In der vorliegenden Arbeit soll zum einen geklärt werden, was Leonardo da Vincis Antrieb ist, sich mit Körpern und ihrem Aufbau auseinanderzusetzen und inwiefern seine Forschung das Wissen über die menschliche Anatomie zu seiner Zeit beeinflusst und durch seine Erkenntnisse verändert wurden. Zum anderen soll herausgearbeitet werden, wie Leonardo da Vinci in seinen Anatomiestudien vorgegangen ist.
Zu Beginn wird da Vincis Verbindung und Faszination zur allgemeinen Wissenschaft neben seinen anderen Expertise Bereichen in der Kunst thematisiert. Der Hauptteil der Arbeit befasst sich primär mit da Vincis Anatomiestudien. Hierbei wird einleitend der Stand der Wissenschaft zum menschlichen Körper erläutert um eine Grundlage für die Thematik zu schaffen und den Einfluss von da Vincis Arbeiten hervorzuheben und in den geschichtlichen Kontext einzuordnen. Anschließend werden seine Motive, die Anatomie des Menschen zu erforschen, vorgestellt und außerdem vertiefend auf seine Herangehensweise während seiner Forschung eingegangen. Hierbei wird der Fokus zusätzlich auf die drei Phasen, die sein Anatomiestudium durchlaufen, gelegt. Zuletzt werden die Erkenntnisse über die zu beantwortenden Fragen der Arbeit in einem Fazit aufgeführt und ebendiese mit einem zusammenfassenden Rückblick auf die erwähnten Fakten geklärt. Aufgrund des breiten Feldes seiner Begabungen und seines
künstlerischen und handwerklichen Schaffens, wird in dieser Arbeit der Fokus ausschließlich auf da Vincis Arbeit im Bereich der menschlichen Anatomie liegen. Das Einbinden der anderen Bereiche würde den Umfang der Arbeit überschreiten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Leonardo da Vinci und die Wissenschaft
- Die Anatomiestudien
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht Leonardo da Vincis anatomische Studien. Ziel ist es, seine Motivationen für die Beschäftigung mit dem menschlichen Körper zu verstehen und seinen Einfluss auf das Wissen über die menschliche Anatomie zu seiner Zeit aufzuzeigen. Darüber hinaus wird analysiert, wie er bei seinen Studien vorgegangen ist.
- Da Vincis Faszination für den menschlichen Körper und seine wissenschaftliche Methodik
- Der Einfluss von da Vincis anatomischen Studien auf die Wissenschaft seiner Zeit
- Da Vincis Herangehensweise an die anatomische Forschung
- Die Verbindung von Kunst und Wissenschaft in da Vincis Arbeiten
- Die Rolle der detaillierten Zeichnungen in da Vincis Studien
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Das erste Kapitel stellt Leonardo da Vincis Werk im Kontext der Renaissance vor und hebt die Bedeutung seiner anatomischen Studien für die wissenschaftliche und künstlerische Entwicklung hervor.
Leonardo da Vinci und die Wissenschaft
Dieses Kapitel behandelt da Vincis vielseitige Talente und sein Interesse an verschiedenen wissenschaftlichen Feldern. Es wird betont, wie er seine wissenschaftlichen Erkenntnisse in seine künstlerischen Arbeiten integrierte.
Die Anatomiestudien
Der Hauptteil der Arbeit konzentriert sich auf da Vincis anatomische Studien. Das Kapitel beleuchtet den damaligen Stand der Wissenschaft, seine Motivationen und die Methodik seiner Forschung. Es werden außerdem die drei Phasen seiner anatomischen Studien genauer betrachtet.
Schlüsselwörter
Leonardo da Vinci, Renaissance, Anatomie, Kunst, Wissenschaft, Zeichnung, Wissenschaftliche Methodik, Körper, Forschung, Motive, Geschichte, Körperaufbau, Universalgenie.
- Quote paper
- Sophie Hardt (Author), 2020, Die Anatomiestudien von Leonardo da Vinci. Vorgehen, Antrieb und Einfluss, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/919800