Im Rahmen dieser Arbeit wird versucht, einen Überblick über das Supply Chain Management zu geben und dessen Grundlagen zu beschreiben. Anfangs wird eine kurze Übersicht über die Herkunft und Bedeutung der Logistik gegeben um später die Logistik vom Supply Chain Management abgrenzen zu können.
Im Hauptteil der Arbeit wird das Supply Chain Management behandelt. Zuerst werden die Herkunft und die Bedeutung des Begriffs beschrieben, um dann auf die Aufgaben und Ziele des Supply Chain Ma-nagement einzugehen. Da bei der Einführung des Supply Chain Management im Unternehmen verschiedenste Probleme auftreten können, werden diese näher erläutert und verschiedene Lösungsvorschläge gegeben.
Abschließend soll ein praktischer Bezug zu den theoretischen Grundlagen hergestellt werden, indem das Supply Chain Management eines Unternehmens der Milchindustrie beschrieben wird.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Logistik - Herkunft und Definition
- 3. Supply Chain Management
- 3.1. Entstehung und Definition des Supply Chain Management
- 3.2. Abgrenzung des SCM zur Logistik
- 3.3. Aufgaben und Ziele des Supply Chain Management
- 3.4. Probleme bei Einführung des Supply Chain Management
- 4. Supply Chain Management erklärt am Beispiel eines Unternehmens der Lebensmittelindustrie
- 4.1. Überblick zur Lebensmittelindustrie
- 4.2. Praxisbeispiel: Milchindustrie
- 5. Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über das Supply Chain Management (SCM) zu geben. Sie analysiert die Entstehung und Bedeutung des SCM im Kontext der Logistik, beschreibt die Aufgaben und Ziele des SCM sowie die Herausforderungen bei seiner Implementierung. Darüber hinaus wird das SCM anhand eines konkreten Beispiels aus der Lebensmittelindustrie veranschaulicht.
- Die Entstehung und Definition des Supply Chain Managements
- Die Abgrenzung des Supply Chain Managements von der Logistik
- Die Aufgaben und Ziele des Supply Chain Managements
- Die Herausforderungen bei der Implementierung des Supply Chain Managements
- Die Anwendung des Supply Chain Managements in der Lebensmittelindustrie
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung
Die Einleitung führt in das Thema Supply Chain Management (SCM) ein und hebt dessen wachsende Bedeutung für Unternehmen in allen Branchen hervor. Sie beleuchtet die Herausforderungen des SCM, insbesondere die nachhaltige Integration in bestehende Unternehmenssysteme. Außerdem wird die Relevanz des SCM für die Kostensenkung durch Optimierung von Schnittstellen hervorgehoben. Die Einleitung skizziert den Aufbau der Arbeit, der von der Herkunft und Definition der Logistik über die grundlegenden Aspekte des SCM bis hin zu einem Praxisbeispiel aus der Milchindustrie führt.
2. Logistik - Herkunft und Definition
Dieses Kapitel befasst sich mit den Ursprüngen und der Bedeutung der Logistik. Es zeigt, dass der Begriff aus dem Militär stammt und sich ursprünglich auf die Versorgung von Soldaten, Gütern und Ausrüstung bezog. Die Bedeutung der Logistik in der Wirtschaft wird im Kontext der Entwicklung von Verkäufer- zu Käufermärkten nach dem Zweiten Weltkrieg erläutert. Der Fokus liegt auf der Bedeutung der Logistik für die Optimierung der Beschaffung, Lagerung und Lieferung von Ressourcen, um eine reibungslose Versorgung von Kunden zu gewährleisten.
3. Supply Chain Management
Kapitel 3 widmet sich dem Supply Chain Management (SCM). Es wird darauf eingegangen, dass der Begriff SCM oft als Synonym für Logistik verwendet wird, obwohl es sich um ein deutlich umfassenderes Konzept handelt. Es werden die Entstehung und Definition des SCM erläutert, sowie die wichtigsten Aufgabenbereiche und Ziele des SCM vorgestellt. Die Herausforderungen und möglichen Lösungsansätze bei der Implementierung von SCM in Unternehmen werden ebenfalls beleuchtet.
4. Supply Chain Management erklärt am Beispiel eines Unternehmens der Lebensmittelindustrie
In diesem Kapitel wird das Supply Chain Management anhand eines Beispiels aus der Lebensmittelindustrie, genauer gesagt der Milchindustrie, veranschaulicht. Es wird ein Überblick über die Besonderheiten der Lebensmittelindustrie gegeben und die spezifischen Herausforderungen des SCM in diesem Sektor erläutert.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenfelder dieser Arbeit sind: Supply Chain Management (SCM), Logistik, Lebensmittelindustrie, Milchindustrie, Kostenoptimierung, Schnittstellenoptimierung, Nachhaltigkeit, Herausforderungen der Implementierung, Praxisbeispiele.
- Quote paper
- Matthias Santer (Author), 2020, Supply Chain Management am Beispiel eines Unternehmens der Lebensmittelindustrie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/922729