In der folgenden Hausarbeit wird der Begriff Social Media Marketing und dessen Instrumente in Form der unterschiedlichen sozialen Plattformen erläutert.
Durch den steigenden mobilen Konsum erhalten die sozialen Netzwerke wie Facebook, Instagram, YouTube und Co. große Aufmerksamkeit der Unternehmen. Innerhalb des Marketing-Mixes ist es also für die Unternehmen von hoher Notwendigkeit die eigenen Unternehmensziele und dessen Kommunikationspolitik an eine Social-Media-Strategie anzupassen. Hierbei stellt sich die Frage, welche sozialen Netzwerke ein Unternehmen für sich selbst als Marketinginstrument in Betracht ziehen sollte.
Das Ziel der folgenden Arbeit ist es, diese Frage zu beantworten. Zunächst soll dabei die Wirkung von Social Media Marketing im Allgemeinen analysiert werden. Anschließend werden die einzelnen Social Media Plattformen, die Unternehmen nutzen können, genauer erläutert. In der Handlungsempfehlung wird hervorgebracht, welche Social Media Marketinginstrumente ein Unternehmen in Betracht ziehen sollte und welche ein Unternehmen weniger in Erwägung ziehen sollte. Letztendlich erteilt der Autor ein entsprechendes Fazit.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffe und Definitionen
- Marketing
- Social Media
- Social Media Marketing
- Ziele von Social Media Marketing
- Social Media Marketinginstrumente
- Virales Marketing
- Social Media Plattformen
- YouTube
- Handlungsempfehlung
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Konzept des Social Media Marketing und analysiert die unterschiedlichen Social Media Plattformen als Marketinginstrumente. Der Fokus liegt auf der Bedeutung des Social Media Marketings in der heutigen Konsumgesellschaft, wo Unternehmen mit der Herausforderung konfrontiert sind, neue Kunden zu gewinnen und den passenden Marketingkanal zu finden. Die Arbeit beleuchtet die Rolle des Social Media Marketings im Kontext des digitalen Wettbewerbs und der Notwendigkeit, in qualitätsvolle Inhalte zu investieren, um die Markenpositionierung zu stärken.
- Bedeutung von Social Media Marketing im digitalen Wettbewerb
- Analyse der verschiedenen Social Media Plattformen als Marketinginstrumente
- Entwicklung einer Handlungsempfehlung für Unternehmen
- Bedeutung von Storytelling und Erlebnisqualität im Social Media Marketing
- Die Rolle von Social Media im Marketing-Mix
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Social Media Marketing ein und erläutert die Relevanz des Themas in der heutigen Konsumgesellschaft.
Das Kapitel "Begriffe und Definitionen" legt die grundlegenden Definitionen von Marketing, Social Media und Social Media Marketing dar. Es werden die zentralen Elemente des Marketing-Mixes und die Bedeutung des Web 2.0 für die Entwicklung von Social Media erklärt.
Das Kapitel "Social Media Marketinginstrumente" konzentriert sich auf die verschiedenen Social Media Plattformen und ihre Rolle im Marketing. Es beleuchtet das Konzept des viralen Marketings und die unterschiedlichen Social Media Plattformen wie Facebook, Twitter, YouTube und Instagram.
Schlüsselwörter
Social Media Marketing, Social Media Plattformen, Virales Marketing, Digitaler Wettbewerb, Markenpositionierung, Storytelling, Marketing-Mix, Web 2.0.
- Quote paper
- Fabio Caserta (Author), 2020, Social Media als Marketinginstrument im Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/919668