das Realisationsprinzip vorherrscht ist in den IFRS vorgesehen, dass die Gewinne nicht erst mit der Vertragserfüllung, also dem Gefahren­übergang zu realisieren sind, sondern entsprechend des Fertigstellungsgrades in den je­weiligen Perioden.47

Abbildung 2: Struktur des IAS 11: Fertigungsaufträge

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

In Anlehnung an: Zülch, H., Hendler, M., 2017, S. 398.

Generell kommen Fertigungsaufträge im Baugewerbe, Schiffs-, Flugzeug- und Anlagen­bau vor, die Fertigstellung beansprucht mehrere Jahre. Der IAS 11.3 spricht von Verträ­gen die kundenspezifisch sind, besteht dieser aus mehreren Komponenten, sind diese aufeinander abgestimmt oder voneinander abhängig.48 Hierbei bedeutet kundenspezi­fisch, dass der Kunde während der Erstellung des Werkes Bestanteile verändern kann.49 Entgegengesetzt zur Massen- und Serienfertigung kommt der Vertragsabschluss bereits vor dem Beginn der Fertigung zustande. Es wird zwischen zwei Vertragsarten differen­ziert, bei einem Festpreisvertrag wird ein Preis pro Einheit fixiert. Dem gegenüber stehen die Kostenzuschlagsverträge. Der Auftragnehmer erhält eine Vergütung, die sich aus ab­rechenbaren Kosten und einem prozentualen Zuschlag zusammensetzt. Die Abgrenzung ist jedoch nicht absolut, so sind neben Kombinationen auch Untervarianten denkbar.50 Als Beispiel lässt sich ein Vertrag anführen, der sich der Zuschlagskomponente bedient und gleichzeitig einen Höchstpreis angibt. Eine Differenzierung der Verträge ist von Be­lang, da im späteren Verlauf divergierende Anforderungen an die Reliabilität der Schät­zungen der Inputfaktoren gestellt werden.51

Nach dem Standardsetter ist der IAS 11 auf jeden Fertigungsauftrag individuell anzuwen­den, jedoch müssen diese unter bestimmten Bedingungen zusammengefasst oder segmen­tiert werden. So muss ein Vertrag, sofern er mehrere Einzelleistungen beinhaltet, segmentiert werden. Jede Erstellung eines Vermögensgegenstandes ist als einzelner Fer­tigungsauftrag zu behandeln, wenn separate Angebote unterbreitet und verhandelt werden und auch die Erlöse und Kosten individuell bestimmbar sind. Eine Zusammenfassung von Fertigungen erfolgt hingegen, wenn die Verhandlung sich auf ein Paket beschränkt sowie die Verträge eine Verknüpfung aufweisen, die auf ein Projekt mit einer Marge schließen lässt. Die Abwicklung der Komponenten erfolgt dabei parallel oder direkt im Anschluss. Wünscht der Kunde einen Folgeauftrag, findet eine Abgrenzung zum ursprünglichen Auftrag statt, falls die Preisverhandlungen unabhängig von dem ersten Auftrag durchge­führt werden oder er hinsichtlich Designs, Technologie oder Funktion abweicht.52

Das bilanzierende Unternehmen hat Angaben zu tätigen, die in IAS 11.39 ff. Erläuterung finden. Zu den angefallenen Umsatzerlösen sind auch die Methoden zur Ermittlung und das Vorgehen zur Bestimmung des Fertigstellungsgrades bei aktuellen Fertigungen anzu­geben. Ferner sind bei laufenden Projekten entstandene Kosten und Gewinne, erhaltene Anzahlungen sowie Einbehalte zu deklarieren.53 Einbehalte ergeben sich z. B. für Sicher­heitsleistungen wie sie im Baugewerbe gängig sind für die Vertragsausführung oder den Gewährleistungszeitraum.54 Der separate bilanzielle Ausweis der Forderungen und Ver­bindlichkeiten, welche sich aus Fertigungsaufträgen ergeben ist obsolet, unter der Prä­misse, dass die Angaben im Anhang getätigt werden sowie der differenzierte Ausweis nicht das Verständnis der Finanz- und Ertragslage nach IAS 1.55 steigert.55

2.2.1 Auftragserlöse und Auftragskosten

Der IAS 11 gibt zwei Methoden vor, mit denen der zu bilanzierende Fertigungsauftrag ausgewiesen werden kann. Um den Ansatz zu bestimmen werden neben dem Fertigstel­lungsgrad die Auftragserlöse und -kosten als Inputfaktoren benötigt.56 Das Kapitel wid­met sich der Erläuterung der Auftragserlöse und -kosten wie sie in IAS 11.11-21 beschrieben werden.

Tabelle 1: Auftragserlöse gem. IAS 11.11-15

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

In Anlehnung an: Pellens, B., et. al., 2017, S. 294.

Bei der Ermittlung der Auftragserlöse werden neben den vertraglich definierten Erträgen, die Abweichungen, Nachforderungen sowie Prämien einbezogen. Eine durch den Ver­tragspartner gewünschte Änderung der Leistung, kann zu höheren oder geringeren Um­sätzen führen. Nach IAS 11.13 wird eine Abweichung in die Berechnung einbezogen, sollte die Veränderung der Erlöse zuverlässig bezifferbar sein und wahrscheinlich vom Kunden akzeptiert werden. Wobei die Akzeptanz sich nicht auf technische Aspekte be­schränken darf, es muss eine Übereinkunft bezüglich der Erhöhung oder Minderung der Erlöse stattfinden.57

Eine durch den Auftragnehmer nicht zu vertretende Verzögerung im Ablauf der Fertigung oder Fehler im Design durch falsch beschriebene Rahmenbedingungen der Ausführung können eine Nachforderung vonseiten des Auftragnehmers begründen. Die Nachforde­rung fließen jedoch nur in die Erträge ein, wenn sie wahrscheinlich akzeptiert werden und verlässlich bewertet werden können. Die Realisation ist mit Unsicherheit behaftet, denn die Durchsetzung hängt vom Verhandlungsgeschick des Auftragnehmers ab.58

Letztlich sind Prämienzahlungen, z. B. für vorzeitige Fertigstellung, zu berücksichtigen. Dafür muss das Projekt so weit vorangeschritten sein, dass die Vereinnahmung zu ver­muten ist, als auch der Betrag wie bei den anderen Komponenten verlässlich bewertet werden kann.59

Die Auftragskosten umfassen hierbei direkte Kosten, die durch den Auftrag verursacht sind, allgemeine Kosten, die sich hinzurechnen lassen, sowie sonstige Kosten und solche die mit der Auftragserlangung in Verbindung stehen.60

Tabelle 2: Auftragskosten gem. IAS 11.16-21

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

In Anlehnung an: Pellens, B., et. al., 2017, S. 294.

Die direkten Kosten eines Auftrages werden in IAS 11.17 beschrieben und umfassen, u. a. Lohnkosten, Material, Abschreibungen, Mieten, Planung, Überwachung sowie Garan­tie und Ansprüche Dritter, welche direkt zugeordnet werden können. Mittels einer antei­ligen Verteilung können indirekte Kosten, berücksichtigt werden. Der Standard gibt hier Kosten für Versicherungen, für technische Unterstützung und Fertigungsgemeinkosten an. Ebenso finden Kosten für die allgemeine Verwaltung oder F & E Berücksichtigung, sofern eine Vergütung vertraglich vereinbart ist. Grundsätzlich werden Vertriebskosten oder Abschreibungen auf Überkapazitäten nicht eingerechnet. Erfolgt eine Finanzierung des Projektes, sind auch die daraus resultierenden Kosten unter Beachtung des IAS 23: Fremdkapitalkosten zu behandeln.61

Kosten für die Auftragserlangung ergeben sich u. a. aus Reisekosten und Kosten der An­gebotserstellung. Neben der Identifizier- und Bewertbarkeit der Kosten, muss die Erlan­gung des Auftrages wahrscheinlich sein.62

2.2.2 Percentage-of-completion-Methode

Mit dem Fokus auf die Vermittlung von nützlichen Informationen in Bezug auf Ferti­gungsaufträge verlangt der IAS 11.22, dass die Erlöse und Kosten zum Bilanzstichtag jeweils GuV-wirksam gebucht werden, sofern das Ergebnis des Fertigungsauftrages ver­lässlich geschätzt werden kann.63 Grundsätzlich kann ein Unternehmen verlässliche Schätzungen durchführen, wenn es ein Budgetierungs- und Berichtssystem nutzt und mit­tels Vertrag Rechte und Pflichten beider Vertragspartner fixiert worden sind.64 Bei der PoC-Methode (Percentage-of-Completion-Methode) werden entsprechend dem Fertig­stellungsgrad des Auftrages Umsatzerlöse gebucht und spiegelbildlich wird der Ferti­gungsauftrag aktiviert. Den Umsatzerlösen in der GuV, steht der durch das Projekt verursachte Aufwand gegenüber, sodass ein Gewinn ausgewiesen wird.65

An dieser Stelle kommt die anfängliche Differenzierung zwischen Festpreis- und Kosten­zuschlagsverträgen zum Tragen. Der Standard setzt unterschiedlich strenge Prämissen an, damit das Ergebnis als verlässlich schätzbar gilt und die PoC-Methode Verwendung fin­det. Während das Ergebnis bei einem Kostenzuschlagsvertrag gem. IAS 11.24 bereits als verlässlich schätzbar gilt, wenn der Nutzenzufluss wahrscheinlich sowie die zurechenba­ren Kosten eindeutig bestimmt und verlässlich bewertet werden können, kommen beim Festpreisvertrag gem. IAS 11.23 weitere Punkte hinzu. So müssen die Erlöse, die noch anfallenden Kosten und der Fertigstellungsgrad verlässlich bewertbar sein.66 Dieser Un­terschied begründet sich in der Sicherheit der Gewinnermittlung auf Zuschlagsbasis. Im Fall einer Mischform sind die strengeren Regeln bei der Bestimmung anzusetzen.67

Die Problematik besteht in der Komplexität, die der Fertigstellungsgrad in der Praxis auf­weisen kann, z. B. bei einem komplexen Gerät. So präsentiert das IASB in IAS 11.30 f drei Varianten zur Ermittlung. Zur Quantifizierung des Fertigstellungsgrades kann der Quotient aus den bis zum Stichtag angefallenen Kosten und den am Stichtag geschätzten gesamten Kosten des Fertigungsauftrags berechnet werden. Dieses Vorgehen, auch als Cost-to-cost-Methode bekannt, findet in der Praxis am häufigsten Anwendung.68 Weiter anzuführen ist auch die Efforts-expected-Methode, bei der die bisherige Arbeitszeit zur gesamten geschätzten Arbeitszeit ins Verhältnis gesetzt wird.69 Neben den inputorientier- ten Methoden können zum Bestimmen des Fertigstellungsgrades outputorientierte Me­thoden genutzt werden. Möglichkeiten sind die erbrachte Leistung zu begutachten oder die Fertigstellung einer phvsischen Komponente des Auftrages (Milestone-Methode) als Referenz zu nutzen.70

Nach der Ermittlung des Fertigstellungsgrades erfolgt eine Multiplikation mit den ge­schätzten Gesamterlösen. Abzüglich der bisher realisierten kumulierten Erlöse der Vor­perioden ergeben sich, die in der Periode erwirtschafteten Erlöse.71

2.2.3 Modifizierte Completed-Contract-Methode

Kann ein Unternehmen die Parameter, wie sie für die PoC-Methode benötigt werden, nicht verlässlich ermitteln, ist die Modifizierte Completed-Contract-Methode verpflich­tend. Es werden lediglich Erlöse analog zu dem bis zum Stichtag angefallenen Kosten berücksichtigt.72 Da bei diesem Vorgehen kein Gewinn ausgewiesen wird, wird dieser Ansatz auch als Zero-profit-Methode bezeichnet.73 Die Gewinnrealisation erfolgt erst bei der Abnahme der Leistung oder falls die Gründe für die fehlende Verlässlichkeit der Schätzung wegfallen. Beim zweiten Szenario ist gem. IAS 11.35 die PoC-Methode auf die Folgeperioden anzuwenden.74 Obwohl das Ergebnis des Auftrages nicht verlässlich abschätzbar ist, besteht die Möglichkeit, dass es wahrscheinlich ist, dass die Auftragskos­ten die Auftragserlöse übersteigen. In solchen Fällen findet eine entsprechende Buchung im Aufwand statt, die Korrektur erfolgt nicht über die Umsatzerlöse.75

3 Darstellung des IFRS 15: Erlöse aus Verträgen mit Kunden

Der IFRS 15 wird auf die Erlöse aus Verträgen mit Kunden angewandt, mit der Ausnahme von Leasing-, Versicherungsverträge, Finanzinstrumenten sowie nicht-monetäre Tausch­geschäfte, die in anderen Standards reguliert sind. Die bisherigen Standards 11 sowie 18 und deren dazugehörigen Interpretationen IFRIC 13: Kundenbindungsprogramme, IFRIC 15: Vereinbarungen über die Errichtung von Immobilien und IFRIC 18: Übertragung von Vermögenswerten von Kunden als auch SIC-31: Tauschgeschäfte werden durch den IFRS 15 ersetzt.76 Es handelt sich somit um Verträge die im Rahmen der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit abgewickelt werden, bei denen ein Kunde Güter oder Dienstleistungen des berichtenden Unternehmens erhält.77 Die Zielsetzung des Standards ist die Vermitt­lung von entscheidungsrelevanten Informationen über die Art, die Höhe, den Zeitpunkt und die Sicherheit in Bezug auf Umsatzerlöse und Zahlungsströme die aus diesen Kun­denverträgen hervorgehen.78

Für die Erstanwendung waren zwei alternative Anwendungsmöglichkeiten durch das Board vorgesehen. Der IFRS 15 konnte vollständig oder modifiziert retrospektiv einge­führt werden.79 Die vollständige retrospektive Methode verlangt, dass die vergangenen Berichtsperioden so anzupassen sind, als wäre der IFRS 15 schon immer angewendet worden.80 Dabei stellt das IASB einige praktische Behelfe in Aussicht. Das berichtende Unternehmen kann darauf verzichten die Änderungseffekte der Verträge, die in den Vor­perioden abgeschlossen wurden, zu ermitteln. Ebenso müssen in diesem Kontext die va­riablen Transaktionspreise nicht geschätzt werden, vereinfachend wird die vereinnahmte Gegenleistung angesetzt. Bezüglich der Ermittlung der Vertragsveränderungen reicht eine Differenzierung der bereits erfüllten und unerfüllten Leistungsverpflichtungen sowie korrespondierende Ermittlung und Allokation des Transaktionspreises.81 Darüber hinaus muss der Auftragsbestand für Vorperioden nicht genannt werden. Bei der vollständig ret­rospektiven Methode kann das Unternehmen, einzelne Erleichterungen auswählen, muss diese jedoch konsequent auf alle Verträge anwenden.82 Entscheidet sich das bilanzierende Unternehmen für die modifizierte retrospektive Anwendung erfasst es den kumulierten Änderungseffekt, der sich bei der Umstellung von Altverträgen auf IFRS 15 sowie neuen Verträgen ergibt, in der Gewinnrücklage.83 Ist ein IFRS veröffentlicht, jedoch noch nicht in kraftgetreten hat ein Unternehmen nach IAS 8.30 über verlässliche Informationen zu Auswirkungen zu berichten.84

3.1 Entstehung des IFRS 15: Erlöse aus Verträgen mit Kunden

Im Jahr 2002 begann das Gemeinschaftsprojekt des IASB und FASB zur Überarbeitung der Standards zur Umsatzrealisation, mit der Zielsetzung prinzipienbasierte Grundsätze zu entwickeln und eine Konvergenz zwischen den Regelungen der US-GAAP und IFRS zu erreichen.85 Durch die Veröffentlichung des Diskussionspapiers im Dezember 2008 hat das IASB seine Absichten in Bezug auf Umsatzerlöse und die Grundsätze mit denen künftig die Realisation gehandhabt werden sollte, dargestellt. Nach Abschluss einer Kom­mentierungsphase wurde der Standardentwurf ED/2010/6 erstellt.86

Der im Juni 2010 veröffentlichte Standardentwurf, auf den eine Resonanz von ca. 1.000 Kommentierung erfolgt ist, wurde überarbeitet. Im November 2011 wurde dieser unter ED/2011/6 veröffentlicht, um unbeabsichtigte Konsequenzen im finalen Standard zu ver­meiden, obwohl dies im eigentlichen Standardsetzungsprozess nicht vorgesehen ist.87 Das Board hat unter Berücksichtigung der Kritik aus der Bilanzierungspraxis eingelenkt und den Standard mit einer Tendenz zu den ursprünglichen Realisationsmodellen ange­passt. So kann beispielsweise wieder die PoC-Methode bei Werkverträgen angewandt werden. Die Kompromisse die das IASB eingegangen ist, gehen zur Last der eigentlichen Zielsetzung einen konsistenten und prinzipienorientierten Standard zu entwickeln.88 Nach einem zwölf jährigen Prozess wurde der Standard schließlich am 28.05.2014 ver­öffentlicht. Um die Boards über aufkommende Probleme bei der Standardanwendung zu informieren, haben diese die Joint Transition Resource Group for Revenue Recognition (TRG) gegründet. Die TRG ist eine Gruppe von Wirtschaftsprüfern, Abschlusserstellern und -adressaten, die darüber hinaus über mögliche praktische Vorgehensweisen informie­ren, damit die Boards ihre jeweiligen Standards ergänzen können. Zwar sind die Empfeh­lungen der TRG nicht verbindlich, können jedoch bei Klärung von Einzelfragen helfen.89 Aus der Arbeit der TRG resultierten die Klarstellungen zu IFRS 15, die im April des Jahres 2016 durch das IASB veröffentlicht worden sind. Nach Beendigung des Endorse­mentverfahrens im September 2016 ist der Standard verpflichtend für Geschäftsjahre ab dem 01.01.2018 anzuwenden.90 Ursprünglich war die Anwendung bereits für Geschäfts­jahre, die mit dem 01.01.2017 beginnen vorgesehen, allerdings fand eine Verschiebung statt, um den Unternehmen zu ermöglichen die Klarstellungen zusammen mit der Erstan­wendung umzusetzen.91 Neben der Bearbeitungsdauer von über 12 Jahren und dem Vo­lumen von Kommentierungen lässt sich auf eine hohe Relevanz des Projektes für verschiedene Interessensgruppen schließen.92 Die nachfolgende Abbildung 3 visualisiert den historischen Entwicklungsprozess:

Abbildung 3: Entwicklung des IFRS 15

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

In Anlehnung an: Henzler, M. M., 2017, S. 134.

3.2 Fünf-Schritte-Modell zur Umsatzrealisation

Im Zentrum von IFRS 15 steht das Fünf-Schritte-Modell zur Umsatzrealisation. Unab­hängig von der Branche oder dem Geschäftsmodell des Unternehmens wird die Umsatz­realisation anhand des Fünf-Schritte-Modells durchgeführt.93 In der folgenden Abbildung 4 wird das Fünf-Schritte-Modell vorgestellt und in den nachgehenden Abschnitten erläu­tert.

Abbildung 4: Fünf-Schritte-Modell zur Umsatzrealisation

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

In Anlehnung an: BDO, 2019, S. 7.

3.2.1 Schritt 1: Identifikation von Verträgen mit Kunden

Im Kontext des Fünf-Schritte Modells ist zunächst die Identifikation des Vertrags gemäß IFRS 15.9-21 durchzuführen. Bei einem Vertrag handelt es sich nach der Erläuterung von IFRS 15.10 um die Verein­barung von zwei oder mehr Vertragsparteien die durchsetzbare Rechte und Pflichten be­inhaltet. Bevor der Vertrag berücksichtigt wird, müssen kumulativ die Kriterien des IFRS 15.9 erfüllt sein. Die Parteien haben den Bedingungen des Vertrages zugestimmt, die da­raus resultierenden Rechte und Pflichten als auch die Zahlungsbindungen sind identifi­zierbar. Der Vertrag hat wirtschaftliche Substanz. Schließlich muss davon auszugehen sein, dass die Gegenleistung vereinnahmt wird.94

Bei der Beurteilung der durchsetzbaren Rechte und Pflichten ist auf das jeweilig geltende Zivil- und Vertragsrecht abzustellen,95 durch diese nationale Restriktion wird im Um­kehrschluss allerdings die internationale Vergleichbarkeit eingeschränkt.96

Bei der Wahrscheinlichkeit des Erhalts der Gegenleistung sind die Zahlungsfähigkeit und -bereitschaft des Kunden zu prüfen. Hängt die Zahlung von Genehmigungen von Aus­landsbehörden ab oder hat der Kunde eine schlechte Bonität, so ist zunächst nicht von einer Vereinnahmung auszugehen. Die Umsatzrealisierung kann somit erst nach Zah­lungseingang erfolgen.97

Von einer wirtschaftlichen Substanz des Vertrages kann ausgegangen werden, wenn Aus­wirkungen auf die künftigen Cashflows bestehen. Der Punkt wäre somit nicht erfüllt, wenn es sich um einen bilanzpolitisch orientierten Tausch gleicher Güter handelt.98

Ist das Ergebnis der ersten Prüfung der Vertragskriterien positiv, muss das Unternehmen die Prüfung nicht erneut durchführen, nur falls sich neue Erkenntnisse ergeben ist erneut zu prüfen. Gründe dafür können wie in IFRS 15.13 beschrieben sein, dass sich die Zah­lungsfähigkeit des Kunden verschlechtert hat. Bei negativem Resultat ist die Prüfung in regelmäßigen Abständen zu wiederholen, bis sie positiv ausfällt.99 Erhält ein Unterneh­men eine Gegenleistung, bevor die Bedingungen erfüllt sind, muss in Einklang mit IFRS 15.16 der Betrag als Verbindlichkeit passiviert werden, ggf. ist noch Leistung zu erbrin­gen bzw. die Gegenleistung zurückzuzahlen, ein Ausweis von Umsatzerlösen wird noch nicht vorgenommen. Vor Eintritt darf der Ausweis gem. IFRS 15.15 jedoch erfolgen, wenn das Unternehmen keine Leistungen mehr erfüllen muss bzw. wenn der Vertrag be­endet worden ist und die Gegenleistungen nicht erstattet werden müssen.100

Um den ökonomischen Gehalt von Verträgen besser darstellen zu können, sind diese zu einer Einheit zu bündeln, sobald ein Kriterium des IFRS 15.17 besteht. Falls die Verträge als ein Paket verhandelt worden sind und auf die Erreichung eines wirtschaftlichen Ziels abgestimmt sind, Interdependenzen in der Preisgestaltung der Verträge bestehen oder die Leistungsverpflichtungen als Komponenten einer Leistungsverpflichtung zu betrachten sind, ist eine Einheit zu bilden.101

[...]


1 Breidenbach, K., Währisch, M., 2016, Vorwort.

2 Vgl. Ruhnke, K., Simons, D., 2018, S. 563 f.

3 Vgl. Zülch, H., Hendler, M., 2017, S. 499.

4 Vgl. Ernst, D., Heyd, R., Popp, M., 2014, S. 98 f.

5 Vgl. Pellens, B., et. al., 2017, S. 273.

6 Vgl. Rinker, C., 2019a, S. 291.

7 Vgl. Zülch, H., Pronobis, P., Fischer, D. T., 2009, S. 1941.

8 Vgl. IFRS 15.BC3.

9 Vgl. Breidenbach, K., Währisch, M., 2016, Rz.80.

10 Vgl. Rinker, C., 2019b, S. 378.

11 Vgl. Finance-Magazin, https://bit.lv/2WiHCa2, 2018, Abruf: 02.03.2020.

12 Vgl. DPR, Prüfungsschwerpunkte 2019, https://bit.lv/33uC2mP, 2018, Abruf: 02.03.2020.

13 Vgl. DPR, Prüfungsschwerpunkte 2020, https://bit.lv/39XvorD, 2019, Abruf: 17.03.2020.

14 Vgl. Antonakopoulos, N. in Merkt, H., Probst, A., Fink, C. (Hrsg.), 2017, Kap. 9, Rz. 38 f.

15 Vgl. IAS 18.1.

16 Vgl. Pellens, B., et. al., 2017, S. 276.

17 Vgl. IAS 18.6; Zülch, H., Hendler, M., 2017, S. 470.

18 Vgl. Hoehne, F., Senger, T. in Buschhüter, M., Striegel, A. (Hrsg.), 2011, IAS 18, Rz. 8.

19 Vgl. ebd., Rz. 1.

20 Vgl. Pellens, B., et. al., 2017, S. 278.

21 Vgl. IAS 37.23 i. V. m. IAS 8.11.

22 Vgl. IAS 18.9.

23 Vgl. Senger, T. in Buschhüter, M., Striegel, A. (Hrsg.), 2009, § 5, Rz. 679 ff.

24 Vgl. Hoehne, F., Senger, T. in Buschhüter, M., Striegel, A. (Hrsg.), 2011, IAS 18, Rz. 17.

25 Vgl. Pellens, B., et. al., S. 278.

26 Vgl. Althoff, F., 2012, S. 230.

27 Vgl. IAS 18.35.

28 Vgl. Hoehne, F., Senger, T. in Buschhüter, M., Striegel, A. (Hrsg.), 2011, IAS 18, Rz. 28.

29 Vgl. IAS 18.14; Althoff, F., 2012, S. 230.

30 Vgl. Pellens, B., et. al., 2017, S. 279 f

31 Vgl. Theile, C., Pawelzik, U. in Heuser, J. P., Theile, C., 2012, Rz. 625.

32 Vgl. Senger, T. in Buschhüter, M., Striegel, A. (Hrsg.), 2009, Rz. 695.

33 Vgl. Hoehne, F., Senger, T. in Buschhüter, M., Striegel, A. (Hrsg.), 2011, IAS 18, Rz. 59.

34 Vgl. Zülch, H., Hendler, M., 2017, S. 482 f.

35 Vgl. Althoff, F., 2012, S. 232.

36 Vgl. IAS 18.24; Erläuterung der Methoden zur Ermittlung des Fertigstellungsgrades in Kapitel 2.2.2.

37 Vgl. Senger, T. in Buschhüter, M., Striegel, A. (Hrsg.), 2009, § 5, Rz. 701 f.

38 Vgl. Zülch, H., Hendler, M., 2017, S. 484.

39 Vgl. Althoff, F., 2012, S. 232.

40 Vgl. IAS 18.29 f.; Zülch, H., Hendler, M., 2017, S. 487.

41 Vgl. Senger, T. in Buschhüter, M., Striegel, A. (Hrsg.), 2009, § 5, Rz. 709.

42 Vgl. Zülch, H., Hendler, M., 2017, S. 488.

43 Vgl. Hoehne, F., Senger, T. in Buschhüter, M., Striegel, A. (Hrsg.), 2011, IAS 18, Rz. 95.

44 Vgl. Pellens, B., et. al., 2017, S. 284.

45 Vgl. Theile, C., Pawelzik, U. in Heuser, J. P., Theile, C., 2012, Rz. 662 f.

46 Vgl. Antonakopoulos, N. in Merkt, H., Probst, A., Fink, C. (Hrsg.), 2017, Kap. 9, Rz. 179.

47 Vgl. Bieg, H., et. al., 2009, S. 339.

48 Vgl. Achleitner, A., Behr, G., Schäfer, D., 2009, S. 169.

49 Vgl. Schwager, C., Schween, C. in Buschhüter, M., Striegel, A. (Hrsg.), 2011, IAS 11, Rz. 4 f.

50 Vgl. Achleitner, A., Behr, G., Schäfer, D., 2009, S. 169 f.

51 Vgl. Pellens, B., et. al., 2017, S. 293.

52 Vgl. IAS 11.7 ff.; Bieg, H., et. al., 2009, S. 341 f

53 Vgl. Bieg, H., et. al., 2009, S. 350.

54 Vgl. Leimböck, E., Iding, A., Meinen, H., 2017, 299 f.

55 Vgl. Antonakopoulos, N. in Merkt, H., Probst, A., Fink, C. (Hrsg.), 2017, Kap. 9, Rz. 167 f.

56 Vgl. Achleitner, A., Behr, G., Schäfer, D., 2009, S. 172 f.

57 Vgl. Zülch, H., Hendler, M., 2017, S. 394 f.

58 Vgl. Bieg, H., et. al., 2009, S. 343.

59 Vgl. Pellens, B., et. al., 2017, S. 294.

60 Vgl. Antonakopoulos, N. in Merkt, H., Probst, A., Fink, C. (Hrsg.), 2017, Kap. 9, Rz. 161 f.

61 Vgl. Achleitner, A., Behr, G., Schäfer, D., 2009, S. 178 f.

62 Vgl. Pellens, B., et. al., 2017, S. 295.

63 Vgl. Zülch, H., Hendler, M., 2017, S. 396.

64 Vgl. IAS 11.29; Hammen, J. in Buschhüter, M., Striegel, A., 2009, § 5, Rz. 411.

65 Vgl. Althoff, F., 2012, S. 155.

66 Vgl. Antonakopoulos, N. in Merkt, H., Probst, A., Fink, C. (Hrsg.), 2017, Kap. 9, Rz. 163 f.

67 Vgl. Schwager, C., Schween, C. in Buschhüter, M., Striegel, A. (Hrsg.), 2011, IAS 11, Rz. 20 f.

68 Vgl. Althoff, F., 2012, S. 155 f.

69 Vgl. Schwager, C., Schween, C. in Buschhüter, M., Striegel, A. (Hrsg.), 2011, IAS 11, Rz. 26.

70 Vgl. Rogler, S. in Kessel, T., et. al. (Hrsg.), 2015, S. 172.

71 Vgl. Pellens, B., et. al., 2017, S. 298.

72 Vgl. Achleitner, A., Behr, G., Schäfer, D., 2009, S. 177.

73 Vgl. Antonakopoulos, N. in Merkt, H., Probst, A., Fink, C. (Hrsg.), 2017, Kap. 9, Rz. 166.

74 Vgl. Althoff, F., 2012, S. 160.

75 Vgl. Zülch, H., Hendler, M., 2017, S. 397.

76 Vgl. Coenenberg, A. G., Haller, A., Schultze, W., 2018, S. 568 f.

77 Vgl. Lüdenbach, N., Hoffmann, W. D., Freiberg, J., 2019, § 25, Rz. 20.

78 Vgl. IFRS 15.1.

79 Vgl. Deloitte, 2018, S. 232.

80 Vgl. Dusemund, M., Wirth, J., 2016, S. 195.

81 Vgl. KPMG, 2019, S. 328.

82 Vgl. Breidenbach, K., Währisch, M., 2016, Rz. 421.

83 Vgl. Lam, S. in Weber, C-P., Kußmaul, H. (Hrsg.), 2017, S. 209.

84 Vgl. Wulf, I., Hartmann, H.-F., 2017, S. 513.

85 Vgl. DRSC, https://bit.lv/2x8Qh4z, 2014, Abruf: 19.02.2020.

86 Vgl. ED/2011/6.IN4.

87 Vgl. ED/2011/6.IN5.

88 Vgl. Wüstemann, J., Wüstemann, S., 2011, S. 3117 ff.

89 Vgl. Breidenbach, K., Währisch, M., 2016, Rz. 180.

90 Vgl. Antonakopoulos, N. in Merkt, H., Probst, A., Fink, C. (Hrsg.), 2017, Kap. 9, Rz. 44.

91 Vgl. Deloitte, https://bit.lv/3b8f5sb, 2015, Abruf: 19.03.2020.

92 Vgl. Henzler, M. M., 2017, S. 133 f.

93 Vgl. Rinker, C., 2019b, S. 379.

94 Vgl. Grünberger, D., 2019, S. 103 f.

95 Vgl. Lüdenbach, N., Hoffmann, W. D., Freiberg, J., 2019, § 25, Rz. 21.

96 Vgl. Ruhnke, K., Simons, D., 2018, S. 569.

97 Vgl. Antonakopoulos, N. in Merkt, H., Probst, A., Fink, C. (Hrsg.), 2017, Kap. 9, Rz. 65.

98 Vgl. Lüdenbach, N., Hoffmann, W. D., Freiberg, J., 2019, § 25, Rz. 38 f.

99 Vgl. EY, 2019, S. 55.

100 Vgl. Kirsch, H., 2017, S. 324.

101 Vgl. Coenenberg, A. G., Haller, A., Schultze, W., 2018, S. 571.

Fin de l'extrait de 86 pages

Résumé des informations

Titre
Darstellung und kritische Würdigung der Einführung des IFRS 15 anhand von ausgewählten DAX30-Unternehmen
Université
University of applied sciences Dortmund
Note
2,0
Année
2020
Pages
86
N° de catalogue
V922758
ISBN (ebook)
9783346254573
ISBN (Livre)
9783346254580
Langue
allemand
Mots clés
IFRS, IFRS 15, IAS, BA, Thesis, DAX30, DAX, Kritische Würdigung
Citation du texte
Anonyme, 2020, Darstellung und kritische Würdigung der Einführung des IFRS 15 anhand von ausgewählten DAX30-Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/922758

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Darstellung und kritische Würdigung der Einführung des IFRS 15 anhand von ausgewählten DAX30-Unternehmen



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur